Kategorie: Herren I

Caribes und Haar teilen sich die Siege

Caribes vs Haar 2014Die München Caribes schafften am Samstag in der Regionalliga Südost wieder nur einen Split der zwei Auswärtsspiele gegen die Haar Disciples und sahen dabei ihre Tabellenführung auf nur einen Punkt schmelzen, nachdem die Füssen Royal Bavarians ihre beiden Spielen in Gauting gewannen.

Die Caribes gewannen das erste Spiel in Haar mit 4-1 und verloren dann das zweite Spiel mit 8-1. Das Spiel wurde im sechsten Inning bei einem Spielstand von 8-2 wegen anhaltenden Regens und der daraus resultierenden Unbespielbarkeit des Platzes abgebrochen. Nachdem das Minimum von fünf Innings schon gespielt war, wurde der 8-1 Spielstand nach diesem Inning als offizielles Ergebnis angegeben und damit Haar als Sieger festgestellt.

„Schade, daß das Spiel nicht weiter gehen konnte,“ so Caribes Spieler-Trainer Steve Walker danach. „Wir lagen zwar weit zurück, aber hatten im sechsten Inning schon einen Punkt aufgeholt, wir hatten noch zwei Läufer auf den Bases, und hätten gern weitergekämpft. Aber gegen das Wetter waren wir machtlos.“

Das erste Spiel

Schon das erste Spiel begann mit 30-minütiger Verspätung, als nach heftigen Regenschauern kurz vor Spielbeginn die Disciples das Feld spielbar machen mussten. Dann, bei einem Spielstand 1-0 zugunsten der Hausherren, kam der Regen wieder, was zu einer Unterbrechung des Spiels von 73 Minuten führte.

Erst danach gelang es den Gästen aus München zu punkten, mit jeweils zwei Runs im fünften und sechsten Inning zum 4-1 Endstand. Zwei der Runs ergaben sich aus Fehlern in der Verteidigung von Haar, während zwei weitere Punkte von den Schlagmännern Tomas Alvarez und Jakob Lipke erzielt wurden.

Walker (4 Innings) und Nick Angstman (3 Innings) teilten sich die Werferaufgabe im ersten Spiel und gaben nur 4 Base Hits ab. Luke Steinlein warf die kompletten 7 Innings für Haar und gab 7 Base Hits ab. Steinlein war einer von sechs Spielern aus der 1. Bundesligamannschaft der Haarer, die am Samstag für die Regionallisten spielten.

Das zweite Spiel

Das zweite Spiel begann für die Caribes im hellen Sonnenschein und endete buchstäblich in dunklen Regenschauern. Die Münchner gingen im ersten Inning durch Base Hits von Scott Viehman und Jimi Roura schnell 1-0 in Führung. Diese dauerte bis zum dritten Inning, als dann die Haarer anfingen, sich besser gegen Angstman’s Würfe einzustellen.

Gegen Angstman und danach gegen Ersatzwerfer Lipke gelang es den Disciples, durch 4 Runs jeweils im dritten und vierten Inning in Führung zu gehen, während die Caribes Schlagmänner weitgehend vom Haar Werfer Markus Dierolf in Schach gehalten wurden. Die Münchner schafften nur vier Base Hits in den fünf Innings. Im sechsten Inning schafften sie drei Base Hits und einen Run, aber dann kam der Regen…

Mit 21 Siegen und 3 Niederlagen stehen die Caribes noch als Erster in der Tabelle. Füssen liegt mit 20 Siegen und 4 Niederlagen direkt dahinter.

„Es wird ein spannendes Rennen. Nächste Woche müssen wir zuhause gegen Ulm unbedingt zwei Siege einfahren,“ fordert Caribes Trainer Walker. Die Spiele finden am Sonntag, dem 24. August im Baseballpark Oberwiesenfeld statt. Spielbeginn: 13 Uhr.

[hr]

Caribes und Füssen teilen die Siege

Caribes vs Füssen Baseball 2014Die München Caribes und Füssen Royal Bavarians teilten sich am Sonntag die Siege im Spitzenspiel der Baseball Regionalliga-Südost. Dabei sahen die Caribes ihre Siegesserie zu Hause bei 27 Spielen gestoppt, aber die Münchner blieben auch nach der Niederlage erster in der Tabelle, knapp vor Füssen. In einem hochkarätigen und dramatischen ersten Spiel gewannen die Münchner 2-1 in der Verlängerung. Das zweite Spiel gewann Füssen deutlich mit 13-2.

