Kategorie: Herren I

Caribes Herren I mit erstem Saisonsieg in der 2. Bundesliga – sensationelle Leistung von Pitcher Yoshitaka Nanmuko

Es war wahrlich kein leichtes Auftaktprogramm für die erste Herrenmannschaft der Caribes in der 2. Bundesliga Südost – erst die jeweils mit zahlreichen Erstbundesligaspielern gespickten, zweiten Mannschaften aus Regensburg und Heidenheim, nun die neue Internatsmannschaft der Bayerischen Baseball Akademie, die am 30. April im Regensburger WBC-Stadion mit den Münchnern die Mannschaft mit der größten Altersspanne der Liga, von 15 bis 54, empfing, darunter die drei Neuzugänge Yoshitaka Nanmuko, Freddy Tremaria und José Da Costa.

Caribes Neuzugänge: Yoshitaka Nanmuko (Japan), Freddy Tremaria (Venezuela) und José Da Costa (Venezuela)

Schon im ersten Spiel schlugen sich die Caribes gut, boten den Youngstern aus der Akademie gut Paroli.

Bis ins vierte Inning stand es lediglich 3:0 für die Gastgeber. Erst im 5. Inning muss Starting Pitcher Antonio De La Vega 3 weitere Runs zulassen. In der letzten Offense gelingt den Caribes dann durch die Vater-Sohn-Kombination noch der Ehrenpunkt, Anthuan De La Vega buntet seinen Vater Antonio vom dritten Base nach Hause.

Am Ende stand es 6:1 für die Akademie, die mit 8 Hits und 2 Errors gegenüber den 5 Hits und 3 Errors der Gäste auch die etwas bessere Offense- und Defense-Bilanz aufweist.

Das zweite Spiel sollte in mehrerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes werden.

Schon eine Woche zuvor, beim Debut der venezolanisch-japanischen Battery mit Pitcher Nanmuko und Catcher Tremaria bekam man schon einen guten Vorgeschmack darauf, was im zweiten Doubleheader-Spiel der Caribes in dieser Saison zu erwarten ist.

Erstmal geht es noch ganz unspektakulär los, drei schnelle Aus in der Caribes-Offense und ein Run für die Bayerische Baseball Akademie im ersten Inning, der aus Caribes-Sicht äußerst unglücklich nach einem Single, einem missglückten Pickoff-Versuch und einer nicht gelungenen 1-3-Situation nach Hause kommt.

Bei diesem 0:1-Rückstand bleibt es bis zum Anfang des dritten Innings. Da gelingt es den #8- und #9-Hittern der Line-up, Victor De Jesus und Moritz Ondracek, mit einem Single und einem Walk aufs Base zu kommen.

Aggressives Baserunning von De Jesus beschert der Top of the Line-up eine 1-3-Situation. Und die weiß es zu nutzen.

Zuerst Lead-off-Hitter José Da Costa, der den Ball weit genug ins Centerfield schlägt, wo er zwar aus der Luft gefangen wird, aber das Fly-out wird zum Sac-Fly. Victor De Jesus erzielt den Ausgleich, Moritz Ondracek rückt auf die 2nd Base vor.

Als nächstes ist Spielertrainer Esahu Tejada an der Reihe. Und tatsächlich, er trifft. Mit dem zweiten Caribes-Hit des Spiels überquert der jüngste Caribes-Spieler Moritz Ondracek die Homeplate zur Führung für die Caribes – und das in der früheren langjährigen Wirkungsstätte seines Trainervaters Stefan.

Stefan und Moritz Ondracek

Mehr sollte dann in dieser Offense aber nicht mehr passieren. Mit dem knappen 2:1-Vorsprung geht es in die verbleibenden 4 Innings. Und die sollten zur großen Yoshitaka-Show werden!

Von da ab nur noch Nullen auf der Anzeigetafel, auf beiden Seiten, da auch die Akademie-Werfer keine Hits mehr zuließen.

Aber die Bühne gehörte dem 25-jährigen Japaner. Inning für Inning sammelt er mit einem harten Fastball und seinem spektakulären Pitch-Mix Strike-out für Strike-out. Man hatte das Gefühl, je länger das Spiel dauert, desto stärker wird er. 7. Inning, die letzten drei Batter, alle Strike-out. Jubel!

Erster Saisonsieg. Denkbar knapp und daher umso schöner. Der kleinste ist der Größte! Und der jüngste erzielt den Winning Run.

Ein Sieg, den man sich merken wird. Vor allem wenn man einen Blick ins Scoresheet wirft: Von 21 möglichen Outs in 7 Innings gehen 17 (!) mit einem Strikeout auf das Konto von Yoshitaka Nanmuko.

Sehr viel mehr Vorfreude auf das nächste Heimspiel der Caribes am Sonntag, den 7. Mai um 12 Uhr, kann das nicht machen. Dann kommt der Lokalrivale Garching Atomics in den Caribes Ballpark am Oberwiesenfeld im Olympiapark Nord.

