Regen auf dem Caribes Feld

Frühlings-Ramadama 2015

Liebe Caribes,

wir müssen, wie jedes Jahr, für die unvermeidliche näher rückende Saison die entsprechenden Vorbereitungen zum Saisonstart erledigen. Was den Arbeitseinsatz von uns allen notwendig macht.

Deswegen werden wir, wenn das Wetter mitspielt, gleich am Samstag den 21.03.2015 ab 10:30 Uhr auf unserem Spielfeld (Ballpark Oberwiesenfeld) unseren 1.Frühlingsarbeitstag durchführen. Das ist unser traditioneller RAMADAMA, wo wir den Platz für die Spielbetriebssaison fertig machen
müssen.

Ein 2. Frühlingsarbeitstag oder Ramadama-Aktion wird am Samstag den 28.03.2015 durchgeführt,
um die nicht erledigten Aufgaben des 1.Tages zu beenden. So haben auch die Mitglieder, die
am 21.03.15 verhindert sein sollten, die Möglichkeit ihren Arbeitseinsatz für den Verein zu leisten.

Kommt bitte an geplanten Tagen ab 10:30 Uhr zum Platz und bringt Arbeitskleidung, Handschuhe und eigene Brotzeit mit. Es wäre sehr nützlich Gartenarbeit-Geräte und sonstige Werkzeuge (falls vorhanden) mitzubringen. Getränke stellen wir ausreichend zur Verfügung.

Wenn das Wetter nicht mitspielen würde (starker Regen oder Schneefälle),
findet unsere 1. Aktion eine Woche später, am Samstag den 28.03.15 statt und  der 2. Termin verschiebt sich automatisch um eine Woche, also auf den Samstag den 04.04.2015.

Viele liebe Grüße und hoffentlich bis zum Ramadama-Tag!

Eure  Nixie

Spread the love for the game
Caribes Regionalligameister 2014

Nach DBV Beschluss freie Bahn für den Aufstieg in die 2. Bundesliga

Nach einer bahnbrechenden Entscheidung des Deutschen Baseball Verbandes (DBV) zur Lockerung der Regeln über sogenannte „Baseball-Deutsche“ Spieler hat sich der Baseball Verein München Caribes für den Aufstieg in die 2. Bundesliga-Süd entschieden.

Die Caribes – Meister der Regionalliga-Südost sowohl 2013 als auch 2014 – werden ihr Recht auf den Aufstieg wahrnehmen, erklärte Vereinspräsidentin Nixie Zarate-Trassl.

„Wir sind sehr froh über die Entscheidung des DBV, eine Entscheidung die ein richtiges Signal für die Integration im deutschen Baseball sendet,“ sagte Frau Zarate-Trassl, die aus Venezuela stammt.

„Es wird für uns als Verein Neuland sein, in der 2. Liga zu spielen, aber wir stellen uns der Herausforderung gern. Die Mannschaft hat es verdient, und unsere Fans können sich nun auf neue Gegner und qualitätsmässig höheren Baseball im Olympiapark freuen.“

Spieler-Trainer Steve Walker, 31, seit acht Jahren ansässig und berufstätig in München, ist gleichfalls begeistert. Er ist einer der „Baseball Deutsche“ Spieler der von der Regeländerung direkt betroffen ist. „Die Mannschaft ist sehr froh über die Regeländerung die jetzt uns die Chance gibt, in die 2. Liga aufzusteigen.“

Ausschlaggebend für die Entscheidung des Vereins ist ein Beschluss des Ausschusses für Wettkampfsport (AfW) des DBV in Mainz. Am Wochenende stimmte der Ausschuss zu, daß „Baseball Deutsche“ – Spieler, die mindestens fünf Jahren in Deutschland wohnen und Baseball spielen – die Spielberechtigung in den obersten zwei Ligen (1. und 2. Bundesligen) bekommen dürfen. Bis jetzt sind solche Spieler nur bis zur den dritten Liga, der Regionalliga, erlaubt.

