Caribes Schülermannschaft beendet die  Saison 2015 sehr erfolgreich

Im nebligen Markt Indersdorf haben die Tossballer der München Caribes am 24. Oktober ihre sehr erfolgreiche Saison mit zwei Siegen gegen Gastgeber Indersdorf Fireflies und die Baldham Boars abgeschlossen.

Im erste Spiel gegen die Fireflies hatten die Caribes Schüler wieder einige Startschwierigkeiten, sowohl beim Schlagen also auch beim Verteidigen lief es nicht rund, so dass ein früher Rückstand die Folge war. Aber dann drehten die Tossballer wieder richtig auf. Ab dem vierten Inning ließen sie den Indersdorfern keine Chance mehr, so dass diese in den letzten vier Innings nur noch vier Hits und einen Run erzielt haben. Die Schlagleistung war auch wieder sensationell und selbst Neuling Milena Garg hat in ihrem ersten Spiel nicht nur vier Hits und zwei Runs sondern auch zwei RBI’s erzielt! Am Ende stand es 19 zu 10 für die Caribes.

Im zweiten Spiel wurde mit Spannung erwartet, nachdem das letzte Spiel gegen die Baldham Boars in einem extra Inning mit nur einem Run für die Caribes entschieden wurde. Aber die Boars ließen sich von der trüben, nebligen Stimmung anstecken und waren nicht so present wie in früheren Spielen. So hatten die Caribes sehr leichtes Spiel und gewannen überlegen 14:3.

Die Saison 2015 war sehr erfolgreich für die Tossballer: Bei 20 Spielen gingen die Jungs und Mädchen der Caribes Schülermannschaft insgesamt 14-mal siegreich vom Platz.

Auch organisatorisch haben die Caribes bei den 6 bis12 Jährigen in 2015 einiges vorangebracht. Dank des starken Zuwachses an jungen und motivierten Spielerinnen und Spielern, können wir uns für die Saison 2016 sportlich ambitionierte Ziele setzten.  Also wird auch das Wintertraining in der Halle nicht langweilig.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Eltern und Unterstützern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben !

Spread the love for the game

Herbst-Ramadama

Liebe Caribes:

Wie jedes Jahr müssen wir in einer gemeinsamen Aktion unser Baseballfeld für den unvermeidlichen Winter vorbereiten… Es gibt viel zu tun, u.a. Netze und Tribünen abmontieren und trocken lagern, Container aufräumen und säubern, bzw. Müll/Sperrmüll entsorgen, weißen Container (Ausrüstungscontainer) dicht und sauber machen (Dach von Blättern und Ästen befreien), Ausrüstung sortieren und kaputte Teile wegwerfen, etc, etc…

Der Termin für unser diesjähriges Herbst-Ramadama ist der Samstag 24.10.2015 und falls nötig auch der 25.10., in der Hoffnung, dass das aktuelle gute Wetter bis dahin hält. Dieses Jahr fällt er nicht in die Ferienzeit und ich rechne daher mit vielen Helfern.
Da wir das geeignete Arbeitswetter nicht bestimmen können, sondern es nur hoffen können, werden wir dieses Jahr auch 2 Arbeitstermine geben:

Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 31.10.2015.

Hoffentlich können wir mit vielen von Euch rechnen (auch wenn nur für einige Stunden…) und so
würden wir auch mehr Unterschriften für die Stadt sammeln (bezahlte Arbeitsstunden, um die
Bauplanung fortzusetzen). Eine Bitte an die Coaches: sprecht eure Mannschaften persönlich an und motiviert die Leute zum Mithelfen.

Auf euer zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße und bis bald,

Nixie

PS: Arbeitskleidung, Handschuhe und Brotzeit wären zu empfehlen… Getränke sind vorhanden!

