Hurricane Season!

Die zweite Runde der Saison unserer Schüler Tossball Mannschaft verläuft weiter ungeheuer erfolgreich – und wieder wirbelten die Schüler die Gegner ordentlich durcheinander. Anlässlich des Sommerfestes luden die Caribes zum 3er Turnier und bekamen es mit dem Lokalrivalen, den Freisinger Grizzlies und den Rosenheim 89er’s zu tun.

DSC_0799Bei hochsommerlichen Temperaturen legten die Grizzlies gleich gut los und zeigten, dass sie noch eine Rechnung vom letzten Spiel begleichen wollten und brachten im ersten Inning 2 Runs über die Homeplate. Aber die Caribes mit einem stark besetzten Innfeld und Outfield hielten ordentlich dagegen und übernahmen sofort wieder die Führung. Nach ein paar kurzen Anweisungen von Coach Karsten Fuchs war die Konzentration, Ballsicherheit und das Selbstvertrauen wieder da. Louis Menzel erwischte souverän die gegnerischen Spieler auf der First Base und so gelang den Grizzlies nur noch wenig in der Offensive. Insbesondere Short Stop Danil Schwartz und 3rd Baseman Leonard Rothert fingen ein ums andere Mal die Bälle ab und hielten die Grizzlies auf Abstand. Den Caribes gelang umso mehr: Gewohnt sicher konnten Tristan Strack, Leo und Eric Berger Louie Ikeda, Jonathan Fuchs und Leonard Rothert RBIs Singles, Doubles ,Tripels und sogar Home-Runs schlagen.
Aber auch die Spieler von der Bank wussten zu überzeugen und zeigten gute Spielanlage. Sebastian Geiselhart schaffte seinen ersten Base Hit und zeigt, dass er genau wie unser Catcher Tamino Fuchs zu den Speed-Talenten im Team gehört und Jumha Salim ließ eine gefährliche Stärke „at Bat“ erahnen, ebenso wie Jens Frank, der mit guter Technik die Bälle ins Feld schlug.
Im siebten Inning setzten die Grizzlies alles auf Attacke und kamen nochmal gefährlich auf, bis ein gelungenes Double-Play von Julian Rothert mit Louis Menzel alle Aussichten auf eine erfolgreiche Aufholjagd beendeten. Die Caribes gingen verdient als Sieger mit 25 zu 19 vom Feld.

Caribes Julian RothertIm zweiten Spiel hatten sich die 89ers gegen die Grizzlies erst im letzten Inning recht knapp mit 21 zu 18 geschlagen geben müssen.
Im dritten Spiel des Tages empfingen die Caribes die 89ers aus RosenheimIm dritten Spiel des Tages. Die Mannschaft aus Rosenheim, war noch etwas ersatzgeschwächt angereist und es fehlten ihnen 2 Spieler. Hier zeigten sich die Caribes besonders sportlich und stellten mit Jan Ballester, Arne Frank und Louie Ikeda drei erfahrene Spieler ab, die auf der Seite der Rosenheimer für den Baseball Sport alles gaben und sicher keine Geschenke an ihre Mannschaftskameraden verteilten.

Caribes Louie 0715Einen spektakulären Catch zeigte Louie auf der Pitcher Position und Arne und Jan stellten wie gewohnt ihre Angriffsstärke in der Batter’s Box unter Beweis. Trotzdem konnten die drei nicht verhindern, dass die noch nicht voll eingespielte Mannschaft der 89ers deutlich mit 7 zu 25 unterlag. Die kurzzeitige Gewitterunterbrechung tat der Stimmung keinen Abbruch. Sobald die Sonne wieder schien, standen die Caribes sofort wieder auf dem Platz und so feierte das Schüler Team den 6 Sieg in Folge.

Hermann Rothert

Spread the love for the game

Caribes stechen die Hornissen zweimal, übernehmen so den dritten Platz

Insgesamt war es ein gelungener Tag für die München Caribes,  insbesondere für einen Spieler. Bei zwei Siegen gegen die Saarlouis Hornets (13-6 und 12-2) schlug der US-Amerikaner Marlowe Peter vier Home-Runs für die Münchner und produzierte dabei 9 Punkte.