Die Caribes, gegründet 1994 und traditionell mit starkem Integrationscharakter und mit vielen „Baseball-Deutschen“ Spielern aus Nord- und Südamerika, der Karibik, Japan, Russland und anderen nicht-EU Länder – mussten schon im Vorjahr wegen des vorherigen Regeln auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga verzichten. Nach wieder gewonnenem Regionalliga Titel im September brachte der Verein das Thema wieder ins Gespräch und reichte einen Antrag beim DBV zur Änderung der Regeln ein.

Rein juristisch gesehen hat der AfW nicht direkt über den Caribes Antrag bestimmt, sagte Philipp Würfel, Mitglied des AfW und Leiter des DBV Spielbetriebs. Ausser den Caribes waren auch andere Vereine an einer Änderung der Regeln interessiert. „Einige Clubs haben z.B. Spieler türkischer Herkunft, die auch von den bisherigen Regeln betroffen sind.“

Seit gut zwei Jahrzehnten hatte der DBV grundsätzlich ein Limit von maximal zwei ausländischen Spielern im Spiel für eine Mannschaft, eine Politik die dazu dienen sollte, deutschen Spielern mehr Spielpraxis zu geben und sie zu fördern. Kritiker dieser Regelung meinten, daß die restriktive Haltung unfair war: Vereine, die über genügend Mittel verfügten, konnten die Ausländer-Limits umgehen indem sie Spieler aus anderen EU Ländern – die nicht als Ausländer betrachtet werden – engagierten. Vereine die solche finanziellen Möglichkeiten nicht hatten, EU Spieler zu holen, sahen sich benachteiligt.

Für die Herren I Mannschaft der Caribes heisst es, nach drei Saisons in der Regionalliga-Südost wird sie eine ganze Reihe neue Gegner bekommen. Die 2. BL-Süd wird 2015 acht Mannschaften haben. Ausser die Caribes werden die Saarlouis Hornets aus der RL-Südwest auch aufsteigen. Die andere Gegner in der 2. BL-Süd sind die Regensburg Legionnäre, Mainz Athletics, Neuenburg Atomics, Heidenheim Heideköpfe, Frankfurt Eagles und Karlsruhe Cougars.

„Es wird spannend und eine Herausforderung sein, auf einem höheren Level zu spielen,“ sagt Trainer Walker. „Wir sind alle hochmotiviert und wollen zeigen, daß wir dort mitspielen können.“

Spread the love for the game

Caribes bereiten sich auf möglichen Aufstieg vor

Der zweifache Baseball Regionalliga Meister München Caribes beendete am Sonntag seine Saison mit einem Split auswärts bei den Ellwangen Elks. Nach einer knappen 6-5 Niederlage im ersten Spiel folgte ein 10-0 Sieg für die Münchner, die damit ihre Saison-Bilanz in der Regionalliga-Südost auf 28 Siege und nur vier Niederlagen abschloss. Zum Vergleich: 2013 gewannen die Münchner 25-mal, mit nur drei Niederlagen.

„Schade, daß wir das erste Spiel knapp verloren haben, aber dann zeigten wir im zweiten Spiel warum wir die Meister sind,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker nach den Partien bei den Tabellenvierten in Ellwangen.

Das Auswärtsspiel am Sonntag war ein Nachholtermin nachdem die Spiele im August wegen schlechten Wetters ausfielen. Sportlich gesehen waren die Spiele bedeutungslos, weil der Titelverteidiger schon vor zwei Wochen die erneute Meisterschaft auswärts bei den Füssen Royal Bavarians sicherten.

„Diese Saison war insgesamt nicht ganz so leicht wie im letzten Jahr, weil wir zeitweise mit einigen Ausfällen wegen Verletzungen zu kämpfen hatten,“ sagte Walker mit Hinweis auf eine Phase, als die Münchner jeweils nur einen Sieg in den Partien gegen Gauting, Haar und Füssen holen konnten. „Aber die Jungs zeigten einen grossen Teamgeist, auch während der Zeit als es für uns nicht ganz rund lief. Am Ende haben wir dem Druck standgehalten, als Titelverteidiger die Meisterschaft nochmals zu gewinnen.“

Die zwei Spiele waren gleichzeitig die letzten in der 2014 Saison der Regionalliga-Südost.

