Kategorie: Herren I

Ein „Split“ mit Ausrufzeichen: Caribes schlagen Titelverteidiger

Am Wochenende es war wieder „nur“ ein Split (Teilen der Siege) für die München Caribes Baseballer, aber ein Ergebnis, das die 2. Bundesliga-Süd aufhorchen lassen wird. In Regensburg gelang es dem Aufsteiger nämlich, den Titelverteidiger, die Legionäre mit 8-7 nach einer dramatischen Aufholjagd im ersten Spiel zu schlagen. Das zweite Spiel gewannen dann die Hausherren nur knapp, mit 6-4.

Die Niederlage war die erste für Regensburg nach vier Siegen seit dem Start der neuen Saison – und die erste Heimniederlage überhaupt seit 2012 für die Mannschaft der 2. Bundesliga, die als Perspektivmannschaft für Regensburgs 1. Bundesliga Team dient.

„Schon zu diesem Zeitpunkt der Saison ist dieser Sieg enorm wichtig,“ resümierte nachher Spieler-Trainer Steve Walker. „Nicht, dass wir unsere Zweifel hatten, aber die zwei Ergebnisse zeigen, dass wir mithalten können. Selbst der Regensburger Coach (Martin Brunner) hat mir gratuliert und gesagt, wir gehören in die 2. Liga.“

Vor allem aber war Walker stolz auf die grosse Kampfmoral seiner Jungs, als sie ihre allerletzte Chance nutzten, um das Spiel umzudrehen und zu gewinnen. Im neunten und letzten Inning (Spielabschnitt) stand es 7-5 für die Legionäre, als die Münchner noch einmal gegen das Regensburger Werfertalent Philip Meyer zum Schlag kamen.

Die Münchner brachten zunächst zwei Läufer auf die Bases, und dann kam Marlowe Peter zum Schlag. Zwar gelang ihm kein Home-Run wie eine Woche zuvor gegen Neuenburg, dafür aber ein mächtiger „Double“ Schlag (Erreichen der 2. Base) zum Aussenfeldzaun, der die beiden Caribes Läufer zum Punkten brachte. Spielstand: 7-7.

Dann wechselte Regensburg den Werfer aus. Der neue Werfer, Niklas Rimmel, wurde prompt von Caribes Schlagmann Yahsmany Vidal mit einem genauso mächtigen „Double“ wie zuvor begrüsst, ein Schlag der Peter zum Punkten und die 8-7 Führung für die Caribes brachte.

Das Spiel war natürlich noch nicht zu Ende. Als Heimmannschaft durften die Regensburger nochmals in die untere Hälfte des Innings zum Schlag kommen, um ihrerseits zu versuchen, den Ausgleich oder gar den Sieg zu schaffen. Gegen Walker, den Ersatzwerfer für Aaron Leon, gelang es den Regensburgern, einen Läufer bis zur 3. Base zu bringen. Aber bei zwei Aus beendete Walker das Spiel mit einem Strikeout (Aus durch drei Fehlschläge). Sieg für München, 8-7.

„Es zeigt wieder, wie sehr Baseball ein Mannschaftssport ist,“ sagte Walker über die Geschehnisse im letzten Inning. „Natürlich haben Marlowe und Yahsmany die entscheidenden Basehits geschlagen. Aber sie bekamen ihre Chancen nur, weil die Schlagmänner zuvor – Tomas (Alvarez), Nick (Angstman) und Kris (Grunauer) – gekämpft haben und auf die Base kamen.“

Das zweite Spiel

Walkers gute Laune wurde  durch die Niederlage im zweiten Spiel ein bisschen getrübt – eine Niederlage die durchaus zu vermeiden gewesen wäre. Bis zum vierten Inning führten die Caribes mit 4-1, und die Münchner witterten die Möglichkeit, zwei Siege gegen den Titelverteidiger zu erringen. Aber die Regensburger drehten den Spiess um – dank kräftiger Mithilfe der Münchner.

Die Hausherren punkteten fünf mal im vierten Inning zur 6-4 Führung, die auch das Endergebnis wurde. In dem Inning gab Caribes Werfer Angstman zwei „Walks“ ab (Läufer erreicht die Base durch 4 schlechtgeworfene Bälle des Werfers), dazu ein „wild pitch“ (wild geworfener Ball, der es den Läufern ermöglichte, weiterzulaufen), während die Feldverteidigung zwei Fehler zusätzlich machte. Geschenke, die die Regensburger dankend annahmen.

„Das war ärgerlich. Dieses eine schwache Inning war ein Rückschlag,“ gab Walker zu. „Aber es war nur ein Inning, und nicht mehrere, wie in den Niederlagen gegen Mainz und Neuenburg. Wir kommen allmählich in Form. Und die Liga weiss nun, dass sie uns ernst nehmen muss.“

Nach einem 2. Bundesliga Auftakt gegen die drei stärksten Mannschaften (Regensburg, Mainz und Neuenburg) stehen die Caribes mit zwei Siegen und vier Niederlagen da. Jetzt kommen die Karlsruhe Cougars (0 Siege/4 Niederlagen) am Sonntag (10. Mai) als Gäste in den Baseballpark Oberwiesenfeld. „Es ist ganz klar: Wir wollen zwei Siege,“ sagte Walker.

