Autor: Karsten

Offensivspektakel bringt Caribes Schülern den dritten Split

Ganz nah kamen die Caribes-Schüler mit ihrem deutlichen 18:4-Sieg und einer 13:14-Niederlage bei den Gauting Indians dem ersten Doppelsieg in dieser Saison. Dabei brannten sie mit jeweils 10 Hits pro Spiel, davon 3 Homeruns, 1 Triple und 7 Doubles ein wahres Offensivfeuerwerk ab.

Im ersten Spiel sah es zunächst gar nicht danach aus. Jens Frank auf Seiten der Caribes und Nationalspieler Jakob Huber lieferten sich über 3 Innings hinweg ein Pitcher Duell mit etlichen Strike-Outs auf beiden Seiten (Jens Frank 9, Jakob Huber 7). So stand es nach 3 Innings 3:3. Dann wendete sich das Blatt zugunsten der Münchner: Jumah Salim, der Jens Frank nach 17 faced batters ab dem 4. Inning als Pitcher ablöste, ließ weiter nichts anbrennen. Die Indians scoren nur noch einen weiteren Run. Die Caribes-Offense dagegen knackte zunächst Jakob Huber und holte sich noch gegen ihn die Führung, bevor er nach dem Maximum von 18 faced batters in der Mitte des vierten Innings den Pitching Mound räumen muss. Im fünften und letzten Inning legten die Caribes-Hitter dann so richtig los. Etliche Schlagleute füllten mit Walks die Bases, die dann einmal von Moritz Ondracek und zweimal durch Finn Janko mit Homeruns abgeräumt wurden. 10 Runs im letzten Inning waren die Ausbeute und das Endergebnis war hergestellt.

Im zweiten Spiel beorderten die Würmtaler mit Leo Methe einen Bayernauswahlrecken auf den Mound, während die Caribes Neues ausprobierten und mit Finn Janko, erstmals Ben Schröder, Moritz Ondracek und Erik Barnes vier Pitcher zum Einsatz brachten. Die Caribes-Offense legte – beflügelt vom Kantersieg im ersten Spiel – diesmal gleich unbeeindruckt mit einem 5-Run-Inning los. Aber die Gautinger egalisierten die Führung postwendend und ziehen im weiteren Verlauf bis zum Ende des dritten Innings mit 14:10 davon. Aufgrund der vielen Pitcher-Wechsel und etlichen Walks war mittlerweile auch das Zeitlimit zum Gegner geworden und das 4. Inning wurde zum letzten Inning. Leo Methe hatte nach 3 Innings das Maximum an faced batters erreicht. Aidan Grant ersetzte ihn im letzten Inning. Würde es den Gästen wie an den ersten beiden Spieltagen ein weiteres Mal gelingen, im letzten Inning eine Aufholjagd zu starten? Die Antwort gaben gleich die ersten drei Hitter: Moritz Ondracek und Henri Hoffmann kommen mit Hits auf Base, Jumah Salim schlägt sie mit einem Double nach Hause. Als auch er im Anschluss durch zwei Fielder´s Choices die Home Plate überquert, fehlt nur noch ein Run zum Ausgleich. Finn Janko, der schon einen Sahnetag beim Schlagen hatte, steht mit 2 Outs at bat. Und tatsächlich gelingt ihm nochmal ein weiter Schlag ins Outfield. Base um Base umrundet er, auch am dritten Base stoppt er nicht. Wird es sein dritter Homerun an dem Tag? Bang-Bang-Play. Out! Catcher Jakob Huber tagged ihn ganz knapp vor der Homeplate. Spektakuläres Ende eines aufregenden Spiels.

In der Bayernligatabelle bleiben die Caribes somit mit gleich viel gewonnenen wie verlorenen Spielen gleichauf mit den Indians, Disciples und Atomics hinter den führenden Grizzlies aus Freising. Bereits am Christi-Himmelfahrts-Donnerstag geht es weiter mit dem Heim-Doubleheader gegen die Legionäre aus Regensburg (Spielbeginn 13 und 15 Uhr).

Schüler Live-Pitch mit Split in Haar

An einem herrlichen 19. Mai-Sonntag trafen die Schüler Live-Pitch (LP) Mannschaft der München Caribes auf die Haar Disciples in Haar und trennten sich mit einem Sieg und einer Niederlage (Split). Damit verbleiben beide Mannschaften mit genauso vielen Siegen und Niederlagen im Mittelfeld der Bayernliga. Das erste Spiel war an Dramatik kaum zu überbieten.