Die Endtabelle der RL-SO (Spiele gewonnen – verloren):

1. München Caribes 28 – 4
2. Füssen Royal Bavarians 25 – 7
3. Ulm Falcons 17 – 15
4. Ellwangen Elks 15 – 17
5. Fürth Pirates 14 – 18
6. Garching Atomics 13 – 19
7. Haar Disciples II 12 – 20
8. Ingolstadt Schanzer 12 – 20
9. Gauting Indians 8 – 24

Der mögliche Aufstieg

Unterdessen bereiten sich die Münchner auf einen möglichen Aufstieg in die 2. Bundesliga-Süd vor. Wegen der restriktiven Haltung des Deutschen Baseball Verbandes (DBV) zu ausländischen Spielern in den obersten zwei Ligen mussten die Caribes im Vorjahr auf den Aufstieg verzichten. Nun muss der Verein bis zum 1. Oktober dem DBV erklären, ob die Herren I Mannschaft 2015 in der 2. Bundesliga spielen will. Das Problem dabei: erst am 2. November tagt der Ausschuss für Wettkampfsport des DBV, bei dem entschieden wird, ob der DBV seine Ausländer-Regeln ändern wird. Einen entsprechenden Antrag haben die Caribes an den DBV gestellt.

„Wir werden nur eine bedingte Zusage zum Aufstieg geben,“ sagt Walker. „Ein endgültige Zusage können wir erst geben, wenn wir wissen, ob unser Kader mit den sogenannten ‚Baseball Deutschen‘ (Ausländer die seit mindestens fünf Jahre in Deutschland wohnen und Baseball spielen) in der 2. Liga spielberechtigt sein werden.“ Walker wagte es nicht, eine Prognose zu stellen wie der DBV Ausschuss entscheiden wird. Der Verein bereitet für den Ausschuss ein sogenanntes „Position Paper“ vor, in dem die Münchner ihren Standpunkt noch einmal erklären werden. „Wir wissen, daß viele Baseballvereine in Deutschland unsere Position unterstützen. Wir denken, es ist an der Zeit, daß der DBV mehr Flexibilität zeigt. Und wir sind auch überzeugt, daß eine Regeländerung die Qualität der 2. Bundesliga gut tun würde.“

Spread the love for the game
Caribes Regionalligameister 2014

Caribes Regionalliga-Südost Meister

Mit zwei Siegen auswärts bei den Füssen Royal Bavarians gewannen Sonntag die München Caribes die Baseball Regionalliga-Südost Meisterschaft zum zweiten Mal hintereinander. Spiel eins gewann der Münchner Club 5-0. Das zweite Spiel hat der Titelverteidiger ebenfalls gewonnen, allerdings nur knapp, mit einem 3-1 Ergebnis im Showdown gegen den Tabellenzweiten.

Die Caribes stehen jetzt mit 27 Siegen und nur 3 Niederlagen uneinholbar als erster in der Tabelle. Es bleiben nur noch zwei Auswärtsspiele in Ellwangen am 28. September, bevor die Saison komplett zu Ende ist. Füssen hat sich mit 25 Siegen und 7 Niederlagen den zweiten Platz gesichert.

„Mein Team hat vollkonzentriert und hart gespielt. Wir wollten den Füssenern auf ihrem eigenen Platz keine Chance lassen und das ist uns gelungen. Ein Lob an die ganze Mannschaft,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker nachher. „Füssen hat eine junge und sehr talentierte Mannschaft und hat eine richtig gute Saison gehabt. Bei meinem Team zahlte sich vor allem die stärkere Erfahrung bei so einem wichtigen Spiel aus.“

In der vierten Saison die dritte Meisterschaft

Für die Herren I Mannschaft des Caribes Vereins war es der dritte Meisterschaftstitel aus der letzten vier Spielzeiten. 2011 gewannen die Caribes die Bayernliga Meisterschaft bevor sie in die Regionalliga aufgestiegen sind. Die Frage, ob die Caribes es wagen werden, 2015 in die 2. Bundesliga-Süd aufzusteigen ist noch nicht geklärt. Der Verein hat beim Deutschen Baseball Verband (DBV)  bis zum 1. Oktober Zeit, sich zu entscheiden.

