Petrus stoppt Siegesmarsch der Herren I

Füssen_lastOberwiesenfeld – Ein mögliche Vorentscheidung um das Titelrennen in der Baseball Regionalliga Südost wurde vom Petrus am Sonntag gestoppt. Im Spitzenduell gegen die zweitplazierten Füssen Royal Bavarians waren die Tabellenführer München Caribes drauf und dran beide Spiele zu gewinnen. Dann setzte sich ein Dauerregen ein, was zu einer Spielabbrechung und danach zu einer Annulierung der zweiten Partie führte.

Das erste Spiel

Die Caribes gewannen souverän das erste Spiel mit 9-1 durch starkes Schlagen in die Offensive, solide Feldverteidigung und nahezu unschlagbares Werfen des amerikanischen Duos Steve Walker und Nick Angstman, die nur einen Punkt der Gästen erlaubten.

Das zweite Spiel

Spiel zwei begann mit einem Paukenschlag der Royal Bavarians, als unter zunehmend bedrohlichem Himmel die Gäste zwei Punkte im ersten Spielabschnitt gegen Angstman schafften. Die Caribes antworteten aber sofort mit Punkte ihrerseits, und bauten ihre Führung auf 7-2 bis in dem dritten Spielabschnitt hinein. Die Münchner waren dabei noch weiter zu punkten als sie zwei Läufer auf den Bases brachten – aber dann kam der Regen.

Zunächst ordneten die Schiedsrichter eine Unterbrechung an, und die zwei Teams suchten Schütz in ihren jeweiligen Dugouts (überdachte Spielerbänke). Nach knapp 90 Minuten des Wartens wurde der Platz mehr und mehr unbespielbar und nach Konsultationen mit den beiden Trainer – Walker und Mitch Stephan bei den Royal Bavarians – entschieden die Schiedsrichter auf Spielabsage. Die Folge: die Royal Bavarians müssen im späteren Verlauf der Saison wieder nach Oberwiesenfeld reisen um das komplette zweite Spiel zu wiederholen.

„Schade um das Wetter. Wir hatten das Kommando im zweiten Spiel übernommen und wollten unbedingt gewinnen,“ sagte ein frustrierter Walker hinterher. „Wir hätten dann unser Bilanz auf 14-2 ausgebaut und das gegen unseren nächsten Verfolger. Aber wenigstens war das erste Spiel aus unsere Sicht ganz schön, auch für unseren Fans.“

Mit dem Sieg in Spiel eins bauten die Caribes ihre Bilanz auf 13 Siege und nur 2 Niederlagen. Die Royal Bavarians, an zweiter Stelle der Liga, stehen jetzt 8-5.  Die Caribes spielen wieder zu Hause am kommenden Samstag (29. Juni) gegen die Ingolstadt Schanzer (7. Platz, 4 Siege/8 Niederlagen).

[hr]
Spread the love for the game

Herren I mit Split im Fürth

In einem dramatischen ersten Spiel gegen die Piraten von Fürth mussten die Caribes sich mit 4-3 in der Verlängerung geschlagen geben. Die zweite Niederlage der Saison kam nachdem das Herren I Team  im vorletzten Spielabschnitt eine Führung von drei zu null abgab zum 3 zu 3 Ausgleich, und dann das Spiel im neunten Spielabschnitt 4-3 verlor als die Fürther ein Punkt produzierten.Fürth2

Die Münchner fanden sich danach zu ihrem alten Offensivkraft wieder und gewannen das zweite Spiel in der regulären sieben Inning klar mit 18-8. Höhepunkte dabei waren ein Home Run von Nick Angstman der 2 Runs brachte, und ein Double von Kris Grunauer der 3 Runs produzierte.

„Die Niederlage im ersten Spiel war sehr ärgerlich,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker. „Wir haben lange geführt, und fühlten uns vielleicht zu sicher. Wir haben es versäumt, in der Offensive weiter zu punkten und wurden dafür bestraft. Im zweiten Spiel haben wir dann unsere alte Offensivstärke wieder gefunden und den nötigen Drück geschafft.“

Die Caribes haben dadurch die ersten Saisonhälfte mit einer Bilanz von 12 Siege und nur zwei Niederlagen abgeschlossen. Aber dank zwei Siege der Royal Bavarians gegen Stuttgart ist das Rennen in der Regionalliga ein bisschen enger geworden. Die Füssener stehen jetzt zweite in der Tabelle mit 8 Siege/4 Niederlagen – zwei davon gegen die Caribes – bei einer Spielabsage.