Das erste Spiel

Im ersten Spiel machten beide Mannschaften in der Verteidigung einige spektakuläre Spielzüge, die mehrere mögliche Punkte verhinderten. Die Füssener übernahmen eine 1-0 Führung im fünften Inning und dank dem hervorragenden Füssener Werfer, dem 22-jährigen Alexander Howard, verteidigten sie diese Führung bis zum siebten und letzten Inning.

Die Caribes waren am Rande einer Niederlage, als bei einem Aus im letzten Inning Spieler-Trainer Steve Walker einen Base Hit schaffte. Julio Ciapara folgte gleich danach ebenfalls mit einem Base Hit. Der nächste Schlagmann, Johannes Knuth, schlug zwar ein Aus, erreichte aber die Base, als die Füssener in der Folge ihren einzigen Fehler des Spiels machten – ein wildgeworfener Ball in der Innenverteidigung. Dies ermöglichte es, daß Walker den Ausgleichspunkt zum 1-1 Spielstand nach den regulären sieben Innings erlaufen konnte.

Die Verlängerung

In ihrer Hälfte des achten Innings – das erste Inning in der Verlängerung – schafften die Füssener keinen Punkt. Dann schlug die Stunde der Hausherren. Kris Grunauer erreichte die erste Base durch einen Walk und kam mit einem Steal auf die zweite Base. Bei zwei Aus wurde Jakob Lipke zum Helden, als er einen Base Hit schlug, der Grunauer zur Home Plate und zum siegesbringenden zweiten Run beförderte. Es war der 27. Heimsieg in Folge.

„Mann, das war das beste Spiel in dieser Saison,“ sagte Walker nachher euphorisch. „Beide Mannschaften haben sich nichts geschenkt; die Werfer, die Verteidiger, jeder Spieler auf beiden Seiten hat alles gegeben. Das hat wirklich Spass gemacht, gegen einen so guten Gegner zu gewinnen. Das zweite Spiel? – Na ja…“

Das zweite Spiel

Dadurch, daß sowohl Walker (5 Innings) als auch der aus dem USA Urlaub gerade zurückgekehrte Nick Angstman (3 Innings) in der schwül-warmen Sonne als Werfer spielten (Füssens junger Werfer Howard hat die kompletten 8 Innings geworfen) waren die Caribes im zweiten Spiel weniger frisch als die Gäste. Im ersten Inning des zweiten Spiels schlug Kai Bindemann einen 2-Punkte Home-Run gegen Walker zur 2-0 Führung für Füssen. Die Caribes glichen zwar gleich zum 2-2 Zwischenstand aus, aber die Royal Bavarians antworteten sofort mit 5 Punkten im zweiten Inning gegen den immer müder werdenden Walker, zum 7-2 Zwischenstand. Ein Fehler der Caribes Innenverteidigung ermöglichte auch zwei der Punkte der Gäste.

Die Caribes Schlagmänner ihrerseits wurden von dem Füssener Veteran, dem 44-jährigen Georg Starek, in Schach gehalten. Im fünften Inning schlugen dann die Royal Bavarians gegen den Caribes Ersatzwerfer Lipke sechsmal zu, um 13-2 in Führung zu gehen. Nachdem die Caribes in ihrer Hälfte des Innings keinen weiteren Punkt schaffen konnten, wurde das Spiel nach 5 Innings unter der 10-Punkte-Vorsprung Regel frühzeitig beendet.

„Ich glaube, daß Füssen sich nach der knappen Niederlage den Frust von der Seele geschlagen hat,“ so Walker. „Unsere Jungs waren nicht mehr so spritzig nach dem Kraftakt des ersten Spiels. Füssen hat verdient gewonnen, aber Hauptsache ist, wir haben immer noch einen zwei-Punkte Vorsprung und können aus eigener Kraft die Tabellenführung verteidigen.“

Mit 20 Siegen und 2 Niederlagen stehen die Caribes knapp vor Füssen (18 Siege/4 Niederlagen). Die beide Mannschaften werden sich am 14. September – der letzte Spieltag der Saison – in Füssen wieder sehen. Vielleicht fällt erst dann die Entscheidung über den Regionalliga Titel.
[hr]

Regionalliga Showdown gegen Füssen im Olympiapark

Caribes vs Fuessen 2014Ein Hollywood Drehbuchautor hätte es sich nicht besser ausdenken können: Am kommenden Sonntag werden die München Caribes und die Füssen Royal Bavarians endlich gegeneinander spielen in einer Begegnung, die viel Brisanz hat und eventuell eine Vorentscheidung für das Rennen um den Titel 2014 bringen kann.