Spread the love for the game
Caribes vs Garching 2014

Caribes gewinnen im letzten Heimspiel der Saison zweimal gegen Garching

Titelrennen weiter offen: Showdown am Sonntag in Füssen

Die München Caribes besiegten die Garching Atomics am Sonntag zweimal im letzten Heimspiel der Saison. Das erste Spiel wurde 9-2 entschieden, das zweite 10-0, als der Regionalliga-Südost Titelverteidiger seine Saisonbilanz auf 25 Siege und nur drei Niederlagen verbesserte.

Das Rennen um die Meisterschaft 2014 ist allerdings immer noch offen, nachdem der Tabellenzweite, die Füssen Royal Bavarians gegen die Ingolstadt Schanzer auch zweimal gewonnen hat. Füssen hat jetzt 25 Siege und fünf Niederlagen.

Es kommt an diesem Sonntag in Füssen zu einem erneuten Showdown der zwei Top-Teams der RL-SO. Beim ersten Showdown Anfang August in München gab es einen „Split“ – ein Aufteilen der Siege.

„Natürlich wollen wir den Titel nochmals holen, aber egal wie es ausgeht, ich bin stolz auf diese Mannschaft,“ sagt Caribes Spieler-Trainer Steve Walker. „Wir stehen jetzt 25-3 und haben, obwohl wir in dieser Saison mit Verletzungen zu kämpfen hatten, damit unsere Bilanz vom letzten Jahr wieder erreicht.“

Drei Szenarien sind bei der Spielbegegnung am Sonntag in Füssen möglich:

— gewinnen die Caribes beide Spiele, dann sind sie erneut Meister;

— wenn die Caribes und Füssen einen Split spielen, dann ist die Meisterschaftsentscheidung vertagt. Die Caribes könnten erst am 28. September beim Nachholspiel auswärts in Ellwangen durch einen Split den Titel holen (das Spiel am 31. August fiel wegen Regens aus);

— gewinnt Füssen beide Spiele, dann sind die Royal Bavarians neuer Meister, weil sie im direkten Vergleich die bessere Bilanz hätten, d.h. drei von den vier Spielen gegen die Caribes gewonnen.

„Füssen hat eine wirklich gute Saison gespielt, wir aber auch,“ meinte Walker. „Wir werden alles geben, um in Füssen die Entscheidung zu schaffen. Die Royal Bavarians werden auch alles geben. Es wird ein Baseballfest der zwei besten Teams sein.“

Mit den zwei Heimsiegen am Sonntag beendeten die Münchner ihre Saison mit einer Heimspielbilanz von 15 Siegen und einer Niederlage. Die Auswärtspielbilanz der Caribes in 2014 steht bei 10-2. Jetzt kommen die titelentscheidenden Auswärtspiele in Füssen – oder doch in Ellwangen?

Spread the love for the game

Caribes siegen souverän gegen Ulm – das Titelrennen bleibt spannend

Caribes vs Ulm Franklin 2014Die München Caribes gewannen letzten Sonntag mit mit 9-1 und 11-0 souverän gegen die Ulm Falcons, aber das Rennen um den 2014er Titel bleibt weiterhin spannend, nachdem die Füssen Royal Bavarians auch ihre zwei Spiele gewinnen konnten.

„Nach unserer kleinen Durststrecke tat das wirklich gut,“ sagte ein zufriedener Spieler-Trainer Steve Walker mit Hinweis auf die letzten drei Termine gegen Gauting, Füssen und Haar, als die Münchner jeweils nur einen Sieg aus den Begegnungen geholt hatten. „Es war vor allem schön zu sehen, wie unsere Schlagmänner ans Werk gingen.“

Vor dem Spiel hatte Walker seine Männer eindringlich aufgefordert, mehr Disziplin beim Schlagen zu zeigen. In den vorigen sechs Spielen produzierten die Caribes nur insgesamt 13 Runs (Punkte), was Walker zu der Kritik veranlasste, daß die Münchner „zu viele leichte Outs (Aus) durch undiszipliniertes Schlagen abgaben.“

Das erste Spiel

Am Sonntag nahm sich Walkers Team seine Predigt zu Herzen und produzierte 20 Runs und 21 Basehits (Erfolgsschläge) in den zwei Spielen. Ein Highlight im ersten Spiel war ein 2-Punkte Home-Run von Tomas Alvarez. Andere erfolgreiche Schlagmänner waren Jakob Lipke mit drei Basehits und Nick Angstman mit zwei Basehits. Johannes Knuth und Jeff Glynne schlugen jeweils einen Basehit.