Caribes und Neuenburg Atomics teilen sich die Siege am Oberwiesenfeld

Bei ihrem Heimspieldebüt in der 2. Baseball Bundesliga mussten sich die München Caribes mit einem „Split“ gegen die Neuenburg Atomics zufrieden geben. Die Hausherren gewannen das erste Spiel 5-2, während die Gäste aus Baden-Württemberg die zweite Partie mit 9-4 für sich entscheiden konnten.

Bei schönem Wetter und vor ca. 100 Zuschauern gerieten die Münchner im ersten Spiel schnell in Rückstand. Nach zwei Innings führten die Gäste mit 2-0, bevor die Hausherren eine Aufholjagd begannen. Jeweils ein Punkt im zweiten und dritten Inning sorgten für den 2-2 Ausgleich, bevor Neuzugang Marlowe Peter im vierten Inning die Münchner mit einem Home-Run in Führung brachte. Mit zwei weiteren Punkten bauten die Caribes nachher noch die Führung zum 5-2 Endstand aus. Der Home-Run war das sogenannte „game-winning hit“.

Währendessen zeigte der neuen Werfer aus Spanien, Aaron Leon, sein ganzes Können.

Nachdem er zwei Punkte in den ersten zwei Innings zuliess, gab er über die nächsten sieben Innings keinen weiteren Punkt ab. Von einer soliden Verteidigung unterstützt, demonstrierte der 21-Jährige ein imposantes „Arsenal“ an Würfen: Fastballs (schnell geworfene Bälle), Curveballs (langsamer, mit Effekt) und Changeups (verlangsamte Würfe) – die zu etlichen Strikeouts (Aus durch drei Fehlschläge) bei den Gegnern führten. Leon schaffte es sogar, die kompletten neun Innings durchzuwerfen.

Das zweite Spiel

So viel Glück hatte sein Landsmann, Francisco Gonzalez im zweiten Spiel nicht. Neuenburg – die drittbeste Mannschaft der Liga 2014 – punktete sehr schnell gegen den 20-jährigen, während die Feldverteidigung der Caribes wieder einige Schwächen zeigte. Nach vier Innings stand es 6-0 für die Atomics, bevor die Münchner auf 6-2 verkürzen konnten. Nick Angstman übernahm das Werfen für die letzen drei Innings und gab drei weitere Punkte zum Zwischenstand von 9-2 ab. Im letzten Inning schafften die Caribes zwei Punkte zum 9-4 Endstand.

Spieler-Trainer Steve Walker war, den Ergebnissen entsprechend, nur teilweise zufrieden mit dem Heimspieldebüt.

„Positiv zu bewerten ist, dass wir dank einer gesamtmannschaftliche Leistung ein Spiel gegen eines der besseren Teams in der Liga gewonnen haben. Wir sind ganz konzentriert ans Werk gegangen. Leider haben wir diese Leistung nicht in das zweite Spiel gebracht. In dieser Liga müssen wir einfach mehr Beständigkeit schaffen. Wir arbeiten an uns weiter.“

Der Neuaufsteiger der Liga steht jetzt mit ein Sieg und drei Niederlagen in der neuen Saison, und er wird es beim nächsten Spieltermin nicht leicht haben: Am 1. Mai reisen die Münchner nach Regensburg, zum amtierenden Meister der 2. Bundesliga-Süd, der noch ungeschlagen ist in den vier Spielen der neuen Saison.

Das nächste Heimspiel der Caribes ist am 10. Mai gegen die Karlsruhe Cougars.

Dämpfer beim Start in die 2. Bundesliga: Caribes verlieren in Mainz zweimal

Ernüchterung und Verärgerung bei den München Caribes: Am Sonntag endete das 2. Bundesliga-Debüt der Munchner in Mainz mit einer Doppelniederlage gegen die Athletics, 9-1 und 6-3. Die Neuaufsteiger bekamen gleich den ersten Eindruck der höheren Qualität der Liga und sahen dabei, dass Fehler konsequenter ausgenützt werden als in der Regionalliga.

„Es war lehrreich aber nicht niederschmetternd,“ analysierte Spieler-Trainer Steve Walker das Geschehen im Mainzer Baseballpark. „Wir alle haben zu viele Fehler – mental wie auch spielerisch – gemacht. Gegen eine Mannschaft wie Mainz kann und darf man das nicht, wenn man gewinnen will.“

Die Münchner haben insgesamt sieben Errors in der Feldverteidigung gemacht – drei im ersten Spiel und vier im zweiten Diese führten zu vielen Punkten und neuen Chancen für die Mainzer. Chancen, die der Vize-Meister von 2014 gnadenlos ausnützte. Im zweiten Spiel vergaben die Münchner zweimal die Führung durch Verteidigungsfehler, erst beim 2-0 und dann beim 3-2.