„Ja, ich glaube ich habe den Ball heute einigermaßen okay getroffen,“ beurteilte der Mann aus dem Bundesstaat Idaho trocken seine One-Man-Show „Es gibt solche Tage, an denen einem alles gelingt – und dann auch die Tage an denen es umgekehrt ist. Wichtiger als die Home-Runs waren die zwei Siege. Wir sind jetzt dritte.“

Es war ein Duell der zwei Aufsteiger – der Münchner aus der Regionalliga Südost und der Hornets aus der RL-Südwest. Mit den zwei Siegen kam es auch zu einem Platzwechsel in der Tabelle – die Caribes drängten die Gäste aus Saarlouis vom dritten Platz weg.

„Kein Zweifel, heute war Marlowe’s grosser Tag,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker. „Aber er war nur der Anführer einer starken Offensive der gesamten Mannschaft. Im ersten Spiel schlugen wir 13 Hits (Erfolgsschläge) und im zweiten Spiel 12 weitere Hits. Jeder Schlagmann im Team hat dazu beigetragen.“

Die Werfer der Caribes waren zudem auch in guter Verfassung. Franklin Castanos aus der Dominikanischen Republik warf die kompletten neun Innings im ersten Spiel, während sein Cousin, der Neuzugang Dilson Garcia, bei seinem 2. Bundesliga Debüt das zweite Spiel warf.

Das erste Spiel

Castanos bekam gleich im ersten Inning Schwierigkeiten, als die Hornets dreimal gegen ihn punkten konnten. Aber dann hielt er die Gäste lange in Schach, während die Münchner – nicht zuletzt dank drei Home-Runs von Peter – die Kontrolle über das Spiel übernahmen. Nur im siebten Inning, bei einem Spielstand von 12-3, bekam Castanos ein paar Probleme, als die Hornets noch dreimal punkten konnten. Insgesamt gab der Werfer 11 Hits ab. Es gelangen ihm aber auch 9 Strikeouts (aus nach drei Fehlschlägen) gegen die Hornets.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel gingen die Münchner gleich im ersten Inning in Führung, angeführt durch einen 2-Punkte Home-Run von Marlowe. Die Caribes bauten die Führung kontinuierlich auf, während Dilson Garcia nur 4 Hits und 2 Punkte abgab. Das Spiel wurde durch die 10-Punkte-Vorsprung-Regel frühzeitig beendet. Bei einem Spielstand von 10-2 im fünften Inning schlug Jimi Roura noch zwei weitere Punkte zum 12-2 Endstand.

Mit 12 Siegen und 8 Niederlagen stehen die Caribes in der Tabelle nur hinter den Mainz Athletics (14-2) und den Regensburg Legionären (17-3). Die Münchner spielen als nächstes auswärts bei den Tabellenletzten Karlsruhe Cougars (3-13). Nach einer vierwöchigen Spielpause werden die Caribes am 16. August die Heidenheim Heideköpfe und am 23. August die Regensburger bei den letzten zwei Heimspielen empfangen. Das letzte Spiel der Saison ist auswärts bei den Frankfurt Eagles.

„Die zwei Siege gegen Saarlouis waren enorm wichtig für uns,“ sagte Walker danach bei ausgelassener Partystimmung auf dem Vereinsommerfest . „Wir haben es jetzt in unseren Händen, diesen dritten Tabellenplatz von nun an zu verteidigen.“

Spread the love for the game

Hitzeschlacht pur: Caribes splitten gegen Tabellenführer Mainz Athletics

Wie Du mir, so ich Dir: Bei grosser Hitze lieferten sich am Sonntag die München Caribes und Tabellenführer Mainz Athletics in der 2. Baseball Bundesliga-Süd einen klassischen Schlagabtausch, wobei die Münchner einen Achtungserfolg geschafft haben – als erste Mannschaft die bis dahin ungeschlagenen Mainzer zu besiegen.

Das erste Spiel ging zugunsten der Gäste mit 16-4 zu Ende. Das Spiel wurde nach sieben Innings (Spielabschnitten) frühzeitig beendet, nachdem die Mainzer einen Vorsprung von 10 Punkten aufgebaut hatten.