Gleichzeitig hielten die Werfer Angstman über drei Innings und Franklin Costanos (4 Innings) die Falken unter Kontrolle. Angstman gab zwar alle drei Hits und den einzigen Run der Ulmer ab, schaffte aber fünf Strikeouts. Costanos – eine Leihgabe aus der zweiten Mannschaft – gab keinen einzigen Hit ab und schaffte dabei sechs Strikeouts.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel übernahm Walker das Werfen. Er gab insgesamt nur 3 Hits ab und schickte sechs Ulmer per Strikeout zurück auf die Spielerbank. Die Partie wurde auf fünf Innings verkürzt, nachdem die Hausherren zu diesem Zeitpunkt eine Führung von 10 Punkten aufgebaut hatten.

Während Walker seinen „Shut-out“ warf, waren die Caribes Schlagmänner äusserst produktiv, mit insgesamt 13 Basehits. Ein Highlight dabei war ein mächtiger 3-Punkte Home Run von Angstman. Auch sehr erfolgreich war Costanos, der drei Basehits schlug, darunter einen sehenswerten Triple und ein Double. Costanos produzierte dabei zwei Runs, genauso viel wie Glynne durch ein Double. Drei weitere Caribes Schlagmänner – Julio Ciapara, Tomas Alvarez und Jimi Roura – schlugen jeweils zwei Basehits.

„Das alles sah sehr viel besser aus als das, was wir im letzten Monat gezeigt haben,“ sagte Walker. „Wir müssen in den nächsten Spielen gegen Ellwangen und Garching aber weiterhin vollkonzentriert bleiben, um unseren Vorsprung vor Füssen zu verteidigen.“

Der Titelkampf

Die Caribes stehen mit 23 Siegen und 3 Niederlagen als erster in der Tabelle. Füssen ist nach zwei Heimsiegen gegen die Fürth Pirates zweiter mit 22 Siegen und 4 Niederlagen. Wenn die beiden Mannschaften in den nächsten zwei Wochen weiterhin so erfolgreich bleiben wie bisher, dann käme es am letzten Spieltag, dem 14.September, zu einem dramatischen titelentscheidenden Showdown – in Füssen.

[hr]
Spread the love for the game

Caribes und Haar teilen sich die Siege

Caribes vs Haar 2014Die München Caribes schafften am Samstag in der Regionalliga Südost wieder nur einen Split der zwei Auswärtsspiele gegen die Haar Disciples und sahen dabei ihre Tabellenführung auf nur einen Punkt schmelzen, nachdem die Füssen Royal Bavarians ihre beiden Spielen in Gauting gewannen.

Die Caribes gewannen das erste Spiel in Haar mit 4-1 und verloren dann das zweite Spiel mit 8-1. Das Spiel wurde im sechsten Inning bei einem Spielstand von 8-2 wegen anhaltenden Regens und der daraus resultierenden Unbespielbarkeit des Platzes abgebrochen. Nachdem das Minimum von fünf Innings schon gespielt war, wurde der 8-1 Spielstand nach diesem Inning als offizielles Ergebnis angegeben und damit Haar als Sieger festgestellt.

„Schade, daß das Spiel nicht weiter gehen konnte,“ so Caribes Spieler-Trainer Steve Walker danach. „Wir lagen zwar weit zurück, aber hatten im sechsten Inning schon einen Punkt aufgeholt, wir hatten noch zwei Läufer auf den Bases, und hätten gern weitergekämpft. Aber gegen das Wetter waren wir machtlos.“

Das erste Spiel

Schon das erste Spiel begann mit 30-minütiger Verspätung, als nach heftigen Regenschauern kurz vor Spielbeginn die Disciples das Feld spielbar machen mussten. Dann, bei einem Spielstand 1-0 zugunsten der Hausherren, kam der Regen wieder, was zu einer Unterbrechung des Spiels von 73 Minuten führte.

