Regionalligameister Caribes Herren I besiegen Herrenberg auf ungewohnte Art

Herren I vs Herrenberg Wanderers Aug 2013

„All-Round Spieler“ waren am Sonntag gefragt…

Der neue Regionalliga Baseballmeister München Caribes gewann erwartungsgemäss zweimal gegen die Tabellenletzten Herrenberg Wanderers am Sonntag, mit 4-1 und 11-6. Allerdings war die Art und Weise des Siegs alles anderes als gewöhnlich.

Weil die zwei Top-Werfer der Liga, Spieler-Coach Steve Walker (wegen Verletzung) und Nick Angstman (Urlaub) fehlten, war an dem Tag „All-Round Baseball“ gefordert. Mehrere Caribes Spieler mussten sich als Werfen erproben, was sich wiederum auf die Besetzung der Feldverteidigungspositionen auswirkte.

Das erste Spiel

Im ersten Spiel übernahm Kris Grunauer, normalerweise ein Aussenfeldspieler, das Werfen und machte die Sache gut: Sechs Innings (Spielabschnitte) hat er geworfen und keinen einzigen Punkt abgegeben, dazu 6 Strikeouts (Aus durch drei Fehlschläge der Schlagmänner) geschafft. Das siebte und letzte Inning warf dann Mateo Gatica, normalerweise der Catcher (Fänger hinter der Heimplatte). Er gab zwar einen Punkt ab, hat aber die Führung zum 4-1 Endstand erfolgreich verteidigt. Pjot Andreev, bis dahin der Verteidiger an der dritten Base, übernahm die Catcher-Position.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel wurden vier verschiedene Feldspieler als Werfer eingesetzt: Ty Eriksen warf für zwei Innings, Mateo Gatica für ein Inning, Jimi Roura für zwei und schliesslich Pjot Andreev für die letzten zwei Innings. Durch den Werferwechsel wurden die Spieler gezwungen, andere Feldpositionen zu übernehmen während ihre Kollegen ihr Glück auf dem Werferhügel versuchten.

Gatica zum Beispiel, fing das Spiel als Catcher an, hat dann das Werfen übernommen, um dann schliesslich in die Shortstop-Position (Innenfeldverteidigung) zu wechseln. Eriksen, der als Werfer startete, wechselte danach auf die Shortstop-Position, später auf die First-Base und schließlich auf die Third-Base-Position. Florian Achberger fing als Third Baseman an, um dann auf die Catcher-Position zu wechseln. Andreev begann als Catcher, wechselte zur Third-Base-Position, und beendete dann das Spiel als Werfer…

„Es war nicht schön, aber die Situation hat uns dazu gezwungen so zu agieren,“ sagte Interims-Coach Doug Sutton nachher mit Hinblick auf das Fehlen von Stammwerfer Walker und Angstman. „Andererseits war dieses ‚All-Round-Baseball‘ unterhaltsam für die Fans und auch lehrreich für unsere Spielern. Ich bin auch deswegen ein Fan von Baseball in Deutschland, weil eine ganze Menge an Vielseitigkeit von den Spielern abverlangt wird. Es wird nie langweilig.“

In der Offensive verspielten die Caribes im ersten Spiel einige Chancen zu punkten, einen 2-Punkte-Schlag von Gerard Gallego ausgenommen. Die zwei andere Punkte resultierten aus Verteidigungsfehlern der Gästen aus Baden-Württemberg.

Im zweiten Spiel waren die Schlagmänner der Caribes stärker, und produzierten 16 Hits (Erfolgsschläge), darunter ein 2-Punkte-Schlag von Florian Achberger. Julio Ciapara und Ty Eriksen gelang es auch, je zwei Punkte durch Erfolgsschläge zu schaffen. Daisuke Komori, dem zwei Erfolgsschläge im ersten Spiel gelangen, schlug drei weiteren Erfolgsschläge im zweiten Spiel.

Mit den zwei Siegen verbesserten die Caribes ihre Saisonbilanz auf 22 Siege gegen nur drei Niederlagen. Der neue Regionalliga Meister spielt als nächstes am 31. August auswärts bei Herrenberg, bevor er am 8. September die Saison 2013 mit einem Spiel im heimischen Oberwiesenfeld Baseballpark gegen die Füssen Royal Bavarians beenden wird.

