Herren II beenden Talfahrt mit Doppelsieg in Baldham

Die Herren II Mannschaft beendete ihre Talfahrt (zuletzt 4 Niederlagen) in eindrucksvoller Manier am Samstag in Baldham. Mit 22-0 und 13-8 verbesserten die Caribes „Junior Varsity“ ihr Landesliga-Süd Saison Konto auf 11 Siege und 9 Niederlagen. Coaches Christian Mirschberger, Joel Vargas und Doug Sutton konnten nach den zwei Siegen positiv feststellen, dass die Caribes II, nach ein paar Auftritte bei denen sie nicht mannschaftlich gespielt hatten, diesmal als Team mit voller Konzentration und Einsatz aufgetreten sind. Dabei war es im nachhinein unmöglich, ein oder zwei Spieler als „Player of the Day“ zu nennen, denn alle 12 Mitgereisten haben zu den zwei Siegen beigetragen. Abgesehen von der starke offensive Leistung der Schlagmänner und dem starken Pitching von Ramon Rodriguez und Antonio Fallu, spielten die Feldverteidiger komplett fehlerfrei (!) in den beiden Partien.

Spiel 1: 2-Hitter von Pitcher Ramon, 15-Hitter der Schlagmänner

Das Spiel wurde vorzeitig nach 20-Run Rule nach vier Innings beendet. Ramon Rodriguez hielt die Baldhamer Schlagleute komplett in Griff und erlaubte nur zwei Basehits der Gastgeber. Die Caribes Offensive ihrerseits schafften 22 Runs durch 15 Hits, unterstützt von einigen zusätzlichen Walks und drei Fielding Errors der Boars. Die Liste der Münchner „Übeltäter“ ist lang; erwähnenswert auf jeden Fall ist die Leistung von Julio Ciapara, mit fünfmal on-Base (inkl. 3 Hits: Double/2 Singles) 4 RBIs und 4 Runs Scored; Ramon Rodriguez folgte mit einen Triple und Double und 3 RBIs. Jeweils 2 RBIs schlugen Yurichiro Hayashi, Antonio Fallu und Arndt Klinge (mit einem Double). Lukas Eberhard – zum ersten Mal dabei bei den Caribes II in dieser Saison – und Pjot Andreev schlugen jeweils 1 RBI. Es bleibt zu erwähnen, dass die Spieler die keinen RBIs schlugen, dafür aber auch gute Schlagleistungen brachten, vor allem Coach Mirschberger mit 2 Basehits, und Youngsters Felix Knull und Jakob Preissler, mit jeweils einem Double. Jakob krönte seine Leistung mit einem spektakulären Game-Ending Fielding Play – ein Running Catch im tiefsten Right-Center Field, gefolgt von einem starken Wurf zum First Base um den Runner im Double Play auszumachen. Der Jubel der Münchner war groß als die Spieler dem starken Pitcher Ramon zum einseitigen Sieg gratulierten.

Line Score:

Caribes – 22 Runs 15 Hits O Errors
Baldham – 0 Runs 2 Hits 3 Errors

Spiel 2: Starkes Hitting, starke Verteidigung, couragiertes Pitching

Dass im Gegensatz zur Offensive eine starke Verteidigung genauso ein Garant für Erfolg sein kann wurde im zweiten Spiel der Caribes gezeigt. Zunächst machten die Schlagleute munter weiter und schafften 12 Runs in den ersten 3 Innings. Sechs Runs im ersten Inning wurden durch 4 Errors der Boars ermöglicht. Julio Ciapara führte die Offensive wieder mit 4 Hits (Triple, Double, 2 Singles) und 4 Runs Scored. Sehr sehenswert war Coach Mirschberger’s „towering home run“ hoch über den Left-Field Zaun. Pjot Andreev schaffte auch 2 RBIs mit einem Basehit im dritten Inning. Ein RBI-Double von Lukas Eberhard im fünften Inning war der 13. und letzter Punkt im Spiel der Caribes.