Erst danach gelang es den Gästen aus München zu punkten, mit jeweils zwei Runs im fünften und sechsten Inning zum 4-1 Endstand. Zwei der Runs ergaben sich aus Fehlern in der Verteidigung von Haar, während zwei weitere Punkte von den Schlagmännern Tomas Alvarez und Jakob Lipke erzielt wurden.

Walker (4 Innings) und Nick Angstman (3 Innings) teilten sich die Werferaufgabe im ersten Spiel und gaben nur 4 Base Hits ab. Luke Steinlein warf die kompletten 7 Innings für Haar und gab 7 Base Hits ab. Steinlein war einer von sechs Spielern aus der 1. Bundesligamannschaft der Haarer, die am Samstag für die Regionallisten spielten.

Das zweite Spiel

Das zweite Spiel begann für die Caribes im hellen Sonnenschein und endete buchstäblich in dunklen Regenschauern. Die Münchner gingen im ersten Inning durch Base Hits von Scott Viehman und Jimi Roura schnell 1-0 in Führung. Diese dauerte bis zum dritten Inning, als dann die Haarer anfingen, sich besser gegen Angstman’s Würfe einzustellen.

Gegen Angstman und danach gegen Ersatzwerfer Lipke gelang es den Disciples, durch 4 Runs jeweils im dritten und vierten Inning in Führung zu gehen, während die Caribes Schlagmänner weitgehend vom Haar Werfer Markus Dierolf in Schach gehalten wurden. Die Münchner schafften nur vier Base Hits in den fünf Innings. Im sechsten Inning schafften sie drei Base Hits und einen Run, aber dann kam der Regen…

Mit 21 Siegen und 3 Niederlagen stehen die Caribes noch als Erster in der Tabelle. Füssen liegt mit 20 Siegen und 4 Niederlagen direkt dahinter.

„Es wird ein spannendes Rennen. Nächste Woche müssen wir zuhause gegen Ulm unbedingt zwei Siege einfahren,“ fordert Caribes Trainer Walker. Die Spiele finden am Sonntag, dem 24. August im Baseballpark Oberwiesenfeld statt. Spielbeginn: 13 Uhr.

[hr]
Spread the love for the game

Glückwünsche zum Caribes Jubiläum

Wir haben anlässlich unseres 20. Jubiläums einen Brief des Vertreters des Wahlkreises München Nord, Florian Post erhalten. Das nette Schreiben könnt ihr direkt hier lesen. Unten auch der Link zum Original!

Sehr geehrte Frau Zarate-Trassl,

wie ich den Medien entnommen habe, kann der Baseballclub München Caribes e.V. dieses Jahr sein 20-jahriges Bestehen feiern.

Dazu darf ich Ihnen allen – Vorstandschaft, Trainern und Mitgliedern – ganz herzlich gratulieren! Die hervorragenden Leistungen der Sportvereine für unsere Gesellschaft, vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen, durch Gesundheitsförderung, durch das Lehren von sozialer Kompetenz und Fairplay, durch Integration, sowie – last but not least durch die heute leider oft nicht mehr selbstverständliche Zusammenarbeit der Generationen, werden ja regelmäßig von der Politik gewürdigt.

Besonders anerkennenswert finde ich aber Ihre englischsprachigen Baseballcamps, wo deutsche Kinder und Jugendliche mit englischsprachigen zusammen treffen und den Sport in einem Camp nach amerikanischem Vorbild erleben.

Ich bin schon auch ein wenig stolz darauf, dass sich der einzige Baseballverein innerhalb Münchens mit seinen 10 verschiedenen Teams in meinem Wahlkreis befindet, und freue mich auf eine Begegnung bei nächster Gelegenheit.

Mit besten

Grüßen Florian Post

Link zum Brief zum Caribes Jubiläum von Florian Post.

