Caribes teilen sich die Siege mit Heidenheim

Die München Caribes erreichten nur ein „Split“ im Heimspiel am Sonntag gegen die Heidenheim Heideköpfe. Die Münchner gewannen das erste Spiel der 2. Bundesliga-Süd mit 13-0, hatten aber das Nachsehen im zweiten Spiel, das sie mit 5-1 verloren.

Das erste Spiel

Das erste Spiel wurde nach nur 7 der 9 vorgesehenen Innings (Spielabschnitte) beendet, nachdem die Caribes schon einen 10-Punkte Vorsprung geschafft hatten. Die Schlagmänner der Münchner zeigten eine ihre stärksten Leistungen der Saison mit 10 Basehits (Erfolgsschläge). Die Münchner schafften gleich 7 Punkte im ersten Inning, und im weiteren Verlauf des Spiels bauten die Führung kontinuierlich aus. Sehenswert dabei war ein Double (zwei Bases erreicht) vom Jakob von Mosch, das schon drei Punkte produzierte.

Gleichzeitig hielt Werfer Franklin Castanos die Schlagleute aus Heidenheim im Schach. Die Gästen schafften nur zwei Basehits, während Castanos 10 Schlagleute per Strikeout (aus durch 3 Fehlschläge) zurück auf die Spielerbank schickte.

Das zweite Spiel

Gegen Walker, der das Werfen in zweiten Spiel übernahm, gelang den Heidenheimern früh zu punkten. Die Gäste führten 4-0 nach drei Innings, bevor die Münchner ihren ersten – und einzigen – Punkt schaffen konnten. Ein Problem für die Münchner waren dabei die extrem langsam aber mit viel Effekt geworfenen Bälle des Heidenhemer Werfers,  Johannes Weber. Etliche Bälle, die die Münchner schlugen, erwiesen sich als harmlose Flug- oder Grundbälle, die direkt auf die gegnerischen Feldverteidiger flogen.

„Wir haben einfach keinen Mittel gefunden, diese langsamen Würfe besser zu schlagen,“ ärgerte sich Walker nach dem Spiel. „Seine (Webers) Würfe sahen so easy aus, aber wir haben nicht genug Geduld am Schlag gezeigt und so es leichter für Heidenheim gemacht.“

Mit dem Split stehen die Caribes an 6. Stelle der BL-Süd mit 5:8 Punkten. Das nächste Heimspiel am kommenden Samstag wird gegen die Neuenburg Atomics (7:9 Punkten) ausgetragen. Das ist gleichzeitig das jährliche Sommerfest der Münchner das mit viel karibischem Flair, Musik und Unterhaltung gefeiert wird.

Spread the love for the game

Caribes Live-Pitcher unterliegen Garching Atomics in hochklassigem Spiel

Die Jungs aus der LP-Mannschaft zeigten am 09. Juli 2016 vor heimischer Kulisse eine sehr gute Leistung bei bestem Wetter gegen die außer Konkurrenz spielenden Atomics, die gleich mit 3 Jugendspielern in ihrer Mannschaft antraten.

Die Caribes dagegen liefen gleich mit fünf Spielern aus dem Tossball-Team auf, so dass dies die Gelegenheit bekamen, Erfahrungen im „richtigen“ Baseball zu sammeln.
Angeführt von ihrem Starting Pitcher Eric Berger, der heute eines seiner besten Saisonleistungen zeigte, gingen die Caribes im 2. Inning  durch einen Run von Leonard Rothert 1:0 in Führung. Einen besonders schönen Schlag gelang Juhma Salim tief ins Outfield aber auch Debütant Sebastian Geißelhart-Hoyos nutzte die erste Gelegenheit mit einem RBI sich in Szene zu setzten. Ab dem 4. Inning schafften es die Gäste aber auszugleichen und in Führung zu gehen. Ein spektakulärer Slide beim Homesteal von Luis Menzel wurde leider Out gecalled, so dass die Caribes nicht ausgleichen konnten.