Die Baldhamer versuchten sich gegen Werfer Antonio Fallu zurück ins Spiel zu kämpfenn, aber immer dann wenn es ganz brennzlich wurde glänzten die Caribes Verteidiger mit „big point“ defensive Plays. Im zweiten Inning, z.B. wurde einen Boar am Home Plate durch einem starken Outfield-Infield Relay (Mirschberger-Ciapara-Andreev) erlegt. Im 4. Inning schafften die Boars zwar 3 Punkte, und beim Bases-Loaded drohten sie weiter zu punkten; aber Third Baseman Miki Sauer stoppte einen hart geschlagener Groundball und machte einen unassisted Put-out für das dritte Out. Im nächsten Inning, First Baseman Ciapara machte einen Unassisted Double Play bei einem Laser-Line-Drive des Boars Schlagmannes Weiland. Und last but not least: im 7. Inning schaffte Rightfielder Arndt Klinge einen sehenswerten Running-Catch für das letzte Aus des Spiels. Zu diesen starken individuellen Defensivleistungen kamen ganz solide und fehlerfreie „Feldarbeit“ von Yurichiro auf die von ihm ungewohnten Second-Base Position, und die starke Verteidigung hinter der Platte von Pjot Andreev, der mehrere Balls-in-the-dirt Würfe von Antonio Fallu stoppte. Antonio als Werfer war nicht ganz so stark wie Ramon zuvor im ersten Spiel; aber in der zunehmende Nachmittagshitze hat der junge Pitcher couragiert gekämpft. Er brachte zwar am Ende die Hilfe von Ramon als Ersatzwerfer, der die letzten 5 Aus machte (3 durch Strike-Out), aber die Eintragung als „Winning Pitcher“ hat Antonio höchst verdient.

Caribes 13 Runs 11 Hits 0 Errors
Baldham 8 Runs 13 Hits 7 Errors

Fazit: Die Linescores sprechen für sich …
[hr]

Spread the love for the game

Caribes Herren II von den Augsburg Gators verspeist

Die Herren II Mannschaft kam am Sonntag gehörig unter die Räder – oder die Zähne? – der Augsburger „Gators“. Beide Spiele gingen aus Münchner Sicht verloren, mit 1-19 (nach 5 Innings) und 10-16. An diesem Nachmittag waren die Caribes zum Teil vollkommen indisponiert. Coaches Doug Sutton, Christian Mirschberger und Joel Vargas standen vor der Aufgabe, insgesamt 16 (!) zur Verfügung stehende Spieler einzusetzen, wobei sich herausstellte, dass in einem Schlüsselbereich – Pitching – der Kader am schwächsten war.

Game 1:

Um das Spiel kurz und schnell zusammenzufassen: aus Caribes‘ Sicht gab es viele Fehler in der Defensive, die ihre negative Wirkung auf die Moral von Starting Pitcher Ramon Rodriguez hatten. Die Caribes lagen nach drei Innings mit 1-3 zurück, wobei die Münchner sich selbst um einige Punktemöglichkeiten durch Fehler im Baserunning gebracht hatten. Die Katastrophe kam aber im 4. Inning als die Gators 10 Punkte erzielten – aus 8 Basehits assistiert von 2 Errors der Caribes. Interessant wurde es, als Hernandez nach 8 Runs in diesem Inning aus dem Spiel genommen wurde und Yurichiro Hayashi, bis dahin der Centerfielder, auf dem Mound beordert wurde – mangels realistischer Alternativen. Yurichiro kämpfte couragiert in seinem Debüt als Werfer und gab nur noch 2 weitere

Punkte ab. Er beendete das Inning sogar per Strikeout! Leider musste Yurichiro im fünften Inning 6 weitere Punkte abgeben wieder mit Hilfe von zwei Errors in der Verteidigung. Im der unteren Hälfte des 5. Innings tat Yurichiro etwas für seine „Frustbewältigung“ als er ein harten Line-Drive Basehit schlug. Dies kam nach 2 aus und war das letzte Lebenszeichen der Caribes im Spiel.