Unerschrocken schlugen die Caribes in gleicher Manier mit einem 16-5 Sieg zurück. Das Spiel wurde auch durch die 10-Punkte Regel früher beendet. Es war für die junge Mainzer Mannschaft, die als Talentschmied für die 1. Bundesliga Mannschaft der Athletics dient, die erste Niederlage der Saison.

„Nach dem ersten Spiel habe ich meinen Jungs gesagt, das alles einfach abzuhaken, zu vergessen,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker. „Wir wussten, dass wir schlecht gespielt haben und können es besser. Und ich bin sehr stolz auf diese Mannschaft, die tatsächlich das erste Spiel weggesteckt hat und dann einen guten Baseball zeigte.“

Bemerkenswert beim ersten Spiel war die Tatsache, dass fast sämtliche Punkte der Mainzer „Unearned Runs“ waren – Punkte die unverdient waren, weil sie aus Verteidigungsfehlern der Münchner resultierten.

Das erste Spiel

Gleich im ersten Inning punkteten die Mainzer fünf Mal durch eine Kombination von Verteidigungsfehlern und dem Problem des Werfers Yaeko Vazquez, die Bälle kontrolliert zu werfen. Vazquez erlaubte drei Mainzer Schlagmännern, durch Walks (vier schlechtgeworfene Bälle) die Base zu erreichen. Drei weitere Gegner kamen zur Base durch „Hit by Pitch“ (getroffen vom geworfenen Ball). Hinzu kamen zwei Feldverteidigungsfehler. Die die Mainzer schafften 5 Runs – ohne einen einzigen Basehit (Erfolgsschlag).

Nach sechs Innings stand das Spiel 11-4 aus der Sicht der Mainzer. In ihrem siebten Inning schafften sie fünf weitere Punkte zur 16-4 Führung. Die Caribes ihrerseits machten keine weiteren Punkte; das Spiel wurde dann beendet.

„Es tut mir leid für unserem Werfer Yaeko, der trotz der Hitze und ohne Unterstützung von unserer Feldverteidigung grossartig gekämpft hat,“ sagte Walker. „Aber dadurch, dass er das komplette Spiel für uns geworfen hat, konnten wir unsere anderen Werfer für das zweite Spiel schonen.“

Das zweite Spiel

Es war Walker selber, der für die zweite Partie das Werferzepter in die Hand nahm. Obwohl das Endresultat (16-5) so einseitig wirkt, wurde das Spiel zeitweise sehr spannend. Die Caribes gingen im ersten Inning 3-0 in Führung – ein Höhepunkt war ein 2-Punkte Home Run (Schlag über den Aussenzaun) von Nick Angstman.

Dann aber kam wieder ein katastrophales Inning. Die Mainzer punkteten fünf mal im dritten Inning, begünstigt durch zwei Verteidigungsfehler der Hausherren. All fünf Punkte waren Unearned Runs. Das Spiel stand 5-3 für die Gäste.

Doch die Caribes schlugen mit vier Punkten gleich zurück – unter anderem dank eines mächtigen 3-Punkte Home Runs von Jimi Roura , der die 7-5 Führung brachte. „Jimi’s Home Run war ein Big Point,“ sagte Coach Walker. „Es war enorm wichtig für uns, dass wir gleich eine Antwort gaben auf die fünf Punkte der Mainzer.“

Dann kam das ereignisreiche vierte Inning. Walker hielt die Mainzer im Schach, unter anderem durch zwei Strikeouts (Aus durch drei Fehlschläge) des Gegners. Die zweite Hälfte des Innings wurde dann sehr lang – und eine Katastrophe für die Mainzer.

Die Caribes punkteten neun mal – diesmal durch Verteidigungsfehler und schwächelndes Werfen der Gäste begünstigt – und bauten die Führung auf 16-5 aus. Das Inning dauerte gut eine halbe Stunde; insgesamt kamen 13 Caribes zum Schlag, während die Mainzer drei mal ihren Werfer ausgewechselten. Die Caribes punkteten und punkteten, und die Mainzer wurden sichtlich genervt als es bei ihnen dämmerte, dass sie zum ersten Mal als Verlierer das Feld verlassen werden.

Im fünften Inning schickte Walker durch Strikeouts drei Mainzer zurück auf die Spielerbank, und das Spiel wurde vorzeitig wegen der 10-Punkte Regel beendet.

