Kategorie: Herren I

Caribes mit zwei weiteren Siegen – Verfolger Füssen stolpert

Mit zwei Siegen – 6-5 und 10-2 – auswärts in Fürth, und gleichzeitig mit der ersten Saisonniederlage der Füssen Royal Bavarians schafften am Sonntag die München Caribes ein bisschen Luft im Rennen um den Titel in der Baseball Regionalliga-Südost.

Der Titelverteidiger aus München steht zur Halbzeit der Saison mit einer perfekten Bilanz von 16 Siegen und keiner Niederlage. Die Royal Bavarians, nach einem „Split“ auswärts in Ellwangen, sind Zweiter in der Tabelle mit 13 Siegen bei 14 Spielen.

„Mann, war das ein hartes Stück Arbeit im ersten Spiel, und wir waren selber schuld,“ resümierte Spieler-Trainer Steve Walker das Geschehen gegen die Fürth Pirates. „Wir haben vier Fehler in der Feldverteidigung gemacht, die zu vier der fünf Punkten der Piraten führten.“

Nach vier Spielabschnitten lagen die Fürther 5-2 in Führung. Erst im fünften Spielabschnitt legten die Schlagmänner der Caribes mächtig los und schafften vier Punkte, um mit 6 zu 5 in Führung zu gehen. Unter anderem holte Nick Angstman mit einem Hit zwei Punkte, während Scott Viehman und Jakob Lipke jeweils einen Hit schlugen, die jeweils zu einem Punkt führten. Lipke’s Schlag galt als der „game-winning hit“ (siegesbringender Schlag) weil er zum 6-5 Endstand führte. Walker als Werfer verteidigte die Führung bis zum Ende, um den hart erkämpften Sieg für die Caribes zu sichern.

Walker war der herausragende Akteur im zweiten Spiel. Er war der Werfer für die Caribes in den ersten fünf Spielabschnitten. In der Offensive führte er sein Team, in dem er allein 3 Punkte mit zwei Hits reinholte. Darunter war im dritten Spielabschnitt ein Home-Run, der die Caribes 2-0 in Führung brachte. Später schlug im selben Spielabschnitt Lipke ebenfalls einen 2-Punkte Home-Run, der die Führung auf 4-0 ausweitete. Stark war in der Offensive auch Julio Ciapara, der mit einem Schlag zwei weitere Punkte erzielte, die die Caribes im vierten Spielabschnitt 6-0 in Führung brachten.

Nach fünf Spielabschnitten und einer 10-2 Führung übergab Walker das Werfen an Franklin Castanos weiter. Über die letzten zwei Spielabschnitte erlaubte Castanos – eine Leihgabe aus der zweiten Mannschaft – keinen weiteren Punkt für die Hausherren, um den 10-2 Sieg perfekt zu machen.

Mit den zwei Siegen in Fürth sind die Caribes jetzt seit 27 Spielen ohne Niederlage. Diese Bilanz setzt sich zusammen aus 16 gewonnenen Spielen in dieser Saison und den letzten 11 Spielen der Saison 2013.

Die Caribes spielen am 12. Juli im heimischen Baseballpark Oberwiesenfeld gegen die Ingolstadt Schanzer. An diesem Tag ist gleichzeitig das Sommerfest des Vereins der Caribes, die in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum feiern.

[hr]

Siege 24 & 25 gegen Garching

Caribes vs Garching 2014Die München Caribes marschieren weiter in der Baseball Regionalliga-Südost, aber die Füssen Royal Bavarians lassen nicht locker: am Wochenende gewannen beide Clubs ihre jeweiligen Spiele und bleiben damit weiterhin ungeschlagen. Die Caribes bezwangen die Garching Atomics auswärts mit 19-1 und 11-0, um ihre Saisonbilanz auf 14-0 zu verbessern. Füssen gewann seine beiden Spiele auswärts bei Ingolstadt um nach 12 Spielen auch eine perfekte Bilanz zu zeigen.

Zusammen mit den 11 gewonnenen Spielen der letzten Saison haben die Caribes eine Siegesserie von 25 Spielen. „Unglaublich,“ kommentierte Spieler-Trainer Steve Walker. „Das ist schon ein bisschen beängstigend, aber es zeigt, wie hungrig diese Mannschaft noch ist.“

Wie in den früheren Partien der Saison, kombinierten die Caribes eine starke Offensive zusammen mit einer soliden Verteidigung und hervorragendem Pitching um die Aufsteiger aus Garching komplett zu dominieren. Beide Spiele wurden um zwei Innings auf fünf Innings verkürzt, nachdem die Münchner einen 10-Punkte Vorsprung geschafft hatten.