Spread the love for the game

Tossball: Gröbenzell Bandits entkommen mit Punktteilung

Im ersten Spiel nach der Sommerpause zeigte sich das Schüler Tossball-Team in beeindruckender Mannschaftsstärke. Insgesamt waren 17 Spieler für die Caribes  am Samstag Vormittag am Oberwiesenfeld aufgelaufen, um sich mit den Bandits aus Gröbenzell zu messen.
Coach Karsten stand dabei der großen Herausforderung bei dem riesigem Kader eine richtige Mischung finden. Einmal, dass die vielen neuen Spieler Spielpraxis erhalten und gleichzeitig den Mannschaftskern so einzusetzen, dass man die gut eingespielten Gröbenzeller auch besiegt. Also wurde mutig aufgestellt und viel gewagt.
Im ersten Spiel im ersten Inning legten die Caribes gleich los wie die Feuerwehr, ließen keinen Run der Gäste zu und stellten mit der Offense 6 Runs auf die Anzeigetafel. Es sah nach einem sehr einseitigem Spiel aus – aber da sollten wir zu früh gefreut haben.
Die Caribes waren eben noch nicht  in der  alten Form zurück – viele vermeidbare Fehler in der eigenen Verteidigung und eine gute Defensive der Gäste führten zu einem stetigen Abschmelzen des komfortablen Vorsprungs. Nach dem vierten Inning lagen die Gäste mit 2 Runs plötzlich mit 8 zu 6 vorne. Jetzt mobilisierten die Caribes nochmal alle Kräfte und spielten konzentrierter. Julian Rothert, jetzt auf die Pitcher Position gewechselt, stoppte in einem Inning die Offense der Bandits fast im Alleingang, Leo Berger schlug Home-Runs und Daniel Schwartz als ShortStop pflückte Bälle aus der Luft und schlug einen schönen RBI Tripple.
Im 7.Inning lagen die Caribes 11 zu 8 zurück und es mussten jetzt mindestens 3 Runs her. Julian konnte nach Schlag von Peer Friedrich auf 9 zu 11 verkürzen, aber leider hat Peer es nicht rechtzeitig zur ersten Base geschafft. Bei nun zwei Outs ließen sich die Bandits den Sieg nicht mehr nehmen.
Im zweiten Spiel stellten die Caribes die Batting-Order und die Verteidigung um und wurden deutlich stabiler. Hochmotiviert gelang nun deutlich mehr: Lena-Marie hat nach ihren ersten RBI auch einen Run eingelaufen, Leo und Eric Berger schlugen Home-Runs. In der Verteidigung zeigten sich Daniel Schwartz auf ShortStop und Leonard Rothert auf 3rd Base als tolles Gespann mit mehreren Fly-Outs und einem Double Play.  Luis Menzel und Julian Rothert machten auf 1st. und 2.nd Base einen routiniert guten Job und ließen nicht viel zu. Auch die Rookies steigerten sich und man sah wie das Outfield arbeitete, um die Bandits zu stoppen. So gab es  für die Bandits nichts zu holen und die Caribes gewannen hochverdient und deutlich mit 14 zu 6.
DSC_0047-1_1
In Summe ein toller Spieltag, der die sensationelle Entwicklung des Schülerteams bestätigt. Unser Dank an dieser Stelle auch an Co-Trainer Nils und alle Eltern, die mit ihrem Engagement ein tolles Kapitel der Vereinsgeschichte mitschreiben.
Herman Rothert
Spread the love for the game

Caribes gewinnen zwei Mal und beenden eine starke Saison auf dem dritten Tabellenplatz

Die Caribes Herren I Mannschaft gewann am Samstag zwei Spiele gegen die Heidenheim Heideköpfe mit 1-18 und 4-5. Die Siege waren für die Caribes wichtig, um sich alleine den dritten Platz in der 2. Bundesliga zu sichern.