[hr]
Spread the love for the game

Caribes und Füssen teilen die Siege

Caribes vs Füssen Baseball 2014Die München Caribes und Füssen Royal Bavarians teilten sich am Sonntag die Siege im Spitzenspiel der Baseball Regionalliga-Südost. Dabei sahen die Caribes ihre Siegesserie zu Hause bei 27 Spielen gestoppt, aber die Münchner blieben auch nach der Niederlage erster in der Tabelle, knapp vor Füssen. In einem hochkarätigen und dramatischen ersten Spiel gewannen die Münchner 2-1 in der Verlängerung. Das zweite Spiel gewann Füssen deutlich mit 13-2.

Das erste Spiel

Im ersten Spiel machten beide Mannschaften in der Verteidigung einige spektakuläre Spielzüge, die mehrere mögliche Punkte verhinderten. Die Füssener übernahmen eine 1-0 Führung im fünften Inning und dank dem hervorragenden Füssener Werfer, dem 22-jährigen Alexander Howard, verteidigten sie diese Führung bis zum siebten und letzten Inning.

Die Caribes waren am Rande einer Niederlage, als bei einem Aus im letzten Inning Spieler-Trainer Steve Walker einen Base Hit schaffte. Julio Ciapara folgte gleich danach ebenfalls mit einem Base Hit. Der nächste Schlagmann, Johannes Knuth, schlug zwar ein Aus, erreichte aber die Base, als die Füssener in der Folge ihren einzigen Fehler des Spiels machten – ein wildgeworfener Ball in der Innenverteidigung. Dies ermöglichte es, daß Walker den Ausgleichspunkt zum 1-1 Spielstand nach den regulären sieben Innings erlaufen konnte.

Die Verlängerung

In ihrer Hälfte des achten Innings – das erste Inning in der Verlängerung – schafften die Füssener keinen Punkt. Dann schlug die Stunde der Hausherren. Kris Grunauer erreichte die erste Base durch einen Walk und kam mit einem Steal auf die zweite Base. Bei zwei Aus wurde Jakob Lipke zum Helden, als er einen Base Hit schlug, der Grunauer zur Home Plate und zum siegesbringenden zweiten Run beförderte. Es war der 27. Heimsieg in Folge.

„Mann, das war das beste Spiel in dieser Saison,“ sagte Walker nachher euphorisch. „Beide Mannschaften haben sich nichts geschenkt; die Werfer, die Verteidiger, jeder Spieler auf beiden Seiten hat alles gegeben. Das hat wirklich Spass gemacht, gegen einen so guten Gegner zu gewinnen. Das zweite Spiel? – Na ja…“

Das zweite Spiel

Dadurch, daß sowohl Walker (5 Innings) als auch der aus dem USA Urlaub gerade zurückgekehrte Nick Angstman (3 Innings) in der schwül-warmen Sonne als Werfer spielten (Füssens junger Werfer Howard hat die kompletten 8 Innings geworfen) waren die Caribes im zweiten Spiel weniger frisch als die Gäste. Im ersten Inning des zweiten Spiels schlug Kai Bindemann einen 2-Punkte Home-Run gegen Walker zur 2-0 Führung für Füssen. Die Caribes glichen zwar gleich zum 2-2 Zwischenstand aus, aber die Royal Bavarians antworteten sofort mit 5 Punkten im zweiten Inning gegen den immer müder werdenden Walker, zum 7-2 Zwischenstand. Ein Fehler der Caribes Innenverteidigung ermöglichte auch zwei der Punkte der Gäste.

Die Caribes Schlagmänner ihrerseits wurden von dem Füssener Veteran, dem 44-jährigen Georg Starek, in Schach gehalten. Im fünften Inning schlugen dann die Royal Bavarians gegen den Caribes Ersatzwerfer Lipke sechsmal zu, um 13-2 in Führung zu gehen. Nachdem die Caribes in ihrer Hälfte des Innings keinen weiteren Punkt schaffen konnten, wurde das Spiel nach 5 Innings unter der 10-Punkte-Vorsprung Regel frühzeitig beendet.

