Neu formiertes Tossball-Schüler-Team splittet Serie gegen Baldham Boars

Einen ganz ordentlichen Auftakt erwischte das sich neu formierende Schüler Tossball-Team. In der Hinserie konnten die Caribes beide Spiele gegen die stark ersatzgeschwächten Boars deutlich mit für sich mit 18:13 und 28:12 entscheiden. Die Caribes haben den Boars einige starke Spieler ausgeliehen, so dass in der Schneepause gut gespielt werden konnte.

Unsere laufstarken Mädels, Lena und Milena, setzten die Defense ordentlich unter Druck. Aber auch Defensiv war auf die Caribes auf Zack und haben dank einer starken Leistung vom First-Baseman Evan immer wieder das einfach Aus geschafft. Und am Schlag waren Kentaro, Eric und Daniel ein wichtige Stütze für das Team.
20160424_114856
In der Rückspielserie in Badham am Samstag waren unsere Rookies noch mehr gefordert., da die Boars ihre Mannschaft mit Live-Pitch Spielern aufgewertet haben. In der Offensive lief es schon nicht schlecht zusammen und die Caribes konnten in beiden Spielen Runs und damit Punkte erzielen.
Besonders hervorgetan hatten sich Kentaro und Sebastian.
20160430_133229
Die Spiele gingen trotz großem teils recht schmerzhaftem Einsatz zwar verloren (16:9 und 19:10) . In der Defensive lief es noch nicht ganz rund und die Mannschaft ließ noch zu viel Aktionen des Gegner bei zwei Aus zu. Coach Karsten bleibt aber optimistisch und sehr zuversichtlich: „…denn gerade in der Verteidigung braucht’s Übung und Spielpraxis und die können wir den noch nicht so erfahrenen Spielern bieten und neue Leistungsträger und Stammspieler entwickeln. Außerdem haben wir bereits viele neue Kinder gewinnen und begeistern können und die müssen als Mannschaft erstmal zusammenwachsen. “

Unsere Unterstützer vom Umpire, Scorerteam und das Cateringteam waren auf jeden Fall schon wieder in sehr guter Form und versorgte die eigenen wie die angereisten Spieler und Fans mit leckeren Schmankerln und Getränken – Mannschaft und Verein sagen:  Herzlichen Dank !

Spread the love for the game

Caribes gewinnen Auswärts zum Start der neuen 2. Bundesliga Saison

Die München Caribes müssten lange warten bevor sie ihre zweite Saison in der 2. Bundesliga-Süd beginnen durften, aber das Warten hat sich gelohnt: Auswärts bei den Neuenburg Atomics gewannen die Münchner am Sonntag beide Spiele, 7-3 und 6-2, um gleich die Tabellenführung in der noch sehr jungen Saison zu übernehmen.

„Es tat wirklich gut, endlich wieder Baseball spielen zu können,“ sagte ein sichtlich zufriedener Spieler-Trainer Steve Walker mit Hinblick auf die zwei Spielabsagen zum Start der Saison im heimischen Oberwiesenfeld Ballpark am 10. und 17. April. „Zwei Siege auswärts gegen eine der stärkeren Mannschaften der Liga ist schon eine Leistung auf die wir stolz sein können.“

Das erste Spiel

Im ersten Spiel sah es lange nicht gut aus für die Münchner, die nach sechs Innings (Spielabschnitte) 0-3 zurücklagen, wobei zwei der gegnerischen Punkte aus Fehler der Feldverteidigung resultierten. „Wir waren alle noch ein bisschen rostig, sowohl in der Defensive als auch am Schlag,“ sagte Walker. „Aber dann haben wir zu unserem Spiel gefunden, und haben endlich gepunktet.“

Geführt von Marlowe Peter und Kris Grunauer mit jeweils drei Basehits (Erfolgsschläge), schafften die Münchner 7 Punkte in den letzten paar Innings zum 7-3 Endstand. Währendessen hielt Werfer Franciso Riestra die Atomics weiter im Schach um seine erste Eintragung als „Winning Pitcher“ (Siegreicher Werfer) zu verdienen.

