Kategorie: Herren I

Caribes gewinnen Auswärts zum Start der neuen 2. Bundesliga Saison

Die München Caribes müssten lange warten bevor sie ihre zweite Saison in der 2. Bundesliga-Süd beginnen durften, aber das Warten hat sich gelohnt: Auswärts bei den Neuenburg Atomics gewannen die Münchner am Sonntag beide Spiele, 7-3 und 6-2, um gleich die Tabellenführung in der noch sehr jungen Saison zu übernehmen.

„Es tat wirklich gut, endlich wieder Baseball spielen zu können,“ sagte ein sichtlich zufriedener Spieler-Trainer Steve Walker mit Hinblick auf die zwei Spielabsagen zum Start der Saison im heimischen Oberwiesenfeld Ballpark am 10. und 17. April. „Zwei Siege auswärts gegen eine der stärkeren Mannschaften der Liga ist schon eine Leistung auf die wir stolz sein können.“

Das erste Spiel

Im ersten Spiel sah es lange nicht gut aus für die Münchner, die nach sechs Innings (Spielabschnitte) 0-3 zurücklagen, wobei zwei der gegnerischen Punkte aus Fehler der Feldverteidigung resultierten. „Wir waren alle noch ein bisschen rostig, sowohl in der Defensive als auch am Schlag,“ sagte Walker. „Aber dann haben wir zu unserem Spiel gefunden, und haben endlich gepunktet.“

Geführt von Marlowe Peter und Kris Grunauer mit jeweils drei Basehits (Erfolgsschläge), schafften die Münchner 7 Punkte in den letzten paar Innings zum 7-3 Endstand. Währendessen hielt Werfer Franciso Riestra die Atomics weiter im Schach um seine erste Eintragung als „Winning Pitcher“ (Siegreicher Werfer) zu verdienen.

„Francisco’s Leistung war ganz stark,“ erfreute sich der Coach über das Debüt der 22-jähriger Neuzang aus Spanien. „Er hat die ganzen neun Innings geworfen und hielt den Gegner solange in Schach bis wir endlich punkten konnten. Er hat den Sieg wirklich verdient.“

Das zweite Spiel

Das zweite Spiel über sieben Innings war lange ausgeglichen. Nach fünf Innings stand es 0-0. Im sechsten Spielabschnitt punkteten die Münchner dreimal um 3-0 in Führung zu gehen. Die Atomics antworteten gleich mit zwei Punkte um den Spielstand auf 3-2 zu verkürzen. Aber die Caribes schafften drei weitere Punkte im siebten und letzten Inning zur 6-2 Führung, was dann auch zum Endstand wurde. Nick Angstman führte die Offensive mit drei Basehits die zu zwei der sechs Punkten führten. Walker warf das komplette zweite Spiel, und verzeichnete dabei 5 Strikeouts (aus der Gegner durch drei Fehlschläge).

Mit den zwei Auftaktsiege befinden sich die Caribes in einer kompletten neuen Situation – als Tabellenführer der 2. Bundesliga-Süd mit 2:0 Punkte. Gleich dahinter liegt einer der Titel-Favoriten, die Mainz Athletics II (5:1 Punkte), gefolgt von dem Aufsteiger aus Darmstadt, die Darmstadt Whippets (3:1).

„Das ist schon ganz nett, aber bitte – unser Ziel ist es, den dritten Platz der letzten Saison verteidigen,“ sagt Walker, der seine fünfte Saison als Spieler-Trainer startet. „Unserer Fokus ist jetzt auf den nächsten Gegner. Am Sonntag spielen wir auswärts bei den Heidenheim Heideköpfe II (2-2 Punkte), und wir müssen uns voll konzentrieren wenn wir dort beide Spiele gewinnen wollen. Wir wissen, dass Heidenheim’s 2. Bundesliga Team oft durch Spieler aus ihre 1. Bundesliga Mannschaft gestärkt wird.“

München Caribes starten neue Saison gegen amtierenden Meister

Mit einer Woche Verspätung wegen Baumaßnahmen im Baseballpark Oberwiesenfeld starten die München Caribes ihre Saison 2016 in der 2. Bundesliga-Süd am Sonntag (17. April) gleich mit einem Knaller – gegen die amtierenden Meister Regensburg Legionäre 2.