Mit 55 ist noch lange nicht Schluss

Die Caribes Schlagmänner lieferten bereits im ersten Spiel eine starke Leistung. Wichtig waren unter anderem vier Hits des Spieler Trainers Steve Walker, sowie ein 3-Punkte Home-Run von Nick Angstmann. Der Pitcher Franklin Castanos zeigte 6 starke Innings und gab keinen Run ab. Als besonderes Highlight kam im finalen Inning der 55-jährige Caribes Veteran und frühere Teamkollege Rafael de Pablos als Pitcher ins Spiel. Er konnte den großen Abstand zu den Heideköpfen halten, womit er sich den Traum erfüllen konnte, in der 2. Bundesliga zu werfen. Das Spiel wurde vorzeitig mit 1-18 beendet (10 Run Regel).

Das zweite Spiel dauerte die volle Länge und blieb bis zur letzten Sekunde spannend. Der 15-jährige Heidenheimer Marcel Giraud pitchte eine starke erste Hälfte, während seine Mannschaft vier Mal punktete und die Führung übernahm. Bei einem Punktetand von 4-1 schlug Nick Angstmann den zweiten Home-Run des Tages, welcher den Caribes 2 Punkte und diese wieder ins Spiel brachte. Es dauerte bis zum finalen siebten Inning bis die Caribes die Führung übernehmen und damit den Sieg mit 4-5 nach Hause bringen konnten.

„Es war ein schöner letzter Spieltag, mit dem wir die Saison erfolgreich abgeschlossen haben“, sagte Spielertrainer Walker. „Ich bin stolz, was wir in unserer ersten Saison in der 2. Bundesliga erreicht haben“.

Die Caribes haben damit ihr Saisonziel erreicht und könnten damit theoretisch sogar aufsteigen. Das Angebot des DBV auf ein Relegationsspiel für den Aufstieg in die 1. Bundesliga liegt bereits vor. Die Caribes müssen nun entscheiden, ob sie diese Herausforderung sowohl spielerisch als auch finanziell in Angriff nehmen wollen. Eine Entscheidung wird von ihnen bis Ende September erwartet.

Spread the love for the game

Caribes auf der MLB Roadshow 2015

Baseballbegeisterte und solche, die es noch werden wollen, haben einen Grund zur Vorfreude. Die MLB Roadshow kommt nach München und die Caribes sind mit dabei!

Am Freitag, den 04. September gastiert die interaktive Show am Odeonsplatz der Landeshauptstadt. Die Veranstaltung der MLB findet von 11.00 – 18.00 Uhr statt. Die Caribes werden mit Vertretern von verschiedenen Mannschaften den ganzen Tag vertreten sein!

Spread the love for the game

Caribes gewinnen zweimal in Frankfurt – Saisonziel erreicht

Die München Caribes gewannen am Sonntag beide Auswärtsspiele gegen die Frankfurt Eagles und haben damit weitgehend die Ziele für ihre erste Saison in der 2. Bundesliga erreicht. Mit den 9-6 und 12-4 Ergebnissen verbesserten die Münchner ihre Bilanz auf 15 Siege und 11 Niederlagen.

Bei einer starken gesamtmannschaftlichen Leistung schlugen die Tabellendritten insgesamt 24 Hits (Erfolgsschläge) in den beiden Spielen. Herausragend im ersten Spiel waren Jimi Roura, der einen Home Run schlug, und Nick Angstman dem drei Hits gelangen. Im zweiten Spiel schlug Marlowe Peter ebenfalls drei Hits. Währenddessen warf Spieler-Trainer Steve Walker die kompletten neun Innings (Spielabschnitte) des ersten Spiels durch. Vicente Calin warf das komplette zweite Spiel (sieben Innings) für die Münchner.

„Für mich persönlich war das ein Novum,“ sagte der 32-jährige Walker. „Ich habe nie in meiner Karriere ein komplettes Neun-Inning-Spiel geworfen. Und bei 34 Grad Hitze und einer hohen Luftfeuchtigkeit war das harte Arbeit für alle – sowohl für die Spieler als auch für die Schiedsrichter. Aber wenn man zwei Siege schafft, wird das alles erträglicher.“

Walker war auch glücklich über die Leistung der drei Juniorenspieler Nils Frank, Johannes Hampe und Nicko Beltsios die ihr Können sowohl am Schlag als auch in der Verteidigung zeigten. „Dies ist enorm wichtig für die Zukunft und zeigt unsere Absicht, die jungen deutschen Talente im Verein weiterzuentwickeln und zu fördern. Das ist schon etwas, wenn unsere Teenager Erfahrung in der 2. Bundesliga sammeln können,“ sagte der amerikanische Coach.