Artikel dazu im Münchner Wochenanzeiger:
Der neue Regionalliga-Baseballmeister spielt auf ungewohnte Art

[hr]
Spread the love for the game
Caribes Herren I Regionalliga Meisterschaftstitel 2013

München Caribes gewinnen Regionalliga Meisterschaftstitel

Caribes Herren I Regionalliga Meisterschaftstitel 2013

‚Big Points‘ zum richtigen Zeitpunkt: 2 Siege gegen Gauting bei glühender Hitze

Olympiapark/Oberwiesenfeld – Mit zwei hartumkämpften Siegen, 5-3 und 7-1, gegen die Gauting Indians gewannen die München Caribes am Samstag zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Baseball Regionalliga-Südost Meisterschaft. Die Baseballer im Olympiapark haben jetzt schon mit der Planung für den Aufstieg in die 2. Bundesliga-Süd begonnen.

Die Männer unter Spieler-Trainer Steve Walker stehen jetzt mit 20 Siegen und nur 3 Niederlagen uneinholbar vor dem nächsten Verfolger, den Ellwangen Elks (15-9). Die Caribes haben noch fünf Spiele auf dem Programm, die Elks nur noch vier.

„Ich bin sehr stolz auf diese Mannschaft,“ sagte Walker nachher. „Auch heute, gegen einen schweren Gegner wie Gauting waren die Jungs vollkonzentriert und machten die ‚Big Points‘ zum richtigen Zeitpunkt, sowohl in der Offensive als auch in der Verteidigung.“

Das erste Spiel

Einer der spielentscheidenden Big Points kam von Walker selbst. Im ersten Spiel gingen die Caribes gleich 2-0 in Führung, aber die Indianer kämpften sich durch einen Home-Run (Schlag über den Außenzaun) von Tom Sicking zum 2-2 Ausgleich zurück und übernahmen dann mit einem weiteren Punkt im fünften Inning (Spielabschnitt) sogar die 3-2 Führung.

Aber in ihrer Hälfte des Innings stürmten die Caribes zurück. Nach einem Double (zwei Bases erreicht durch einen Schlag) von Daisuke Komori kam Walker an die Platte – und schlug einen Home-Run, gut für zwei Punkte und die erneute 4-3 Führung für die Hausherren. Einen weiteren Punkt für die Caribes im sechsten Inning führte zum 5-3 Endstand.

Das zweite Spiel

Das zweite Spiel war lange nicht so einseitig wie das 7-1 Endergebnis es erscheinen läßt. Die Caribes gingen gleich 3-0 in Führung, unter anderem durch einen 2-Punkte Home-Run von Mateo Gatica, aber die Indianer kämpften sich wieder zurück ins Spiel und verkürzten auf 3-1.

Dann kam wieder ein „Big Point“ der Caribes, diesmal in der Verteidigung. Gauting hatte alle drei Bases mit Läufer besetzt und ihren gefährlichsten Schlagman, Tom Sicking, an der Platte. Sicking schlug einen harten und schnellen Groundball (ball am Boden), aber Caribes Third-Base Verteidiger Pjotr Andreev stoppte den Ball mit einem Hechtsprung in Torwartmanier und machte dann das dritte und letzte Aus des Innings alleine.

„Das von Pjotr war gigantisch,“ sagte Walker. „Wenn der Ball zum Außenfeld durchgegangen wäre, hätten die Indians mindestens 2 Punkte, wenn nicht 3 mit dem Spielzug geschafft. Und die hätten das Momentum wieder für sich gewonnen. Wer weiss, wie das Spiel dann ausgegangen wäre. Es zeigt wieder, wie eine gute Verteidigung im Baseball genau so wichtig ist wie eine starker Angriff.“

Die Caribes machten dann durch Home-Runs von Ty Eriksen und wieder von Walker, dessen 2-Punkte schlag im sechsten Inning den 7-1 Endstand schaffte, den Sieg sicher. Das Spiel endete mit einem Ausrufzeichen in Form von einer spektakulären Aktion von Eriksen, als er einen Laserschuss vom Sicking mit einem Hechtsprung aus der Luft fing, und damit das letzte Aus des Spiels machte.

Während knapp hundert Zuschauer applaudierten, feierten die Caribes auf dem Feld mit spritzenden Sektflaschen und der obligatorischen Dusche – bestehend aus Eiswürfeln – für Coach Walker.

„Heute war – wie in der ganzen Saison – eine komplette all-round Mannschaftsleistung,“ lobte Walker sein Team. „Jeder hat etwas beigetragen, das uns zum Sieg verholfen hat. Die Jungs spielen wirklich einen Baseball.“

Münchner Baseball Fans werden noch eine Gelegenheit haben, die neuen RL-Meister im Baseballpark Oberwiesenfeld zu sehen. Am Sonntag (11. August) sind die Tabellenletzten Herrenberg Wanderers zu Gast. Spielbeginn: 13 Uhr und 15.30 Uhr.