Das erste Spiel

Im ersten Spiel schlugen die Münchener 13 Hits, die zusammen mit sechs Fehlern in der Atomics Feldverteidigung in 19 Punkten resultierten. Jakob Lipke führte die Offensive mit drei Hits, während Nick Angstman, Johannes Knuth, Tomas Alvarez, und Julio Ciapara jeweils zwei Hits schlugen.

Während die Caribes keinen Fehler in der Feldverteidigung verzeichneten, hielten die Werfer Angstman und Franklin Castanos – eine Leihgabe aus der zweiten Mannschaft – die Garchinger Schlagleute in Schach. Gegen Angstman gelang den Atomics über drei Spielabschnitte keinen einzigen Hit, während sieben der Garchinger per Strikeout aus gemacht wurden. Garchings Ehrenpunkt kam gegen den zweiten Werfer, Franklin Castanos, der auch drei Hits abgab.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel schlugen die Münchner 14 Hits, unter anderem mit jeweils drei Hits von Lipke und Scott Viehman und jeweils zwei Hits von Walker und Kris Grunauer. Vier weiteren Schlagmännern gelang es jeweils einen Hit zu schlagen, was Coach Walker besonders erfreute: „Das nennen wir einen ‚balanced attack‘ (ausgeglichener Angriff) in dem fast jeder Schlagmann zu den Punkten beitrugen. So eine Offensive macht uns für den Gegner weniger berechenbar.“

Die Garchinger Schlagmänner ihrerseits hatten wenig Erfolg gegen Walker, der das Werfen im zweiten Spiel übernahm. Er gab zwar fünf Hits ab, aber keinen Punkt um einen sogenannten „Shut-Out“ (zu-Null) Sieg zu schaffen. Wie Angstman im ersten Spiel, schickte Walker sieben Atomics per Strikeout zurück auf die Spielerbank.

„Die zwei Spielen hier in Garching waren vor allem gut für unsere Moral nachdem wir letzte Woche zwei Stammspieler durch schwere Verletzungen verloren haben,“ sagte ein sichtlich erleichterte Walker. Beide Spieler – Mateo Gatica (Meniskusschaden) und Jimi Roura (Muskelriss im Oberschenkel) müssen operiert werden und fallen dadurch voraussichtlich sechs bis acht Wochen aus. „Es ist gut, daß wir viele erfahrene Spieler im zweiten Kader haben, die wir berufen können,“ so Walker weiter.

Die Besten weit und breit?

Nach den Siegen gegen Garching dürfen die Caribes die zweite Saisonhälfte als beste Baseballmannschaft der Regionalliga im Münchner Raum beginnen. Insgesamt haben sie nun neben Garching auch die Haar Disciples und Gauting Indians geschlagen.

Aber sind sie die beste in der Regionalliga überhaupt? – Es gibt noch eine Mannschaft gegen die die Caribes noch nicht gespielt haben – die ebenfalls ungeschlagenen Füssen Royal Bavarians. Eigentlich hätten die Münchner ihre Saison am 21. April in Füssen beginnen sollen, aber das Spiel wurde damals wegen des schlechten Wetters abgesagt. Wann der Spieltermin nachgeholt wird, ist noch ungewiss.

Die zweite Siegesserie

Zunächst aber spielen die Caribes wieder auswärts, am 29. Juni in Ingolstadt, bevor sie ihr nächstes Heimspiel am 12. Juli gegen Ingolstadt bestreiten. Das ist gleichzeitig das Sommerfest des 1994-gegründeten Münchner Vereins, der in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Und: die Caribes können dann an eine anderen Siegesserie weiterbasteln: sie sind seit 24 Heimspielen ununterbrochen als Sieger vom Platz gegangen. Ihre letzte Heimniederlage kam in August 2012 – gegen Füssen.

[hr]

Caribes mit offener Rechnung

Steve Walker beim WurfNach zweiwöchiger Pause werden die München Caribes – noch ungeschlagen an der Tabellenspitze der Baseball Regionalliga-Südost – am kommende Sonntag, dem 15. Juni, auf „Elchjagd“ gehen. Dann werden die Virngrund Elks aus Ellwangen für zwei Spiele im Baseballpark Oberwiesenfeld erwartet (13 Uhr und 15.30 Uhr). Die Caribes haben mit den Elchen aus Ellwangen noch eine offene Rechnung zu begleichen.