Das erste Spiel begann relativ ausgeglichen mit Vorteilen für die Haarer. Leider haben die Caribes Probleme gehabt auf den guten Pitcher A. Errard zu schlagen, so dass es nach zwei Innings 0:3 für Haar stand. Im dritten Inning hat leider der Caribes Pitcher Jumah Salim keine Unterstützung der Defense bekommen und es wurden noch 5 Punkte für Haar gezählt. Somit stand es 8:0 für Haar. Im vierten Inning kam dann Eric Barnes auf den Mound und schaffte gleich auf Anhieb ein Inning ohne Punkte an Haar abzugeben. Das beflügelte die Caribes und da auch Haar im letzten Inning ihren Pitcher wechseln mussten, haben die Caribes endlich den Ball ordentlich getroffen. Insbesondere Jumah Salim hat durch seinen Home-Run die Caribes motiviert, so dass man auf 8:8 herankam, aber Haar durfte wegen Heimrechts noch nachschlagen. Wieder hat Erik Barnes hervorragend gepicht und hat, obwohl der Winning Run bereits auf der dritten Base war, durch zwei Strike-Outs Extra-Innings beschert. Im 6. Inning haben die Caribes wieder einen zwei Punkte Vorsprung durch Erik Barnes und durch das Double von Finn Janko geschafft, aber wieder durfte Haar nachschlagen. Und Haar hat wiederum ausgeglichen und bei nur einem Aus stand wieder der Winning Run auf der dritten Base. Durch einen Fly-Out des Third Baseman Jumah Salim und durch ein Forces-Out auf der ersten Base wurde die Gefahr gebannt und es gab ein weiteres Inning. Im nun siebten Inning war es der Caribe Moritz Ondracek, der nicht nur ein Hit, sondern auch den einzigen Run im oberen siebten Inning erreicht hatte. Mit nur einem Run Vorsprung konnten die Haar Disciples nachschlagen und die Caribes mussten mit Jens Frank noch einen Pitcher einsetzen. Obwohl der ersten Batter getroffen wurde und somit auf die erste Base kam, wurden die nächsten drei Batter aus (Fly-Out, Strike-Out, Forced-Out) gemacht und somit hatten die Caribes 11:10 gegen die Haar Disciples gewonnen.

Das zweite Spiel hatte leider kaum Dramatik, weil der Haarer Pitcher Dean Sacher mit seinen wechselnden Pitches den Caribes keine Chance gab einen Hit zu landen, aber selbst hat Haar immer wieder z.T. deutlich gepunktet, da auch die Defense nicht mehr so konzentriert war. Erst nach einem bunted Hit, einem Walk und einem Hit musste Haar den Pitcher wechseln und die Caribes konnten wieder ordentlich im letzten Inning schlagen und somit noch 4 Runs erzielen. Am Ende stand es deutlich 4:13 für Haar.

Am nächsten Sonntag geht es wieder gegen einen starken Gegner: die Gauting Indians.

Jugendmannschaft startet mit Auswärtssieg und Heimniederlage

Einem deutlichen 18:8 Sieg bei den Ingolstadt Schanzern konnte die U15 der München Caribes gleich zum Anfang der Saison einfahren. Gute Leistung in der Verteidigung und im Angriff zeichnete das gesamte Team aus und mit 2 Home-Runs war Kentaro Scheller der „Man of the Match“.
Etwas unglücklich verlief die Heimpremiere gegen die Augsburg Gators. Die spannende Partie wurde äußerst knapp mit 11:10 Runs verloren. Coach Don Kalal war trotzdem zufrieden mit dem Auftritt der Jungs & Mädels der Caribes, die einen frühen Rückstand gut weg steckten und dann lange führten. Gute individuelle Leistung zeigte Adrian Chen in seinem ersten Saisonspiel mit seinem ersten Home-Run und Pitcher Julian Rothert mit 6 Ks in 3 Innings. Am 1.Juni steht das nächste Auswärtsspiel in Rosenheim an.