Der amtierende RL-Südost Meister Caribes – 19 Spiele gewonnen, 1 Spiel verloren – wird hartnäckig von den königlichen Bayern verfolgt. Füssen steht als Zweiter in der Tabelle mit 17 Siegen und 3 Niederlagen. Obwohl schon knapp zwei-drittel der Saison  vorbei ist, haben die zwei Teams noch nicht gegeneinander gespielt. Ein Auswärtsspiel der Caribes im April wurde wegen schlechten Wetters abgesagt und wird erst am 14. September – am letzten Spieltag der Saison – in Füssen nachgeholt.

Caribes Spieler-Trainer Steve Walker hofft, daß bis dahin seine Mannschaft den Titel schon gewonnen haben wird; zwei Heimsiege gegen Füssen würde einen grossen Schritt in Richtung Titelverteidigung bedeuten.

„Wir wollen jetzt zwei Siege einfahren, aber es wird nicht leicht,“ so Walker. „Füssen hat bisher eine sehr gute Saison gespielt. Wir müssen eine 100-prozentige Leistung zeigen, wenn wir gewinnen wollen.“

Eine gewisse Brisanz der Begegnung am Sonntag liegt in der Tatsache, daß Füssen die letzte Mannschaft war, die die Caribes im Baseballpark Oberwiesenfeld geschlagen hat. Das war vor circa zwei Jahren, im August 2012 – und seither sind die Münchner zu Hause ungeschlagen, eine Siegesserie von 26 Spielen.

Eine andere Siegesserie der Caribes – 29 Spiele hintereinander gewonnen – wurde vor zwei Wochen beendet, als die Münchner sich in einem Auswärtsspiel in Gauting geschlagen geben mussten. Walker musste immerhin den Ausfall von fünf Stammspielern kompensieren, allerdings mit sehr erfahrenen Spielern aus der zweiten Mannschaft. Gegen Füssen werden bis auf den verletzten Mateo Gatica wieder alle an Bord sein.

„Wenn man unsere Saison anschaut, war das erste Drittel sehr stark. Dann begann sich durch die Verletzungen von Mateo und Jimi die Situation zu verändern. Es kam noch dazu, daß Nick Angstman, Kris Grunauer und Johannes Knuth aus Urlaubs- oder Berufsgründen fehlten,“ sagte der Coach. „In den letzten sechs Spielen haben wir nicht ganz so gut gespielt, wir mussten unsere Verteidigung umstellen, und hatten Schwierigkeiten in der Offensive. Allein unser Pitching blieb konstant und hat uns geholfen, oben in der Tabelle zu bleiben.“

Walker erwartet eine „grossartigen Schlacht“ gegen Füssen. „Beide Mannschaften haben das beste Pitching der Liga und so wird es wahrscheinlich weniger Punkte geben als sonst. Die Mannschaft, die die bessere Verteidigung hat und die ein paar Punkte schafft, wird am Ende des Tages der Sieger sein. Wir hoffen natürlich auf grosse Unterstützung von unseren Fans.“

[hr]

Siegesserie der Caribes nach 29 Spielen gestoppt

Gauting vs Caribes 2014Die unglaubliche Siegesserie von 29 Spielen der München Caribes in der Baseball Regionalliga-Südost kam am Samstag zu einem unerwarteten Ende, als die Münchner das erste Spiel gegen die Gauting Indians mit 5-2 verloren. Die Niederlage in Gauting war umso mehr überraschend, weil die Gautinger bis dann sieglos nach 16 Spielen waren.

Die Caribes gewannen das zweite Spiel 2-0. Mit jetzt 19 Siegen und nur einer Niederlage stehen die Münchner weiterhin am ersten Platz der Tabelle. Zweiter sind die Füssen Royal Bavarians (15 Siege/3 Niederlagen).

„Wir haben eindeutig nicht unseren besten Tag gehabt“ resümierte Steve Walker, Spieler-Trainer des amtierenden Regionalliga Meisters. „Wir haben zu viele Fehler in der Verteidigung gemacht, und Gauting hat unsere Fehler konsequent ausgenützt. Ausserdem waren wir sehr schwach in der Offensive – nur 4 Runs (Punkte) in den zwei Spielen geschafft.“

Das erste Spiel

Im ersten Spiel machten die Feldverteidiger der Caribes vier Fehler, die zu drei der fünf Gautinger Runs (Punkte) führten – sogennante „unearned runs“. Die Gautinger führten bisweilen mit 5-0, bevor Tomas Alvarez mit einem Basehit zwei Runs für München zum 5-2 Endergebnis produzierte.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel war der Venezuelaner Alvarez mit insgesamt drei Basehits – die Hälfte der insgesamt sechs Basehits seiner Mannschaft – der erfolgreichste Schlagmann der Caribes. Die Runs für die Caribes wurden allerdings produziert von Jeff Glynn und Scott Viehman mit jeweils einen Basehit.