„Francisco’s Leistung war ganz stark,“ erfreute sich der Coach über das Debüt der 22-jähriger Neuzang aus Spanien. „Er hat die ganzen neun Innings geworfen und hielt den Gegner solange in Schach bis wir endlich punkten konnten. Er hat den Sieg wirklich verdient.“

Das zweite Spiel

Das zweite Spiel über sieben Innings war lange ausgeglichen. Nach fünf Innings stand es 0-0. Im sechsten Spielabschnitt punkteten die Münchner dreimal um 3-0 in Führung zu gehen. Die Atomics antworteten gleich mit zwei Punkte um den Spielstand auf 3-2 zu verkürzen. Aber die Caribes schafften drei weitere Punkte im siebten und letzten Inning zur 6-2 Führung, was dann auch zum Endstand wurde. Nick Angstman führte die Offensive mit drei Basehits die zu zwei der sechs Punkten führten. Walker warf das komplette zweite Spiel, und verzeichnete dabei 5 Strikeouts (aus der Gegner durch drei Fehlschläge).

Mit den zwei Auftaktsiege befinden sich die Caribes in einer kompletten neuen Situation – als Tabellenführer der 2. Bundesliga-Süd mit 2:0 Punkte. Gleich dahinter liegt einer der Titel-Favoriten, die Mainz Athletics II (5:1 Punkte), gefolgt von dem Aufsteiger aus Darmstadt, die Darmstadt Whippets (3:1).

„Das ist schon ganz nett, aber bitte – unser Ziel ist es, den dritten Platz der letzten Saison verteidigen,“ sagt Walker, der seine fünfte Saison als Spieler-Trainer startet. „Unserer Fokus ist jetzt auf den nächsten Gegner. Am Sonntag spielen wir auswärts bei den Heidenheim Heideköpfe II (2-2 Punkte), und wir müssen uns voll konzentrieren wenn wir dort beide Spiele gewinnen wollen. Wir wissen, dass Heidenheim’s 2. Bundesliga Team oft durch Spieler aus ihre 1. Bundesliga Mannschaft gestärkt wird.“

Spread the love for the game

München Caribes starten neue Saison gegen amtierenden Meister

Mit einer Woche Verspätung wegen Baumaßnahmen im Baseballpark Oberwiesenfeld starten die München Caribes ihre Saison 2016 in der 2. Bundesliga-Süd am Sonntag (17. April) gleich mit einem Knaller – gegen die amtierenden Meister Regensburg Legionäre 2.

Für Spieler-Trainer Steve Walker ist das Ziel ganz klar: „Wir wollen die Saison mit einem Sieg beginnen.“ Im vorigen Jahr ist es seinem Team gelungen, nach einer dramatischen Aufholjagd einen Auswärts-Sieg gegen die Regensburger zu schaffen. „Das war ein enorm wichtiger Schritt zum späteren 3. Platz in unserem ersten Jahr in der zweiten Bundesliga,“ erinnert sich Walker.

Für die neue Saison ist das Ziel auch eindeutig, so Walker. „Den 3. Platz wollen wir verteidigen.“ Trotz einigen Abgängen ist sein Kader weitgehend intakt und wurde durch den Neuzugang Francisco Riestra sogar noch gestärkt. Der Spanier spielt sowohl Pitcher (Werfer) als auch auf der strategisch wichtigen Shortstop (Innenfeld Verteidiger)-Position. Außerdem wurde Dayan Ramos, ein weiterer Innenfeldspieler, von der zweiten Mannschaft in die erste berufen.

„Diese neuen Spieler werden uns auf jeden Fall stärken. Wir haben gute Chancen, wieder unter den Top 3 Teams zu kommen,“ sagt Walker, der vor seiner fünften Saison als Head Coach der ersten Mannschaft der Caribes steht.