Split zum Saisonauftakt der Schüler-Bayernliga

Bei schönstem Sonnenschein startet die Schülermannschaft der München Caribes am 1. Mai mit einem 20:7-Sieg und einer 7:10-Niederlage gegen die Füssen Royal Bavarians in die Bayernliga-Saison. 17 Hits, davon je 5 durch Jumah Salim und Moritz Ondracek, und 24 Walks bei nur 7 Strikeouts in zwei Spielen reichten leider nicht zu einem Doppelsieg gegen die Füssener. Dafür war die insgesamt hervorragende Offensivleistung, zu der jeder eingesetzte Spieler beitrug, zu ungleichmäßig auf die beiden Spiele verteilt.

Im ersten Spiel legten die Caribes-Schüler gleich im ersten Inning einen 5:0-Vorsprung vor, den sie im weiteren Spielverlauf weiter ausbauten. Starting Pitcher Jumah Salim übergab nach 3 Innings und 18 faced batters einen 15:6-Vorsprung an Relief Pitcher Jens Frank, der die Füssener Offensivbemühungen mit seinen kontrollierten Würfen genauso im Keim erstickte und die Führung weiter ausbaute.

Im zweiten Spiel schaffte es die Caribes-Offense dagegen nicht, sich frühzeitig klar in Front zu bringen. So konnte Jens Frank, der auch im zweiten Spiel als Pitcher keinen „earned run“ zuließ, als Starter nur einen mageren 1:0-Vorsprung nach zwei Innings an Erik Barnes übergeben. Erik hatte wie ein Inning später Moritz Ondracek Mühe mit der Strike Zone, die aufgrund der überwiegend kleineren Füssener Spieler auch nicht allzu groß war. In der Offense gab es nun auch Strike-Outs und so ging man mit einem 6:10-Rückstand ins letzte Inning. Hier konnte die Defense um Reliefpitcher Moritz Ondracek zwar weitere Runs der Royal Bavarians verhindern, aber das letzte Aufbäumen gegen den nun eingewechselten Bayernauswahlpitcher Loris Härtl führte nur noch zu einem weiteren Run im 5. Inning. 

Am nächsten Wochenende (Samstag, 11. Mai) steht nun gleich der nächste Heim-Doubleheader gegen den bislang in vier Spielen ungeschlagenen Meisterschaftsfavoriten Freising Grizzlies an.

Schülermannschaft beendet erfolgreiche Saison mit einem Sieg

Am Samstag den 20. Oktober war das Saisonende der München Caribes Schüler Live-Pitch in Haar bei den Disciples bei herrlichen Sonnenschein.

Nach einem deutlichen Sieg für die Haar Disciples im ersten Spiel drehten die Caribes im zweiten Spiel richtig auf und Starting Pitcher Julian Rothert hatte bei seinem letzten Schülerspiel einen richtig guten Start als Pitcher, so dass es mit 18:7 die Saison noch beendet wurde.

Diese Saison war sehr erfolgreich für die Caribes. Mit 39 Spiele wurden so viele Spiele in einer Saison gespielt, wie noch nie. Davon waren 20  Spiele gewonnen – also genau ein Spiel mehr als verloren. Wir hatten dieses Jahr nur eine einzige Spielabsage wegen Regens und leider fielen nur die Spiele gegen Passau wegen Passauer Spielermangels aus.

An dieser Stelle danken wir sehr herzlich ganz besonders den Eltern deren Einsatz das Catering oder die Vorbereitung des Platzes an diesen vielen schönen Spieltagen überhaupt ermöglicht haben.

Nach den Herbstferien beginnt nun für die Caribes die Hallensaison und es werden wieder interessante Turniere mitgespielt.

¡Vamos Caribes!

Caribes Schüler splitten bei Double Header bei den Freisinger Grizzlies

In einem 3-Tournier gegen die 1. und 2. Schülermannschaft der Freising Grizzlies holten die Mannschaft der Caribes einen deutlichen Sieg und musste sich im zweiten Spiel nur knapp geschlagen geben. 

Während des ersten Spiels zeigten sich die Caribes in allen Belangen überlegen und waren in Offensive und Defensive wirklich stark. Als Pitcher konnten sich Jens, Julian und Jumah auszeichnen.

Im zweiten Spiel merkte man dem Kader dann die wachsende Müdigkeit an und es gab ein paar Lücken in der Verteidigung, welche die auch stark schlagenden Freisinger auszunutzen wussten. Auch die tiefstehende Sonne machte Moritz und Rihito beim Pitchen zu schaffen.