Jetzt warten die Baseballer auf ein Showdown gegen den nächsten Verfolger, die Füssen Royal Bavarians, am kommenden Sonntag im Baseballpark Oberwiesenfeld. Für Walker steht eines klar: am Sonntag müssen zwei Siege her gegen die Königlichen Bayern. „Wir wollen wieder klare Verhältnisse in der Liga schaffen. Auf jeden Fall werden die Fans zwei spannende Spiele zu sehen bekommen.“

Hier die Berichterstattung zum Spiel im Münchner Wochenanzeiger: „Tabellenführung verteidigt

[hr]
Spread the love for the game

Sommerfest 2013 am 13. Juli

Hallo liebe Fans der München Caribes,

am 13. Juli 2013 findet ab 10:30 Uhr das diesjährige Sommerfest statt.

Alles sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern.

An diesem Tag spielen:
Jugend Landesliga: München – Rosenheim ab 9:30 Uhr
Schüler Tossball: München, Füssen und Kufstein ab 10:00 Uhr
Regionalliga: München – Stuttgart ab 13:00 Uhr
Damen Landesliga: München – Haar ab 14:30 Uhr

Da sollte für jeden etwas dabei sein!

Zusätzlich gibt es viele Kinderspiele, Piñata und Überraschungen, sowie karibische Rhythmen, Dominospiele sowie eine Rifa mit vielen tollen Preisen.

Es erwartet euch ein würzig leckeres BBQ und dazu südamerikanische Spezialitäten gegen den Baseball-Hunger.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

[hr]
Spread the love for the game

Zwei weitere Siege in Stuttgart

Mit zwei weiteren Auswärts-Siegen bei den Stuttgart Reds letzten Sonntag bauen die Herren I ihre Tabellenführung weiter aus. Die noch ungeschlagene Mannschaft führt damit weiterhin die Regionalliga Südost an.

Bei Wind, Kälte und stürmisch-regnerischem Wetter gewannen die Caribes mit 1-0 und 13-0 gegen die zum Teil wesentlich jüngeren und unerfahreneren Stuttgarter und verbesserten damit ihr Saisonkonto auf zehn Siege. Die nächsten Verfolger in der Regionalliga Südost Tabelle sind die Ellwangen Elks (6 Siegen, 4 Niederlagen) und Gauting Indians (5-3).

Stuttgart1Das erste Spiel

Das ungewöhnliche an Spiel eins war nicht so sehr das Ergebnis, sondern die Punktezahl. Spieler-Trainer Steve Walker schlug im zweiten Inning einen Basehit, der den Läufer Jimi Roura zur Home Plate für damit zum einzigen Punkt des Spiels brachte. Weitere Möglichkeiten der Münchner zu punkten hatten die Gegner durch gute Verteidigungszüge zunichte gemacht, während die Caribes durch Fehler beim Laufen auf die Bases sich selber um einige Chancen gebracht hatten. Aber starkes Werfen von Walker und Nick Angstman sorgte dafür, daß das Spiel auch mit nur einem Punkt gewonnen wurde. Die Reds schafften nur 3 Basehits aber keinen Punkt gegen Walker und Angstman in sieben Innings.

Das zweite Spiel

Das zweite Spiel wurde um ein Inning gekürzt, nachdem die Caribes bis dahin eine Führung von mehr als 10 Punkten ausgebaut hatten. Die Caribes produzierten ihrerseits nur vier Basehits, punkteten aber 13-Mal, aufgrund vom schwacher Verteidigung und Werfen der jungen Reds Spieler. Die Caribes Pitcher konnten erneut die Reds Schlagmänner auf nur drei Basehits beschränkten.

„Das erste Spiel war nicht schön, weder vom Wetter her noch von unserer Verteidiung,“ gab Walker nach dem Doppelerfolg zu. „Aber wir haben trotzdem gewonnen und das sogar auswärts und das ist wichtig in unserer Liga, solche Spiele zu gewinnen. Wir müßen aber weiter an uns arbeiten.“

Bei den Caribes Herren I steht jetzt eine dreiwöchige Pause an, bevor sie am 2. Juni auswärts wieder nach Baden-Württemberg reisen müßen, zu den Herrenberg Wanderers (3-7). Es folgt am 8. Juni der letzte Spieltermin der Hinrunde bei den Gauting Indians, eine Mannschaft die Coach Walker als einen der Hauptkonkurrenten um die Ligameisterschaft einschätzt.