Am Sonntag finden zwei Spiele statt. Nach dem traditionellen „First-Pitch“ (erster Wurf) wird um 13 Uhr das erste Spiel über neun Innings (Spielabschnitte) beginnen. Das zweite Spiel über sieben Innings beginnt um ca. 15.30 Uhr.

Spread the love for the game

Guter Saisonauftakt des Schüler Live-Pitch Teams in Kufstein

Die Caribes Schüler-Mannschaft trennt sich am Sonntag, den 10.4. zum Saisonauftakt im Live-Pitch Spiel gegen Gastgeber Kufstein mit einem Splitt (ein Spiel gewonnen, ein Spiel verloren). Im gewonnen Spiel hat Daniel Schwartz in seinem ersten Spiel als Pitcher einen No-Hitter über das ganze Spiel geschafft!

BOBJEQSUK6TW5JatStXJ2UJfFnntfzF6GX6LpVuEzeEZPk-XUyM32Ckfv7vobQQjpPKLdw=w1434-h916

Im ersten Spiel war Lefty Eric Berger der Starting Pitcher und als Catcher nahm Leonard Rothert den Platz hinter der Platte ein. Sie zeigten eine engagierte und über weite Strecken richtig starke Leistung. Trotzdem gerieten die Caribes erstmal heftig in Rückstand und taten sich in der Offensive schwer, da der Kufsteiner Pitcher wirklich stark wurf, während die Kufsteiner immer wieder auf Base kamen und dann auch immer wieder punkten konnten. Geburtstagskind Julian Rothert schaffte dank aggressiven Base-Running – er konnte die 2. und 3. Base stealen – den Ehrenpunkt (Run) für die Caribes.

Dank ihres sehr guten Pitchers gewannen die Gastgeber mit 10:1 im ersten Spiel.

Im zweiten Spiel zeigten sich die Caribes dann in Top-Form. Player of the Match war Daniel Schwartz, der einen extrem guten Einstand als Pitcher feierte. Er erreichte 11 Strike-Outs und erlaubte nur einen Walk (Base-on-Balls) und so kam der Ehrenpunkt für die Gastgeber auch nur durch einen Fehler der Verteidigung zustande.

DSC_0110 (1)

Auch das In- und Outfield machte einen sehr guten Job und ließ kaum was zu und wenn die Vikings dann doch mal einen Ball gefährlich ins Feld schlugen, waren sie zur Stelle – so wie Jumah Salim, der im Centerfield mit einem sicheren Catch, die wohl beste Chance der Gastgeber vereitelte und hielt den No-Hitter für Daniel Schwartz. Alle Spieler beweisen am Schlag jetzt ihre Klasse. Die Caribes schalteten dann im 4 und 5 Inning, nachdem sie mit 10 Punkten vorne lagen, sogar einen Gang zurück und gingen mit einem eindeutigem 18:1 Sieg vom Platz.

Insgesamt ein wirklich ordentlicher Season-Opener, bei dem diese Mannschaft aufblitzen ließ welches Potential in ihr steckt. Wir freuen uns auf mehr Baseball-Action im ersten Heimspiel am kommenden Sonntag 17.April gegen die Legionäre aus Regensburg.

Spread the love for the game

Caribes Herren I Saisonauftakt auf den 17. April verschoben

Wegen Problemen mit dem Spielfeld muss der Saisonauftakt der Caribes leider verschoben werden. Das Feld ist wegen einer baulichen Veränderung noch nicht wieder bespielbar.

Deshalb findet das Eröffnungsspiel der Herren I in der 2. Bundesliga gegen die Regensburg Legionäre 2 nun am 17.4 im Ballpark Oberwiesenfeld statt.

Spread the love for the game

Frühlings-Ramadama 2016

Liebe Caribes,

wir müssen, wie jedes Jahr, für die unvermeidliche näher rückende Saison die entsprechenden Vorbereitungen zum Saisonstart erledigen. Der Arbeitseinsatz ALLER is gefragt!