Ausser der Tabellenführung will der Regionalligameister 2013 zwei Siegesserien verteidigen: Die Münchner sind nämlich seit 22 Spielen im heimischen Baseballpark ungeschlagen, und insgesamt seit 21 Spielen in der Regionalliga ohne Niederlage. Die Brisanz dabei: die Elks sind die letzte Mannschaft, die die Caribes geschlagen haben. Bei einem Auswärtsspiel in Ellwangen im Juli 2013 verloren die Münchner das erste Spiel gegen die Elks mit 15-5. Danach gewannen die Caribes das zweite Spiel – der Anfang der Siegesserie die bis heute gehalten hat.

Obwohl die Elks in der neuen Saison mit „nur“ einem ausgeglichenem Bilanz von 5 Siegen und 5 Niederlagen stehen, warnt Caribes Spieler-Trainer Steve Walker sein Team vor Überheblichkeit.

„Die Elks spielen einen soliden und grundlegend starken Baseball. Das haben wir im Vorjahr bei uns zu Hause gesehen, als wir die zwei Partien nur knapp gewonnen haben. Dann kam die Niederlage später in Ellwangen. Wir werden auf der Hut sein,“ verspricht der Erfolgscoach der Caribes.

Es gibt noch einen weiteren Grund, warum die Caribes gewinnen wollen: obwohl noch in der neuen Saison ungeschlagen, haben die Caribes einen hartnäckigen Verfolger, die Füssen Royal Bavarians. Die königliche Bayern sind auch weiterhin ohne Niederlage, mit acht Siegen aus genauso viele Spielen.

„Wir dürfen und werden nicht lockerlassen,“ sagt Walker. „Es müssen zwei Siege gegen die Elks her.“

[hr]

Caribes I weiter ungeschlagen

Mit zwei Siegen – 7-1 und 7-3 – gegen die Lokalrivalen Haar Disciples II verteidigten am Sonntag die München Caribes ihre Tabellenführung in der Baseball Regionalliga-Südost. Der Titelverteidiger ist in der neuen Saison noch ungeschlagen, mit acht Siegen aus ebenso vielen Partien. Zweiter in der Tabelle sind die Füssen Royal Bavarians, die nach zwei gewonnenen Spielen gegen die Gauting Indians ebenfalls noch ungeschlagen sind, mit einer Bilanz von 6-0.

vs Haar2

„Das waren zwei schöne Spiele von uns, und wieder eine all-round Mannschaftsleistung,“ sagte ein zufriedener Caribes Spieler-Trainer Steve Walker. „Wir zeigten insgesamt eine gute Defensivarbeit, starkes Werfen und produktives Schlagen der Schlagmänner.“

Das erste Spiel

Herausragender Akteur im ersten Spiel war Jakob Lipke. Nach drei Innings und einem Spielstand von 1-1 übernahm der junge Deutsche das Werfen vom amerikanischen Werfer Nick Angstman. In den restlichen vier Innings gab Lipke nur einen einzigen Hit und keinen weiteren Punkt ab. Gleichzeitig schlug er zwei Punkte zur 3-1 Führung und damit den „Game-Winning Hit“. Die Caribes bauten danach ihre Führung weiter zum 7-1 Endstand aus, unter anderem mit zwei Punkten von Scott Viehmann.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel punkteten die Gäste aus Haar gleich zweimal im ersten Spielabschnitt. Aber die Münchner antworteten mit vier Punkten im zweiten Spielabschnitt zum neuen Spielstand von 4-2. Später bauten sie ihre Führung auf 7-2 weiter aus, bevor die Disciples noch einmal punkten konnten.

Sechs Schlagmänner der Caribes schlugen die sieben Punkte rein, was Coach Walker auch danach erfreute: „Von oben bis unten in der Batting Order haben unsere Spieler zu dem Sieg beigetragen.“ Insgesamt schufen die Caribes 10 Erfolgsschläge im zweiten Spiel, nach sieben im ersten Spiel.

Walker, der alle sieben Spielabschnitte für seine Mannschaft warf, war selber nicht am Schlag im zweiten Spiel, weil er von einem Designated Hitter vertreten war, in diesem Fall vom Co-Trainer Angstman. Insofern musste Walker sich nur auf das Werfen konzentrieren, um den achten Sieg der Caribes in der neuen Saison sicherzustellen.