Das zweite Spiel

„Das zweite Spiel hätten wir gewinnen müssen,“ ärgerte sich Walker. „Nicht nur in der Verteidigung, sondern auch in der Offensive haben wir Defizite gezeigt. Beim Schlagen haben wir  in aussichtsreichen Situationen zu viele Chancen ausgelassen.“

Einziger Lichtblick am Sonntag war die Leistung der Werfer, soweit ihre Arbeit nicht durch Verteidigungsschwächen unterminiert wurde. Die neuen Werfer Aaron Leon und Francisco Gonzalez zeigten ihr Können, und Walker, Nick Angstman und Franklin Castanos gaben eine solide Leistung ab gegen die starken Mainzer Schlagmänner.

„Jungs,  im Training dieser Woche ran an die Arbeit,“ appellierte Walker an sein Team nach dem Spiel. „Wir alle wissen, dass wir viel besser spielen können. Wir wollen  beim Heimspieldebüt am Sonntag gegen Neuenburg zwei Siege einfahren.“

Countdown zum Start in die 2. Bundesliga läuft

Am kommenden Wochenende wird es endlich soweit sein: Die Caribes spielen auf Bundesliga-Ebene. Am Sonntag werden die Männer unter Spieler-Trainer Steve Walker nach Mainz reisen, um dort gegen den Vize-Meister der 2. Bundesliga-Süd, die Athletics, anzutreten. Nach drei Jahren in der Regionalliga-Südost – die letzten zwei davon als Meister – sind die Caribes hochmotiviert, sich in der nächst-höheren Liga zu beweisen. Walker merkt, daß seine Männer der neue Saison entgegenfiebern, aber da ist keine Nervösität zu spüren.

„Nervös? Nein, gar nicht,“ sagt der 31-Jährige, der seine vierte Saison als Chefcoach des Vereins antritt. „Natürlich ist eine gewisse Anspannung da, aber das ist gut so. Es ist endlich Zeit, wieder Baseball zu spielen!“

Am vergangenen Wochenende trafen die Caribes auf die Freising Grizzlies – den Neuaufsteiger in der Regionalliga-Südost – und gewannen die zwei Trainingsspiele locker mit 9-1 und 14-3.

„Wir haben die Sache in Freising ordentlich gemacht, aber man sah, daß hier und da noch ein bisschen Rost abzuschütteln ist,“ so der Coach. „Wir werden in dieser Woche beim Training nochmals Gas geben, damit wir für die Saison gut vorbereitet sind.“

Der schwere Saisonbeginn

Bei der Terminplanung des Deutschen Baseball Verbandes (DBV)  kommt es so, dass die Münchner gleich Vollgas geben müssen: Denn die ersten drei Spieltermine werden gegen die drei besten Mannschaften der 2. BL-Süd 2014 sein: Regensburg Legionäre, Mainz, und Neuenburg Atomics. Zudem sind zwei der Begegnungen – Mainz (19. April) und Regensburg (1. Mai) – Auswärtsspiele. Dazwischen steht das Heimspieldebüt gegen Neuenburg am 26. April am Baseballpark Oberwiesenfeld.

„Wir werden von Anfang an schwer getestet,“ so Walker. „Aber wenn dann alles vielleicht nicht ganz glatt für uns läuft, wird es keine Panik geben. Wir haben einen sehr erfahrenen Kader mit Spielern, die in den USA, Lateinamerika, anderswo in Europa und in den ersten drei Ligen hier in Deutschland gespielt haben. Falls nötig werden wir die richtigen Umstellungen machen können.“

Walkers Zuversicht liegt zum grossen Teil darin, daß der Verein sechs erfahrene und hochklassige Neuzugänge holen konnte. Trotz des Verlustes von den Leistungsträgern Mateo Gatica und Scott Viehman, die aus Berufsgründen in die USA zurückgekehrt sind, hat Walker einen Kader zusammengebaut der – wie er sagt – „insgesamt an Qualität, Tiefe und Erfahrung“ besser bestellt ist.

Neuerungen der kommenden Saison

Die Neuzugänge sind Marlowe Peter (USA), Aaron Leon (Spanien), Francisco Gonzalez und Yaeko Vazquez Gamez (beide Venezuela), sowie Yasmany Vidal und Jakob von Mosch (beide Deutschland). Leon, Gonzalez und Gamez sind Werfer, die das Duo Walker und Nick Angstman unterstützen werden; von Mosch und Vidal sind Feldspieler, die in verschiedene Positionen eingesetzt werden können, während Peter die wichtige Catcher (Fänger) Position spielt.