Für Walker sind die Ziele, die er vor der Saison hatte, schon weitgehend erreicht: Eine „Winning Season“ (mehr Siege als Niederlagen) und ein Tabellenplatz mindestens in der Mitte, wenn nicht höher. Es bleibt nur noch ein „Doubleheader“ (zwei Spiele) am 19. September zu Hause gegen die sechstplatzierten Heidenheim Heideköpfe, und selbst bei zwei Niederlagen würden die Caribes die Saison mit 15:13 Punkte beenden.

Jetzt als Tabellendritter, könnten die Caribes schlimmstenfalls auf den fünften Rang abrutschen – vorausgesetzt, dass sie die zwei Spiele gegen Heidenheim verlieren und die Verfolger Saarlouis Hornets (14:12) und Neuenburg Atomics (12:12) ihre sämtlichen Rest-Spiele gewinnen.

„Soweit wird es aber nicht kommen,“ sagt Walker. „Wir wollen unsere Saison mit zwei Siegen hier zu Hause gegen Heidenheim abschliessen. Dann haben wir den dritten Platz für uns allein, egal was Saarlouis und Neuenburg machen. Das wäre gar nicht so übel für unsere erste Saison in der 2. Bundesliga.“

Spread the love for the game

Dämpfer für die Caribes: Doppelniederlage gegen Regensburg

Nach fünfwöchiger Spielpause erhielten die München Caribes Baseballer am Sonntag einen Dämpfer im Kampf um Platz drei der 2. Bundesliga-Süd. In Baseballpark Oberwiesenfeld besiegten Tabellenführer Regensburg Legionäre die Münchner zwei mal, 15-3 und 7-2.

„Ich will keine Ausreden machen, aber man sah wie diese lange Pause uns nicht gut getan hat,“ kommentierte Spieler-Trainer Steve Walker die Spiele. „Wir waren ein bisschen rostig, sowohl spielerisch als auch mental. Regensburg ist die beste Mannschaft der Liga, und hat uns ständig unter Druck gesetzt. In den entscheidenden Situationen haben wir zu viele Fehler gemacht.“

Trotz der zwei Niederlagen stehen die Caribes noch dritter in der Tabelle mit 13 Siege und 11 Niederlagen, hinter Regensburg (23-3) und Mainz (18-4). Aber die Heidenheim Heideköpfe und Saarlouis Hornets stehen direkt dahinter an vierter Stelle, jeweils mit 12 Siegen und 12 Niederlagen.

Nun haben die Caribes alle Chancen, den dritten Tabellenplatz bei den noch zwei ausstehenden Spieltermine zu verteidigen. Am 30. August reisen die Münchner zu den Tabellenletzten Frankfurt Eagles (4-22). Am 19. September werden die Heideköpfe zu Gast sein im Baseballpark Oberwiesenfeld, ein Nachholtermin nachdem das ursprüngliche Spiel am 16. August abgesagt werden musste wegen Unbespielbarkeit des Feldes.

„Den Rost haben wir jetzt abgeschüttelt, gegen Frankfurt werden wir richtig Gas geben,“ sagt Walker. „Mit zwei Siege dort würden wir auf jeden Fall eine von unseren Saisonsziele sichern, nämlich eine ‚Winning Season‘ (mehr Siege als Niederlagen). Dann hier zu Hause gegen Heidenheim können wir alles klar machen.“

Spread the love for the game

Caribes Tossballer beenden die 2. Runde sehr erfolgreich

Die Caribes Schülermannschaft hat im Tossball am Samstag, den 25.7.2015 wieder einmal die Erding Mallards deutlich in zwei Spielen mit 25:5 und 32:12 geschlagen und die 2. Runde mit nur einer Niederlage beendet.