Für Spieler-Trainer Steve Walker ist das Ziel ganz klar: „Wir wollen die Saison mit einem Sieg beginnen.“ Im vorigen Jahr ist es seinem Team gelungen, nach einer dramatischen Aufholjagd einen Auswärts-Sieg gegen die Regensburger zu schaffen. „Das war ein enorm wichtiger Schritt zum späteren 3. Platz in unserem ersten Jahr in der zweiten Bundesliga,“ erinnert sich Walker.

Für die neue Saison ist das Ziel auch eindeutig, so Walker. „Den 3. Platz wollen wir verteidigen.“ Trotz einigen Abgängen ist sein Kader weitgehend intakt und wurde durch den Neuzugang Francisco Riestra sogar noch gestärkt. Der Spanier spielt sowohl Pitcher (Werfer) als auch auf der strategisch wichtigen Shortstop (Innenfeld Verteidiger)-Position. Außerdem wurde Dayan Ramos, ein weiterer Innenfeldspieler, von der zweiten Mannschaft in die erste berufen.

„Diese neuen Spieler werden uns auf jeden Fall stärken. Wir haben gute Chancen, wieder unter den Top 3 Teams zu kommen,“ sagt Walker, der vor seiner fünften Saison als Head Coach der ersten Mannschaft der Caribes steht.

Am Sonntag finden zwei Spiele statt. Nach dem traditionellen „First-Pitch“ (erster Wurf) wird um 13 Uhr das erste Spiel über neun Innings (Spielabschnitte) beginnen. Das zweite Spiel über sieben Innings beginnt um ca. 15.30 Uhr.

Caribes gewinnen zwei Mal und beenden eine starke Saison auf dem dritten Tabellenplatz

Die Caribes Herren I Mannschaft gewann am Samstag zwei Spiele gegen die Heidenheim Heideköpfe mit 1-18 und 4-5. Die Siege waren für die Caribes wichtig, um sich alleine den dritten Platz in der 2. Bundesliga zu sichern.

Mit 55 ist noch lange nicht Schluss

Die Caribes Schlagmänner lieferten bereits im ersten Spiel eine starke Leistung. Wichtig waren unter anderem vier Hits des Spieler Trainers Steve Walker, sowie ein 3-Punkte Home-Run von Nick Angstmann. Der Pitcher Franklin Castanos zeigte 6 starke Innings und gab keinen Run ab. Als besonderes Highlight kam im finalen Inning der 55-jährige Caribes Veteran und frühere Teamkollege Rafael de Pablos als Pitcher ins Spiel. Er konnte den großen Abstand zu den Heideköpfen halten, womit er sich den Traum erfüllen konnte, in der 2. Bundesliga zu werfen. Das Spiel wurde vorzeitig mit 1-18 beendet (10 Run Regel).

Das zweite Spiel dauerte die volle Länge und blieb bis zur letzten Sekunde spannend. Der 15-jährige Heidenheimer Marcel Giraud pitchte eine starke erste Hälfte, während seine Mannschaft vier Mal punktete und die Führung übernahm. Bei einem Punktetand von 4-1 schlug Nick Angstmann den zweiten Home-Run des Tages, welcher den Caribes 2 Punkte und diese wieder ins Spiel brachte. Es dauerte bis zum finalen siebten Inning bis die Caribes die Führung übernehmen und damit den Sieg mit 4-5 nach Hause bringen konnten.

„Es war ein schöner letzter Spieltag, mit dem wir die Saison erfolgreich abgeschlossen haben“, sagte Spielertrainer Walker. „Ich bin stolz, was wir in unserer ersten Saison in der 2. Bundesliga erreicht haben“.

Die Caribes haben damit ihr Saisonziel erreicht und könnten damit theoretisch sogar aufsteigen. Das Angebot des DBV auf ein Relegationsspiel für den Aufstieg in die 1. Bundesliga liegt bereits vor. Die Caribes müssen nun entscheiden, ob sie diese Herausforderung sowohl spielerisch als auch finanziell in Angriff nehmen wollen. Eine Entscheidung wird von ihnen bis Ende September erwartet.