„Und, wenn nötig, haben wir auch einige gute Spieler in der zweiten Mannschaft (Bayernliga), die wir eventuell einsetzen können,“ sagt Walker. „Es ist beruhigend zu wissen, daß der Verein auch eine erfahrene zweite Mannschaft hat.“

Nicht nur für die Caribes, sondern auch für die ersten zwei Ligen des Deutschen Baseball Verbandes (DBV) wird 2015 eine neue Ära beginnen: Nach einer Entscheidung des DBV vom letzten November dürfen Mannschaften in den 1. und 2. Bundesligen sogenannte „Baseball Deutsche“ (Ausländer, die mindesten fünf Jahre in Deutschland leben und hier Baseball spielen) unbegrenzt in ihre Reihen einsetzen. Die Caribes waren bei der Kampagne für eine Lockerung der vorherigen restriktiven Haltung des DBV zu solchen Spielern massgeblich beteiligt. Die Entscheidung des DBV damals ebnete für die Caribes den Weg in die 2. Bundesliga.

„Es kann sein, daß unsere Mannschaft am Anfang deswegen extra kritisch angeschaut wird,“ sagte Walker. „Aber ich glaube die Sache wird sich schnell legen. Schliesslich haben auch andere Vereine von der neuen Regelung profitiert, nicht nur wir.“

Die Erwartungshaltung

Zu der Frage, was er von seiner Mannschaft in der 2. Bundesliga erwartet, wird der Coach vorsichtig-optmistisch:

„Wenn alles gut läuft, können wir hoffentlich einen Platz in der Mitte der (acht Mannschaften) Tabelle erreichen. Auf jeden Fall wollen wir unsere traditionelle Heimstärke nützen, um so viele Punkte wie möglich hier in München zu holen. Und wenn wir auswärts eine ausgeglichene Bilanz schaffen können, dann würden wir am Ende ziemlich okay da stehen. Mehr wage ich im Moment nicht zu sagen.“

Als zweites Saisonziel hoffen Walker und der Verein, daß der Baseball-Sommer 2015 auch für die Fans im Baseballpark Oberwiesenfeld spannend und unterhaltsam sein wird. Beim kostenlosen Eintritt bekommen die Fans noch mehr Baseball zu sehen, denn in die 2. Liga hat das erste Spiel neun Innings (Spielabschnitte) anstatt sieben Innings wie in die unteren Ligen.

„Nach drei Saisons in der Regionalliga mit nahezu immer den gleichen Gegnern werden wir sieben komplett neue Gegner sehen,“ bemerkt Walker. „Es werden hoffentlich ganz viele hochqualitativ und spannende Spiele in unserem Ballpark geben. Unsere Fans werden endlich Baseball auf Bundesliga Niveau erleben. Jetzt geht’s los!“

Aufrüsten für die 2. Bundesliga

Bei den Caribes gibt es rund fünf Wochen vor dem „Abenteuer 2. Bundesliga“ eine gute und eine schlechte Nachricht. Zunächst die schlechte Nachricht: Zwei Stammspieler, Mateo Gatica und Scott Viehman, verlassen den Verein, um aus beruflichen Gründen in ihre amerikanische Heimat zurückzukehren.

Und die gute Nachricht? Dem 2. Bundesliga Aufsteiger ist es gelungen, fünf starke und erfahrene Spieler neu zu verpflichten: Marlowe Peter (USA), Aaron Leon (Spanien),  Francisco Gonzalez (Venezuela), sowie Yasmany Vidal und Jakob von Mosch (beide Deutschland).

„Es wird nicht leicht, den Verlust von Mateo und Scott, zwei sehr starken Leistungsträgern im Team, zu kompensieren,“ kommentierte Spieler-Trainer Steve Walker, der seine vierte Saison als Head Coach der ersten Mannschaft antritt. „Aber mit den neuen Spielern gewinnt unser Kader insgesamt an Qualität, Tiefe und Erfahrung.“

Der 24-jährige Peter, der aus dem US-Bundesstaat Idaho stammt, kommt nach zwei Spielzeiten als Spieler-Trainer bei den Regionalliga-Rivalen Ellwangen Elks zu den Caribes. „Marlowe ist ein sehr talentierter Catcher und wird somit helfen, Mateo zu ersetzen, der diese Position spielte. Er ist auch ein guter Schlagmann der unsere Offensive stärken wird,“ prophezeite Walker.

Viel Erfahrung bringen auch Yasmany Vidal, 27, und Jakob von Mosch, 32, mit – beide haben schon in der 1. und 2. Bundesliga gespielt. Nach mehreren Jahren bei den Haar Disciples kehrt Vidal, ein Aussenfeldspieler, zu seinen Baseballwurzeln im Oberwiesenfeld zurück. Von Mosch, ein Innenfeldspieler, kommt von den Gauting Indians.

