Autor: Karsten

Caribes Tossballer beenden die 2. Runde sehr erfolgreich

Die Caribes Schülermannschaft hat im Tossball am Samstag, den 25.7.2015 wieder einmal die Erding Mallards deutlich in zwei Spielen mit 25:5 und 32:12 geschlagen und die 2. Runde mit nur einer Niederlage beendet.

In dem Nachholspiel im Tossball überzeugte wieder einmal die Defensive. Jumah Salim hatte zunächst einen spektakulären Fly-Out im Centerfield und im Infield haben Eric Berger als Pitcher und Luis Menzel als First Baseman den Gegner derartige frustrierte, dass es hier schon nach drei Inning auch weniger erfahrene Spieler zum Einsatz kamen. Bis zum fünften Inning haben die Caribes nur zwei Punkte zugelassen.

Aber auch in der Offensive haben die Caribes überzeugt. Die Neuzugänge Lena-Marie Heide, Sebastian  Geißelhart Hoyos, Jumah Salim und Peer Friedrich sehr erfolgreich geschlagen und ihre ersten Runs erzielt. Power-Hitter Leo Berger war mit seinen Schlägen nicht immer zufrieden, hat aber trotzdem mit fünf Runs die meisten Punkte für die Caribes erzielt.

Im zweiten Spiel wird noch mehr in der Caribes Defensive ausprobiert und zunächst gelang den Erdinger auch zwei Runs im ersten Inning, aber die Schlagkraft der Münchener Caribes war einfach übermächtig. Die Batter Luis Menzel, Louie Ikeda und Leo Berger haben wiederum fünf Runs erlaufen, aber auch Tamino Fuchs und Peer Friedrich haben weitere vier Runs erzielt. In diesem Spiel haben alle Spieler einen Run gepunktet, so dass es den durch eine unglückliche Umpire-Entscheidung nicht gegebenen Home-Run von Mert Bulut nicht mehr bedurfte.

Caribes Tossballer treffen auf gleichwertigen Gegner und splitten nach hartem Kampf

Die Caribes Schüler empfingen am Sonntag die Baldham Boars zu einem Double Header. Die Baldhamer kannten Niederlagen bisher auch nur aus den Geschichtsbüchern und so entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe.

Erfolgreich verlief das erste Spiel aus Sicht der Caribes bei der insbesondere Leo Berger als Big Hitter für entscheidende Durchbrüche in der Offense sorgte, aber auch Lena ihren ersten Hit ihrer Karriere geschlagen hat.

Auch in der Defense wurde um jedes Out gekämpft, denn auch die Boars hatten einige sehr schlagstarke Spieler im Team, die das Outrfield beschäftigt hielten. Aber jeder rannte für jeden und so wurden die Boars im 7 Inning mit 10 zu 7 niedergerungen.

Die Temperaturen zum zweiten Spiel erreichten locker nun um die 33 Grad. Ein großes „Dankeschön“ an dieser Stelle an unser Catering-Team, welches mit Wassermelonen und gekühlten Apfelschorlen hier für dringend benötigte Erfrischung sorgte. Scheinbar hatten nicht alle Spieler der Caribes die Pause genutzt, um sich gründlich zu erholen und so konnte nicht jeder an die starke Leistung des ersten Spiels anknüpfen.

Eric beim Home-Run
Eric beim Home-Run

Im ersten Inning des zweiten Spiels zeigten die Boars, vom eigenen Anhang lautstark angefeuert, eine sehr starke Leistung und konnten sich gleich deutlich mit 5 Runs in Führung bringen.

Es entwickelte sich ein dramatisches Spiel in der sich insbesondre Daniel, Mert, Leo und Eric mit aller Macht gegen die Niederlage stemmten. Aber durch einige individuellen Fehler und wenigen grenzwertigen Entscheidungen konnte der Abstand zwar immer wieder verkürzt, aber nie vollständig aufgeholt werden.

Im siebten und letzten Inning gaben die Caribes noch einmal alles und als Daniel einen Home-Run schlug und 3 Spieler punkten konnten, keimte noch einmal Hoffnung auf die fehlenden 3 Runs bei zwei Outs auszugleichen und sich in ein achtes Inning zu retten.

Leider wurde die Hoffnung durch einen Fly-out schnell begraben und so gab es statt einer Verlängerung die erste Niederlage in der zweiten Serie mit 13 zu 16.

Coach Karsten war trotzdem mit der Leistung seines Teams sehr zufrieden und baute die Mannschaft nach dem Spiel wieder auf – denn nächsten Sonntag steht mit den Erging Mallards das letzte Spiel vor den Sommerferien ins Haus.

Hermann Rothert

Hurricane Season!

Die zweite Runde der Saison unserer Schüler Tossball Mannschaft verläuft weiter ungeheuer erfolgreich – und wieder wirbelten die Schüler die Gegner ordentlich durcheinander. Anlässlich des Sommerfestes luden die Caribes zum 3er Turnier und bekamen es mit dem Lokalrivalen, den Freisinger Grizzlies und den Rosenheim 89er’s zu tun.