„Nach sechs Stunden spielen bei so einer Hitze bin ich – sind wir alle – ziemlich platt,“ sagte der Coach. „Aber wir sind auch sehr stolz über unser Comeback Sieg im zweiten Spiel.“

Die Caribes stehen am vierten Platz der Tabelle mit 10 Siegen und 8 Niederlagen, hinter Mainz (13-1), Regensburg (13-3) und Saarlouis (9-5). Die Hornets aus Saarlouis sind der nächste Gegner im Baseballpark Oberwiesenfeld am kommenden Samstag, wenn zugleich auch das Sommerfest des Vereins ist. „Mit zwei Siegen gegen Saarlouis können wir den dritten Platz erobern,“ sagte Walker. „Dieser Sieg gegen Mainz wird uns Aufschub geben.“

Spread the love for the game

Caribes splitten in Neuenburg nach Eklat, Spielabbruch

Die München Caribes schafften am Wochenende einen Split auswärts bei den Neuenburg Atomics, überschattet von einem Eklat, der im zweiten Spiel zum Spielabbruch und einer Niederlage der Münchner führte. Nach dem Split bleiben die Münchner an vierter Stelle der 2. Bundesliga-Süd, mit 9 Siegen und 7 Niederlagen.

Die Caribes gewannen das erste Spiel 10-4, dank einer starken Werferleistung von Yaeko Vazquez und einer gut aufgelegten Offensive angeführt von Spieler-Trainer Steve Walker.

Das zweite Spiel wurde als eine 7-0 Niederlage der Caribes gewertet. Die Münchner führten das Spiel bis zum letzten Inning (Spielabschnitt) 4-1, konnten aber nicht weiterspielen, weil der Umpire (Schiedsrichter) zwei ihrer Spieler wegen unsportlichen Verhaltens vom Spiel verwies. Die Caribes hatten nur noch acht Spieler übrig und so mussten das Spiel aufgeben.

„Das ist alles sehr ärgerlich. Sowas – ein Spielerrauswurf – ist bei uns in meinen jetzt vier Jahren als Coach noch nicht passiert,“ sagte ein sichtlich frustrierter Walker nach den Ereignissen. „Wir waren dabei, das zweite Spiel zu gewinnen, als der zweite Rauswurf passierte und plötzlich das Spiel aus war.“

Im ersten Spiel warf Vazquez die kompletten neun Innings durch – wie zwei Wochen zuvor im Sieg gegen Heidenheim – und gab nur vier Punkte ab. Die Caribes ihrerseits schafften 10 Punkte. Walker führte die Offensive mit zwei Hits (Erfolgsschlägen), die insgesamt vier Punkte produzierten. Auch erfolgreich am Schlag waren Aaron Leon und Franklin Castanos, die jeweils zwei Hits schlugen. Vier andere Spieler schlugen jeweils einen Hit.

Dann kam das verhängnisvolle zweite Spiel. Die Atomics gingen im dritten Inning 1-0 in Führung, aber die Caribes antworteten mit jeweils einem Punkt im vierten und fünften Inning zur 2-1 Führung. Im vierten Inning aber wurde Marlowe Peter vom Umpire des Feldes verwiesen, nachdem der Münchner sein Missfallen über eine Strikeout Entscheidung (Aus durch drei Fehlschläge) gegen ihn geäussert hatte.

Peter wurde vom einzigen noch übrigen Ersatzspieler der Gäste ersetzt, und das Spiel ging weiter. Im siebten Inning schafften die Caribes noch zwei weiteren Punkte zur 4-1 Führung. Aber dann, bei einer Strikeout-Entscheidung des Umpires gegen Jimi Roura, kam es zum spielbeendenden Eklat. Roura protestierte mit einer Geste – er zeichnete mit seinem Schläger eine Linie in die Erde – und wurde prompt vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen. Die Caribes hatten keinen Ersatzspieler mehr um das Spiel zu Ende zu bringen. Die Partie wurde abgebrochen und als 7-0 Niederlage der Münchner bewertet.

Walker kommentierte die zwei Rauswürfe so: „Keine Frage – der Rauswurf vom Jimi war voll in Ordnung. Aber der von Marlowe war nicht richtig. Der Umpire hat in der Situation überreagiert.“ Walker wird jetzt ein Schreiben an den Deutschen Baseball Verband (DBV) schicken, um die Vorkommnisse aus seiner Sicht zu erklären.