Mehr zum Thema: Berichterstattung zur Meisterschaft

[hr]
Spread the love for the game

Herren I spielen um die Meisterschaft

Caribes Herren I Juli 2013

Die Caribes Herren I spielen diesen Samstag um die Meisterschaft in der Regionalliga Südost. Mit zwei Siegen wären die Herren bereits sieben Spiele vor Saisonende Meister.

Auch der Münchener Wochenanzeiger hat schon über diesen wichtigen Spieltag berichtet:
Sie fiebern auf ihren ersten Titel

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen der Caribes Fans, um unsere Jungs anzufeuern!

[hr]
Spread the love for the game

Caribes Herren I besiegen Stuttgart Reds, nähern sich dem Meisterschaftstitel

Die München Caribes besiegten die Stuttgart Reds am Samstag mit 17-0 und 9-2 und näherten sich damit weiter ihrem ersten Meisterschaftstitel in der Baseball Regionalliga Südost. Die Münchner müssen nun Geduld üben, denn sie haben bis zum 3. August spielfrei. Der Gegner im heimischen Oberwiesenfeld Baseballpark werden dann die Gauting Indians sein.

Die Caribes – jetzt mit 18 Siegen gegen nur 3 Niederlagen – könnten schon beim nächsten Double Header die Meisterschaft gewinnen, je nachdem wie die Verfolger Ellwangen Elks (11-9) und Gauting Indians (9-7) inzwischen abschneiden. Aber in der Moosacher Strasse machen sich die Meisterschaftserwartungen schon breit.

Das erste Spiel

Spieler-Trainer Steve Walker war mit der Leistung seiner Männer am Samstag vor allem zufrieden, weil ihm „die halbe Mannschaft gefehlt hat“. Sechs der 12 Spieler im ersten Mannschaftskader waren aus Urlaubs-, Verletzungen-, oder Berufsgründen nicht dabei. Diese Situation zwang Walker, wieder einige erfahrene Spieler aus der zweiten Mannschaft einzusetzen.

„Das war schon beeindruckend, wie dieses Team Stuttgart so stark unter Druck gesetzt hat,“ sagte Walker danach. „Sie (Stuttgart) ist eine junge Mannschaft, und unsere Jungs haben ihnen und auch den Fans gezeigt, wie man gutes Baseball spielt.“

Vor einer Kulisse von ein paar Hundert Zuschauern – der Verein hat gleichzeitig sein Sommerfest gefeiert – entfachten die Münchner im ersten Spiel mit 17 Punkten und 12 Hits (Erfolgsschläge) ein Offensivfeuerwerk . Die Schlagmänner wurden geführt von Esahu Tejada – einer der Leihgaben aus der zweite Mannschaft – mit drei Runs Batted In (RBIs – Punkte produziert). Jeweils 2 RBIs schlugen Niko Wessel, Jakob Lipke und Walker.

Die erste Partie wurde auf fünf Innings (Spielabschnitte) verkürzt, nachdem die Hausherren ihre Führung auf mindestens 10 Punkte ausgebaut hatten. Gegen Walker, dem etatsmässigen Werfer im ersten Spiel, gelangen den Stuttgartern nur 3 Hits über vier Innings. Walker verbuchte dabei 7 Strikeouts (Aus durch drei Fehlschläge) gegen die Gästen. Das fünfte Inning warf dann Tejada fehlerlos um den Sieg zu sichern.

Das zweite Spiel

Das zweite Spiel war zeitweilig ausgeglichener. Weil Nick Angstman, der etatsmässiger Werfer für das zweite Spiel, fehlte, musste Walker zunächst Jakob Lipke als Werfer einsetzen. Die Caribes begannen gleich mit zwei Punkten im ersten Inning, aber die Gäste – begünstigt durch ein paar Unsicherheiten in der Innenverteidigung der Münchner – glichen im zweiten Durchgang gegen Lipke aus.

Das war es aber dann, was das Punkten der Stuttgarter betraf. Nachdem Lipke drei Innings warf – er gab 4 Hits und 2 Punkte ab, und verbuchte 3 Strikeouts – übernahm Tejada wieder das Werfen. In drei Innings gab er keinen einzigen Hit ab, und schickte fünf Reds durch Strikeouts zurück auf die Spielerbank. Walker warf das siebte und letzte Inning – und schaffte alle drei Aus per Strikeout. Insgesamt schafften Lipke, Tejada und Walker 11 Strikeouts, oder mehr als die Hälfte der insgesamt 21 Aus der Stuttgarter.