„Es mag komisch klingen, aber irgendwie bin ich ein bisschen erleichtert, daß die Siegesserie zu Ende ist,“ sagte Walker. „Es war fast unheimlich, wie wir in den letzten fünf, sechs Wochen weiterhin gewonnen haben, obwohl uns mehrere Stammspieler wegen Verletzungen oder aus Berufgsgründen fehlten. Jetzt können wir uns wieder voll auf die Spiele konzentrieren, ohne dass irgendein Gedanke von einer ‚perfekten Saison‘ in den Köpfen herumspukt. Und spätestens jetzt wissen wir, daß wir keinen der Gegner unterschätzen durfen.“

Die zweite Siegesserie

Obwohl die Siegesserie zu Ende ist, haben die Caribes doch eine weitere Serie zu verteidigen: Seit 26 Spielen sind die Münchner zu Hause ungeschlagen. Pikant dabei: die letzten Heimniederlagen kamen im August 2012 gegen die Füssen Royal Bavarians – der nächste Gegner im Baseballpark Oberwiesenfeld am 10. August und der hartnäckigste Verfolger in dieser Saison. „Das werden zwei harte Spielen werden, die wir unbedingt gewinnen wollen,“ sagt Walker, der auf die Rückkehr einiger Stammspielern hofft. „Mit zwei Siegen gegen Füssen könnten wir ein ganz grosses Stück vorwärts in der Titelverteidigung kommen. Aber bis zum Saisonende wird es spannend bleiben, ganz sicher.“
[hr]

Hasen, Regen und zwei Siege beim Sommerfest

Regen auf dem Caribes FeldDie München Caribes mussten beim Sommerfest des Vereins am Samstag erst die Elemente bekämpfen, dann Hasen fangen und schließlich einen hartnäckigen Gegner aus Ingolstadt besiegen. Am Ende gab es zwei weitere Siege des Baseball Regionalliga Titelverteidigers. Die Münchner gewannen mit 10-5 und 5-4 und blieben so ungeschlagen nach 18 Spielen.

Die Hasen

Auf dem Feld der Damenmannschaft mussten zunächst fünf kleine Hasen in Sicherheit gebracht werden, sie aus Ihrem Bau gekommen und auf das Spielfeld gekommen waren. Die kleinen Fellknäule wurden sicher verstaut und in eine Auffangstation gebracht.Hasen vom Caribes Feld

Der Regen

Währenddessen hatten es die Männer von Spieler-Trainer Steve Walker gut drei Stunden mit dem Wetter zu tun. Dauerregen machte das Home Plate und die drei Bases zu Schlammplätzen. Der Regen liess endlich nach, und die Bases wurden soweit trocken gemacht, daß die Schiedsrichter grünes Licht für die Spiele gaben. Die Mannschaften mussten auf das übliche Pre-Game Programm (Schlagtraining, Feldverteidigung-Drills) verzichten, und das erste Spiel begann mit circa 45 minütiger Verspätung.

Die Spiele

Ohne drei Stammspieler – Nick Angstman (Urlaub), Mateo Gatica und Jimi Roura (beide verletzt) – gingen die Münchner in die Partien gegen die Gäste. Nach einem 1-3 Rückstand konnten die Ingolstädter viermal im dritten Inning punkten und 5-3 in Führung zu gehen. Die Hausherren aber antworteten gleich im selben Inning mit fünf Punkten zum 8-5 Spielstand. Die Caribes bauten später die Führung mit zwei weiteren Punkten auf 10-5 aus.

Die Offensive wurde von Julio Ciapara geführt, der drei Base Hits und einen Punkt schaffte. Tomas Alvarez und Johannes Knuth machten jeweils zwei Hits und zwei Punkte, während Franklin Costanos – eine Leihgabe aus der zweiten Mannschaft – gleichfalls zwei Punkte mit einem Hit produzierte. Walker wurde zum „winning pitcher“ deklariert, weil die Caribes die Führung während seiner fünf Spielabschnitte als Werfer schafften. Er war aber nicht so dominant wie normalerweise, da er 10 Hits und 5 Punkte abgab. Walker bekam aber Unterstützung von einer fehlerlosen Feldverteidigung and vom amerikanischen Landsmann Robert Gina, einer weiteren Leihgabe aus der zweiten Mannschaft. Ginda warf bei seiner Debüt in der Regionalliga die letzten zwei Spielabschnitte und gab einen Hit aber keinen Punkt ab.