Deswegen werden wir am Samstag, den 12.03.2015 ab 10:30 Uhr auf unserem Spielfeld (Ballpark Oberwiesenfeld) unseren 1.Frühlingsarbeitstag durchführen. Das ist unser traditioneller RAMADAMA, wo wir den Platz für die Spielbetriebssaison fertig machen.

Ein zweiter Arbeitstag wird am Samstag, den 19.03.2015 durchgeführt, um die nicht erledigten Aufgaben des 1. Tages zu beenden. So haben auch die Mitglieder, die zum ersten Termin verhindert sein sollten, die Möglichkeit ihren Arbeitseinsatz für den Verein zu leisten.

Kommt bitte an geplanten Tagen ab 10:30 Uhr zum Platz und bringt Arbeitskleidung, Handschuhe und eigene Brotzeit mit. Es wäre sehr nützlich Gartenarbeit-Geräte und sonstige Werkzeuge (falls vorhanden) mitzubringen. Getränke stellen wir ausreichend zur Verfügung.

Viele liebe Grüße und hoffentlich bis zum Ramadama-Tag!

Eure  Nixie

Spread the love for the game

Caribes 3: Eine Baseballsaison in ein paar Sätzen

Spiele in der Landesliga Nord

09.05.2015

München Caribes 3 – Erlangen White Sox 5:20

München Caribes 3 – Erlangen White Sox 2:21

Der erste Spieltag der Saison. 17 Caribes waren hochmotiviert zum Spiel gekommen. Allerdings war es allen klar, dass es an diesem Tag hart hergehen würde gegen Erlangen, den Absteiger aus der Bayernliga.

Letztlich hatten die Caribes dann weder im ersten noch im zweiten Spiel den Erlangern viel entgegenzu setzen. Beide Spiele endeten mit der 15 Run-Rule. Wie hätte Kneisl gesagt: „Die Saison geht ja gut los.“

30.05.2015

München Caribes 3 – Haar Disciples 3 1:10

München Caribes 3 – Haar Disciples 3 4:13

Ein wunderbarer Baseballtag. Das fanden auch 19 Caribesspieler. Der Traum eines jeden Coaches.

Dennoch brachten die Caribes an diesem Tag keinen Fuss auf den Boden. Im ersten Spiel gelang den Caribes nur ein einziger Run, während es die Spieler aus Haar zu 10 Runs in dem 7 Innings langen Spiel brachten. Zum zweiten Spiel gab es viele Auswechselungen und im Dugout der Caribes viele Diskussionen.

Obwohl die Caribes am Schlag etwas besser waren als im ersten Spiel, blieb es bei der selben Punktedifferenz am Ende des Spiels im 6. Inning. Zumindest waren es keine Ergebnisse mit Mercy-Rule.

07.06.2015

Passau Beavers – München Caribes 3 10:7

Passau Beavers – München Caribes 3 12:13

Ein heißer, schöner Tag. Die Caribes reisten mit nur 10 Spieler nach Passau und davon waren drei Junioren.

Das erste Spiel ging ziemlich deutlich an die Beavers, auch wenn die Caribes im letzten Inning zur Hochform aufliefen und eine Rally mit 4 Runs hinlegten. Letztlich fehlten noch 4 Zähler zum Ausgleich und der Sieg ging verdient an die Passauer. Aber sie hätten gewarnt sein müssen, denn im zweiten Spiel zeigten die Caribes was in ihnen steckt. Im 1. Inning legenten die Caibes 2 Runs vor, die Beavers zogen mit 2 Runs nach. Im 2. Inning legten die Caribes 3 Runs nach, die Beavers zeigten ihre Zähne und machten gleich 7 Runs. Den Caribes gelang im 3. Inning leider nichts und sie punkteten nicht, die Beavers machten nochmals 2 Runs. Mit 11:6 Runs fühlten sich die Passauer sicher und begannen die Mannschaft umzubauen. In dieser Phase legten die Caribes los und gingen nach 7 Runs mit 11:13 Runs in Führung. Die Passauer erzielten im Nachschlagen noch einen Run. Dieses Spiel ging verdient an die Caribes. Der erste Sieg in dieser Saison.