Offensiv blieben die Caribes aber weiter gefährlich, angeführt von Julian, der mit 6 at Bats eine 5 RBI (inkl. Inside-the-Park Homeruns) und 1 BB, und Rihito mit vier Inside-the-Park Homeruns, eine makellose Leistung zeigten. Am Ende dieses tollen Spieltages stand es dann 13:15 – die Coaches Karsten und Stefan waren damit absolut zufrieden und alle freuen sich auf’s Re-match diesen Samstag (28.September ab 13:00 Uhr)

Schüler-Landesliga Live-Pitch Erfolg in Steinheim

Am 9. Juni 2018 reisten die München Caribes nach Steinheim bei Memmingen um das Schüler-Landesliga Spiel gegen die Red Phantoms mit 14 zu 7 für sich zu entscheiden.

Die Red Phantoms, die mit einer sehr jungen Mannschaft angetreten sind, spielen das erste Jahr Live-Pitch.

Gleich im ersten Inning hat die gute Offense durch aggressives Base-Running die Verteidigung der Phantoms stark unter Druck gesetzt. Auch in der Defense konnten alle Pitcher der Caribes überzeugen. Insbesondere der Starting Pitcher Erik Barnes hat sehr konstant Strikes geworfen.

Die Atmosphäre am Ballpark in Steinheim wurde durch gute Burger und kostenlosen Eis für die Spieler noch mehr gehoben.

Bei herrlichem Wetter hat sich der Ausflug nicht nur sportlich für die Caribes gelohnt.

Caribes Jugend weiter mit weißer Weste

In der Landesliga Mitte bleibt das Jugendteam auch im 7. Spiel weiter ungeschlagen. Im Rückspiel in München am 12. Mai 2018 gegen die Deggendorf Dragons wurden beide Matches  gewonnen.
Das erste Spiel ging mit den Pitcher Tamino Fuchs (6 Stikeouts; 4RBIs )  und Kentaro Schneller mit 13:4 an die Hausherren.

Im zweiten Spiel zogen die Dragons nochmal an, aber konnten die Defense um Luis Menzel (6 Strikeouts) und Adrian Chen letztlich doch nicht überwinden. Auch offensiv zeigten sich die Caribes stark und machten quer über das Line-up ihre Hits – Endstand war 9:6.

Am 16.Juni steht dann mit der Spielgemeinschaft Augsburg/Landsberg der nächste Herausforderer ins Haus.

Caribes Schüler der Bayernliga besiegen Grünwald gleich zweimal

Im „außer Konkurrenz“ Spielen am 10. Juni 2018 in München standen sich die Gäste Grünwald Jesters und die München Caribes gegenüber.
Die erste Schülermannschaft der Caribes hat nach den schwierigen Heimspielen gegen die Regensburg Legionäre wieder zu neuem Selbstbewusstsein gefunden. Vom ersten Inning an zeigten die Jungs mit Coach Stefan Ondracek Einsatz, feuerten ihre Teamkameraden lautstark an und dominierten die Matches.
Der Schlüssel zu den überzeugenden und niemals gefährdeten  3:1 und 9:6  Siegen war eine unglaublich starke und konzentrierte Leistung in der Verteidigung.  Gutes Pitching durch Rihito Yoshida, Jumah Salim, Finn Janko und Julian Rothert und ein aufmerksames Outfield bei der Finn Janko und Jonathan Schächtel beste Chancen der Jester durch spektakuläre Catches vereitelten.
Am 16.Juni spielen die Caribes gegen die starken Disciples in Haar in der Bayernliga.

Caribes Jugend mit tollen Start in die Saison 2018

Mit insgesamt 4 Siegen aus den ersten beiden Spieltage ist der Mannschaft um Trainier Don Kalal ist ein besonders guter Saisonauftakt in der Landesliga Mitte gelungen.
Der erste Spieltag führte zu den Dragons nach Deggendorf, die man mit 18:4 und 16:6 klar besiegen konnte.
Das erste Heimspiel fand am 21.April gegen die Freisinger Grizzlies statt – auch hier konnten die Münchner beide Spiele klar mit 8:4 und 12:6 für sich entscheiden.
Das stark besetze Jugendteam der Caribes empfängt am 12.Mai die Deggendorf Dragons zum Rückspiel.