Caribes Fans müssen jetzt bis zum 15. Juni warten, bevor sie den Titelverteidiger im Baseballpark Oberwiesenfeld wieder sehen können. Dann sind die Ellwangen Elks zu Gast. Am 1. Juni spielen die Münchner auswärts bei den Ulm Falcons.

[hr]

Tabellenführer Caribes empfängt Jünger aus Haar

Caribes vs Haar Disciples May 2014

Die München Caribes empfangen heute (25. Mai, 13 Uhr) die Lokalrivalen Haar Disciples 2 in der Baseball Regionalliga-Südost. Eine Begegnung die für den gesamten Saisonverlauf wegweisend sein könnte.

Die Caribes, die mit sechs Siegen und ohne Niederlage in die Saison gestartet sind – wollen ihre Heimstärke nutzen, um ihren Vorsprung auszubauen. Die Haar 2 Mannschaft, die von der 2. Bundesliga-Süd abgestiegen ist, steht jetzt mit einer Bilanz von 3-3 und wollen genau das verhindern.

Wenn dies den Jüngern aus Haar gelingt, dann würde mehr Spannung in die Regionalliga kommen, zumal die neuaufgestiegenen Garching Atomics nach zwei Niederlagen am Wochenende bei den Füssen Royal Bavarians, jetzt an dritter Stelle der Liga stehen, mit einer Bilanz von 7-3. Füssen steht an zweiter Stelle mit vier Siegen und auch keiner Niederlage. Vor Saisonbeginn schätzte Caribes Spieler-Trainer Steve Walker sowohl Haar als auch Füssen als die stärksten Konkurrenten ein.

Zwei unglaubliche Siegesserien

Neben der Frage, ob die Caribes ihre Tabellenführung verteidigen können, steht noch eine andere Frage im Raum: Wie geht es mit den zwei unglaublichen Siegesserien weiter?

Die Münchner sind nämlich seit 17 Spielen ungeschlagen. Nach einer Niederlage in Ellwangen im vorigen Juli gewannen die Caribes ihre restlichen 11 Spiele der 2013 Saison. Jetzt sind es weitere sechs Siege in der neuen Saison.

Und: die Caribes sind seit August 2012 – bei insgesamt 20 Spielen – ohne Niederlage auf dem heimischen Baseballplatz Oberwiesenfeld. Die Serie besteht aus den letzten zwei Spielen der 2012 Saison, alle 14 Heimspiele im vorigem Jahr, und nun vier weitere Heimsiege in der neuen Saison.

„Das ist schon beeindruckend,“ sagt Walker. „Und natürlich wollen wir, daß die beiden Serien weitergehen. Wir werden uns voll auf die Spiele gegen Haar konzentrieren, und wir wissen, daß Haar uns all zu gern ein Bein stellen möchte. Die Fans können zwei spannende Spiele erwarten. Das wird ein Baseballfest werden.“

[hr]

Herren I übernehmen Tabellenführung

Caribes vs Fuerth PiratesNach zwei Siege gegen die Fürth Pirates am Sonntag übernehmen die Titelverteidiger München Caribes die Tabellenführung in der Baseball Regionalliga-Südost. Es waren der fünfte und sechste Siege der neuen Saison, ohne eine einzige Niederlage. Neuaufsteiger Garching Atomics erlitt seine erste Niederlage der Saison auswärts in Ulm und steht jetzt an zweiter Stelle in der Tabelle mit sieben Siegen und einer Niederlage.

Unter zum Teil stürmischen Bedingungen im Baseballpark Oberwiesenfeld gewannen die Münchner das erste Spiel gegen die Piraten knapp mit 9-8 Punkten. Das zweite Spiel ging dann 10-1 zugunsten der Baseballer unter Spieler-Trainer Steve Walker.

Das erste Spiel

Dass im Baseball eine Kleinigkeit spielentscheidend sein kann, zeigte sich im ersten Spiel. Nach drei Innings hatten die Münchner eine klare Führung von 9-2 geschafft. Dann aber musste der Amerikaner Nick Angstman das Werfen abgeben, weil für ihn als Ausländer sein Auftritt als Werfer auf drei Spielabschnitte begrenzt ist.

Im vierten Spielabschnitt übernahm der junge deutsche Spieler Jakob Lipke die Werfer-Position. Er bekam aber Probleme sowohl mit den stürmischen Wetterbedingungen, als auch mit den gegnerischen Schlagmänner. Schlag für Schlag, Punkt für Punkt, kämpften sich die Piraten wieder zurück ins Spiel.