„Wir werden – wir müssen – aus den Ereignissen lernen,“ sagte Walker „Baseball ist auch ein emotionaler Sport, und manchmal siegen die Gefühle. Ein bisschen mehr Selbstdisziplin, und wir hätten zwei Siege aus Neuenburg nach Hause gebracht. Nichtsdestotrotz sind wir nicht glücklich mit der Leistung des Schiedrichters, der unserer Ansicht nach selber zu der aufgeheizte Stimmung beitrug. Deswegen werden wir unsere Stellungnahme dazu an dem Verband schicken.“

Die Folgen für die Caribes sind schmerzlich. Die zwei Spieler sind für ein Spiel gesperrt – ausgerechnet für das erste Heimspiel am kommenden Sonntag gegen Tabellenführer Mainz Athletics. Walker hofft auf eine Trotzreaktion seiner Männer – und auf die Unterstützung der Fans in Baseballpark Oberwiesenfeld. „Jetzt ist unsere ganze Aufmerksamkeit auf Mainz gerichtet.

Spread the love for the game

Caribes Sommerfest am 11. Juli 2015

Unser Sommerfest findet dieses Jahr am 11. Juli ab 10:30 Uhr statt.

Wie immer gibt es Kinderspiele, Piñata und Überraschungen, dazu karibische Rhythmen und Tanz (Salsa, Merengue u.a.) und Tombola mit vielen tollen Preisen.

SportlicheHIGHLIGHTS:

  • München Caribes vs. Saarlouis Hornets ab 13:00 Uhr
  • Jugend München Caribes vs. Gröbenzell Bandits ab 10:30 Uhr
  • Schüler Tossball (3-er Turnier) München Caribes vs. Freising Grizzlies vs. SG Bad Aibling/Rosenheim ab 14:30

PartyVERPFLEGUNG:

Es erwartet euch wieder ein würziges leckeres BBQ und dazu
südamerikanische Spezialitäten gegen den Baseball-Hunger.
Um den großen Durst zu stillen, gibt’s eisgekühltes Bier, eine Cocktail-
Bar und natürlich alkoholfreie Getränke.

PartyVORAUSSETZUNG:

Gute Laune, großer Durst, Bärenhunger und viiiiiiiiiel Rhythmus!!
so findet Ihr zu uns: Wir feiern am Spielfeld der München Caribes im Olympiapark – Eingang Moosacher Straße 99 Ecke Straßbergerstraße (U-3- und Bus-Station: Oberwiesenfeld) gegenüber KNORR-Bremse (Frankfurter Ring)

Hier gehts zur detaillierten Wegbeschreibung.

[hr]

Spread the love for the game

Wir gratulieren Sandra und Johannes zur Hochzeit

Die beiden lernten sich 2009 bei den Caribes kennen, und 2011 auch lieben. Jetzt sind sie seit dem 20. Juni 2015 verheiratet. Wir wünschen Ihnen für ihre Zukunft alles Gute.

Das gleiche wünschen wir Alexander Specht und seiner frisch angetrauten Ehefrau Maria, die am selben Tag geheiratet haben.

Spread the love for the game

Zwei Siege zum Geburtstag des Trainers

Die Ansprache des Trainers vor dem Baseballspiel der München Caribes gegen die Frankfurt Eagles war kurz und eindeutig. „Männer, heute habe ich Geburtstag,“ sagte Steve Walker. „Schenkt mir zwei Siege.“

Verlangt, getan. Die Münchner gewannen am Sonntag im heimischen Baseballpark Oberwiesenfeld beide Spiele, 15-5 und 7-3 und verbesserten damit ihre Saisonbilanz auf 7 Siege und 5 Niederlagen. Die Caribes stehen auf dem vierten Platz in der 2. Bundesliga-Süd Tabelle, hinter Mainz (10-0), Regensburg (11-3) und Saarlouis (7-3).

Die Gründe für die zwei Siege gegen die Frankfurter an Walkers 32. Geburtstag sind schnell gesagt: Starkes Schlagen in der Offensive, bis auf einen Spielabschnitt starkes Werfen, und diesmal auch eine solide Leistung in der Feldverteidigung – ein Gebiet, das in früheren Spielen eher ein Schwachpunkt der Münchner war.