04.07.2015

München Caribes 3 – Passau Beavers 8:11

München Caribes 3 – Passau Beavers 16:8

An diesem Tag spielten zwei fast gleichwertige Mannschaften gegeneinander.

Das erste Spiel ging durch das etwas bessere Pitching an die Passau Beavers mit 11:8 Runs.

Im zweiten Spiel hatten die Passauer Pech mit ihrem Starting-Pitcher, was die Caribes gnadenlos ausnutzten. Die Passauer konnten in dieser ersten Phase des Spiels auch punkten, aber nur auf niedrigem Niveau. Der Endspurt der Passauer im letzten Inning mit gleich 5 Runs verhinderte nicht, dass die Caribes dieses Spiel mit 16:8 Runs für sich entschieden.

18.07.2015

Erlangen White Sox – München Caribes 3 15:0

Erlangen White Sox – München Caribes 3 15:3

Es war ein schwieriger Tag.

Im ersten Spiel lieferte der Starting-Pitcher der Erlangen White Sox eine fehlerfreie Leistung ab, während die Caribes bereits im ersten Inning 11 Runs abgaben. Ein Pitcherwechsel brachte zwar eine kurze Verschnaufpause für die Caribes. Das Spiel endete trotzdem nach nur 1 ½ Stunden mit dem Sieg der Erlanger durch die 15-Run-Rule. Die Nerven der Caribes lagen blank und es kam zu heftigen Diskussionen.

Das zweite Spiel begann besser als das erste. Die Erlanger machten weniger Runs pro Inning als im ersten Spiel, punkteten aber kontinuierlich. Erst im dritten Inning, als der Starting-Pitcher der Erlanger müde wurde gelag es den Caribes zwei Runs zu erzielen. Beide Teams wechselten im 4. Inning die Pitcher. Den Caribes gelang noch einen Run, dann machten die Erlanger den Sack mit 7 weiteren Runs zu. Das zweite Spiel endete mit der 10-Run-Rule.

Wie gesagt, es war ein schwieriger Tag.

01.08.2015

München Caribes 3 – Ingolstadt Schanzer 2 14:3

München Caribes 3 – Ingolstadt Schanzer 2 12:2

Ein idealer Tag zum Spielen. 21°C, trocken, der Himmel bedeckt.

Im ersten Spiel lieferten die Caribes solides Pitching. Die Ingolstädter brachten in der Offensive kaum einen Ball ins Outfield und konnten nur 3 mal punkten. In der Defensive waren die Ingolstädter unsicher, machten einige Fehler und auch ihr Pitching war für die Caribes eine Einladung Run um Run zu erzielen. Das Spiel endete mit der 10-Run-Rule.

Im zweiten Spiel waren die Ingolstädter deutlich besser als im Ersten und machten viel weniger Fehler. Allerdings waren die Caribes jetzt richtig gut beim Schlagen und machten Run um Run. Dabei blieb das Pitching auf gleich hohem Niveau wie im ersten Spiel. Auch dieses Spiel endete mit der 10-Run-Rule.

08.08.2015

Ingolstadt Schanzer 2 – München Caribes 3 0:14

Ingolstadt Schanzer 2 – München Caribes 3 10:4

Der Tag war heiß. Sehr heiß. 37°C im Schatten, wenn auf dem Baseballplatz Schatten gewesen wäre.

Im ersten Spiel schlugen die Caribes Hit um Hit und machten in 5 Innings 14 Runs, während die Ingolstädter Spieler mit dem Caribes-Pitcher nicht zurecht kamen und keinen Run erzielen konnten.