Lenin Santa Cruz ist der neue Head Coach der Herren I

Ab dem 26. Mai wird Lenin Santa Cruz das Amt des Cheftrainers der Herren I übernehmen.

Lenin verfügt über eine erfolgreiche und umfangreiche Erfahrung als Spieler und Trainer in mehreren Mannschaften in unserer Liga.

Mit seiner Führungsqualitäten sowie seinem umfassenden Wissen über Baseball und die Liga zählen die München Caribes darauf, dass Lenin das Beste aus jedem einzelnen Spieler herausholt und das Team wieder auf die Siegerstraße bringt.

„Ich freue mich sehr, dass die Vereinsführung mir das Vertrauen geschenkt hat, Trainer der ersten Mannschaft der Caribes zu werden. Ich bin stolz darauf, eine Gruppe talentierter Spieler anführen zu können“, sagte Lenin nach seiner Ernennung.

Wir freuen uns auf spannende Spiele unserer ersten Mannschaft und wünschen Lenin und seinen Jungs viel Erfolg.

Auch in dieser Saison wird Esahu Tejada auf dem Platz sein Bestes geben

Einer der Spieler, der seit Jahren zum Erfolg der ersten Mannschaft beiträgt, ist Esahu Tejada Rosario (Andrés Boca Chica, Dominikanische Republik)

Esahu ist ein Switch-Hitter, der in seinem Heimatland schon in jungen Jahren mit dem Baseballspielen begann.

Dort durchlief er mehrere Aufbauligen und schon bald führten ihn seine Qualitäten dazu, mehrere Jahre in der AA-Amateurliga der Dominikanischen Republik zu spielen.

Esahu spielte eine Zeit lang in der Organisation der San Diego Padres.

Seit seiner Ankunft in Deutschland spielte er für die München Caribes, wo er als Pitcher und Outfielder die Mannschaft unterstützt.

„Nach zwei Jahren geplagt von der Covid-19-Pandemie, möchte ich einfach nur Baseball spielen und auf dem Spielfeld mein Bestes geben“, sagt Esahu begeistert.

Die München Caribes wünschen Esahu viel Erfolg in dieser Saison.

Ripken Reyes freut sich auf den Start in die Saison 2022

Die München Caribes haben eine Gruppe von Spielern, die das Rückgrat unserer ersten Mannschaft bilden.

Einer dieser Spieler ist Ripken Alberto Reyes (Geboren in Santo Domingo, Dominikanische Republik).

Ripken ist Vater von zwei Kindern und begann im Alter von 14 Jahren im Albert-Bell-Programm in Santo Domingo im Olympiazentrum mit dem Baseballspielen.

Dann zog er nach Sosua, Puerto Plata und spielte weiterhin Baseball in der Liga Juan Rosario. Von dort ging er nach San Pedro de Macoris zum Programm von Jose Canó (Robinson Canós Vater), wo seine Entwicklung von mehreren MLB-Teams wie Florida, Houston und Toronto verfolgt wurde.

Ripken wanderte 2010 nach Deutschland aus und spielte 2011 bis 2014 bei den Rosenheim 89ers. Ab 2014 bis 2018 war er bei den München Caribes.

Aus privaten Gründen zieht Ripken für ein Jahr nach Hamburg und spielt in der 1. Baseball-Bundesliga bei den Dohren Wild Farmers.

In der Saison 2019 kehrt er zu den München Caribes zurück.

Als Ripken nach seinen Erwartungen für diese Saison gefragt wird, sagt er: „Ich hoffe, dass ich gesund bleibe und auf meinem höchsten Niveau spielen kann.“

„Wir sind unendlich glücklich, Ripken bei uns zu haben, er ist ein Spitzenspieler und ein wunderbarer Mensch, der viel Harmonie in den Verein bringt“, sagt Vereinspräsidentin Nixie Zarate.

Die München Caribes wünschen Ripken eine erfolgreiche Saison 2022.

Pitcher / Outfielder Nachwuchstalent Lennart Greska wechselt zu Caribes

Der 19-jährige Lennart Greska verstärkt die erste Mannschaft der München Caribes ab der Saison 2022. Lennart spielt seit seinem dritten Lebensjahr Baseball und hat einen Großteil seiner Pitcher-Ausbildung in den USA erhalten. Seit dem 15. Lebensjahr pitchte er für die Garching Atomics sehr erfolgreich in der Herren-Bayernliga, letztes Jahr folgte mit den Ingolstadt Schanzern sein Debut in der 2. Bundesliga.

Die Caribes freuen sich sehr, einem jungen Talent wie Lennart ein Umfeld bieten zu können, in dem er seine Fähigkeiten mit der Unterstützung von Spielern mit Erfahrung in Profiligen in USA oder Lateinamerika voll entfalten kann.

Coach Daniel Husband wird das Talent sicherlich weiterentwickeln und Lennart damit zu einem festen Baustein im Caribes-Linup machen.