[hr]
Spread the love for the game
München Caribes Herren I vs. Ellwangen Elks

Herren I erkämpfen zwei weitere Siege

Olympiapark/Oberwiesenfeld – Das Team der München Caribes Herren I marschiert weiter: Nach zwei hartumkämpften Siegen gegen die Ellwangen Elks im heimischen Oberwiesenfeld Ballpark bleiben die Münchner weiterhin ungeschlagen.Ellwangen_1

Der alleinige Tabellenführer gewann mit 5-2 und 5-1 gegen die Elche und verbesserte damit seine Saison-Bilanz auf 8 Siege.
Ellwangen war aber der erwartete schwierige Gegner, vor dem Spieler-Trainer Steve Walker zuvor gewarnt hatte. Beide Spiele blieben spannend, weil die Gäste aus Baden-Württemberg gegen die drohenden Niederlagen bis zum Ende gekämpft hatten, und verlangten die volle Konzentration der Hausherren.

Spiel eins sah zunächst nach einer einseitigen Partie für die Münchner aus. Nachdem die Elks im ersten Inning einen Run schafften, antworteten die Caribes gleich mit vier Runs durch harte und weite Schläge von, unter anderem, Nick Angstman und Ty Eriksen. In den folgenden Spielabschnitten liess Elks Werfer Alex Wanszek nur noch wenig zu, außer einem Home Run von Angstman im fünften Inning. Das war der letzte Run des Spiels für die Münchner.

Das gewohnt starke Werfen von Walker und Angstman ihrerseits liess wenig Chancen für die Gästen. Trotzdem haben die Elks nicht aufgegeben und weitere zwei Runs aus den wenigen Chancen gemacht. Die Münchner mussten sich bis zum Ende voll konzentrieren, um den Sieg zu sichern.

Das zweite Spiel

Das zweite Spiel blieb lange ausgeglichen. Zunächst gingen die Caribes 1-0 in Führung, aber die Elche glichen aus, als sie zwei Fehler in der Innenfeldverteidigung der Münchner ausnutzten. Es blieb bis zum vierten Spieldurchgang beim 1-1, bevor die Caribes den Druck erhöhten und jeweils zwei Runs in den vierten und fünften Spielabschnitten schafften. Aggressives Laufen auf den Bases von Eriksen und starkes Hitting – allen voran von Mateo Gatica – brachten die Runs in den entscheidenden Momente des Spiels. Ausser Gatica war der herausragende Spieler der Caribes im zweiten Spiel Jakob Lipke, der in den letzten vier Spielabschnitten als Werfer agierte. Der junge Deutsche, der sein Pitcher Comeback erlebt, ließ keine Runs und nur 2 Hits zu. Dazu schickte er per Strike-Out fünf Elche zurück auf die Bank. Damit wurde Lipke „Winning Pitcher“ des Spieles und die Caribes schafften erneut das Sweep.

„Es waren zwei harte Spiele, und wir haben in mancherlei Hinsicht nicht unseren besten Tag gehabt,“ sagte Walker nachher mit Hinweis auf die Verteidigungsschwächen und das zum Teils undiszipliniertes Schlagen im ersten Spiel. „Aber wir haben bewiesen, dass wir trotzdem gegen die guten Gegner der Liga siegen können.“

Für Münchner Baseballfans kommt nun eine lange Zeit bevor sie die Regionalliga-Mannschaft wieder zu Hause sehen können. Die Caribes spielen jetzt viermal auswärts und werden noch dazu laut Spielplan eine dreiwöchige Spielpause einlegen müssen. Das nächste Heimspiel der Herren I wird erst am 23. Juni gegen die Füssen Royal Bavarians stattfinden.

[hr]
Spread the love for the game

Herren I weiterhin ungeschlagen

Die Caribes Herren I Baseballer entfachten auswärts am Sonntag ein Offensivfeuerwerk bei den Ingolstadt Schanzer und nahmen zwei Siege mit nach Hause. Die Münchner bleiben damit in der neuen Saison weiterhin ungeschlagen.

Ingolstadt1
Herren I freuen sich über den zweiten Sieg.

Die Männer unter Spieler-Trainer Steve Walker gewannen 13-0 und 14-2 gegen die tweilweise überforderten Ingolstädter, um ihr Konto in der neuen Saison auf sechs Siege zu verbessern. Neben dem starken Offensivspiel zeigten die Münchner hervorragendes Werfen, eine solide Verteidigung und aggressives Laufen an die Bases, um Ingolstadts Verteidiger ständig unter Druck zu halten.