In dem Nachholspiel im Tossball überzeugte wieder einmal die Defensive. Jumah Salim hatte zunächst einen spektakulären Fly-Out im Centerfield und im Infield haben Eric Berger als Pitcher und Luis Menzel als First Baseman den Gegner derartige frustrierte, dass es hier schon nach drei Inning auch weniger erfahrene Spieler zum Einsatz kamen. Bis zum fünften Inning haben die Caribes nur zwei Punkte zugelassen.

Aber auch in der Offensive haben die Caribes überzeugt. Die Neuzugänge Lena-Marie Heide, Sebastian  Geißelhart Hoyos, Jumah Salim und Peer Friedrich sehr erfolgreich geschlagen und ihre ersten Runs erzielt. Power-Hitter Leo Berger war mit seinen Schlägen nicht immer zufrieden, hat aber trotzdem mit fünf Runs die meisten Punkte für die Caribes erzielt.

Im zweiten Spiel wird noch mehr in der Caribes Defensive ausprobiert und zunächst gelang den Erdinger auch zwei Runs im ersten Inning, aber die Schlagkraft der Münchener Caribes war einfach übermächtig. Die Batter Luis Menzel, Louie Ikeda und Leo Berger haben wiederum fünf Runs erlaufen, aber auch Tamino Fuchs und Peer Friedrich haben weitere vier Runs erzielt. In diesem Spiel haben alle Spieler einen Run gepunktet, so dass es den durch eine unglückliche Umpire-Entscheidung nicht gegebenen Home-Run von Mert Bulut nicht mehr bedurfte.

Spread the love for the game

Caribes splitten in Karlsruhe, festigen den 3. Tabellenplatz

Ein kleiner Dämpfer für die München Caribes Baseballer am Wochenende: im Auswärtsspiel gegen die Tabellenvorletzten Karlsruhe Cougars gab es nur ein Split, aber die Münchner befestigten trotzdem den dritten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga-Süd.

Die Caribes gewannen das erste Spiel mit 6-3, verloren aber das zweite Spiel mit 10-2. Die Münchner reisten nach Karlsruhe nicht in bester Besetzung, nachdem etliche Spieler entweder in Urlaub waren, aus Berufswegen fehlten, oder aber noch gesperrt waren nach dem Eklat in Neuenburg vor drei Wochen.

„Es war enttäuschend, dass wir den beiden Spielen nicht gewinnen konnten, aber so ist Baseball, vor allem wenn man auswärts spielt,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker nach den Partien. „Aber das Positive ist, dass wir zwei Juniorenspieler die Chance zu spielen geben konnten und Spielpraxis auf Bundesliga-ebene zu sammeln. Die beiden (Johannes Lampe und Niko Beltsios) haben ordentlich mitgemacht. Auch Dayan Ramos, den wir von der zweiten Mannschaft geholt haben, hat gut gespielt.“

Das erste Spiel

Im ersten Spiel zeigte Franklin Castanos eine starke Leistung als Werfer. Er warf die komplette neun Innings (Spielabschnitte) durch und wurde in die Statistik belohnt als „Winning Pitcher.“ In der Offensive war es Walker selbst der die Schlagmänner mit seinem vier Basehits (Erfolgsschläge) führte. Dilson Garcia und Johannes Knuth schlugen jeweils drei Basehits.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel gingen die Karlsruhe sehr früh in Führung als Caribes Werfer Dilson Garcia Probleme hatte, kontrolliert zu werfen. Garcia gab vier „Walks“ (Läufer erreicht die Base durch vier Fehlwürfe) sowie vier „Hit by Pitch“ (Läufer erreicht die Base weil er vom geworfenen Ball getroffen wird). Nach zwei Innings stand es 6-0 für die Hausherren.
Walker warf die letzten vier Innings und gab vier weiteren Punkten ab, wobei die Feldverteidigung mit drei Fehler auch mitverantwortlich war.