Bienvenido Lennart!

Der Slugger des finnische Nationalteams Silvio Quevedo wird 2022 bei unseren Herren I spielen

Der in Kuba geborene Silvio begann im Alter von 8 Jahren ernsthaft Sport zu treiben. Er verbrachte einige Jahre in der Sportschule (PRE-EIDE), wo er sich ausschließlich dem Volleyball widmete, bis er die Universitätsliga und die erste Liga in seiner Region erreichte.

Baseball war Silvios Wochenendhobby, aber als Leistungssportler nahm er es immer sehr ernst.

Nach seiner Ankunft in Finnland trat er 2006 dem Baseball bei und spielte in verschiedenen Vereinen.

Seit 2019 gehört er der finnischen Nationalmannschaft.

Im 2019 und 2021 wurde Silvio zum besten Schlagmann in der finnischen Liga gewählt.

Er gilt als einer der gefährlichsten Offensivspieler der finnischen Topliga und hofft, mit den München Caribes in der Saison 2022 an seine gute Leistung anzuknüpfen.

Silvio ist auch Diplom-Informatiker.

Los München Caribes begrüßt Silvio und freut sich auf viele gute Zeiten mit ihm auf und neben dem Platz.

Bienvenido Silvio!

Der finnische Nationalspieler Andrés Mena verstärkt die erste Mannschaft

Die München Caribes freuen sich sehr, in dieser Saison auf Infielder Andres Mena zählen zu können.

Andres wurde in Santa Clara, Kuba, geboren und begann im Alter von 9 Jahren mit Baseball. Er vertrat seine Bundesstaat bei den kubanischen nationalen Baseball-Spielen.

2012 reiste Andrés nach Finnland, wo er seitdem lebt. In diesem Jahr wird er zum Rookie des Jahres der finnischen ersten Liga ernannt. Er war mit seinem Team 2014, 2015, 2016 und 2017 finnischer Meister. 2017 wurde er zum MVP der Liga ernannt.

Seit 2016 ist er Spieler der finnischen Nationalmannschaft. 2021 wurde Andres zum besten Spieler der finnischen Nationalmannschaft gekürt.

Andres hat in Japan, Taiwan und den USA gespielt.

Willkommen in der Familie München Caribes, Andres!

Lenin Santa Cruz verstärkt die erste Herrenmannschaft

Lenin Santa Cruz (geboren in Havanna, Kuba) verstärkt die erste Mannschaft der Caribes.

Die „München Caribes“ kennen die hervorragende Laufbahn Lenins auf den Feldern des bayerischen Baseballs sehr gut und deshalb freuen wir uns sehr, ihn für die Saison 2022 zu haben.

Lenin ist ein sehr kompletter und erfahrener Spieler, der Head Coach Daniel Husband eine große Hilfe sein wird.

„Ich bin 1989 nach Deutschland gekommen und spiele Baseball mit der gleichen Leidenschaft wie damals. Meine beiden größten Leidenschaften sind ohne Zweifel Baseball und meine Familie“, erzählt uns Lenin stolz. „Ich bin eine sehr ehrliche Person, aber auch sehr ehrgeizig, ich spiele, um zu gewinnen. Ich akzeptiere Niederlagen als Lektion, um mich zu verbessern. Ich hoffe, dass ich Caribes mit meiner Erfahrung helfen kann“, sagt Lenin abschließend.

Willkommen in unserer Familie, Lenin!

Alexis Infante wird in der Saison 2022 bei den Herren I spielen

Die München Caribes freuen sich, für die Saison 2022 der 2. Baseball Bundesliga auf den talentierten Infielder Alexis Infante zählen zu können.

Alexis begann schon in sehr jungen Jahren zu spielen. Nach einer soliden Baseballausbildung unterschrieb er einen Vertrag als Profispieler und spielte seitdem in mehreren Ligen in verschiedenen Ländern.

Alexis hat Erfahrung in mehreren professionellen Ligen gesammelt, darunter die in Mexiko (Liga Norte de México), einige Ligen in Kolumbien (Liga de San Andrés und die kolumbianische Liga), die italienische Liga und die professionelle Liga in Venezuela.

In Venezuela hat er mit mehreren Teams gespielt (Aguilas del Zulia, Tigres de Aragua und Bravos de Margarita). Mit mehr als 14 Jahren als professioneller Baseballspieler hat Alexis sein ganzes Leben diesem Sport gewidmet.

Gleichzeitig konnte er sich in der Universität akademisch weiterbilden. Alexis ist Diplom Journalist.

Alexis gilt auf und neben dem Platz als sehr respektvoller Mensch, er hat gekämpft, um seine Träume zu verwirklichen, sowohl im Sport als auch persönlich. Er ist derzeit verheiratet und bereitet sich Tag für Tag darauf vor, auf höchstem Niveau antreten zu können.

Alexis, willkommen bei den München Caribes!