Im ersten Spiel schafften acht Schlagmänner insgesamt 16 Basehits (Erfolgsschläge), geführt durch jeweils 3 Basehits von Tomas Alvarez, Yaeko Vazquez und Julio Ciapara. Ciapara schlug dabei vier Punkte rein (Runs Batted In – RBI), während Walker und Jimi Roura mit jeweils 3 RBI punkteten. Im zweiten Spiel sorgten acht Caribes für insgesamt 9 Basehits, geführt von Alvarez’s zwei Basehits.

„Fünfundzwanzig Basehits, das kann sich sehen lassen,“ sagte Walker hinterher. „Das ist das, was unsere Mannschaft in den letzten zwei Saisons auch in der Regionalliga so auszeichnete. Die Offensivleistung wird vom ganzen Kader gebracht. Bei manchen Teams ist es so, dass nur ein paar Spieler die meisten Basehits schlagen. Bei uns trägt jeder Spieler dazu bei, und das macht uns für den Gegner so unberechenbar.“

Währenddessen hielten die Werfer der Caribes die gegnerischen Schlagmänner weitgehend unter Kontrolle. Im ersten Spiel, nachdem die Caribes gleich 5-0 in Führung gingen, bekam im zweiten Spielabschnitt der Neuzugang Yaeko Vazquez als Werfer Probleme, und gab vier Punkte an den Gegner ab.

Danach aber gab er nur einen einzigen weitereren Punkt ab. Insgesamt warf Vazquez sechs Spielabschnitte. Als Ersatzwerfer für den siebten Spielabschnitt kam der junge Spanier Francisco Gonzales, der prompt alle drei Eagles per Strikeout (Aus durch drei Fehlschläge) zurück auf die Bank schickte und das verkürzte Spiel – wegen der 10-Punkte Vorsprung der Hausherren – beendete.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel teilten sich Nick Angstman und Walker die Werferarbeit. Angstman warf vier Spielabschnitte und gab 3 Basehits und 3 Punkte ab. Angstman verzeichnete dabei auch 3 Strikeouts. Walker warf die letzten drei Spielabschnitte und gab ebenso 3 Basehits ab, aber keinen Punkt.

In der Feldverteidigung erlaubten sich die Caribes nur zwei Fehler – jeweils einen in jedem Spiel (zum Vergleich: sieben Fehler bei den Frankfurtern) – bis jetzt die beste Defensivleistung in der Saison. Ein Fehler wurde vom Geburtstagskind Walker selbst begangen, als Innenfeldspieler an der zweiten Base.

„Abgesehen davon war es für mich ein perfekter Geburtstag,“ schmunzelte er später, als die Caribes und ihre vielen Fans die Siege zusammen feierten.

Als nächstes spielen die Münchner am 14. Juni auswärts gegen die Heidenheim Heideköpfe (3-7 / 5. Tabellenplatz), was zugleich die Halbzeit der Saison ist. In der Rückrunde werden die Caribes vier Heimspiele austragen, beginnend am 5. Juli gegen Tabellenführer Mainz Athletics.

Spread the love for the game

Tossball Team beschließt die erste Runde sehr erfolgreich

Eigentlich hätte es am Samstag, den 16. Mai ein 3-er Turnier der München Caribes Tossball Mannschaft gegen Elsendorf und Erding sein sollen, aber leider haben die Elsendorfer Scorpions abgesagt, so dass die München Caribes stattdessen einen Double-Header gegen die Erding Mallards gespielt haben. Beide Spiele konnte die Caribes klar für sich entscheiden (21:7 und 26:16) und haben damit in der ersten Runde deutlich mehr Spiele gewonnen als verloren.

Im sonnigen Erding hat insbesondere die Defensive überzeugt. Das Infield hat zumeist schnelle Outs gemacht, insbesondere weil der Pitcher Julian Rothert und der Short-Stop Danil Schwartz immer wieder sicher den Ball zum First Baseman Luis Menzel geworfen haben. Aber auch das Outfield hatte einige gute Fly-outs durch Leo Berger gehabt bzw. immer den Ball schnell und sicher in das Infield gebracht, wodurch die Erdinger Offensive gestoppt wurde. Insgesamt haben alle Spieler der München Caribes immer hoch-konzentriert miteinander und auch für einander gespielt.