DSC_0013In den folgenden Innings setzten sich die Garchinger auf 6:1 ab. Im  7. und letzten Inning kam nochmal Hoffnung auf als Tristan Strack auf 2 zu 6 verkürzte und mit zwei Bases besetzt waren und die schlagstarken Spieler kamen. Aber der Garchinger Pitcher behielt die Nerven und konnte sich (leider) durchsetzten.
Die Caribes nahmen die Niederlage aber sportlich und zeigten sich nicht unzufrieden.
Für den letzten Spieltag der Hauptrunde kommenden Sonntag  im Double Header gegen die Badham Boars zeichnet sich ein spannender Showdown ab.

Spread the love for the game

Caribes Sommerfest am 16. Juli 2016

Unser Sommerfest findet dieses Jahr am 16. Juli ab 10:30 Uhr statt.

Wie immer gibt es Kinderspiele, Piñata und Überraschungen, dazu karibische Rhythmen und Tanz (Salsa, Merengue u.a.) und Tombola mit vielen tollen Preisen.

SportlicheHIGHLIGHTS:

  • 2. Bundesliga: München Caribes vs. Neuenburg Atomics ab 13:00 Uhr
  • Jugend: München Caribes vs. Kufstein ab 13:00 Uhr
  • Schüler Tossball: München Caribes vs. Kufstein ab 10:00 Uhr

PartyVERPFLEGUNG:

Es erwartet euch wieder ein würziges leckeres BBQ und dazu
südamerikanische Spezialitäten gegen den Baseball-Hunger.
Um den großen Durst zu stillen, gibt’s eisgekühltes Bier, eine Cocktail-
Bar und natürlich alkoholfreie Getränke.

PartyVORAUSSETZUNG:

Gute Laune, großer Durst, Bärenhunger und viiiiiiiiiel Rhythmus!!
so findet Ihr zu uns: Wir feiern am Spielfeld der München Caribes im Olympiapark, Eingang Moosacher Straße 99 Ecke Straßbergerstraße (U-3- und Bus-Station: Oberwiesenfeld) gegenüber KNORR-Bremse (Frankfurter Ring)

Hier gehts zur detaillierten Wegbeschreibung.

Spread the love for the game

Caribes verlieren gegen Saarlouis, 8-3; zweites Spiel abgebrochen

Meist hat das Wetter es nicht gut gemeint mit den München Caribes in dieser Saison – wegen heftigen Regens mussten zwei Spieltermine komplett gestrichen und neu terminiert werden. Doch am Samstag hat das Wetter eine mögliche Doppelniederlage der Münchner gegen Saarlouis Hornets in allerletzter Minute verhindert.

Nachdem die Hornissen das erste Spiel mit 8-3 klar gewonnen hatten, kam es im zweiten Spiel wegen des heftigen Gewitters im dritten Inning (Spielabschnitt) zum Spielabbruch. Zu diesem Zeitpunkt führte Saarlouis mit 5-1. Leider aus deren Sicht – und zum Glück der Münchner – hat das Spiel nicht die nötige Länge (4 Innings bei einem 7-Inning Spiel) erreicht, um als offizielles Ergebnis zu gelten. Jetzt muss das Spiel zu einem späteren Zeitpunkt komplett neu gespielt werden, was für Saarlouis heisst, nochmals eine lange Fahrt nach München unternehmen zu müssen.

„Klar, waren sie (Saarlouis) sauer,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker zum Spielabbruch. „Aber die Entscheidung lag bei den Schiedsrichtern, die für die Sicherheit der Spieler verantwortlich sind. Wir haben keinen Einfluss gehabt über deren Beschluss, das Spiel abzubrechen.“

Das erste Spiel

Im ersten Spiel – im Heimdebüt des spanischen Werfers Francisco Riestra – dominierten die Hornets das Geschehen, und gingen im zweiten Inning 3-0 in Führung. Während die Caribes Schlagmänner wenig Erfolg gegen den Werfer von Saarlouis, Peter Mick, zeigen konnten, bauten die Hornets ihre Führung kontinuierlich aus. Sie führten 6-0, bevor die Münchner im sechsten Inning ihren ersten Punkt schafften. Im siebten Inning konnten beide Teams jeweils zweimal punkten, zum 8-3 Zwischenstand. Das war auch das Endergebnis, nachdem beide Mannschaften in den verbleibenden zwei Innings keine weiteren Punkte schafften.