Im fünften Spielabschnitt, bei einem Zwischenstand von 9-4, schlug Fürth Spieler-Trainer Jason Henley einen Drei-Punkte Home-Run um auf 9-7 zu verkürzen. Dann passierte der für die Piraten möglicherweise spielentscheidende Fehler: als Henley nach seinem Home-Run-Schlag an die Home Plate trottete, versäumte er es, die Platte zu betreten. Die Caribes haben dies aber gemerkt, und bevor der nächste Schlagmann ins Spiel kam, haben sie Protest beim Schiedsrichter gemeldet. Der Schiedsrichter bestätigte den Regelverstoß, Henley wurde als Aus gegeben – und seinen Punkt wurde aberkannt. Statt 9-7 stand es 9-6. Am Ende – nachdem Walker das Werfen von Lipke beim Spielstand 9-8 übernahm – gewannen die Caribes mit genau einem einzigen Punkt Vorsprung.

„Das war etwas zu spannend für meinen Geschmack“ gestand Walker. „Bei jedem Fehler den wir machten bestraften uns die Fürther. Ich habe den Jungs ermahnt, im zweiten Spiel ein bisschen konzentrierter und möglichst fehlerfrei ans Werk zu gehen.“

Das zweite Spiel

Das zweite Spiel war weniger spannend, weil die Münchner schnell zu ihrer gewohnten Dominanz wiederfanden. Walker warf in den kompletten sieben Spielabschnitten – als sogenannter „Baseball Deutscher“ ist sein Einsatz als Werfer nicht begrenzt – und hielt die Schlagmänner der Piraten weitgehend in Schach. Die Caribes Schlagmänner ihrerseits gingen mächtig ans Werk. Ein Highlight waren „Back-to-Back Home-Runs“ – Home-Runs direkt nacheinander geschlagen – von Angstman und dem Texaner Mateo Gatica.

„Abgesehen von den Home-Runs aber war die ganze Mannschaft an der Offensivleistung beteiligt  sagte Walker. Neun Spieler haben jeweils einen Punkt reingeschlagen, während der zehnte Punkt aus einem Verteidigungsfehler der Fürther resultierte. „Das habe ich noch nie gesehen – neun Spieler, die direkt an der Punkteproduktion beteiligt waren.“ Im ersten Spiel waren fünf Caribes an den neun Punkten beteiligt, geführt vom Mexikaner Julio Ciapara, der drei Punkte reinschlug. Johannes Knuth und Scott Viehman brachten jeweils zwei Punkte ein.

Die Münchner haben jetzt knapp zwei Wochen spielfrei. Dann kommt es am Sonntag, dem 25. Mai, in Baseballpark Oberwiesenfeld zu einem Lokalderby der besonderen Klasse: gegen die zweite Mannschaft der Haar Disciples. Haar 2, abgestiegen von der 2. Bundesliga-Süd, gilt als einer der Favoriten im Rennen um den Regionalliga Titel 2014.

[hr]

Gelungener Auftakt im Baseballpark Oberwiesenfeld

Caribes vs Gauting Indians 2014Die München Caribes feierten am Sonntag ihr erstes Heimspiel in der neuen Saison der Regionalliga-Südost mit zwei überzeugenden Siegen gegen den Lokalrivalen Gauting Indians.

Beide Spiele endeten mit 11-1 zugunsten des amtierenden Regionalligameisters und wurden frühzeitig beendet nach sechs, bzw. fünf Spielabschnitten, nachdem die Hausherren einen 10-Punkte Vorsprung geschafft hatten. Ein Spiel hat normalerweise 7 Spielabschnitte.

Highlights der Spiele

Das erste Spiel wurde auf dramatische und sofortige Weise beendet, als Innenverteidiger Jimi Roura einen Home-Run (Schlag über den Aussenzaun) im sechsten Spielabschnitt schlug, um die Führung auf 11 zu 1 zu erweitern und damit den 10-Punkte Vorsprung schaffte. Im zweiten Spiel hat Nick Angstman ebenfalls einen Home-Run geschlagen.

Ausser Roura und Angstman hatten andere Caribes-Schlagmänner zu der Offensivleistung stark beigetragen. Im ersten Spiel schlugen neuzugang Scott Viehmann und Jakob Lipke jeweils zwei Basehits (erfolgreiche Schläge), wobei Lipke auch zwei Punkte reingeschlagen hat. Im zweiten Spiel hatten Damien Cagnart und Johannes Knuth auch jeweils zwei Basehits. Einer der Basehits von Knuth produzierte zwei Punkte.