Im zweiten Spielabschnitt des zweitens Spiel gingen die Gäste aus Ingolstadt gegen den neuen Werfer der Caribes, Jakob Lipke, 2-0 in Führung. Die Caribes verkürzten den Rückstand im dritten Spielabschnitt auf 2-1 und übernahmen dann die Führung mit 5-2 mit vier Punkten im vierten Spielabschnitt. Nach vier Abschnitten war Lipke’s Arbeit als Werfer zu Ende, Castanos übernahm das Werfen – und bekam gleich Schwierigkeiten mit den Ingolstadt Schlagmännern, die zwei Punkte zum 5-4 Spielstand schafften. „Ingolstadt hat eine sehr erfahrene Mannschaft und zeigte grosse Kampfmoral,“ sagte Walker. „Aber Franklin (Costanos) hat auch toll gekämpft und behielt in den letzten Spielabschnitten die Oberhand. Wir haben zwar knapp aber verdient gewonnen.“

Walker selbst führte die Offensive im zweiten Spiel mit drei Hits an, gefolgt von Damien Cagnart, der zwei Hits und einen Punkt beitrug. Sechs weitere Caribes Schlagleute (Tomas Alvarez, Scott Viehman, Jakob Lipke, Johannes Knuth, Florian Achberger und Franklin Costanos) verzeichneten jeweils einen Hit.

„Das war wieder eine gesamtmannschaftliche Leistung. Jeder Spieler hat dazu beigetragen,“ sagte ein zufriedener Coach, „wobei das Teamwork schon Stunden vorher bei der Platzarbeit begonnen hat.“

Mit den Siegen gingen zwei Siegesserien weiter. Die Münchner sind seit 29 Spielen ohne Niederlage und – seit August 2012 – 26 Spiele im heimischen Baseballpark Oberwiesenfeld ungeschlagen. Die Münchner spielen am 26. Juli auswärts gegen Gauting. Das nächste Heimspiel ist am 10. August gegen die starken Füssen Royal Bavarians, die momentan Zweite in der Regionalliga-Südost Tabelle sind, mit 14 Siegen und zwei Niederlagen.

[hr]

Caribes mit zwei weiteren Siegen – Verfolger Füssen stolpert

Mit zwei Siegen – 6-5 und 10-2 – auswärts in Fürth, und gleichzeitig mit der ersten Saisonniederlage der Füssen Royal Bavarians schafften am Sonntag die München Caribes ein bisschen Luft im Rennen um den Titel in der Baseball Regionalliga-Südost.

Der Titelverteidiger aus München steht zur Halbzeit der Saison mit einer perfekten Bilanz von 16 Siegen und keiner Niederlage. Die Royal Bavarians, nach einem „Split“ auswärts in Ellwangen, sind Zweiter in der Tabelle mit 13 Siegen bei 14 Spielen.

„Mann, war das ein hartes Stück Arbeit im ersten Spiel, und wir waren selber schuld,“ resümierte Spieler-Trainer Steve Walker das Geschehen gegen die Fürth Pirates. „Wir haben vier Fehler in der Feldverteidigung gemacht, die zu vier der fünf Punkten der Piraten führten.“

Nach vier Spielabschnitten lagen die Fürther 5-2 in Führung. Erst im fünften Spielabschnitt legten die Schlagmänner der Caribes mächtig los und schafften vier Punkte, um mit 6 zu 5 in Führung zu gehen. Unter anderem holte Nick Angstman mit einem Hit zwei Punkte, während Scott Viehman und Jakob Lipke jeweils einen Hit schlugen, die jeweils zu einem Punkt führten. Lipke’s Schlag galt als der „game-winning hit“ (siegesbringender Schlag) weil er zum 6-5 Endstand führte. Walker als Werfer verteidigte die Führung bis zum Ende, um den hart erkämpften Sieg für die Caribes zu sichern.

Walker war der herausragende Akteur im zweiten Spiel. Er war der Werfer für die Caribes in den ersten fünf Spielabschnitten. In der Offensive führte er sein Team, in dem er allein 3 Punkte mit zwei Hits reinholte. Darunter war im dritten Spielabschnitt ein Home-Run, der die Caribes 2-0 in Führung brachte. Später schlug im selben Spielabschnitt Lipke ebenfalls einen 2-Punkte Home-Run, der die Führung auf 4-0 ausweitete. Stark war in der Offensive auch Julio Ciapara, der mit einem Schlag zwei weitere Punkte erzielte, die die Caribes im vierten Spielabschnitt 6-0 in Führung brachten.