„Saarlouis ist es gelungen, in den entscheidenden Situationen mit Basehits (Erfolgsschläge) zu punkten, und uns nicht,“ sagte Walker. „Das war der Hauptunterschied im Spiel.“
Mit der Niederlage stehen die Münchner auf dem sechsten Tabellenplatz der 2. Bundesliga-Süd, mit 4:7 Punkten.
Am 10. Juli  spielen die Caribes wieder zu Hause gegen die Heidenheim Heideköpfe, gefolgt von einem weiteren Heimspiel am 16. Juli gegen die Neuenburg Atomics, als gleichzeitig das bunte Vereins Sommerfest stattfindet.
Spread the love for the game

Caribes Schüler LP erobern Tabellenspitze

Nach dem die Schüler Live-Pitcher in den letzten beiden Woche eine knappe 3:4 Niederlage im Spiel gegen die Legionäre aus Regensburg und einen 7:6 Arbeitssieg gegen die Haar Disciples verbuchen konnten, traf das Team am 18.Juni auf die starken Garching Atomics.

In den ersten drei Innings spielten die Caribes, die in Bestbesetzung auflaufen konnten, ordentlich aber mit kleine Fehler. Das exzellente Pitching und ein Home-Run der Gastgeber ließ diese mit 7 zu 0 sehr deutlich in Führung gehen. Die Jungs von den Caribes ließen sich nicht beeindrucken und spielten konzentirert weiter und im vierten Inning brach die Offensive wie ein karibischer Wirbelsturm über die Garchinger Mannschaft und wirbelte die Hausherren komplett durcheinander. Die Battingorder wurde fast zweimal komplett durchgeschlagen und unglaubliche 15 Runs erzielt. Mit diesem Rückenwind wurde in der Defensive dann umso härter geackert und kaum noch etwas zugelassen – selbst weite Schläge wurden im Outfield abgefangen. Am Ende stand es 9:18 für die Caribes!

Das Coachingteam zeigte sich von dieser geschlossenen Mannschaftsleistung einfach nur begeistert und freut sich schon auf das nächste Spiel in Regensburg.

Spread the love for the game

Caribes schaffen auswärts nur „Split“ beim Aufsteiger Darmstadt

Am Wochenende erreichten die München Caribes auswärts bei den Darmstadt Whippets nur einen „Split“ – Siegaufteilung. Der Aufsteiger aus Darmstadt gewann das erste Spiel in der 2. Bundesliga-Süd, 11-4, während die Münchner die zweite Partie mit 14-0 gewannen.

Das erste Spiel

„Wir haben im ersten Spiel sehr schlecht gespielt und uns das Leben selber schwergemacht,“ ärgerte sich Spieler-Trainer Steve Walker. „Von den 11 Punkten der Whippets resultierten 8 aus unseren eigenen vier Fehlern in der Verteidigung. Leider muss ich sagen, dass zwei der Fehler auf meine Kappe gingen.“

Zusätzlich zu den Schwächen in der Verteidigung kamen die Probleme, die der junge Werfer aus Spanien, Francisco Riestra, mit der Kontrolle seiner Würfe hatte. Sechs gegnerische Spieler gelangen durch die unkontrollierten Würfe auf die base. „Das ist schon ein Rezept für die Katastrophe – so viele gegnerische Läufer erlaubt und dazu vier Verteidigungsfehler,“ sagte Walker. „Selten wird man so ein Spiel gewinnen.“

Das zweite Spiel

Beim zweiten Spiel „hatten wir eine Menge Wut im Bauch und haben dann das alles gut gemacht, was wir im ersten Spiel schlecht gemacht haben,“ so der Coach. Walker selbst übernahm das Werfen, und es gelang ihm ein „Shutout“ (Zu-Null Spiel) während er nur fünf „Basehits“ (Erfolgsschläge) abgab. Gleichzeitig zeigten die Schlagmänner eine starke Leistung mit insgesamt 10 Basehits und 14 Punkten.