Im zweiten Spiel konnten die Caribes nicht mehr dort anknüpfen, wo sie im ersten Spiel begonnen hatten. Der Ingolstädter Pitcher, Georg v. Großmann, verrichtete seine Aufgabe sehr intelligent, gestattetet sich lediglich im zweiten Inning einen kleinen Hänger, bei dem er 4 Runs kassierte. Mehr Runs brachten die Caribes auch nicht mehr zustande; Hut ab! Die Ingolstäder Spieler konnten insgesamt 10 mal punkten. Die Hitze hat bei den Caribes wohl Auswirkungen gehabt.

23.08.2015

Haar Disciples 3 – München Caribes 3 7:10

Haar Disciples 3 – München Caribes 3 4:10

Im ersten Spiel ging es am Anfang etwas durcheinander. Gegen den Pitcher von Haar konnte in den ersten drei Innings nur ein Run erzielt werden während die Caribes 5 Runs abgaben. Mitten im dritten Inning mussten die Caribes den Pitcher wechseln. Danach gab es bei beiden Mannschaften keine Runs mehr. Im fünften Inning aber platze bei den Caribes der Knoten und sie konnten 6 mal punkten. Die Haarer schafften es in diesem Inning jedoch auf 7:7 auszugleichen. Im 6. und letzten Inning dieses Spiels machten die Caribes nochmals 3 Runs. Die Mannschaft aus Haar konnte jedoch gegen den Closing-Pitcher der Caribes keinen Run mehr erzielen.

Das zweite Spiel verlief etwas gleichmäßiger: Die Caribes konnten in jedem Inning punkten. Im 1. und 3. zweimal und im 4. sogar dreimal. Die Mannschaft der Haarer haderte mit den Caribes-Pitchern, von denen jeder nur 2 Innings auf dem Mound war, und konnte nur 4 mal punkten. Das Spiel endete nach dem 6. Inning durch Zeitbegrenzung.

Das waren zwei sehr wichtige Siege. Sie brachten den dritten Platz in der Gruppe und damit konnten die Caribes um den 5. Platz in der Gesamttabelle spielen.

Play-Off’s: das heißt hier Spiel um den 5.Platz in der Gesamt-Landesliga

05.09.2015

München Caribes 3 – Garching Atomics 2 15:3

München Caribes 3 – Garching Atomics 2 11:10

Im ersten Spiel dominierten die Caribes klar das Geschehen und setzten sich mit einer gut eingespielten Offense und einer nahezu fehlerfreien Defense gegen Garching 2 durch.

Das zweite Spiel begann wie das erste, aber nachdem im 3. Inning junge Nachwuchspitcher eingesetzt wurden, verwandelte sich der 4:1 Vorsprung in einen 4:10 Rückstand. Erst der Einsatz eines erfahrenen Pitchers, der keine weiteren Runs der Garchinger mehr zuließ, sowie eine fulminante Aufholjagd der Caribes brachte beim Nachschlagen im letzten Inning den Siegpunkt.

19.09.2015

Garching Atomics 2 – München Caribes 3 0:7

Garching Atomics 2 – München Caribes 3 0:7

Leider konnte Garching 2 wegen Spielermangels nicht zum Spiel antreten. Die Wiesn war wohl wichtiger als Baseball.

DSC_0009

Spread the love for the game

Ab sofort Wintertraining in der Grundschule an der Helmholtzstraße

Ab sofort findet wieder das Wintertraining in der Turnhalle der Grundschule an der Helmholtzstraße statt.  Eingang Ecke Luise-Ullrich-/Marlene-Dietrich-Straße. Bitte beachten: Es ist kein Training während der Schulferien.

Montag:
T-Ball 16:45 – 18:00 Uhr

Schüler-Tossball 18:00 – 19:00 Uhr
Damen 19:00 – 21:00 Uhr

Mittwoch:
Jugend 17:30 – 19:00 Uhr
Herren 1+2, Junioren 19:00 – 21:30 Uhr

Freitag:
Schüler Livepitch 16:30 – 18:00 Uhr
Herren 3+4, BBQ 18:00 – 21:30 Uhr

Spread the love for the game