„Das hat heute Spass gemacht,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker hinterher. „Die Jungs waren aggressiv am Schlag und ganz sicher in der Feldverteidigung. In beiden Spielen machten sie keinen einzigen Fehler.“ Ganz im Gegensatz zu den Indians, die in den zwei Spielen fünf, bzw. vier Fehler in der Feldverteidigung zuliessen. Das verhalf den Caribes zu einigen Punkten.

Wie im Vorjahr beherrschte das Werfer-Duo Walker und Angstman die gegnerischen Schlagmänner und liessen nur einen Punkt im ersten Spiel zu. Walker und Angstman verbuchten jeweils vier Strikeouts (Aus durch drei Fehlschläge) im ersten Spiel. Im zweiten Spiel waren es Angstman und dann Jakob Lipke die wiederum nur einen Punkt abgaben. Angstman schickte drei Indianer per Strikeout zurück auf die Spielerbank, während Lipke ein Strikeout gelang.

Mit den zwei Siegen verbesserten die Caribes ihre Saisonbilanz auf vier Siege und keine Niederlage. Obwohl ungeschlagen, befinden sich die Münchner rechnerisch noch auf dem zweiten Platz der Regionalliga-Südost. Die neuaufgestiegenen Garching Atomics sind ebenfalls nach sechs Spielen ungeschlagen, nachdem sie am Sonntag die Haar Disciples 2 zweimal bezwangen.

Das nächste Spiel

Die Münchner spielen am Sonntag, dem 11 Mai wieder im heimischen Baseballpark Oberwiesenfeld. Der Gegner sind dann die Fürth Pirates. Spielbeginn: 13 Uhr.

Artikel dazu im Münchner Wochenanzeiger.

[hr]

Herren I mit Doppelerfolg bei Saisoneröffnung

Operation Titelverteidigung München CaribesDie München Caribes Baseballer beginnen ihre Titelverteidigung in der Regionalliga-Südost mit einem Doppelerfolg auswärts bei den Ingolstadt Schanzern am Ostermontag. Die Münchner gewinnen die zwei Spiele mit 7-0 und 4-0 dank überragendem Pitching und nervenstarkem Hitting.

„Es war eine all-round Teamleistung, und ganz wichtig, daß wir die Saison auf positive Weise begonnen haben,“ lobte Spieler-Trainer Steve Walker, 30, seinen Männer nach dem Spiel. „Wir waren vielleicht ein bisschen rostig in der Offensive, aber das ist normal für den Anfang einer Saison. Wichtig  ist, dass wir in der Liga ein Zeichen setzten, daß wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen werden.“

Das erste Spiel

Im Spiel 1 konnte die Caribes Pitcher Walker und Angstman die Ingolstadt Schlagmänner unter Kontrolle halten und haben nur ein Hit erlaubt. Höhepunkt des Tages in der Offensive war ein mächtiger Home-Run vom Texaner Mateo Gatica im ersten Spiel, der gleich 3 Punkte einbrachte und die Führung auf 4-0 erweiterte. Drei weitere Punkte wurden in den folgenden Innings erspielt um auf den 7-0 Endstand zu kommen.

Das zweite Spiel

Das zweite Spiel war enger, als die Caribes Schlagmänner zeigten, dass sie noch nicht in (mid season) Form sind.  Trotzdem hat die Offensive vier Punkte durch einige harte Schläge rausgeholt, besonders durch ein Triple von Scott Viehman, der vom lokalen Rivalen Baldham Boars zu den Caribes gewechselt ist.

Während die Feldverteidigung wenig schwächen zeigte, zeigten die Werfer der Caribes eine ganz starke Leistung. Im ersten Spiel erlaubten Walker und Co-Trainer Nick Angstman nur einen einzigen Basehit der Schanzer. Im zweiten Spiel waren es zunächst Angstman und dann Franklin Costanos die wieder nur einen einzigen Basehit über die sieben Spielabschnitte abgaben.

Die Caribes spielen am 27. April wieder auswärts bei den Füssen Royal Bavarians, bevor sie ihr erstes Heimspiel der Saison im Baseballpark Oberwiesenfeld am 4. Mai bestreiten. Der Gegner wird dann der Lokalrivale Gauting Indians sein.

Dieser Artikel ist auch im Münchner Wochenanzeiger erschienen.