Auf der Offensivseite produzierten die Caribes 9 Hits, gut für 9 Punkte – fünf allein im spielentscheidenden vierten Inning zur 8-2 Führung. Jeweils 2 Hits schlugen Walker, Mateo Gatica und Johannes Knuth, der auch dabei 2 RBIs schlug. Franklin Castanos, der seinen Debüt in der ersten Mannschaft machte, schlug ebenfalls 2 RBIs mit einem Doubleschlag. Der eifrigste Läufer auf die Bases war Gerard Gallego, der drei Runs Scored (Punkte selber erlaufen) schaffte.

Die Aussichten auf dem Meisterschaftstitel sind bestens für die Caribes, vor allem was das Restprogramm angeht. Es bleiben noch 7 Spiele – fünf im heimischen Oberwiesenfeld Ballpark. Vier der noch anstehenden Spiele sind gegen die Tabellenletzten Herrenberg Wanderers. Zur Erinnerung: 2012 gewann Baldham Boars die Liga mit 20 Punkte. Die Münchner haben jetzt schon18 Punkte. Nun müssen sich in Geduld üben…

[hr]
Spread the love for the game

Sommerfest am 13. Juli 2013

Sommerfest 2013

Sommerfest am 13. Juli 2013 ab 10:30 Uhr
PartyBEGINN: ab 10:30 Uhr
PartyENDE: was ist das?

PartyHIGHLIGHTS
der Regionalliga-Leckerbissen (Doubleheader)
München Caribes vs. Stuttgart Reds ab 13:00 Uhr
Softball Landesliga Damen (Doubleheader)
München Caribes vs. Haar Disciples ab 14:30 Uhr

Außerdem ab 09:30 Uhr
Jugend Landesliga München Caribes –Rosenheim 89ers

Und

Schüler Tossball 3er-Turnier ab 10:00 Uhr
München Caribes – Füssen Royal Bavarian – Kufstein Union

zusätzlich gibt es natürlich:

viele Kinderspiele, Piñata und Überraschungen, dazu karibische Rhythmen und Tanz (Salsa, Merengue u.a.), Domino-Spiele, Rifa mit vielen tollen Preisen.

PartyVERPFLEGUNG
Es erwartet euch wieder ein würziges leckeres BBQ und dazu
südamerikanische Spezialitäten gegen den Baseball-Hunger.

Um den großen Durst zu stillen, gibt’s eisgekühltes Bier, eine Cocktail-
Bar und natürlich alkoholfreie Getränke.

PartyVORAUSSETZUNG
Gute Laune, großer Durst, Bärenhunger und viiiiiiiiiel Rhythmus!!
so findet Ihr zu uns:

Wir feiern am Spielfeld der München Caribes im Olympiapark – Eingang
Moosacher Straße 99 Ecke Straßbergerstraße (U-3- und Bus-Station:
Oberwiesenfeld) gegenüber KNORR-Bremse (Frankfurter Ring)
Eine detaillierte Wegbeschreibung findet Ihr hier.

[hr]

Spread the love for the game

Herren I mit einem Split in Ellwangen zufrieden

CaribesElks2013Die Regionalliga Baseballer Herren 1 der München Caribes mussten sich mit einem Split bei den Ellwangen Elks am Sonntag zufrieden geben, wobei die Niederlage diesmal von einer ungewöhnlichen Art für die Münchner war.

Mit 15-5 gewannen die Elchen das erste Spiel, das auch wegen der 10-Punkte-Regel frühzeitig nach sechs Spielabschnitten beendet wurde. Bei den zwei bisherigen Niederlagen der Caribes waren die Ergebnisse äusserst knapp, mit ein bzw. zwei Punkten Unterschied.

Die Caribes haben dann das zweite Spiel gegen die Elks mit 14-1 gewonnen – das Spiel wurde ebenfalls frühzeitig nach fünf Spielabschnitte beendet. Es war schon das achte Mal in der Saison, dass die Münchner den Gegner mit einer Führung von wenigstens 10 Punkten geschlagen haben.

Die Münchner reisten personalgeschwächt nach Ellwangen an, da Nick Angstman auf Urlaub in seiner amerikanischen Heimat war, Innenfeldspieler Jimi Roura und Damien Cagnart wegen Verletzungen fehlten und ein weiterer Innenfeldspieler, Gerard Gallego, wegen Berufsverpflichtungen auch nicht dabei war. Spieler-Trainer Steve Walker war gezwungen, fast seine komplette Innenverteidigung umzubauen, auch mit Spielern aus der zweiten Mannschaft der Caribes.