„Es ist wichtig, zwei solche Spieler im Kader zu haben, die schon in den zwei höchsten Ligen gespielt haben. Ich kenne beide seit vielen Jahren und bin mir sicher, daß sie gut in unsere Mannschaft passen und einen soliden Beitrag leisten werden,“ sagt Coach Walker.

Bleiben die zwei jungen Spieler aus Spanien und Venezuela, die durch die Vermittlung des deutsch-venezuelanischen Spielers Jimi Roura vom spanischen erstligisten Tenerifa Marlins gekommen sind. Und Walker gerät dabei ein bißchen ins Schwärmen: „Beide (Aaron und Francisco) sind sehr talentierte Werfer. Sie haben sehr fleissig in der Halle trainiert und einen sehr guten Eindruck gemacht. Die werden unseren Werferstab immens stärken.“

Die zwei jungen Spieler – Leon ist erst 20, Gonzalez 21 – schliessen sich einer Werferabteilung an, die aus Walker, Nick Angstman und Jakob Lipke besteht. Walker und Angstman führten im vorigen Jahr die Regionalliga in fast allen Werferstatistiken an, während Lipke wichtige Erfahrung als „Relief Pitcher“ (Ersatzwerfer) sammeln konnte.

„Es gibt einen Spruch im amerikanischem Baseball, ‚You can’t have too many pitchers‘ – man kann nie zu viele Werfer haben,“ sagt Walker. „Auch hier in Deutschland; je höher die Liga, desto mehr Werfer brauchen die Teams, weil das Niveau – auch bei den Schlagmännern – besser ist. Für mich als Trainer wird es eine ganz neue Erfahrung sein, eine echte Werferabteilung zu haben. Mit fünf Werfern sind wir fur die 2. Bundesliga bestens gerüstet.“

Zunächst wird es Walkers Aufgabe sein, die neuen Spieler in seine schon starke Mannschaft – immerhin, den Regionalliga-Südost Meister der letzten zwei Jahre – zu integrieren. Das Vorhaben wird bald leichter, wenn die Baseballer Anfang April ihr Freilufttraining im Baseballpark Oberwiesenfeld beginnen. Am 19. April startet die Saison mit einem Auswärtsspiel bei den Mainz Athletics. Am 26. April wird das erste Heimspiel stattfinden. Der Gegner: Neuenburg Atomics.

 

In der Presse:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/sport/baseball-caribes-ruesten-auf-1.2407379
http://www.wochenanzeiger.de/article/160844.html

Caribes Regionalligameister 2014

Nach DBV Beschluss freie Bahn für den Aufstieg in die 2. Bundesliga

Nach einer bahnbrechenden Entscheidung des Deutschen Baseball Verbandes (DBV) zur Lockerung der Regeln über sogenannte „Baseball-Deutsche“ Spieler hat sich der Baseball Verein München Caribes für den Aufstieg in die 2. Bundesliga-Süd entschieden.

Die Caribes – Meister der Regionalliga-Südost sowohl 2013 als auch 2014 – werden ihr Recht auf den Aufstieg wahrnehmen, erklärte Vereinspräsidentin Nixie Zarate-Trassl.

„Wir sind sehr froh über die Entscheidung des DBV, eine Entscheidung die ein richtiges Signal für die Integration im deutschen Baseball sendet,“ sagte Frau Zarate-Trassl, die aus Venezuela stammt.

„Es wird für uns als Verein Neuland sein, in der 2. Liga zu spielen, aber wir stellen uns der Herausforderung gern. Die Mannschaft hat es verdient, und unsere Fans können sich nun auf neue Gegner und qualitätsmässig höheren Baseball im Olympiapark freuen.“

Spieler-Trainer Steve Walker, 31, seit acht Jahren ansässig und berufstätig in München, ist gleichfalls begeistert. Er ist einer der „Baseball Deutsche“ Spieler der von der Regeländerung direkt betroffen ist. „Die Mannschaft ist sehr froh über die Regeländerung die jetzt uns die Chance gibt, in die 2. Liga aufzusteigen.“

Ausschlaggebend für die Entscheidung des Vereins ist ein Beschluss des Ausschusses für Wettkampfsport (AfW) des DBV in Mainz. Am Wochenende stimmte der Ausschuss zu, daß „Baseball Deutsche“ – Spieler, die mindestens fünf Jahren in Deutschland wohnen und Baseball spielen – die Spielberechtigung in den obersten zwei Ligen (1. und 2. Bundesligen) bekommen dürfen. Bis jetzt sind solche Spieler nur bis zur den dritten Liga, der Regionalliga, erlaubt.

Die Caribes, gegründet 1994 und traditionell mit starkem Integrationscharakter und mit vielen „Baseball-Deutschen“ Spielern aus Nord- und Südamerika, der Karibik, Japan, Russland und anderen nicht-EU Länder – mussten schon im Vorjahr wegen des vorherigen Regeln auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga verzichten. Nach wieder gewonnenem Regionalliga Titel im September brachte der Verein das Thema wieder ins Gespräch und reichte einen Antrag beim DBV zur Änderung der Regeln ein.