[hr]

Ein bisschen ‚Bayern-München Gefühl‘ bei den Baseballern

Die dritte Saison seit dem Wiederaufstieg der München Caribes in die Regionalliga-Südost wirft eine neue Frage auf. Vor zwei Jahren war es die Frage, können die Münchner in dieser Liga mithalten? Vor einem Jahr hiess es, können die Caribes eventuell oben in der Tabelle mitspielen? In beiden Fällen waren die Antworten eindeutig – 2012 gab es einen soliden vierten Platz. 2013 sogar die Meisterschaft, mit 25 Siegen und nur 3 Niederlagen.

Bayern-München Gefühl bei den BaseballernJetzt ist die Frage: Können die Caribes ihren Titel erfolgreich verteidigen? Für die Münchner, die auf einen Aufstieg in die 2. Bundeliga-Süd verzichtet haben, ist 2014 demnach „Neuland“ – als amtierender Titelverteidiger in eine Saison zu starten.
„Es ist ein bisschen Bayern-München gefühl bei uns,“ sagt Spieler-Trainer Steve Walker, der seit 2006 bei den Caribes spielt und jetzt seine dritte Saison als Trainer der ersten Mannschaft antritt. „Alle Teams werden uns jagen, sich extra Mühe geben, um uns zu schlagen. Wir stellen uns der Herausforderung. Wir wollen wieder beweisen, daß wir die Besten sind,“ so der 30-Jährige.
Die neue Kampagne beginnt am Ostermontag, wenn die Caribes auswärts bei den Ingolstadt Schanzer spielen. Am 27. April folgt ein weiteres Auswärtsspiel, bei den Füssen Royal Bavarians, bevor die Münchener dann ihr erstes Heimspiel im Baseballpark Oberwiesenfeld gegen die Gauting Indians bestreiten.

Jede Menge Lokalderbys

Dadurch, daß die Caribes auf den Aufstieg verzichtet haben, gibt es 2014 neun, statt acht Teams in der RL-SO. Zudem wird es mehr lokale Rivalitäten geben, mit vier der neun Teams aus dem Münchner Raum – sowohl die Caribes und die Gauting Indians wie früher, als auch die aus der 2. BL-Süd abgestiegenen Haar Disciples 2 und die neu-aufgestiegenen Garching Atomics, die 2013 die Bayernliga Meisterschaft gewannen.

„Es könnte zu einigen spannenden Lokalderbys kommen, was gut für unseren Sport und für die Fans der Baseballclubs wäre,“ sagt Walker, dem in der neuen Saison von seinem amerikanischen Landsmann Nick Angstman als Trainer assistiert wird.
„Ganz bestimmt werden die Haar Disciples unsere schwersten Rivalen sein. Aber Garching könnte auch ein schwieriger Gegner sein. Die bringen nicht nur das Momentum aus ihrer Meisterschaft in der Bayernliga mit, sondern haben sich auch mit einigen erfahrenen Spielern gestärkt. Garching hat schon seine ersten zwei Spiele gegen Gauting gewonnen. Aber ob Haar oder Garching, wir werden jeden Gegner ernst nehmen.

Der diesjährige Kader

Walker hat keine Sorgen, was die Stärke seines Kaders betrifft, obwohl die Caribes drei Abgänge verkraften mussten. Ty Eriksen ist zu den Haar Disciples zurückgekehrt, Daisuke Komori hat aus familiären Gründen aufgehört, und Niko Wessels ist in seine Heimat Hamburg zurückgekehrt. Dafür haben die Caribes ein Spieler der Spitzenklasse, den Amerikaner Scott Viehman, von Baldham geholt. „Scott wird uns sowohl in der Offensive als auch in der Feldverteidigung stärken,“ sagt Walker. Julio Ciapara, einer der besten Spieler der zweiten Mannschaft, der auch schon 2013 einige Einsätze bei der ersten Mannschaft bekam, wurde zudem in den ersten Kader berufen.“Und wir hoffen auf eine Breakout (Durchbruch) Saison von Jakob Lipke,“ sagt Walker. Der junge ehemalige Bayern Auswahlspieler soll die Offensivleistung der Caribes verstärken, nach zwei Saisons in denen er aus Verletzungs- und Berufsgründen oft gefehlt hat. Ansonsten wird Walker wieder auf ein Kader aus erfahrenen Spielern zählen können, darunter Mateo Gatica, Kris Grunauer, Gerard Gallego, Damien Cagnart und Florian Achberger.