Line Score:

Augsburg Gators   19 Runs, 16 Hits,  0 Errors

München Caribes    1 Run,     9 Hits,  6 Errors

Game 2:

Ein durchaus interessanteres und ausgeglicheneres Spiel ging leider auch an die Gators. Gegen Caribes Starting Pitcher Israel Jimenez punkteten die Gäste gleich dreimal im ersten Inning. Aber die Hausherren kämpften diesmal sofort zurück mit zwei Punkte (RBI Basehit von Shinji Abe, RBI Sac Fly von Christian Mirschberger). Augsburg antwortete mit zwei Punkte im zweiten Inning, aber die Caribes schlugen ihrerseits wieder zwei Punkte (2-RBI Basehit von Pjot Andreev). Nachdem die Gators keinen Run im dritten Inning erzielten, schafften die Caribes ihren ersten – und letzten – Vorsprung des Tages mit zwei weiteren Punkten im dritten Inning. Kurioserweise schlugen die Münchner dabei keinen einzigen Basehit, aber punkteten dennoch durch zwei Base-on-balls, aggressives Baserunning und vier Errors der Augsburger. Nach drei Innings stand es 6-5 für die Caribes. Jedoch schlugen die Gators im vierten Inning mit 4 Punkten zurück als Werfer Jimenez ermüdete. Zwischenstand 9-6. Die Caribes antworteten wieder mit zwei Punkte (2-RBI Basehit von Ramon Rodriguez) zum Zwischenstand 9-8 zugunsten der Gators. Nach einem Leadoff Single der Gators am Beginn des 5. Innings kam es zum Pitcher-Wechsel bei den Caribes. Israel Jimenez verließ den Werfer-Hügel in Richtung Shortstop Position, und Bruder Ramon kam von dort zurück zum Pitching Mound. Die Chance, die Gators ohne weitere Punkte zu stoppen, war da. Aber bei zwei Läufer auf den Bases und zwei Outs gab es ein Base-on-Balls gefolgt von 2 Singles, die 3 Punkte und eine 12-8 Führung für die Gators schafften. Diesmal konnten die Caribes nicht mit eigenen Punkten antworten, und die Gators bauten ihre Führung zum 14-8 aus mit zwei Punkten im sechsten Inning. Die Caribes kürzten den Abstand auf 9-14 mit einem Punkt in der unteren Hälfte des Innings, aber die Gators erzielten dann 2 Punkte im 7. Inning gegen den neuen Ersatzwerfer der Caribes, den Veteranen Lazaro Hernandez Rivero, zum 16-9. Die Caribes schafften schlöießlich einen Punkt zum 10-16 Endstand.

Line Score:

Augsburg Gators   16 Runs, 10 Hits, 5 Errors

München Caribes   10 Runs, 11 Hits, 8 Errors

Fazit: Es ist schwierig, „Positives“ aus den Spielen zu ziehen, aber es gab doch einiges.

— Erstens, Rob Röder und Baris Dorsan waren wieder im Line-up nach langer Abwesenheit durch Verletzungen bzw. OP (Rob). Und beide haben ihren Jobs ordentlich gemacht. Welcome back, guys!

— Zweitens, ordentlich geschlagen haben einige Spieler, geführt von Pjot (3 Basehits insgesamt), und gefolgt von Yurichiro, Julio Ciapara und Arndt Klinge – der sein Debüt im Caribes Uniform gemacht hat – mit jeweils 2 Basehits.

— Drittens, die Caribes Herren II haben Kampfmoral im einzelnen (z.B. Yurichiro als Werfer im ersten Spiel) und als Mannschaft (im zweiten Spiel) gezeigt.

Dennoch: es zeigte sich wieder, dass ohne ordentliches Training insgesamt kein ordentliches bzw. kein Winning-Baseball gespielt werden kann. Einige Baseballakteure am Samstag waren zum ersten Mal im Baseballpark Oberwiesenfeld nach wochen- und monatelanger Abwesenheit von Training und Spielterminen. Diese Situation wirft einige grundsätzlichen Fragen auf, vor allem ob man nur dann Vereinsmitglied ist wenn es um den eigenen Spaß geht. Die Vereinsführung – aber vor allem auch die einzelnen Personen – sollten diese Frage ernst nehmen.
[hr]

Spread the love for the game

Das neue Vereinsheim ist da!

Nachdem im Juni einige fleißige Caribes geholfen hatten den Platz für unser Vereinsheim herzurichten, kam nun Anfang Juli das lang ersehnte Containervereinsheim.