Caribes gewinnen zweimal in Frankfurt – Saisonziel erreicht

Die München Caribes gewannen am Sonntag beide Auswärtsspiele gegen die Frankfurt Eagles und haben damit weitgehend die Ziele für ihre erste Saison in der 2. Bundesliga erreicht. Mit den 9-6 und 12-4 Ergebnissen verbesserten die Münchner ihre Bilanz auf 15 Siege und 11 Niederlagen.

Bei einer starken gesamtmannschaftlichen Leistung schlugen die Tabellendritten insgesamt 24 Hits (Erfolgsschläge) in den beiden Spielen. Herausragend im ersten Spiel waren Jimi Roura, der einen Home Run schlug, und Nick Angstman dem drei Hits gelangen. Im zweiten Spiel schlug Marlowe Peter ebenfalls drei Hits. Währenddessen warf Spieler-Trainer Steve Walker die kompletten neun Innings (Spielabschnitte) des ersten Spiels durch. Vicente Calin warf das komplette zweite Spiel (sieben Innings) für die Münchner.

„Für mich persönlich war das ein Novum,“ sagte der 32-jährige Walker. „Ich habe nie in meiner Karriere ein komplettes Neun-Inning-Spiel geworfen. Und bei 34 Grad Hitze und einer hohen Luftfeuchtigkeit war das harte Arbeit für alle – sowohl für die Spieler als auch für die Schiedsrichter. Aber wenn man zwei Siege schafft, wird das alles erträglicher.“

Walker war auch glücklich über die Leistung der drei Juniorenspieler Nils Frank, Johannes Hampe und Nicko Beltsios die ihr Können sowohl am Schlag als auch in der Verteidigung zeigten. „Dies ist enorm wichtig für die Zukunft und zeigt unsere Absicht, die jungen deutschen Talente im Verein weiterzuentwickeln und zu fördern. Das ist schon etwas, wenn unsere Teenager Erfahrung in der 2. Bundesliga sammeln können,“ sagte der amerikanische Coach.

Für Walker sind die Ziele, die er vor der Saison hatte, schon weitgehend erreicht: Eine „Winning Season“ (mehr Siege als Niederlagen) und ein Tabellenplatz mindestens in der Mitte, wenn nicht höher. Es bleibt nur noch ein „Doubleheader“ (zwei Spiele) am 19. September zu Hause gegen die sechstplatzierten Heidenheim Heideköpfe, und selbst bei zwei Niederlagen würden die Caribes die Saison mit 15:13 Punkte beenden.

Jetzt als Tabellendritter, könnten die Caribes schlimmstenfalls auf den fünften Rang abrutschen – vorausgesetzt, dass sie die zwei Spiele gegen Heidenheim verlieren und die Verfolger Saarlouis Hornets (14:12) und Neuenburg Atomics (12:12) ihre sämtlichen Rest-Spiele gewinnen.

„Soweit wird es aber nicht kommen,“ sagt Walker. „Wir wollen unsere Saison mit zwei Siegen hier zu Hause gegen Heidenheim abschliessen. Dann haben wir den dritten Platz für uns allein, egal was Saarlouis und Neuenburg machen. Das wäre gar nicht so übel für unsere erste Saison in der 2. Bundesliga.“

Dämpfer für die Caribes: Doppelniederlage gegen Regensburg

Nach fünfwöchiger Spielpause erhielten die München Caribes Baseballer am Sonntag einen Dämpfer im Kampf um Platz drei der 2. Bundesliga-Süd. In Baseballpark Oberwiesenfeld besiegten Tabellenführer Regensburg Legionäre die Münchner zwei mal, 15-3 und 7-2.

„Ich will keine Ausreden machen, aber man sah wie diese lange Pause uns nicht gut getan hat,“ kommentierte Spieler-Trainer Steve Walker die Spiele. „Wir waren ein bisschen rostig, sowohl spielerisch als auch mental. Regensburg ist die beste Mannschaft der Liga, und hat uns ständig unter Druck gesetzt. In den entscheidenden Situationen haben wir zu viele Fehler gemacht.“

Trotz der zwei Niederlagen stehen die Caribes noch dritter in der Tabelle mit 13 Siege und 11 Niederlagen, hinter Regensburg (23-3) und Mainz (18-4). Aber die Heidenheim Heideköpfe und Saarlouis Hornets stehen direkt dahinter an vierter Stelle, jeweils mit 12 Siegen und 12 Niederlagen.