Ingolstadt_kris
Spieler des Tages Kris Grunauer beim Schlagen.

Der „Spieler des Tages“ der Caribes Offensivabteilung war Kris Grunauer, der in den zwei Spielen insgesamt 7 Hits (erfolgreiche Schläge) schlug, zwei davon sogenannten „Doubles“ (dadurch das zweite Laufmal mit einem Schlag erreicht). Mit den Schlägen produzierte der Deutsch-Ecuadorianer fünf Punkte; als Läufer hat er zusätzlich fünf Mal selber die Home Base erreicht. Er allein war also an 10 der insgesamt 27 Punkten der Caribes beteiligt. Auch eine starke Schlagleistung im ersten Spiel zeigte Jakob Lipke, mit zwei Doubles.

Währendessen hielten Walker und sein amerikanischer Landsmann, Nick Angstman, die Schanzer mit einer starken Wurfleistung in Schach. Im ersten Spiel erlaubten sie den gegnerischen Schlagmänner nur 3 Hits, aber keinen einzigen Punkt – ein sogenanntes „Shut-out“ (zu Null) Spiel.

Im zweiten Spiel, nachdem die Caribes gleich 2 Punkte im ersten Spielabschnitt (Inning) produzierten, gelang es den Schanzer ihrerseits einigen Hits und 2 Punkte gegen Walker zu produzieren und damit der 2-2 Ausgleich. Aber die Münchner antworteten sofort mit 4 Punkten, und dann bauten sie ihre Führung ständig weiter aus, während Walker und dann wieder Angstman den Ingolstädtern keinen weiteren Punkt erlaubten. Die Werfer wurden dabei von einer soliden, fast fehlerfreien Feldverteidigung unterstützt.

Mit einer Bilanz von 6 Siegen und keinen Niederlagen sind die Caribes nun alleiniger Tabellenführer der Regionalliga-Südost. An zweiter Stelle sind die Ellwangen Elks und Gauting Indians, mit jeweils vier Siegen und zwei Niederlagen.

An diesem kommenden Samstag (4. Mai) gibt es das erste „Showdown“ mit den Ellwangen Elks, eine Mannschaft die Trainer Walker vor der Saison als einen der Hauptkonkurrenten um die Liga-Meisterschaft einschätzte. In 2012 teilten die zwei Clubs ihre vier Spiele mit jeweils zwei Siegen und zwei Niederlagen. Am Ende der Saison aber lagen die Elks um zwei Plätzen höher als die Münchner, an zweiter Stelle der Liga. Die Caribes wollen jetzt klare Verhältnisse für die 2013 Saison schaffen.

[hr]
Spread the love for the game

Herren I an der Tabellenspitze der Regionalliga

Die München Caribes gewannen zweimal auswärts bei den Füssen Royal Bavarians am Sonntag. Die Baseballer haben damit die Tabellenspitze der Regionalliga Südost bereits nach dem zweiten Spieltag der neuen Saison erobert.Füssen_2nd game

Die Münchner bezwangen die Royal Bavarians in zwei spannenden Spielen mit 5-3 und 10-6 – das zweite Spiel nach zweimaliger Verlängerung. Spieler-Trainer Steve Walker war der herausragender Akteur. Er hat sowohl als Werfer als auch als Schlagmann entscheidend zu den Siegen beigetragen. Bei kühlregnerischem Wetter in Füssen sahen die Zuschauer zwei hart umkämpften Spiele. Walker gelang es, in beiden Partien der »Winning Pitcher« (der Werfer, dem ein Sieg zugeordnet wird) zu sein. Im ersten Spiel gingen die Füssener gleich im ersten Inning (Spielabschnitt) 1-0 in Führung. Erst im dritten Spielabschnitt punkteten die Münchner dreimal, um die Führung zu übernehmen und dann nicht wieder herzugeben. Walker und sein amerikanischer Landsmann, Nick Angstman als Ersatzwerfer, haben die Führung verteidigt zum 5-3 Endergebnis.

Das zweite Spiel wurde erst nach neun Innings entschieden, nachdem das Spiel nach den regulären sieben Innings 6-6 stand. Im neunten Inning punkteten die Münchner vier Mal für die 10-6 Führung. Walker schlug dabei das »game-winning hit« (ein erfolgreicher Schlag, der den siegbringenden Punkt produziert). Dann, wieder als Werfer (in den Innings zuvor agierten Angstman und Jakob Lipke als Werfer) verteidigte er die Führung, um den zweiten Sieg am Tag für die Münchner zu sichern.