Rein juristisch gesehen hat der AfW nicht direkt über den Caribes Antrag bestimmt, sagte Philipp Würfel, Mitglied des AfW und Leiter des DBV Spielbetriebs. Ausser den Caribes waren auch andere Vereine an einer Änderung der Regeln interessiert. „Einige Clubs haben z.B. Spieler türkischer Herkunft, die auch von den bisherigen Regeln betroffen sind.“

Seit gut zwei Jahrzehnten hatte der DBV grundsätzlich ein Limit von maximal zwei ausländischen Spielern im Spiel für eine Mannschaft, eine Politik die dazu dienen sollte, deutschen Spielern mehr Spielpraxis zu geben und sie zu fördern. Kritiker dieser Regelung meinten, daß die restriktive Haltung unfair war: Vereine, die über genügend Mittel verfügten, konnten die Ausländer-Limits umgehen indem sie Spieler aus anderen EU Ländern – die nicht als Ausländer betrachtet werden – engagierten. Vereine die solche finanziellen Möglichkeiten nicht hatten, EU Spieler zu holen, sahen sich benachteiligt.

Für die Herren I Mannschaft der Caribes heisst es, nach drei Saisons in der Regionalliga-Südost wird sie eine ganze Reihe neue Gegner bekommen. Die 2. BL-Süd wird 2015 acht Mannschaften haben. Ausser die Caribes werden die Saarlouis Hornets aus der RL-Südwest auch aufsteigen. Die andere Gegner in der 2. BL-Süd sind die Regensburg Legionnäre, Mainz Athletics, Neuenburg Atomics, Heidenheim Heideköpfe, Frankfurt Eagles und Karlsruhe Cougars.

„Es wird spannend und eine Herausforderung sein, auf einem höheren Level zu spielen,“ sagt Trainer Walker. „Wir sind alle hochmotiviert und wollen zeigen, daß wir dort mitspielen können.“

Caribes bereiten sich auf möglichen Aufstieg vor

Der zweifache Baseball Regionalliga Meister München Caribes beendete am Sonntag seine Saison mit einem Split auswärts bei den Ellwangen Elks. Nach einer knappen 6-5 Niederlage im ersten Spiel folgte ein 10-0 Sieg für die Münchner, die damit ihre Saison-Bilanz in der Regionalliga-Südost auf 28 Siege und nur vier Niederlagen abschloss. Zum Vergleich: 2013 gewannen die Münchner 25-mal, mit nur drei Niederlagen.

„Schade, daß wir das erste Spiel knapp verloren haben, aber dann zeigten wir im zweiten Spiel warum wir die Meister sind,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker nach den Partien bei den Tabellenvierten in Ellwangen.

Das Auswärtsspiel am Sonntag war ein Nachholtermin nachdem die Spiele im August wegen schlechten Wetters ausfielen. Sportlich gesehen waren die Spiele bedeutungslos, weil der Titelverteidiger schon vor zwei Wochen die erneute Meisterschaft auswärts bei den Füssen Royal Bavarians sicherten.

„Diese Saison war insgesamt nicht ganz so leicht wie im letzten Jahr, weil wir zeitweise mit einigen Ausfällen wegen Verletzungen zu kämpfen hatten,“ sagte Walker mit Hinweis auf eine Phase, als die Münchner jeweils nur einen Sieg in den Partien gegen Gauting, Haar und Füssen holen konnten. „Aber die Jungs zeigten einen grossen Teamgeist, auch während der Zeit als es für uns nicht ganz rund lief. Am Ende haben wir dem Druck standgehalten, als Titelverteidiger die Meisterschaft nochmals zu gewinnen.“

Die zwei Spiele waren gleichzeitig die letzten in der 2014 Saison der Regionalliga-Südost.

Die Endtabelle der RL-SO (Spiele gewonnen – verloren):

1. München Caribes 28 – 4
2. Füssen Royal Bavarians 25 – 7
3. Ulm Falcons 17 – 15
4. Ellwangen Elks 15 – 17
5. Fürth Pirates 14 – 18
6. Garching Atomics 13 – 19
7. Haar Disciples II 12 – 20
8. Ingolstadt Schanzer 12 – 20
9. Gauting Indians 8 – 24

Der mögliche Aufstieg

Unterdessen bereiten sich die Münchner auf einen möglichen Aufstieg in die 2. Bundesliga-Süd vor. Wegen der restriktiven Haltung des Deutschen Baseball Verbandes (DBV) zu ausländischen Spielern in den obersten zwei Ligen mussten die Caribes im Vorjahr auf den Aufstieg verzichten. Nun muss der Verein bis zum 1. Oktober dem DBV erklären, ob die Herren I Mannschaft 2015 in der 2. Bundesliga spielen will. Das Problem dabei: erst am 2. November tagt der Ausschuss für Wettkampfsport des DBV, bei dem entschieden wird, ob der DBV seine Ausländer-Regeln ändern wird. Einen entsprechenden Antrag haben die Caribes an den DBV gestellt.