Hier für euch die Fotos:

Die fleißgen Helfer beim Abtragen der Grasnarbe
beim Auftragen der Kiesschicht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Robert und Illy bei der Arbeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bald steht hier das neue Vereinsheim

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgrabungen für die Wasserleitung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bald ist es geschafft, dann heißt es nie mehr Wasser in Kanistern anschleppen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die lang ersehnte Leitung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Anlieferung der Umkleide

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und Umkleide Nr. 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Teil des Gemeinschaftsraums

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt fehlt nur noch das letzte Stück

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der neue Gemeinschaftsraum von innen

 

 

Spread the love for the game

Englischsprachiges Baseballcamp

Ein amerikanisches Erlebnis in den Sommerferien!

In Zusammenarbeit mit dem Baseballclub München Caribes bietet die Sphairos Sprachschule in den Sommerferien erstmalig ein englischsprachiges Baseball- und Softballcamp für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an.  In diesem rein englischsprachigen Camp liegt der Fokus vor allem auf den sportlichen Aktivitäten, über die die Kids dann komplett in die Sprache eintauchen – Learning by Doing!

Der internationale Mix macht dieses Camp aus! Deutsche Kinder und Jugendliche treffen mit englischsprachigen zusammen und erleben den klassischen US-Sport in einem Camp nach amerikanischem Vorbild.

Wann:
Termin 1:   1. – 3. August
Termin 2:   3. – 7. September

Wer: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren (vorherige Baseballerfahrung nicht erforderlich)

Wo: Ballpark Oberwiesenfeld (Olympiapark Nord – Moosacher Str. 99)
U-Bahn Linie U3 – Haltestelle Oberwiesenfeld.

Leistungen:

  • Das Camp findet täglich zwischen 9.00 und 16.00 Uhr statt.
  • Außerdem bieten wir eine Gleitzeitbetreuung von 8.00 bis 9.00 Uhr und 16.00 bis 17.00 Uhr an, in der wir die Kinder betreuen, aber kein Programm stattfindet.
  • Wir machen gemeinsam Mittagspause: Essen ist inklusive (American Sandwiches, BBQ, Hot Dogs, etc.)
  • Das Equipment – Helme, Baseballhandschuhe, Bälle und Schläger – stellen wir zur Verfügung.

Anmeldung und Preise über die Sphairos Webseite.

[hr]
Spread the love for the game

Herren II: Zufriedene Caribes trotz unglücklichem Split

von Christian Mirschberger

Stark ersatzgeschwächt musste man am Samstag, den 30.6. gegen die Augsburg Gators antreten. Verzichten musste die zweite Herrenmannschaft der Caribes u.a. auf Baris Dorsan, Robert Röder, Julio Ciapara und für das erste Spiel auch auf Shinji Abe. Dahingegen waren Lucas Perry und Pjotr Andreev trotz Erkältung bzw. frisch genähter Wunde unter dem Auge mit von der Partie. Da auch Coach Doug Sutton die Fahrt nach Landsberg nicht antreten konnte, übernahm Christian Mirschberger als Spielertrainer die Verantwortung.

Weil das Feld der Gators noch nicht fertiggestellt ist, wurden die Partien in Landsberg auf dem Platz der Crusaders ausgetragen.

Spiel 1: Niederlage trotz furioser Aufholjagd

Nachdem die Caribes in ihrem ersten offensiven Halbinning schon den ersten Run durch Don Kalal verzeichnen konnten, stand in der zweiten Hälfte des ersten Innings der Juniorenpitcher Israel Jimenez für die Münchner auf dem Mound. Leider fand er von Anfang an nicht in sein Spiel, und so konnten die Gators gleich drei Runs nach Hause bringen, obwohl sie im ersten Inning nur einen einzigen Hit zustande brachten.

Erst im dritten Inning schafften die Caribes durch ein 2-RBI-Single von Christian Mirschberger den ersehnten Ausgleich. Die Freude währte aber nicht lange: Im vierten Inning vergrößerten sich die Probleme des jungen Gästepitchers, und auch ein Pitcherwechsel (Pjotr Andreev) konnte nicht verhindern, dass die Augsburger auf 9:3 davonzogen. Lediglich ein Run durch Yuichiro Hayashi konnte im darauffolgenden Inning aufgeholt werden.