Julio Ciapara führte die Offensive mit drei Basehits, die direkt zu dreien der Punkte führte, während Walker zwei Basehits dazu beitrug. „Es war unsere gewohnte balancierte Attacke, bei der jeder im Kader effektiv beim Schlagen war. Ein Highlight war, dass unser Juniorenspieler Nils Frank auch einen schönen harten Basehit schlug.“

Mit der Siegaufteilung stehen die Caribes weiterhin an 6. Stelle der BL-Süd mit 4:6 Punkte. Die Whippets stehen an 3. Stelle mit 7:5 Punkten, hinter Regensburg (11:3) und Mainz (9:5).

„Jetzt müssen wir allmählich Gas geben um endlich in Schwung zu kommen, und ich bin überzeugt dass wir es auch tun werden,“ sagt Walker. „Von den bleibenden neun Spielterminen (18 Spiele) werden sechs bei uns zu Hause stattfinden. Dann müssen wir unsere traditionelle Heimstärke – unterstützt von unseren Fans – zeigen.“

Der Aufholjagd beginnt am 25. Juni im Baseballpark Oberwiesenfeld. Die Caribes empfangen dann die Tabellenvorletzten Saarlouis Hornets (2:5). „Da müssen einfach zwei Siege her.“

Spread the love for the game

Caribes „zurück zum normalen Rhythmus“, warten auf Aufsteiger aus Darmstadt

Allmählich finden die München Caribes Baseballer zurück zu ihrer gewöhnlichen Form in der 2. Bundesliga-Süd – so das Bauchgefühl von Spieler-Trainer Steve Walker. Ob das Gefühl stimmt wird gleich am kommenden Sonntag ernst geprüft werden, wenn der Aufsteiger aus der Regionalliga-Südost, die Darmstadt Whippets, zum Baseballpark Oberwiesenfeld kommt. Die Darmstädter haben bis jetzt recht ordentlich gespielt, mit 6 Siegen und 4 Niederlagen.

„Wir erwarten einen harten Gegner,“ sagt der Coach, dessen Team bis jetzt nur 3 Siege gegen 5 Niederlagen in der neuen Saison vorweist. „Ausserdem haben die Darmstädter die Tabellenführer Mainz schon einmal bezwungen. Also sind wir vorgewarnt.“

Aber die Caribes Männer gehen in die Partie (Spielbeginn: 13 Uhr) mit einer grossen Portion mehr Zuversicht, weil sie beim Auswärtsspiel am vergangenen Donnerstag in Mainz das erste Spiel nach einer furiosem Aufholjag 12-9 gewonnen haben. Das zweite Spiel verloren sie nur knapp, mit 5-4. Zum Vergleich: am Wochenende davor im Olympiapark hatten die Mainzer bei beiden Spiele klar dominiert und auch gewonnen.

„Wir werden für Darmstadt gut vorbereitet sein. Nach dem holprigen Start zu Beginn der neuen Saison mit den vielen Absagen und Spielpausen fühlen wir uns von Woche zu Woche stärker,“ sagt Walker. „Wir finden allmählich zu unserem normalen Rhythmus und sind froh, wieder zu Hause zu spielen.“

Ausser einen neuen Gegner werden Caribes Fans auch zwei neuen Spieler sehen. Der eine ist der Werfer aus Spanien, Francisco Riestra, der bis jetzt nur bei Auswärtsspielen geworfen hat, aber noch nicht auf dem heimischen Platz. „Francisco wird das erste Spiel werfen,“ sagt Walker.