DSC_0799Bei hochsommerlichen Temperaturen legten die Grizzlies gleich gut los und zeigten, dass sie noch eine Rechnung vom letzten Spiel begleichen wollten und brachten im ersten Inning 2 Runs über die Homeplate. Aber die Caribes mit einem stark besetzten Innfeld und Outfield hielten ordentlich dagegen und übernahmen sofort wieder die Führung. Nach ein paar kurzen Anweisungen von Coach Karsten Fuchs war die Konzentration, Ballsicherheit und das Selbstvertrauen wieder da. Louis Menzel erwischte souverän die gegnerischen Spieler auf der First Base und so gelang den Grizzlies nur noch wenig in der Offensive. Insbesondere Short Stop Danil Schwartz und 3rd Baseman Leonard Rothert fingen ein ums andere Mal die Bälle ab und hielten die Grizzlies auf Abstand. Den Caribes gelang umso mehr: Gewohnt sicher konnten Tristan Strack, Leo und Eric Berger Louie Ikeda, Jonathan Fuchs und Leonard Rothert RBIs Singles, Doubles ,Tripels und sogar Home-Runs schlagen.
Aber auch die Spieler von der Bank wussten zu überzeugen und zeigten gute Spielanlage. Sebastian Geiselhart schaffte seinen ersten Base Hit und zeigt, dass er genau wie unser Catcher Tamino Fuchs zu den Speed-Talenten im Team gehört und Jumha Salim ließ eine gefährliche Stärke „at Bat“ erahnen, ebenso wie Jens Frank, der mit guter Technik die Bälle ins Feld schlug.
Im siebten Inning setzten die Grizzlies alles auf Attacke und kamen nochmal gefährlich auf, bis ein gelungenes Double-Play von Julian Rothert mit Louis Menzel alle Aussichten auf eine erfolgreiche Aufholjagd beendeten. Die Caribes gingen verdient als Sieger mit 25 zu 19 vom Feld.

Caribes Julian RothertIm zweiten Spiel hatten sich die 89ers gegen die Grizzlies erst im letzten Inning recht knapp mit 21 zu 18 geschlagen geben müssen.
Im dritten Spiel des Tages empfingen die Caribes die 89ers aus RosenheimIm dritten Spiel des Tages. Die Mannschaft aus Rosenheim, war noch etwas ersatzgeschwächt angereist und es fehlten ihnen 2 Spieler. Hier zeigten sich die Caribes besonders sportlich und stellten mit Jan Ballester, Arne Frank und Louie Ikeda drei erfahrene Spieler ab, die auf der Seite der Rosenheimer für den Baseball Sport alles gaben und sicher keine Geschenke an ihre Mannschaftskameraden verteilten.

Caribes Louie 0715Einen spektakulären Catch zeigte Louie auf der Pitcher Position und Arne und Jan stellten wie gewohnt ihre Angriffsstärke in der Batter’s Box unter Beweis. Trotzdem konnten die drei nicht verhindern, dass die noch nicht voll eingespielte Mannschaft der 89ers deutlich mit 7 zu 25 unterlag. Die kurzzeitige Gewitterunterbrechung tat der Stimmung keinen Abbruch. Sobald die Sonne wieder schien, standen die Caribes sofort wieder auf dem Platz und so feierte das Schüler Team den 6 Sieg in Folge.

Hermann Rothert

Tossball Team beschließt die erste Runde sehr erfolgreich

Eigentlich hätte es am Samstag, den 16. Mai ein 3-er Turnier der München Caribes Tossball Mannschaft gegen Elsendorf und Erding sein sollen, aber leider haben die Elsendorfer Scorpions abgesagt, so dass die München Caribes stattdessen einen Double-Header gegen die Erding Mallards gespielt haben. Beide Spiele konnte die Caribes klar für sich entscheiden (21:7 und 26:16) und haben damit in der ersten Runde deutlich mehr Spiele gewonnen als verloren.

Im sonnigen Erding hat insbesondere die Defensive überzeugt. Das Infield hat zumeist schnelle Outs gemacht, insbesondere weil der Pitcher Julian Rothert und der Short-Stop Danil Schwartz immer wieder sicher den Ball zum First Baseman Luis Menzel geworfen haben. Aber auch das Outfield hatte einige gute Fly-outs durch Leo Berger gehabt bzw. immer den Ball schnell und sicher in das Infield gebracht, wodurch die Erdinger Offensive gestoppt wurde. Insgesamt haben alle Spieler der München Caribes immer hoch-konzentriert miteinander und auch für einander gespielt.

Offensiv haben auch alle Spieler super geschlagen. Alle haben mehrmals gepunktet. Insbesondere  Leonard Rothert und Arne Frank sind bei jedem At-Bat auf mindestens die 1. Base gekommen und haben auch noch die meisten Runs für Ihr Team erzielt. Aber auch die Geschwindigkeit der Runner war für die Erdiger ein Problem, so dass Tamino Fuchs, Louie Ikea und Tristan Strack immer wieder sicher Runs eingefahren haben. Aber den schönsten Grand-Slam Home-Run hat Eric Berger an diesem sonnigen Frühlingstag geschlagen.