„Wir werden nur eine bedingte Zusage zum Aufstieg geben,“ sagt Walker. „Ein endgültige Zusage können wir erst geben, wenn wir wissen, ob unser Kader mit den sogenannten ‚Baseball Deutschen‘ (Ausländer die seit mindestens fünf Jahre in Deutschland wohnen und Baseball spielen) in der 2. Liga spielberechtigt sein werden.“ Walker wagte es nicht, eine Prognose zu stellen wie der DBV Ausschuss entscheiden wird. Der Verein bereitet für den Ausschuss ein sogenanntes „Position Paper“ vor, in dem die Münchner ihren Standpunkt noch einmal erklären werden. „Wir wissen, daß viele Baseballvereine in Deutschland unsere Position unterstützen. Wir denken, es ist an der Zeit, daß der DBV mehr Flexibilität zeigt. Und wir sind auch überzeugt, daß eine Regeländerung die Qualität der 2. Bundesliga gut tun würde.“

Caribes Regionalligameister 2014

Caribes Regionalliga-Südost Meister

Mit zwei Siegen auswärts bei den Füssen Royal Bavarians gewannen Sonntag die München Caribes die Baseball Regionalliga-Südost Meisterschaft zum zweiten Mal hintereinander. Spiel eins gewann der Münchner Club 5-0. Das zweite Spiel hat der Titelverteidiger ebenfalls gewonnen, allerdings nur knapp, mit einem 3-1 Ergebnis im Showdown gegen den Tabellenzweiten.

Die Caribes stehen jetzt mit 27 Siegen und nur 3 Niederlagen uneinholbar als erster in der Tabelle. Es bleiben nur noch zwei Auswärtsspiele in Ellwangen am 28. September, bevor die Saison komplett zu Ende ist. Füssen hat sich mit 25 Siegen und 7 Niederlagen den zweiten Platz gesichert.

„Mein Team hat vollkonzentriert und hart gespielt. Wir wollten den Füssenern auf ihrem eigenen Platz keine Chance lassen und das ist uns gelungen. Ein Lob an die ganze Mannschaft,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker nachher. „Füssen hat eine junge und sehr talentierte Mannschaft und hat eine richtig gute Saison gehabt. Bei meinem Team zahlte sich vor allem die stärkere Erfahrung bei so einem wichtigen Spiel aus.“

In der vierten Saison die dritte Meisterschaft

Für die Herren I Mannschaft des Caribes Vereins war es der dritte Meisterschaftstitel aus der letzten vier Spielzeiten. 2011 gewannen die Caribes die Bayernliga Meisterschaft bevor sie in die Regionalliga aufgestiegen sind. Die Frage, ob die Caribes es wagen werden, 2015 in die 2. Bundesliga-Süd aufzusteigen ist noch nicht geklärt. Der Verein hat beim Deutschen Baseball Verband (DBV)  bis zum 1. Oktober Zeit, sich zu entscheiden.

Caribes vs Garching 2014

Caribes gewinnen im letzten Heimspiel der Saison zweimal gegen Garching

Titelrennen weiter offen: Showdown am Sonntag in Füssen

Die München Caribes besiegten die Garching Atomics am Sonntag zweimal im letzten Heimspiel der Saison. Das erste Spiel wurde 9-2 entschieden, das zweite 10-0, als der Regionalliga-Südost Titelverteidiger seine Saisonbilanz auf 25 Siege und nur drei Niederlagen verbesserte.

Das Rennen um die Meisterschaft 2014 ist allerdings immer noch offen, nachdem der Tabellenzweite, die Füssen Royal Bavarians gegen die Ingolstadt Schanzer auch zweimal gewonnen hat. Füssen hat jetzt 25 Siege und fünf Niederlagen.

Es kommt an diesem Sonntag in Füssen zu einem erneuten Showdown der zwei Top-Teams der RL-SO. Beim ersten Showdown Anfang August in München gab es einen „Split“ – ein Aufteilen der Siege.

„Natürlich wollen wir den Titel nochmals holen, aber egal wie es ausgeht, ich bin stolz auf diese Mannschaft,“ sagt Caribes Spieler-Trainer Steve Walker. „Wir stehen jetzt 25-3 und haben, obwohl wir in dieser Saison mit Verletzungen zu kämpfen hatten, damit unsere Bilanz vom letzten Jahr wieder erreicht.“

Drei Szenarien sind bei der Spielbegegnung am Sonntag in Füssen möglich:

— gewinnen die Caribes beide Spiele, dann sind sie erneut Meister;

— wenn die Caribes und Füssen einen Split spielen, dann ist die Meisterschaftsentscheidung vertagt. Die Caribes könnten erst am 28. September beim Nachholspiel auswärts in Ellwangen durch einen Split den Titel holen (das Spiel am 31. August fiel wegen Regens aus);

— gewinnt Füssen beide Spiele, dann sind die Royal Bavarians neuer Meister, weil sie im direkten Vergleich die bessere Bilanz hätten, d.h. drei von den vier Spielen gegen die Caribes gewonnen.