Der zweite neue Spieler ist Ripken Reyes. Reyes kam zu der 2. Caribes Mannschaft (Bayernliga) von Rosenheim 89ers, wurde aber schon in Mainz in der 1. Mannschaft eingesetzt, weil zwei Stammspieler fehlten. „Ripken hat gut geschlagen, mit drei Basehits (Erfolgsschläge), die zu zwei von unseren Punkte im ersten (gewonnenen) Spiel gegen Mainz führten,“ sagt der Coach. „Er ist ein sehr starker Spieler und eine echter Gewinn für unseren Verein.“

Spread the love for the game

Tabellenführer Mainz bezwingt Caribes zweimal im Olympiapark

Das Wetter war herrlich, die Kulisse mit gut 100 begeisterten Zuschauer stimmte, und die neue elektronische Anzeigetafel hat – mit ein paar Anfangsschwierigkeiten – bestens funktioniert. Alles war perfekt beim „Opening Day“ – das erste Heimspiel der Saison in die 2. Bundesliga-Süd – der München Caribes. Nur die Ergebnisse passten nicht so recht ins Bild. Tabellenführer Mainz Athletics 2 gewann beide Spiele mit 13-4 und 4-2.

Schwierigkeiten sowohl im offensiven als auch defensiven Bereich waren ausschlaggebend für das einseitige Ergebnis im ersten Spiel. „Nach der dreiwöchigen Spielpause waren wir leider noch nicht ganz fokussiert,“ resümierte Spieler-Trainer Steve Walker später. „Man sah, dass wir noch ein bisschen rostig waren. Gegen eine andere Mannschaft käme man damit eventuell unbeschadet weg, aber gegen Mainz wird jeder Fehler bestraft.“

Das erste Spiel

Zwei Fehler in der Feldverteidigung gleich im ersten Inning (Spielabschnitt) führten zu 3 Punkten für die Mainzer, deren Kader mit vier Spielern aus der 1. Bundesliga Mannschaft verstärkt war. Von da an bauten die Gäste ihre Führung kontinuierlich aus gegen den Werfer der Caribes, Franklin Castanos. Währenddessen zeigten die Münchner Schwächen in der Offensive gegen den Mainzer Werfer Ben Briggs. Die Caribes schafften nur 5 Basehits (Erfolgsschläge) – zwei davon von Julio Ciapara – während die Mainzer 18 Basehits schlugen.

Das zweite Spiel

Nach dem ersten Spiel hielt Walker eine kurze Ansprache an seine Männer, empfahl ihnen, das schnell zu vergessen und „vollkonzentriert“ – und besser – das zweite Spiel zu bestreiten. Dies gelang den Münchnern teilweise. Walker übernahm das Werfen im zweiten Spiel und hielt die starken Mainzer weitgehend aber nicht komplett unter Kontrolle. Die Mainzer schafften jeweils einen Punkt im ersten, zweiten, fünften und siebten Inning dank Basehits in entscheidenden Momenten.

Die Schlagmänner der Caribes wurden auch weitgehend vom starken Mainzer Werfer Yannic Wildenhein in Schach gehalten, wobei auch ein bisschen Pech im Spiel war, als mehrere hartgeschlagene Bälle direkt zum gegnerischen Feldverteidiger flogen. „So ist Baseball manchmal,“ sagte Walker. „Etliche hartgeschlagene Bäller der Mainzer fanden immer die Lücke zwischen den Feldspielern, unsere harte Schläge aber nicht. Das Spiel hätte sich eventuell anders entwickelt, wenn es uns gelungen wäre, mehr Läufer auf die Bases zu bringen.“

Wenn, hätte, wäre … Insgesamt schafften die Caribes nur fünf Basehits im zweiten Spiel. Aber einer war sehenswert. Im siebten und letzten Inning gab es für die Fans was zu bejubeln, als Julio Ciapara beim Spielstand 4-0 für Mainz einen zwei-punkte Home Run (Schlag über den Ausssenzaun) zum 4-2 Endstand schlug.

Mit einer Bilanz von 2:4 Punkten stehen die Münchner momentan an 5. Stelle der 2. Bundesliga-Süd Tabelle. Gleich am Donnerstag treffen sich die Mainzer und Münchner wieder, diesmal in Mainz. Walker plagt immer noch ein Problem in der Werferabteilung, da Neuzugang Francesco Riestra noch verletzt ist. „Er wäre schon jetzt bedingt spielbereit, aber wir wollen ihm Zeit geben, die Verletzung komplett verheilen zu lassen, und so wird er wahrscheinlich nicht in Mainz eingesetzt,“ sagte der Coach. „Aber dann wird er hoffentlich wieder fit sein, wenn wir unser nächstes Heimspiel (5. Juni gegen Aufsteiger Darmstadt Whippets) austragen werden.“ Bis dahin muss die Werferarbeit von Franklin Castanos, Nick Angstman und Walker weiterhin erledigt werden.