Im siebten und letzten Inning allerdings, als sich schon fast alle mit einen Sieg der Gastgeber abgefunden hatten, starteten die Münchner eine beeindruckende Aufholjagd! Durch zwei  Singles von Miki Sauer und Lucas Perry, zwei Doubles von Joel Vargas und Don Kalal, sowie einen 3-Run-Home-Run von Christian Mirschberger konnten die Gäste zum 9:9 ausgleichen. Leider „verhungerte“ der Runner, der die Führung gebracht hätte, auf der dritten Base.

Nun musste also unbedingt die zweite Hälfte des siebten Innings ohne gegnerischen Punkt überstanden werden, um dann eventuell in Extra Innings den Sieg zu erringen. Leider versagten der Caribes-Verteidigung im entscheidenen Moment die Nerven, sodass Raphael Czech, der durch einen Hit-by-Pitch auf Base gekommen war, nach einem Single von Pascal Gar den spielentscheidenden Run nach Hause bringen konnte.

Am Ende musste man mit der Erkenntnis leben, dass ein Sieg durchaus möglich gewesen wäre. Augsburg schaffte im gesamten Spiel gerade mal fünf Base-Hits! Aber zwölf Walks, vier Hit-by-Pitch und drei Errors waren einfach zu viele unnötige Geschenke für die Gators.

Spiel 2: Ungefährdeter Sieg für die München Caribes

Im zweiten Spiel sollte nun also endlich der verdiente Sieg her! Und es begann auch gleich vielversprechend: Durch ein Single von Ramon Rodriguez und ein Double von Shinji Abe brachte man drei Runs auf das Scoreboard. Auf der anderen Seite konnte man den Gegner u.a. durch ein sehenswertes Double-Play von Firstbase-Man Abe ohne Punkt zurück ins Dugout schicken. Das Punktemachen ging auf Gästeseite munter weiter. Auch im zweiten Inning wurden drei Runs erzielt (Hits von Antonio Fallu und Yuichiro Hayashi).

Nun allerdings machten sich beim Münchner Starting Pitcher Ramon Rodriguez Probleme in seinem Wurfarm bemerkbar. Sein Fastball war dadurch deutlich langsamer als man es von ihm gewohnt war. Zudem konnte er seine Pitches nicht so platzieren wie er es gerne gehabt hätte. Zum Glück konnten die Gators aus Rodriguez´ Armproblemen nicht wirklich Kapital schlagen. Lediglich drei Runs konnten sie bis zu Ramons Auswechslung im vierten Inning aufholen. Da aber die Münchner im dritten und vierten Inning drei weitere Punkte machen konnten, stand es zu diesem Zeitpunkt bereits 9:3.

Im fünften Inning wurde diese Führung sogar auf 13:3 erhöht, obwohl man keinen einzigen Hit zustande brachte. Man benötigte aber auch gar keinen! Mit fünf Walks und einem Hit-by-Pitch wurde man vom Augsburger Pitcher reichlich beschenkt. Auch auf den eingewechselten Pitcher Antonio Fallu schlugen die Gators nicht besser. Sie schafften es zwar noch, die Niederlage durch 10-Run-Rule zu verhindern, mehr als drei Runs in den Innings fünf und sechs waren allerdings nicht drin. Zwei Doubles der beiden gut ausfpielenden Junioren Israel Jimenez und Antonio Fallu und der daraus resultierende Run besiegelten den nie gefährdeten 14:6-Sieg der München Caribes.

Alles in allem kann man mit den beiden Spielen durchaus zufrieden sein, obwohl es doch ein kleiner Wehrmutstropfen ist, dass man das erste Spiel nach dem tollen Comeback doch noch verloren geben musste. Das nächste Spiel steht schon am kommenden Wochenende an: Am Samstag, den 7.7. trifft die 2. Herrenmannschaft der Caribes zu Hause auf die Steinheim Red Phantoms.

[hr]
Spread the love for the game

Drei Neuzugänge für Herren I

Die Herren I stellt offiziell ihre ersten Neuzugänge für die Regionalliga Saison 2012 vor. Die Caribes freuen sich darüber, die Spieler Mateo Gatica (siehe Foto), Johannes Knuth und Esahu Tejada in der ersten Mannschaft begrüßen zu dürfen.