Nach fünf Spielabschnitten und einer 10-2 Führung übergab Walker das Werfen an Franklin Castanos weiter. Über die letzten zwei Spielabschnitte erlaubte Castanos – eine Leihgabe aus der zweiten Mannschaft – keinen weiteren Punkt für die Hausherren, um den 10-2 Sieg perfekt zu machen.

Mit den zwei Siegen in Fürth sind die Caribes jetzt seit 27 Spielen ohne Niederlage. Diese Bilanz setzt sich zusammen aus 16 gewonnenen Spielen in dieser Saison und den letzten 11 Spielen der Saison 2013.

Die Caribes spielen am 12. Juli im heimischen Baseballpark Oberwiesenfeld gegen die Ingolstadt Schanzer. An diesem Tag ist gleichzeitig das Sommerfest des Vereins der Caribes, die in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum feiern.

[hr]

Siege 24 & 25 gegen Garching

Caribes vs Garching 2014Die München Caribes marschieren weiter in der Baseball Regionalliga-Südost, aber die Füssen Royal Bavarians lassen nicht locker: am Wochenende gewannen beide Clubs ihre jeweiligen Spiele und bleiben damit weiterhin ungeschlagen. Die Caribes bezwangen die Garching Atomics auswärts mit 19-1 und 11-0, um ihre Saisonbilanz auf 14-0 zu verbessern. Füssen gewann seine beiden Spiele auswärts bei Ingolstadt um nach 12 Spielen auch eine perfekte Bilanz zu zeigen.

Zusammen mit den 11 gewonnenen Spielen der letzten Saison haben die Caribes eine Siegesserie von 25 Spielen. „Unglaublich,“ kommentierte Spieler-Trainer Steve Walker. „Das ist schon ein bisschen beängstigend, aber es zeigt, wie hungrig diese Mannschaft noch ist.“

Wie in den früheren Partien der Saison, kombinierten die Caribes eine starke Offensive zusammen mit einer soliden Verteidigung und hervorragendem Pitching um die Aufsteiger aus Garching komplett zu dominieren. Beide Spiele wurden um zwei Innings auf fünf Innings verkürzt, nachdem die Münchner einen 10-Punkte Vorsprung geschafft hatten.

Das erste Spiel

Im ersten Spiel schlugen die Münchener 13 Hits, die zusammen mit sechs Fehlern in der Atomics Feldverteidigung in 19 Punkten resultierten. Jakob Lipke führte die Offensive mit drei Hits, während Nick Angstman, Johannes Knuth, Tomas Alvarez, und Julio Ciapara jeweils zwei Hits schlugen.

Während die Caribes keinen Fehler in der Feldverteidigung verzeichneten, hielten die Werfer Angstman und Franklin Castanos – eine Leihgabe aus der zweiten Mannschaft – die Garchinger Schlagleute in Schach. Gegen Angstman gelang den Atomics über drei Spielabschnitte keinen einzigen Hit, während sieben der Garchinger per Strikeout aus gemacht wurden. Garchings Ehrenpunkt kam gegen den zweiten Werfer, Franklin Castanos, der auch drei Hits abgab.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel schlugen die Münchner 14 Hits, unter anderem mit jeweils drei Hits von Lipke und Scott Viehman und jeweils zwei Hits von Walker und Kris Grunauer. Vier weiteren Schlagmännern gelang es jeweils einen Hit zu schlagen, was Coach Walker besonders erfreute: „Das nennen wir einen ‚balanced attack‘ (ausgeglichener Angriff) in dem fast jeder Schlagmann zu den Punkten beitrugen. So eine Offensive macht uns für den Gegner weniger berechenbar.“

Die Garchinger Schlagmänner ihrerseits hatten wenig Erfolg gegen Walker, der das Werfen im zweiten Spiel übernahm. Er gab zwar fünf Hits ab, aber keinen Punkt um einen sogenannten „Shut-Out“ (zu-Null) Sieg zu schaffen. Wie Angstman im ersten Spiel, schickte Walker sieben Atomics per Strikeout zurück auf die Spielerbank.

„Die zwei Spielen hier in Garching waren vor allem gut für unsere Moral nachdem wir letzte Woche zwei Stammspieler durch schwere Verletzungen verloren haben,“ sagte ein sichtlich erleichterte Walker. Beide Spieler – Mateo Gatica (Meniskusschaden) und Jimi Roura (Muskelriss im Oberschenkel) müssen operiert werden und fallen dadurch voraussichtlich sechs bis acht Wochen aus. „Es ist gut, daß wir viele erfahrene Spieler im zweiten Kader haben, die wir berufen können,“ so Walker weiter.