„Füssen hat eine wirklich gute Saison gespielt, wir aber auch,“ meinte Walker. „Wir werden alles geben, um in Füssen die Entscheidung zu schaffen. Die Royal Bavarians werden auch alles geben. Es wird ein Baseballfest der zwei besten Teams sein.“

Mit den zwei Heimsiegen am Sonntag beendeten die Münchner ihre Saison mit einer Heimspielbilanz von 15 Siegen und einer Niederlage. Die Auswärtspielbilanz der Caribes in 2014 steht bei 10-2. Jetzt kommen die titelentscheidenden Auswärtspiele in Füssen – oder doch in Ellwangen?

Caribes siegen souverän gegen Ulm – das Titelrennen bleibt spannend

Caribes vs Ulm Franklin 2014Die München Caribes gewannen letzten Sonntag mit mit 9-1 und 11-0 souverän gegen die Ulm Falcons, aber das Rennen um den 2014er Titel bleibt weiterhin spannend, nachdem die Füssen Royal Bavarians auch ihre zwei Spiele gewinnen konnten.

„Nach unserer kleinen Durststrecke tat das wirklich gut,“ sagte ein zufriedener Spieler-Trainer Steve Walker mit Hinweis auf die letzten drei Termine gegen Gauting, Füssen und Haar, als die Münchner jeweils nur einen Sieg aus den Begegnungen geholt hatten. „Es war vor allem schön zu sehen, wie unsere Schlagmänner ans Werk gingen.“

Vor dem Spiel hatte Walker seine Männer eindringlich aufgefordert, mehr Disziplin beim Schlagen zu zeigen. In den vorigen sechs Spielen produzierten die Caribes nur insgesamt 13 Runs (Punkte), was Walker zu der Kritik veranlasste, daß die Münchner „zu viele leichte Outs (Aus) durch undiszipliniertes Schlagen abgaben.“

Das erste Spiel

Am Sonntag nahm sich Walkers Team seine Predigt zu Herzen und produzierte 20 Runs und 21 Basehits (Erfolgsschläge) in den zwei Spielen. Ein Highlight im ersten Spiel war ein 2-Punkte Home-Run von Tomas Alvarez. Andere erfolgreiche Schlagmänner waren Jakob Lipke mit drei Basehits und Nick Angstman mit zwei Basehits. Johannes Knuth und Jeff Glynne schlugen jeweils einen Basehit.

Gleichzeitig hielten die Werfer Angstman über drei Innings und Franklin Costanos (4 Innings) die Falken unter Kontrolle. Angstman gab zwar alle drei Hits und den einzigen Run der Ulmer ab, schaffte aber fünf Strikeouts. Costanos – eine Leihgabe aus der zweiten Mannschaft – gab keinen einzigen Hit ab und schaffte dabei sechs Strikeouts.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel übernahm Walker das Werfen. Er gab insgesamt nur 3 Hits ab und schickte sechs Ulmer per Strikeout zurück auf die Spielerbank. Die Partie wurde auf fünf Innings verkürzt, nachdem die Hausherren zu diesem Zeitpunkt eine Führung von 10 Punkten aufgebaut hatten.

Während Walker seinen „Shut-out“ warf, waren die Caribes Schlagmänner äusserst produktiv, mit insgesamt 13 Basehits. Ein Highlight dabei war ein mächtiger 3-Punkte Home Run von Angstman. Auch sehr erfolgreich war Costanos, der drei Basehits schlug, darunter einen sehenswerten Triple und ein Double. Costanos produzierte dabei zwei Runs, genauso viel wie Glynne durch ein Double. Drei weitere Caribes Schlagmänner – Julio Ciapara, Tomas Alvarez und Jimi Roura – schlugen jeweils zwei Basehits.

„Das alles sah sehr viel besser aus als das, was wir im letzten Monat gezeigt haben,“ sagte Walker. „Wir müssen in den nächsten Spielen gegen Ellwangen und Garching aber weiterhin vollkonzentriert bleiben, um unseren Vorsprung vor Füssen zu verteidigen.“

Der Titelkampf

Die Caribes stehen mit 23 Siegen und 3 Niederlagen als erster in der Tabelle. Füssen ist nach zwei Heimsiegen gegen die Fürth Pirates zweiter mit 22 Siegen und 4 Niederlagen. Wenn die beiden Mannschaften in den nächsten zwei Wochen weiterhin so erfolgreich bleiben wie bisher, dann käme es am letzten Spieltag, dem 14.September, zu einem dramatischen titelentscheidenden Showdown – in Füssen.

[hr]