„Ich glaube, daß Füssen sich nach der knappen Niederlage den Frust von der Seele geschlagen hat,“ so Walker. „Unsere Jungs waren nicht mehr so spritzig nach dem Kraftakt des ersten Spiels. Füssen hat verdient gewonnen, aber Hauptsache ist, wir haben immer noch einen zwei-Punkte Vorsprung und können aus eigener Kraft die Tabellenführung verteidigen.“

Mit 20 Siegen und 2 Niederlagen stehen die Caribes knapp vor Füssen (18 Siege/4 Niederlagen). Die beide Mannschaften werden sich am 14. September – der letzte Spieltag der Saison – in Füssen wieder sehen. Vielleicht fällt erst dann die Entscheidung über den Regionalliga Titel.
[hr]

Spread the love for the game

Regionalliga Showdown gegen Füssen im Olympiapark

Caribes vs Fuessen 2014Ein Hollywood Drehbuchautor hätte es sich nicht besser ausdenken können: Am kommenden Sonntag werden die München Caribes und die Füssen Royal Bavarians endlich gegeneinander spielen in einer Begegnung, die viel Brisanz hat und eventuell eine Vorentscheidung für das Rennen um den Titel 2014 bringen kann.

Der amtierende RL-Südost Meister Caribes – 19 Spiele gewonnen, 1 Spiel verloren – wird hartnäckig von den königlichen Bayern verfolgt. Füssen steht als Zweiter in der Tabelle mit 17 Siegen und 3 Niederlagen. Obwohl schon knapp zwei-drittel der Saison  vorbei ist, haben die zwei Teams noch nicht gegeneinander gespielt. Ein Auswärtsspiel der Caribes im April wurde wegen schlechten Wetters abgesagt und wird erst am 14. September – am letzten Spieltag der Saison – in Füssen nachgeholt.

Caribes Spieler-Trainer Steve Walker hofft, daß bis dahin seine Mannschaft den Titel schon gewonnen haben wird; zwei Heimsiege gegen Füssen würde einen grossen Schritt in Richtung Titelverteidigung bedeuten.

„Wir wollen jetzt zwei Siege einfahren, aber es wird nicht leicht,“ so Walker. „Füssen hat bisher eine sehr gute Saison gespielt. Wir müssen eine 100-prozentige Leistung zeigen, wenn wir gewinnen wollen.“

Eine gewisse Brisanz der Begegnung am Sonntag liegt in der Tatsache, daß Füssen die letzte Mannschaft war, die die Caribes im Baseballpark Oberwiesenfeld geschlagen hat. Das war vor circa zwei Jahren, im August 2012 – und seither sind die Münchner zu Hause ungeschlagen, eine Siegesserie von 26 Spielen.

Eine andere Siegesserie der Caribes – 29 Spiele hintereinander gewonnen – wurde vor zwei Wochen beendet, als die Münchner sich in einem Auswärtsspiel in Gauting geschlagen geben mussten. Walker musste immerhin den Ausfall von fünf Stammspielern kompensieren, allerdings mit sehr erfahrenen Spielern aus der zweiten Mannschaft. Gegen Füssen werden bis auf den verletzten Mateo Gatica wieder alle an Bord sein.

„Wenn man unsere Saison anschaut, war das erste Drittel sehr stark. Dann begann sich durch die Verletzungen von Mateo und Jimi die Situation zu verändern. Es kam noch dazu, daß Nick Angstman, Kris Grunauer und Johannes Knuth aus Urlaubs- oder Berufsgründen fehlten,“ sagte der Coach. „In den letzten sechs Spielen haben wir nicht ganz so gut gespielt, wir mussten unsere Verteidigung umstellen, und hatten Schwierigkeiten in der Offensive. Allein unser Pitching blieb konstant und hat uns geholfen, oben in der Tabelle zu bleiben.“

Walker erwartet eine „grossartigen Schlacht“ gegen Füssen. „Beide Mannschaften haben das beste Pitching der Liga und so wird es wahrscheinlich weniger Punkte geben als sonst. Die Mannschaft, die die bessere Verteidigung hat und die ein paar Punkte schafft, wird am Ende des Tages der Sieger sein. Wir hoffen natürlich auf grosse Unterstützung von unseren Fans.“

[hr]
Spread the love for the game