„Leider haben wir zu viele – vier – Fehler in der Verteidigung im ersten Spiel gemacht, was zum Teil auch auf die ungewohnten Platzbedingungen zurückzuführen ist,“ sagte der Amerikaner mit Hinblick auf Ellwangens harten Sandplatz. „Aber die Jungs haben es im zweiten Spiel viel besser in der Verteidigung gemacht. Es gab nur einen einzigen Fehler.“

In der Offensivabteilung gab es im zweiten Spiel reihenweise Highlights bei den Münchnern, darunter ein Home-Run (Schlag über den Aussenzaun) von Julio Ciapara, eine der mitgereisten Spieler aus der zweiten Mannschaft. Es war der erste Home-Run des Mexikaners in der Regionalliga.

„Ich bin schon zufrieden mit dem Split und vor allem stolz auf meine Mannschaft, wie sie nach dem komplett verkorksten ersten Spiel sofort die Kontrolle im zweiten Spiel übernahm,“ sagte Walker. „Der Sieg hat die lange Fahrt nach Hause viel leichter gemacht.“

Der Split hat den Caribes, was die Tabellenführung betrifft, nicht geschadet, weil die Verfolger am Wochenende auch nur Splits spielten. Die Münchner führen die Regionalliga-Südost mit 16 Siegen bei nur 3 Niederlagen an. Ellwangen steht mit einer Bilanz von 11-9 und die Füssen Royal Bavarians stehen bei 9-8.

Nur die Gauting Indians, die am Wochenende kein Spiel hatten, könnten theoretisch eine Gefahr für die Caribes darstellen. Mit einer Bilanz von 9-7 haben die Gautinger noch drei Spiele gut um zu versuchen, die Lücke hinter den Caribes ein wenig zu schliessen.

Jetzt freuen sich die Caribes auf drei Heimspieltermine in Folge, beginnend am kommenden Samstag (13. Juli) gegen die Stuttgart Reds.

Das ist gleichzeitig auch das Sommerfest des Münchner Vereins, und zur Abwechslung können Fans auch die Damen Landesliga Softball Mannschaft gegen die Haar Disciples ansehen. Die Caribes-Damen spielen zur selben Zeit wie die Baseballherren auf dem Softball-Platz.

Bei Musik und Unterhaltung, eine Grillparty, und die Chance für den Fans, mal ein bisschen Baseball und Softball selber zu probieren, hoffen die Caribes auf vielen Besucher. Der Eintritt ist frei.

[hr]
Spread the love for the game

Herren I zweimal erfolgreich gegen Ingolstadt

Oberwiesenfeld – Die München Caribes bezwangen die Ingolstadt Schanzer zweimal am Samstag in der Baseball Regionalliga Südost, 11-1 und 13-2. Es waren die dritte und vierte Siege in Serie für die Tabellenführer.Ingolstadt2

Mit den zwei Siegen – beide Spiele wurden frühzeitig nach fünf Spielabschnitte beendet nachdem die Hausherren ihre Führung auf 10 Punkte aufgebaut hatten – verbesserten die Caribes ihren Saisonkonto auf 15 Siege gegen nur 2 Niederlagen.

Herausragender Akteur in der Offensivabteilung der Münchner war Mateo Gatica. Im ersten Spiel verfehlte er nur knapp einen Home Run, dabei aber zwei Punkte produzierte. Im zweiten Spiel gelang dem Texaner dann doch ein Home Run, der 3 Punkte brachte.

Währenddessen hielten das Werfer-Duo Steve Walker und Nick Angstman wieder die gegnerischen Schlagmänner im Griff, und erlaubten insgesamt nur 3 Punkte bei den Schanzer. Neuzugang Ty Eriksen hat auch Werferqualitäten gezeigt, in dem er im ersten Spiel einen Abschnitt als Werfer spielte und dabei keinen Punkt abgab.

„Das war ein all-round Teamleistung,“ lobte Spieler-Trainer Walker seinen Männer nachher. „Wir wollen so weiter Drück machen, und wenn’s gut läuft, können wir den Titel vielleicht schon im August holen.“

Die Münchner spielen zunächst auswärts am 7. Juli in Ellwangen, bevor sie wieder im heimischen Oberwiesenfeld Baseballpark am 13. Juli gegen die Stuttgart Reds auftreten. Das ist gleichzeitig das Sommerfest des Vereins mit Musik und Unterhaltung, ein Grillparty, Kinderspiele, und die Gelegenheit für die Fans, mal das Baseballspielen auszuprobieren.

Doug Sutton: München Caribes Presseabteilung

[hr]
Spread the love for the game