Die Besten weit und breit?

Nach den Siegen gegen Garching dürfen die Caribes die zweite Saisonhälfte als beste Baseballmannschaft der Regionalliga im Münchner Raum beginnen. Insgesamt haben sie nun neben Garching auch die Haar Disciples und Gauting Indians geschlagen.

Aber sind sie die beste in der Regionalliga überhaupt? – Es gibt noch eine Mannschaft gegen die die Caribes noch nicht gespielt haben – die ebenfalls ungeschlagenen Füssen Royal Bavarians. Eigentlich hätten die Münchner ihre Saison am 21. April in Füssen beginnen sollen, aber das Spiel wurde damals wegen des schlechten Wetters abgesagt. Wann der Spieltermin nachgeholt wird, ist noch ungewiss.

Die zweite Siegesserie

Zunächst aber spielen die Caribes wieder auswärts, am 29. Juni in Ingolstadt, bevor sie ihr nächstes Heimspiel am 12. Juli gegen Ingolstadt bestreiten. Das ist gleichzeitig das Sommerfest des 1994-gegründeten Münchner Vereins, der in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Und: die Caribes können dann an eine anderen Siegesserie weiterbasteln: sie sind seit 24 Heimspielen ununterbrochen als Sieger vom Platz gegangen. Ihre letzte Heimniederlage kam in August 2012 – gegen Füssen.

[hr]

Caribes mit offener Rechnung

Steve Walker beim WurfNach zweiwöchiger Pause werden die München Caribes – noch ungeschlagen an der Tabellenspitze der Baseball Regionalliga-Südost – am kommende Sonntag, dem 15. Juni, auf „Elchjagd“ gehen. Dann werden die Virngrund Elks aus Ellwangen für zwei Spiele im Baseballpark Oberwiesenfeld erwartet (13 Uhr und 15.30 Uhr). Die Caribes haben mit den Elchen aus Ellwangen noch eine offene Rechnung zu begleichen.

Ausser der Tabellenführung will der Regionalligameister 2013 zwei Siegesserien verteidigen: Die Münchner sind nämlich seit 22 Spielen im heimischen Baseballpark ungeschlagen, und insgesamt seit 21 Spielen in der Regionalliga ohne Niederlage. Die Brisanz dabei: die Elks sind die letzte Mannschaft, die die Caribes geschlagen haben. Bei einem Auswärtsspiel in Ellwangen im Juli 2013 verloren die Münchner das erste Spiel gegen die Elks mit 15-5. Danach gewannen die Caribes das zweite Spiel – der Anfang der Siegesserie die bis heute gehalten hat.

Obwohl die Elks in der neuen Saison mit „nur“ einem ausgeglichenem Bilanz von 5 Siegen und 5 Niederlagen stehen, warnt Caribes Spieler-Trainer Steve Walker sein Team vor Überheblichkeit.

„Die Elks spielen einen soliden und grundlegend starken Baseball. Das haben wir im Vorjahr bei uns zu Hause gesehen, als wir die zwei Partien nur knapp gewonnen haben. Dann kam die Niederlage später in Ellwangen. Wir werden auf der Hut sein,“ verspricht der Erfolgscoach der Caribes.

Es gibt noch einen weiteren Grund, warum die Caribes gewinnen wollen: obwohl noch in der neuen Saison ungeschlagen, haben die Caribes einen hartnäckigen Verfolger, die Füssen Royal Bavarians. Die königliche Bayern sind auch weiterhin ohne Niederlage, mit acht Siegen aus genauso viele Spielen.

„Wir dürfen und werden nicht lockerlassen,“ sagt Walker. „Es müssen zwei Siege gegen die Elks her.“

[hr]

Caribes I weiter ungeschlagen

Mit zwei Siegen – 7-1 und 7-3 – gegen die Lokalrivalen Haar Disciples II verteidigten am Sonntag die München Caribes ihre Tabellenführung in der Baseball Regionalliga-Südost. Der Titelverteidiger ist in der neuen Saison noch ungeschlagen, mit acht Siegen aus ebenso vielen Partien. Zweiter in der Tabelle sind die Füssen Royal Bavarians, die nach zwei gewonnenen Spielen gegen die Gauting Indians ebenfalls noch ungeschlagen sind, mit einer Bilanz von 6-0.

vs Haar2

„Das waren zwei schöne Spiele von uns, und wieder eine all-round Mannschaftsleistung,“ sagte ein zufriedener Caribes Spieler-Trainer Steve Walker. „Wir zeigten insgesamt eine gute Defensivarbeit, starkes Werfen und produktives Schlagen der Schlagmänner.“