Der US-Amerikaner Mateo Gatica spielte letzte Saison in der Bayernliga bei den Füssen Royal Bavarians. Er hatte zu Saisonende den besten Batting Average der Bayernliga und wurde bei Füssen zum MVP des Teams gewählt. Als sein Einjahresvertrag bei Füssen im Herbst zum Abschluss kam, hat er sich dazu entschieden, eine neue Herausforderung bei dem Aufsteiger München Caribes anzunehmen. Mateo wird das Team als ein sehr wichtiger Spieler ergänzen, hauptsächlich als Catcher und im Infield. Seine langjährige Baseballerfahrung und positive Einstellung werden den ganzen Verein bereichern.

Johannes Knuth spielte die letzten drei Jahre bei den Tübingen Hawks. In der vergangenen Saison hatte er einen sehr guten Batting Average und eine solide Performance im Outfield. Damit trug er zum Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga Südost bei. Mit Beginn seines Studiums in München bringt er sowohl seine Energie in das Lineup und Outfield der Caribes, als auch weitere meisterschaftliche Erfahrung ins Team.

Esahu Tejada kam bereits Ende letzter Saison aus der Dominikanischen Republik zu den Caribes. Nachdem er sich über den Winter in München eingelebt hat, wird er diese Saison von Anfang an in der ersten Mannschaft spielen. Tejada bringt viele Jahre Erfahrung aus seiner Heimat mit, unter anderem als Pitcher-Prospect in der dominikanische MLB Academy.  Er wird die Caribes hauptsächlich als Relief Pitcher, aber auch im Outfield verstärken.

Diese Neuzugänge gesellen sich zu der fast identischen Mannschaft von 2011, die dieses Jahr mit Ihrem neuen Trainer Steve Walker in der Regionalliga Südost antreten werden.

Nach dem langen Winter freuen sich die Jungs auf ihre 2012 Regionalliga Saison, die offiziell am 22.4 in München gegen die Fürth Pirates beginnt.

[hr]
Spread the love for the game

Herren I: Gelungener Saisonauftakt mit Doppelsieg gegen die Fuerth Pirates

Oberwiesenfeld/München – Gelungener Saison-Auftakt am Sonntag für die Baseballer der München Caribes: Im Baseballpark Oberwiesenfeld gewannen die Herren I in der Regionalliga Südost zwei Spiele gegen die Fuerth Pirates, 10-6 und 10-7.

Mit einer geschlossene Mannschaftsleistung unter dem neuen Trainer Steve Walker konnten die Caribes nach einem frühen Rückstand gegen die Gäste beide Spiele drehen. Höhepunkte des ersten Spiels waren ein 3-Punkte Schlag von Edwyn Figarella, der die 3-0 Führung der Gäste ausglich, sowie ein 2-Punkte Schlag von Neuzugang Johannes Knuth, der im 6. Spielabschnitt zum Endergebnis von 10-6 führte.

Im zweiten Spiel überwand jung Werfer-Talent Marcelo Soriano Diaz (18) seine anfänglichen Kontrollprobleme und wurde stärker, je länger das Spiel andauerte. Soriano Diaz warf sechs Spielabschnitte (Innings) für die Münchner, bevor Esahu Tejada im 7. und letzten Spielabschnitt die 10-7 Führung als Ersatzwerfer für die Caribes verteidigte.

Die Caribes spielen demnächst zweimal Auswärts – am 28. April gegen Ellwangen und am 6. Mai gegen Ulm – bevor sie am 13. Mai wieder Zuhause im Oberwiesenfeld gegen die Baldham Boars antreten werden.

Quelle: Doug Sutton: Presse & Medien (München Caribes)

[hr]
Spread the love for the game

Herren II: Caribes splitten mit Haar Disciples 3

Die Caribes Herren II Mannschaft erreichte eine achtbare Teilung der Ergebnisse gegen die Haar Disciples 3 in der Landesliga Süd am Samstag (23. Juni). Nach verlorenem 10-19 ersten Spiel erkämpften sich die Münchner einen klaren 11-1 Sieg gegen die starken Disciples. Beide Spielen wurden im 6. Inning beendet, das erste wegen des 2.5-stündigen Zeitlimits, das zweite nach 10-Run Rule (sacrifice RBI fly von Coach Christian Mirschberger). Die Caribes stehen nun an 3. Stelle in the LL-Süd mit 6 Siege und 4 Niederlagen, hinter Erding (6-2) und Haar (8-2).