Offensiv haben auch alle Spieler super geschlagen. Alle haben mehrmals gepunktet. Insbesondere  Leonard Rothert und Arne Frank sind bei jedem At-Bat auf mindestens die 1. Base gekommen und haben auch noch die meisten Runs für Ihr Team erzielt. Aber auch die Geschwindigkeit der Runner war für die Erdiger ein Problem, so dass Tamino Fuchs, Louie Ikea und Tristan Strack immer wieder sicher Runs eingefahren haben. Aber den schönsten Grand-Slam Home-Run hat Eric Berger an diesem sonnigen Frühlingstag geschlagen.

Spread the love for the game

Duell der Aufsteiger: Caribes erreichen Split in Saarlouis

Die Caribes erreichten einen Split auswärts bei den Saarlouis Hornets im „Duell der Aufsteiger“ in die 2. Bundesliga-Süd am Samstag. Die Hornissen gewannen das erste Spiel 9-8 nach einem furiosen Aufholjagd, während die Münchner das zweite Spiel klar dominierten bei einem souveränen 10-1 Sieg.

Dabei hatten die Münchner die Chance, beide Spielen in Saarlouis zu gewinnen. Bis zum 8. Inning (Spielabschnitt) des ersten Spiels führten die Caribes 8 zu 4. „Dann kam aber das Desaster,“ kommentierte Spieler-Trainer Steve Walker das Geschehen als die Hornets fünf mal im 8. Inning punkteten und 9-8 in Führung ging. Dieser war dann auch das Endstand, nachdem die Caribes im 9. und letzten Inning zu keinem weiteren Punkt kamen.

„Das scheint bei uns in dieser Saison Programm zu sein,“ meinte Walker leicht ironisch über das schwache Inning, als die Feldverteidigung sich wieder zwei Fehler erlaubten, die dem Gegner zu den Punkten verhalfen. Ähnliches ist schon vorher passiert in den Spielen gegen Mainz, Regensburg und Neuenburg.

„Aber paradox wie es klingt, solche Spiele machen mir Spass,“ so Walker weiter. „In dieser höhere Liga, wenn man Fehler macht, wird man vom Gegner bestraft. Das ist echter Baseball. Und das ist woran wir jetzt intensiver an uns arbeiten müssen – vor allem  an die mentale Stärke die wir brauchen um solchen desaströsen Innings zu vermeiden.“

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel gab es dann kein Desaster für die Caribes, sondern einen souveränen, solid gespielten 10-1 Sieg. Nick Angstman als Werfer gab nur 4 Hits (Erfolgsschläge) in den sieben Innings ab, während die Offensivabteilung insgesamt 10 Hits – über sieben verschiedenen Spielern verteilt – produzierte. Jeweils 2 Hits schafften Marlowe Peter, Aaron Leon und Nick Angstman. Peter führte das Team bei „Runs Batted In“ (RBI – Punkte die der Schlagman produziert) mit drei RBI.

Der Aufsteiger aus der Regionalliga-Südost steht weiterhin auf vierter Stelle der Liga, mit 5 Siege und 5 Niederlagen. Saarlouis – der Aufsteiger aus der Regionalliga-Südwest – steht auf dem dritten Platz mit 5 Siege und 3 Niederlagen.
Mainz (8-0) and Regensburg (9-3) stehen an erster und zweiter Stelle.

„Bis jetzt ist unsere Rechnung weitgehend aufgegangen,“ sagte Walker mit Blick auf die ausgeglichene Bilanz. „Wir wollen mindestens ein Split holen bei den Auswärtsspielen, und dann so viele Siege wie möglich zu Hause zu holen. Das haben wir geschafft bei den Spielen in Regensburg und jetzt Saarlouis, während wir bis jetzt drei von vier Heimspielen gewonnen haben.“

Die Caribes haben jetzt knapp zwei Wochen Pause bevor sie am 31. Mai im heimischen Baseballpark Oberwiesenfeld die Frankfurt Eagles für zwei Spiele empfangen. Frankfurt steht momentan an sechster Stelle der Liga, mit zwei Siege und sechs Niederlagen.

Spread the love for the game