Gegen Karlsruhe Werfer Keven Schwechel brachten die Münchner Schlagmänner wenig zustande, mit insgesamt nur sechs Basehits im ganzen Spiel. Marlowe Peter führte die Offensive mit zwei Basehits.

„Es ist schwer zu sagen, aber nachdem die Cougars schnell 6-0 in Führung gingen, war bei uns irgendwie die Puste raus,“ kommentierte Walker das Ergebnis. „Gegen deren Werfer (Schwechel) fanden wir einfach unser Rhythmus nicht.“

Mit dem Split stehen die Caribes weiterhin als dritter in der Tabelle mit 13 Siege und 9 Niederlagen, hinter Mainz (16-2) und Regensburg (17-3). Die Caribes haben sogar ein bisschen Luft bekommen im Kampf um Platz drei, weil die Saarlouis Hornets ihren beiden Spielen auswärts in Heidenheim verloren haben. Saarlouis steht vierter in der Tabelle mit einer ausgeglichenen Bilanz (9-9).

Den Münchner steht jetzt eine vierwöchige Pause bevor. Das nächste Spiel findet am 16. August im Baseballpark Oberwiesenfeld gegen die Heidenheim Heideköpfe statt. Eine Woche später erfolgt das letzte Heimspiel der Saison gegen die Regensburg Legionäre.

Spread the love for the game

Caribes Tossballer treffen auf gleichwertigen Gegner und splitten nach hartem Kampf

Die Caribes Schüler empfingen am Sonntag die Baldham Boars zu einem Double Header. Die Baldhamer kannten Niederlagen bisher auch nur aus den Geschichtsbüchern und so entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe.

Erfolgreich verlief das erste Spiel aus Sicht der Caribes bei der insbesondere Leo Berger als Big Hitter für entscheidende Durchbrüche in der Offense sorgte, aber auch Lena ihren ersten Hit ihrer Karriere geschlagen hat.

Auch in der Defense wurde um jedes Out gekämpft, denn auch die Boars hatten einige sehr schlagstarke Spieler im Team, die das Outrfield beschäftigt hielten. Aber jeder rannte für jeden und so wurden die Boars im 7 Inning mit 10 zu 7 niedergerungen.

Die Temperaturen zum zweiten Spiel erreichten locker nun um die 33 Grad. Ein großes „Dankeschön“ an dieser Stelle an unser Catering-Team, welches mit Wassermelonen und gekühlten Apfelschorlen hier für dringend benötigte Erfrischung sorgte. Scheinbar hatten nicht alle Spieler der Caribes die Pause genutzt, um sich gründlich zu erholen und so konnte nicht jeder an die starke Leistung des ersten Spiels anknüpfen.

Eric beim Home-Run
Eric beim Home-Run

Im ersten Inning des zweiten Spiels zeigten die Boars, vom eigenen Anhang lautstark angefeuert, eine sehr starke Leistung und konnten sich gleich deutlich mit 5 Runs in Führung bringen.

Es entwickelte sich ein dramatisches Spiel in der sich insbesondre Daniel, Mert, Leo und Eric mit aller Macht gegen die Niederlage stemmten. Aber durch einige individuellen Fehler und wenigen grenzwertigen Entscheidungen konnte der Abstand zwar immer wieder verkürzt, aber nie vollständig aufgeholt werden.

Im siebten und letzten Inning gaben die Caribes noch einmal alles und als Daniel einen Home-Run schlug und 3 Spieler punkten konnten, keimte noch einmal Hoffnung auf die fehlenden 3 Runs bei zwei Outs auszugleichen und sich in ein achtes Inning zu retten.

Leider wurde die Hoffnung durch einen Fly-out schnell begraben und so gab es statt einer Verlängerung die erste Niederlage in der zweiten Serie mit 13 zu 16.

Coach Karsten war trotzdem mit der Leistung seines Teams sehr zufrieden und baute die Mannschaft nach dem Spiel wieder auf – denn nächsten Sonntag steht mit den Erging Mallards das letzte Spiel vor den Sommerferien ins Haus.

Hermann Rothert

Spread the love for the game