Nun haben die Caribes alle Chancen, den dritten Tabellenplatz bei den noch zwei ausstehenden Spieltermine zu verteidigen. Am 30. August reisen die Münchner zu den Tabellenletzten Frankfurt Eagles (4-22). Am 19. September werden die Heideköpfe zu Gast sein im Baseballpark Oberwiesenfeld, ein Nachholtermin nachdem das ursprüngliche Spiel am 16. August abgesagt werden musste wegen Unbespielbarkeit des Feldes.

„Den Rost haben wir jetzt abgeschüttelt, gegen Frankfurt werden wir richtig Gas geben,“ sagt Walker. „Mit zwei Siege dort würden wir auf jeden Fall eine von unseren Saisonsziele sichern, nämlich eine ‚Winning Season‘ (mehr Siege als Niederlagen). Dann hier zu Hause gegen Heidenheim können wir alles klar machen.“

Caribes splitten in Karlsruhe, festigen den 3. Tabellenplatz

Ein kleiner Dämpfer für die München Caribes Baseballer am Wochenende: im Auswärtsspiel gegen die Tabellenvorletzten Karlsruhe Cougars gab es nur ein Split, aber die Münchner befestigten trotzdem den dritten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga-Süd.

Die Caribes gewannen das erste Spiel mit 6-3, verloren aber das zweite Spiel mit 10-2. Die Münchner reisten nach Karlsruhe nicht in bester Besetzung, nachdem etliche Spieler entweder in Urlaub waren, aus Berufswegen fehlten, oder aber noch gesperrt waren nach dem Eklat in Neuenburg vor drei Wochen.

„Es war enttäuschend, dass wir den beiden Spielen nicht gewinnen konnten, aber so ist Baseball, vor allem wenn man auswärts spielt,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker nach den Partien. „Aber das Positive ist, dass wir zwei Juniorenspieler die Chance zu spielen geben konnten und Spielpraxis auf Bundesliga-ebene zu sammeln. Die beiden (Johannes Lampe und Niko Beltsios) haben ordentlich mitgemacht. Auch Dayan Ramos, den wir von der zweiten Mannschaft geholt haben, hat gut gespielt.“

Das erste Spiel

Im ersten Spiel zeigte Franklin Castanos eine starke Leistung als Werfer. Er warf die komplette neun Innings (Spielabschnitte) durch und wurde in die Statistik belohnt als „Winning Pitcher.“ In der Offensive war es Walker selbst der die Schlagmänner mit seinem vier Basehits (Erfolgsschläge) führte. Dilson Garcia und Johannes Knuth schlugen jeweils drei Basehits.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel gingen die Karlsruhe sehr früh in Führung als Caribes Werfer Dilson Garcia Probleme hatte, kontrolliert zu werfen. Garcia gab vier „Walks“ (Läufer erreicht die Base durch vier Fehlwürfe) sowie vier „Hit by Pitch“ (Läufer erreicht die Base weil er vom geworfenen Ball getroffen wird). Nach zwei Innings stand es 6-0 für die Hausherren.
Walker warf die letzten vier Innings und gab vier weiteren Punkten ab, wobei die Feldverteidigung mit drei Fehler auch mitverantwortlich war.

Gegen Karlsruhe Werfer Keven Schwechel brachten die Münchner Schlagmänner wenig zustande, mit insgesamt nur sechs Basehits im ganzen Spiel. Marlowe Peter führte die Offensive mit zwei Basehits.

„Es ist schwer zu sagen, aber nachdem die Cougars schnell 6-0 in Führung gingen, war bei uns irgendwie die Puste raus,“ kommentierte Walker das Ergebnis. „Gegen deren Werfer (Schwechel) fanden wir einfach unser Rhythmus nicht.“

Mit dem Split stehen die Caribes weiterhin als dritter in der Tabelle mit 13 Siege und 9 Niederlagen, hinter Mainz (16-2) und Regensburg (17-3). Die Caribes haben sogar ein bisschen Luft bekommen im Kampf um Platz drei, weil die Saarlouis Hornets ihren beiden Spielen auswärts in Heidenheim verloren haben. Saarlouis steht vierter in der Tabelle mit einer ausgeglichenen Bilanz (9-9).