Spiel 1: Katastrophale Feldverteidigung, Pjots schwere Verletzung

Es fing sehr gut an für die Caribes. Marcelo Soriano-Diaz stand auf dem Mound und hielt den Gegner gleich punktlos mit 2 Strikeouts und ein Pop-up im Schach im ersten Inning. Die Caribes punkteten gleich 5-Mal im ersten Durchschnitt und schickte 10 Batters an die Platte. Dabei das einzige RBI war ein Sac Fly von Juliano Ciapara. Alle On-Bases und Scoring im Inning resultierten aus der Kontrollprobleme des gegnerischen Werfers, der 6 Walks und 1 Hit-by-Pitch produzierte.

Vielleicht wähnten sich die Caribes schon als sicheren Sieger, und die Bestrafung kam sofort: Haar antwortete mit 9 Runs im nächsten Inning; ihren 6 Basehits wurden noch unterstützt von 6 Fielding Errors in der Caribes Innenverteidigung. Zusätzlich dazu kamen Kontrollprobleme von Marcelo.

Noch schlimmer in dem Inning war die schwere Verletzung von Third Baseman Pjot Andreev, als ein hart geschlagenen Groundball ihm direkt ins Gesicht sprang und eine tief Schnittwunde unter dem linken Auge zufügte. Pjot müsste sofort aus dem Spiel rausgenommen und zur Klinik gebracht werden.

Der Schock über Pjots Verletzung saß tief bei den Männer im Caribes Dugout. Nachdem Haar den Werfer auswechselte schafften die Hausherren nur noch 5 weitereren Punkte in den letzten vier Innings – einen davon ein mächtigen Opposite-Field Home Run von dem eingewechseltem Ramon Rodriguez. Die Gäste aus Haar ihrerseits produzierten 5 Punkten im 4. Inning allein – mit starke Unterstützung einer schwachen Caribes Infield Verteidigung, die 4 Errors in dem Inning machten. Vier weiteren Punkten im 6. Inning der Disciples schafften eine 19 zu 9 Führung. Ein RBI-Single von Jakob Preissler im unteren Hälfte des Innings verschaffte das Endergebnis von 10 zu 19 aus der Sicht der Münchner. Der Line-Score der Caribes stand am Ende so: 10 Runs, 5 Hits, 12 Errors. Bei Haar: 19/11/3.

Spiel 2: One-hitter von Ramon, solide Verteidigung, nervenstarkes Hitting

Die Coaches reagierten auf die Probleme des ersten Spiels und änderte die Innenverteidigung auf der linken Seite. Outfielder Yurichiro Hayashi wurde zum Third Base beordert und Marcelo Soriano-Diaz spielte Shortstop. Und, mit dem starken Werfer Ramon Rodriguez auf dem Mound, stand eine ganz andere Caribes Mannschaft auf dem Feld – insgesamt technisch und taktisch sicherer.

Am Schlag waren die Caribes plötzlich hellwach. Vielleicht war es dem letzten BP am Freitag, als Helmut Fritz und Esahu Tejada das BP warfen, zu verdanken, aber die Münchner haben sehr gut und sehr nervenstark geschlagen. Aus den 5 Runs im zweiten Inning wurden 3 von Basehits (Antonio Fallu, Yuirichiro u. Don Kalal) nach zwei Outs produziert. Und im fünften Inning wurden nach zwei Outs alle 3 Punkte reingeschlagen (Julia Ciapara 1 RBI, Fallu 2).

Ramon unterdessen hielt die Schlagleute der Gästen unter Kontrolle. Sechs Strikeouts gegen nur drei Walks und einen einzigen Basehit waren seine Bilanz als Werfer. Der einzige Haarer Punkt war unearned nach einem Error im fünften Inning. Ramon wurde untestützt von einer soliden Verteidigung – u.A. sollte Antonios starke Arbeit hinter der Platte erwähnt werden wie auch Shinji Abes schöne „running catches“ im Center Field. Yurichiro machte seine Arbeit auf dem ungewohntem Third Base gut. Insgesamt gab die Verteidigung 5 Errors ab.