Zukunft in der zweiten Bundesliga?

„Ein weiteres Plus ist, daß wenn uns wegen Verletzungen oder aus Berufsgründen manche Spieler fehlen werden, wir auf einige sehr erfahrene Spieler in der zweiten (Bayernliga) Mannschaft zählen können,“ so Walker. Ausser der Titelverteidigung gibt es ein zweites Projekt im Sommer 2014 – die Entwicklung von den Jungtalenten in den anderen Teams im Verein. Mit Hinblick auf die Geschehnisse Ende 2013, als die Caribes auf einen Aufstieg in die 2. Bundesliga wegen der strengeren Ausländerregeln verzichten mussten, will Walker die jungen deutschen Spieler im Verein extra fördern. „Traditionsgemäss hat unser Verein einen starken Integrationscharakter, mit Spielern aus vielen Ländern. Das soll weiter so bleiben, aber gleichzeitig wollen wir die deutschen Jugendlichen aufbauen für die Zukunft,“ sagt Walker. Eine Zukunft in der nächst-höhere Liga, die 2. BL? – „Erst mal die Titelverteidigung. Dann sehen wir weiter,“ sagt der Spieler-Trainer.

Das Thema Aufstieg und Ausländerregelung wurde am 26.04 auch vom Münchner Merkur aufgegriffen.

[hr]

Viehman, ein großartiger Neuzugang

Mit der Verpflichtung von Scott Viehman in die 1. Herren Mannschaft holen die Caribes einen großartigen Neuzugang ins Team. Es ist die erste Neuverpflichtung für die anstehende Saison 2014. Der US-Amerikaner wechselt nach vier Saisons bei den Baldham Boars zu den Caribes.photo

In seiner Zeit bei Baldham hat Viehman Erfahrung sowohl in der ersten und zweiten Bundesliga, als auch in der Regionalliga gesammelt. Zum Schluss war er für zwei Saisons der Spieler-Trainer des Teams und hat 2012 sogar die Regionalliga-Südost-Meisterschaft gewonnen. Jetzt hat er entschieden, sich mehr auf seinen neuen Beruf und die Familie zu konzentrieren und in der kommenden Saison lieber nur noch als Spieler tätig zu sein.

Jedenfalls ist er ein großartiger Zuwachs für die 2013 Regionalliga Südost-Meister München Caribes. Mit seiner umfassenden Baseball Erfahrung und großem Talent wird Viehman die Mannschaft in vielerlei Hinsicht bereichern. In der Regionalligasaison 2012 war er mit einem Batting Average von 0.520 mit 52 Hits und 34 Runs der beste Schlagmann der Liga. Viehman wird als letzter Ausländer im Kader das ohnehin schon sehr starke Caribes Batting-Lineup verstärken. In der Defense wird er hauptsächlich in der Mitte des Infields spielen.

Die Chemie passt

Spieler-Trainer Steve Walker freut sich sehr über die Verpflichtung, die für ihn noch im Winter völlig unerwartet gewesen war. “Scott ist ein sehr guter Baseballspieler und bringt eine Menge ins Team mit” sagt Walker. “Schon beim ersten gemeinsamen Training war klar, dass er perfekt zu den Jungs passt.” Walker und Viehman kennen sich hauptsächlich durch ihre jeweiligen Trainerjobs im Großraum Münchener. Durch regelmäßige Vorbereitungsspiele gegeneinander zum Beginn der letzten drei Saisons hat Viehman als Gegner das Caribes Team bereits kennengelernt. “Die besondere Stimmung in der Mannschaft finde ich echt klasse. Die Jungs hier spielen auf einem super Baseballniveau und haben sehr viel Spaß dabei. Ich freue mich auf die anstehende Saison mit den Caribes”, sagt Viehman über seine neue Mannschaft.

Obwohl es noch einen Monat bis zum ersten Ligaspiel dauern wird, ist die Energie und Begeisterung bei der erste Mannschaft jetzt schon hoch. Die Jungs bereiten sich bereits fleißig in der Halle auf die kommende Saison vor. Sie stehen jetzt vor der großen Herausforderung, ihre Regionalliga-Meisterschaft in der Saison 2014 zu verteidigen.

Die Caribes bestreiten das erste Spiel der Saison am 21. April als Gäste bei den Ingolstadt Schanzern und das erste Heimspiel am 4. Mai im Ballpark Oberwiesenfeld gegen den Gauting Indians.

[hr]