Den Münchner steht jetzt eine vierwöchige Pause bevor. Das nächste Spiel findet am 16. August im Baseballpark Oberwiesenfeld gegen die Heidenheim Heideköpfe statt. Eine Woche später erfolgt das letzte Heimspiel der Saison gegen die Regensburg Legionäre.

Caribes stechen die Hornissen zweimal, übernehmen so den dritten Platz

Insgesamt war es ein gelungener Tag für die München Caribes,  insbesondere für einen Spieler. Bei zwei Siegen gegen die Saarlouis Hornets (13-6 und 12-2) schlug der US-Amerikaner Marlowe Peter vier Home-Runs für die Münchner und produzierte dabei 9 Punkte.

„Ja, ich glaube ich habe den Ball heute einigermaßen okay getroffen,“ beurteilte der Mann aus dem Bundesstaat Idaho trocken seine One-Man-Show „Es gibt solche Tage, an denen einem alles gelingt – und dann auch die Tage an denen es umgekehrt ist. Wichtiger als die Home-Runs waren die zwei Siege. Wir sind jetzt dritte.“

Es war ein Duell der zwei Aufsteiger – der Münchner aus der Regionalliga Südost und der Hornets aus der RL-Südwest. Mit den zwei Siegen kam es auch zu einem Platzwechsel in der Tabelle – die Caribes drängten die Gäste aus Saarlouis vom dritten Platz weg.

„Kein Zweifel, heute war Marlowe’s grosser Tag,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker. „Aber er war nur der Anführer einer starken Offensive der gesamten Mannschaft. Im ersten Spiel schlugen wir 13 Hits (Erfolgsschläge) und im zweiten Spiel 12 weitere Hits. Jeder Schlagmann im Team hat dazu beigetragen.“

Die Werfer der Caribes waren zudem auch in guter Verfassung. Franklin Castanos aus der Dominikanischen Republik warf die kompletten neun Innings im ersten Spiel, während sein Cousin, der Neuzugang Dilson Garcia, bei seinem 2. Bundesliga Debüt das zweite Spiel warf.

Das erste Spiel

Castanos bekam gleich im ersten Inning Schwierigkeiten, als die Hornets dreimal gegen ihn punkten konnten. Aber dann hielt er die Gäste lange in Schach, während die Münchner – nicht zuletzt dank drei Home-Runs von Peter – die Kontrolle über das Spiel übernahmen. Nur im siebten Inning, bei einem Spielstand von 12-3, bekam Castanos ein paar Probleme, als die Hornets noch dreimal punkten konnten. Insgesamt gab der Werfer 11 Hits ab. Es gelangen ihm aber auch 9 Strikeouts (aus nach drei Fehlschlägen) gegen die Hornets.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel gingen die Münchner gleich im ersten Inning in Führung, angeführt durch einen 2-Punkte Home-Run von Marlowe. Die Caribes bauten die Führung kontinuierlich auf, während Dilson Garcia nur 4 Hits und 2 Punkte abgab. Das Spiel wurde durch die 10-Punkte-Vorsprung-Regel frühzeitig beendet. Bei einem Spielstand von 10-2 im fünften Inning schlug Jimi Roura noch zwei weitere Punkte zum 12-2 Endstand.

Mit 12 Siegen und 8 Niederlagen stehen die Caribes in der Tabelle nur hinter den Mainz Athletics (14-2) und den Regensburg Legionären (17-3). Die Münchner spielen als nächstes auswärts bei den Tabellenletzten Karlsruhe Cougars (3-13). Nach einer vierwöchigen Spielpause werden die Caribes am 16. August die Heidenheim Heideköpfe und am 23. August die Regensburger bei den letzten zwei Heimspielen empfangen. Das letzte Spiel der Saison ist auswärts bei den Frankfurt Eagles.

„Die zwei Siege gegen Saarlouis waren enorm wichtig für uns,“ sagte Walker danach bei ausgelassener Partystimmung auf dem Vereinsommerfest . „Wir haben es jetzt in unseren Händen, diesen dritten Tabellenplatz von nun an zu verteidigen.“