In der Offensive war Antonio „Team Leader“ in RBIs mit 3 aus zwei Basehits. Die anderen 6 RBIs wurde über die ganze Mannschaft mit jeweils 1 verteilt: Yurichiro, Don, Shinji, Ramon, Mirschi, Felix Knull, und Julio. Starkes Baserunning von allen Beteiligten hat die Disciples zusätzlich unter Drück gesetzt.

Line-Score der Caribes: 11 Runs, 11 Hits, 5 Errors.  Haar: 1/1/5

Damit beendeten die Caribes einen 3-Game Losing Streak gegen die LL-Süd League Leaders (2 vs. Erding, 1 vs Haar) und verliessen den Baseballplatz wieder als Sieger. Und zum Lohn dazu war Pjot „Scarface“ Andreev wieder da – zurück von der Klinik wo unter seinem geschwollenen linken Auge genäht wurde. Er will schon am 30. Juni in Augsburg im Line-Up stehen. Wenn jemand die Siegeswille der Caribes verkörpert, dann ist es Pjot!

[hr]
Spread the love for the game

Herren II bezwingen Royal Bavarians II zweimal beim Home Opener

Die Herren II Mannschaft der München Caribes durfte am Sonntag (20. Mai) endlich wieder im heimischen Oberwiesenfeld antreten. Sie nutzten diese Gelegenheit und erspielten gleich zwei Siege gegen die zweite Mannschaft der Füssen Royal Bavarians. Spieler-Trainer Christian Mirschberger hatte die „Qual der Wahl“ um seine Line-Up Cards auszufüllen, denn 16 Männer waren zum Ballpark erschienen. Manche von ihnen zum ersten Mal in diesem Jahr. Der Coach musste die richtige Mischung finden zwischen Veteranen und Youngsters, was ihm bestens gelang.

Spiel eins wurde mit 21-13 nach sechs Innings und 2.5-Stunden Regel gewonnen, wobei die Caribes die Nerven behalten mussten, nachdem sie schon mit 0-5 nach zwei Innings im Rückstand lagen. Acht Runs im dritten Inning brachte den Durchbruch für die Münchner. Das Spiel ging aber munter weiter, mit vielen Punkten für beide Mannschaften. Jedes Mal wenn die Royal Bavarians punkteten, gaben die Caribes gleich eine Antwort. Als die Füssener den 13 zu 13 Ausgleich in der ersten Hälfte des sechsten Innings schafften, schlugen die Caribes mit acht Runs zum 21-13 Endstand zurück.

Starkes Batting unter anderem von Yuichiro Hayashi, Coach Mirschberger und Nelson Vargas verhalfen den Caribes zu ihren Punkten im ersten Spiel.

Das zweite Spiel wurde in der zweiten Hälfte des 5. Innings auf Grund der 10-Run-Rule beendet, als die Caribes zum Endstand von 12 zu 2 punkteten (mit einem game-ending RBI Single von Jakob Preissler).

Gegen eine sehr starke Leistung von Werfer Ramon Rodriguez und die sehr solide Defensivarbeit der Caribes Infield – Lazaro Hernandez (1st Base), Baris Dorsan (2nd), Don Kalal (shortstop), Israel Rodriguez (3rd) und Michael Sauer/Robert Röder (Catcher) hatten die Royal Bavarians wenig entgegenzusetzen. Ein Höhepunkt in der Verteidigung war Lazaro’s spektakulärer Catch eines Pop-up Fouls am Zaun. Ein sehr schön ausgeführtes 1-6-3 Double Play eingeleitet von Ramon war ebenfalls sehenswert, beendete das Inning und verhinderte einen Füssener Run.

In der Post-Game Spielanalyse bedankte sich Coach Mirschberger für die geschlossene Mannschaftsleistung und stellte mit coolem Understatement fest: „Heute hat es richtig Spaß gemacht.“

Mit dem Doppelerfolg verbesserten die Herren II ihr 2012 Saisonkonto auf 3 Siege und eine Niederlage. Der nächste Gegner – auch im Ballpark Oberwiesenfeld – sind die Baldham Boars II, am Samstag, den 2. Juni.

[hr]
Spread the love for the game