Quelle:  Münchner Wochenanzeiger & Caribes Presse Abteilung (Doug Sutton)

Link: http://www.wochenanzeiger.de/article/133502.html

[hr]
Spread the love for the game

Mudball ‚ n ‚ Roll

Vergangenen Samstag hatte die Caribes Herren 4 die Saisoneröffnung der Bezirksliga Südost. Das Spiel fand bei den

Passau2013

Passau Beavers statt. Als die Caribes Jungs am Platz ankamen, stand der gesamte sandige Hartplatz unter Wasser. Doch fleißige Biber wissen mit Wasser umzugehen und hatten rechtzeitig zur Pregame den Platz spielbar gemacht. Nichts desto trotz hieß das Motto des Tages: „Matschball… Yeah!“

Mit einem guten Start von 4 Runs gingen die Caribes ins Spiel. Aber die Biber zeigten, wer Heimrecht hatte und so ging ein faires und gutes Spiel mit 5:12 zugunsten der Beavers aus. Aber ein anschließendes geselliges Beisammensein im Bierzelt neben dem Platz schien die Niederlage wett zu machen. Auch mit einer Frau aufm Platz war es ein klassisch schöner Männertag: Matschball und Bier – Rock’n’Roll!

[hr]
Spread the love for the game

Gelungener Opening Day 2013 in München!

Die Baseballer der München Caribes haben die Saison der Regionalliga Südost am Sonntag mit zwei starken Siegen begonnen. Im Baseballpark Oberwiesenfeld siegten sie gegen die Fürth Pirates mit 11-1 und 10-5.Fürth G1

Nach einem schönen Empfang der Presidentin Nixie Zarate und dem zeremoniellen „First-Pitch“ von Münchens Stadträtin Beatrix Zurek, waren die Jungs der Herren I hoch motiviert, die Regionalliga-Saison zu eröffnen.

In den ersten drei Innings haben die Münchner durch einige schöne Schläge eine frühe Führung erreicht. Hervorzuheben sind Home-Runs der US-Amerikaner Nick Angstman und Mateo Gatica.  Nach vier Innings hatte Pitcher Steve Walker die Gegner gut im Griff, ließ nur einen Run zu und konnte eine 8-1 Führung behaupten. Im fünften Inning haben die Caribes drei weitere Runs draufgelegt und damit durch die so genannte „10-Run-Mercy-Regel“ das erste Spiel gewonnen.

Am Anfang des zweiten Spiels war zu merken, dass das Team aus Fürth hoch motiviert war, einen Sieg nach Hause zu bringen. In den ersten zwei Innings haben die Gegner gleich zwei Runs gemacht, als sie die Fehler der Münchner Defense gut ausnutzten. Sie konnten  mit einem 2-Run Home-Run zwei weitere Runs draufpacken. Die Caribes haben aber die Führung schnell zurückgewonnen, als sie durch 5 Runs in den ersten zwei Innings die Fehler der Fürther und wilde Würfe von Pitcher Philipp Adrian ausnutzen konnten. Im restlichen Spiel konnte die Caribes Offense die Führung zum 8-4 ausbauen, maßgeblich unterstützt durch den zweiten Home-Run des Tages von Nick Angstman. Am Ende des Spieles stand es 10-5 für die Caribes und dadurch das Sweep des Doubleheaders.

„Es ist immer schön, die Saison mit zwei Siege zu beginnen.  Diese Siege waren verdient und wir haben gezeigt, was wir drauf haben,“ sagt Spieler-Trainer Steve Walker über die Team-Leistung.

Als nächstes müssen die Münchner Baseballer nach Füssen fahren und dort gegen die zweitbeste Mannschaft der Regionalliga Südost 2012 spielen. „Sie sind eine sollide Mannschaft und spielen immer gut gegen uns. Wir müssen unsere beste Leistung mitbringen,“ sagt Walker.

Die Spiele werden am Sonntag, den 21.4 ab 13:00 in Füssen gespielt. Das nächste Heimspiel der Caribes Herren I findet am 4.5 im Ballpark Oberwiesenfeld gegen die Ellwangen Elks statt.

Weitere Details zum Saisonstart in Artikeln des Münchner Wochenanzeigers sowie des Münchner Merkurs.

[hr]
Spread the love for the game