Spread the love for the game

München Caribes fiebern erstem Heimspiel gegen Tabellenführer Mainz entgegen

Die 2. Bundesliga Baseballmannschaft der München Caribes wird – gutes Wetter vorausgesetzt – endlich ihr erstes Heimspiel am Sonntag spielen, in der Hoffnung, dass die Saison dann auch richtig in Fahrt kommt.
Die Münchner erwarten die tabellenführenden Mainz Athletics II für zwei Spiele (13 Uhr und 15.30 Uhr) im Baseballpark Oberwiesenfeld. Das wird erst der dritte Spieltag der Saison sein. Bis jetzt haben die Caribes zweimal auswärts gespielt, und haben eine ausgeglichene Bilanz aus zwei Siegen gegen Neuenburg und zwei Niederlagen gegen Heidenheim.

„Es wird Zeit, unser erstes Heimspiel zu spielen, und das gleich gegen eine der Top-Mannschaften der Liga,“ sagt Spieler-Trainer Steve Walker über die Mainzer, die eine Bilanz von 6:2 Punkte zeigen. „Wir haben gute Erinnerungen an unsere Spielen hier gegen Mainz im letzten Sommer, als wir das zweite Spiel gewonnen haben. Es war damals die erste Niederlage der Saison für die Mainzer.“

Bis jetzt begann die Saison der Caribes nur stotternd. Die erste zwei Spieltermine gegen Fürth und Regensburg sollten auf dem heimischen Baseballplatz in April stattfinden, wurden aber wegen noch unfertiger Bauarbeiten am Platz und schlechtem Wetter abgesagt. Es kamen die Auswärtsspiele in Neuenburg und Heidenheim, gefolgt von einer drei-wöchigen Pause die am Sonntag enden soll.

„Hoffentlich können wir jetzt endlich regelmässig spielen,“ sagte Walker weiter. „Das einzig Gute an den ersten zwei Spielabsagen ist, dass von den verbleibenden 12 Spielterminen sieben auf unserem Platz stattfinden werden. Das könnte, je nachdem, von Vorteil sein für den restlichen Verlauf der Saison.“

Zum Verlauf der noch jungen Saison in der 2. Bundesliga-Süd meint Walker, dass es eine Überraschung gibt – das Abschneiden einer der Aufsteiger, die Darmstadt Whippets. „Die Whippets haben Mainz schon geschlagen und zeigen eine Bilanz von 5:3 Punkte nach acht Spielen. Also sind wir schon vorgewarnt, wenn die Darmstädter am 5. Juni zu uns kommen,“ sagte der Münchner Coach.

Spread the love for the game

Caribes Schüler schlagen Kufstein Vikings im Rückspiel

Mit einer starken Teamleistung bezwangen die Schülermannschaft im Live-Pitch Heimspiel die Gäste aus Tirol mit 11:10. In einer hart umkämpften und bisweilen schmerzhaften Partie zeigen die Caribes vollen Einsatz und ließen sich nie unterkriegen.

Der MVP des Spieles war Starting Pitcher Eric Berger, der bei seinen 4 Innings 11 Strike-Outs hatte und dabei nur zwei Base-on-Balls (Walk) zuließ. Tristan Strack und Leonard Rothert haben dann die beiden verbleibende Inning gut gepiched und auch Strike-Outs geworfen.

Schlüssel zum Erfolg war aggressives Baserunning, mit spektakulären Slides über die Homeplate, mit denen man insbesondere im fünften Inning sich einen guten Vorsprung herausholte.

Auch wenn’s zum Schluss noch mal eng wurde, hielten die Caribes den Sieg fest und gingen als Sieger vom Platz. Ein super Tag für die Mannschaft und Fans bei bestem Wetter und bombiger Stimmung.

Spread the love for the game