Das erste Spiel

Herausragender Akteur im ersten Spiel war Jakob Lipke. Nach drei Innings und einem Spielstand von 1-1 übernahm der junge Deutsche das Werfen vom amerikanischen Werfer Nick Angstman. In den restlichen vier Innings gab Lipke nur einen einzigen Hit und keinen weiteren Punkt ab. Gleichzeitig schlug er zwei Punkte zur 3-1 Führung und damit den „Game-Winning Hit“. Die Caribes bauten danach ihre Führung weiter zum 7-1 Endstand aus, unter anderem mit zwei Punkten von Scott Viehmann.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel punkteten die Gäste aus Haar gleich zweimal im ersten Spielabschnitt. Aber die Münchner antworteten mit vier Punkten im zweiten Spielabschnitt zum neuen Spielstand von 4-2. Später bauten sie ihre Führung auf 7-2 weiter aus, bevor die Disciples noch einmal punkten konnten.

Sechs Schlagmänner der Caribes schlugen die sieben Punkte rein, was Coach Walker auch danach erfreute: „Von oben bis unten in der Batting Order haben unsere Spieler zu dem Sieg beigetragen.“ Insgesamt schufen die Caribes 10 Erfolgsschläge im zweiten Spiel, nach sieben im ersten Spiel.

Walker, der alle sieben Spielabschnitte für seine Mannschaft warf, war selber nicht am Schlag im zweiten Spiel, weil er von einem Designated Hitter vertreten war, in diesem Fall vom Co-Trainer Angstman. Insofern musste Walker sich nur auf das Werfen konzentrieren, um den achten Sieg der Caribes in der neuen Saison sicherzustellen.

Caribes Fans müssen jetzt bis zum 15. Juni warten, bevor sie den Titelverteidiger im Baseballpark Oberwiesenfeld wieder sehen können. Dann sind die Ellwangen Elks zu Gast. Am 1. Juni spielen die Münchner auswärts bei den Ulm Falcons.

[hr]

Tabellenführer Caribes empfängt Jünger aus Haar

Caribes vs Haar Disciples May 2014

Die München Caribes empfangen heute (25. Mai, 13 Uhr) die Lokalrivalen Haar Disciples 2 in der Baseball Regionalliga-Südost. Eine Begegnung die für den gesamten Saisonverlauf wegweisend sein könnte.

Die Caribes, die mit sechs Siegen und ohne Niederlage in die Saison gestartet sind – wollen ihre Heimstärke nutzen, um ihren Vorsprung auszubauen. Die Haar 2 Mannschaft, die von der 2. Bundesliga-Süd abgestiegen ist, steht jetzt mit einer Bilanz von 3-3 und wollen genau das verhindern.

Wenn dies den Jüngern aus Haar gelingt, dann würde mehr Spannung in die Regionalliga kommen, zumal die neuaufgestiegenen Garching Atomics nach zwei Niederlagen am Wochenende bei den Füssen Royal Bavarians, jetzt an dritter Stelle der Liga stehen, mit einer Bilanz von 7-3. Füssen steht an zweiter Stelle mit vier Siegen und auch keiner Niederlage. Vor Saisonbeginn schätzte Caribes Spieler-Trainer Steve Walker sowohl Haar als auch Füssen als die stärksten Konkurrenten ein.

Zwei unglaubliche Siegesserien

Neben der Frage, ob die Caribes ihre Tabellenführung verteidigen können, steht noch eine andere Frage im Raum: Wie geht es mit den zwei unglaublichen Siegesserien weiter?

Die Münchner sind nämlich seit 17 Spielen ungeschlagen. Nach einer Niederlage in Ellwangen im vorigen Juli gewannen die Caribes ihre restlichen 11 Spiele der 2013 Saison. Jetzt sind es weitere sechs Siege in der neuen Saison.

Und: die Caribes sind seit August 2012 – bei insgesamt 20 Spielen – ohne Niederlage auf dem heimischen Baseballplatz Oberwiesenfeld. Die Serie besteht aus den letzten zwei Spielen der 2012 Saison, alle 14 Heimspiele im vorigem Jahr, und nun vier weitere Heimsiege in der neuen Saison.

„Das ist schon beeindruckend,“ sagt Walker. „Und natürlich wollen wir, daß die beiden Serien weitergehen. Wir werden uns voll auf die Spiele gegen Haar konzentrieren, und wir wissen, daß Haar uns all zu gern ein Bein stellen möchte. Die Fans können zwei spannende Spiele erwarten. Das wird ein Baseballfest werden.“

[hr]