Schüler Team hat Super-Saisonstart

Die Saison hat für beide Schüler Teams der München Caribes sehr erfolgreich begonnen. Bei sommerlichen Wetter sind die Caribes in Regensburg auf einen der Favoriten der Bayernliga gestoßen. Obwohl beide Spiele mit 9:5 und 22:7 verloren wurden, haben die Caribes viel guten Spirit mitgenommen, weil die Spiele nicht so deutlich ausfielen, wie die Ergebnisse vermuten lassen. Dies hat sich am letzten Wochenende beim Heimspiel in der Bayernliga gegen Erding deutlich gezeigt. Insbesondere das Pitching von den Pitchern Julian Rothert, Moritz Ondracek, Erik Barnes, Jumah Salim und Rihito Yoshida haben den Erdingern keine Möglichkeit gegeben, zu schlagen, so dass es am Ende 13:0 und 11:0 stand. Nach zwei Niederlagen und zwei Siegen sind die München Caribes auf dem dritten Tabellenplatz der Bayernliga.

Noch erfolgreicher sind die Schüler in der Landesliga. Auch hier zeigt sich ein hervorragendes Pitching. In den Auswärtsspielen in Gröbenzell und Freising wurden daher  deutlich Siege (22:0 und 20:5) eingefahren, so dass die München Caribes hier die Tabelle anführen.

Spread the love for the game

Nach erfolgreicher Saison Siegerehrung für Caribes Spieler

Nach der erfolgreichen Saison in der 2. Baseball Bundesliga feierten die München Caribes ihre besten Spieler am Wochenende. Bei heissen Salsa-rhythmen und mexikanischen Speisen im schwabinger Lokal „Tacos y Tequila“ wurden mehrere Spieler während der Weihnachtsfeier des Vereins geehrt.

Der Top-Preis „Most Valuable Player“ (wertvollster Spieler) ging an Nick Angstman für seine All-Round Leistung im Sommer 2017. Die weiteren Awards gingen an
— Esahu Tejada (bester Werfer)
— Marlowe Peter (bester Schlagmann)
— Julien Caselmann (Rookie of the Year – bester Neuspieler des Jahres)
— Damion Sanchez (Sonderpreis der Coaches für besondere Leistungen)

Mit zwei Sonderpreisen hat sich Vereinspräsidentin Nixie Zarate-Trassl bei den Trainern der  2. Bundesliga und Bayernliga Teams, Steve Walker und Piotr Andreev, in Anerkennung ihrer guten Leistungen bedankt. „Wir sind glücklich, solche engagierten und erfolgreichen Trainer bei uns zu haben,“ sagte sie zum Applaus der Partygäste.

Die erste Mannschaft der Caribes, geleitet von Spieler-Trainer Walker, beendete die Saison 2017 in der 2. Bundesliga-Südost mit dem dritten Platz. Es war die dritte Saison in Folge, dass die Münchner den dritten Platz in der 2. Bundesliga belegten. Während die Spieler jetzt über den Winter in der Halle weiter trainieren, beginnt Walker schon mit der Planung für die Saison 2018.

Spread the love for the game

Caribes schaffen Split in Freising und beenden Saison auf dem dritten Platz

Walker: ‚Eine erfolgreiche aber nicht unproblematische Saison‘

In buchstäblich allerletzter Minute sicherten am Wochenende die München Caribes den dritten Platz der 2. Bundesliga Süd-Ost. Mit einem 8-7 Sieg im zweiten Spiel auswärts bei den Freising Grizzlies – überhaupt das letzte Spiel der Saison 2017 – holten die Münchner den 18. Punkt und damit den dritten Platz in der Tabelle.

„Es war schön, diese Saison mit dem Sieg und dem dritten Platz zu beenden,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker. Nachdem die Grizzlies das erste Spiel mit 13-3 gewinnen konnten, blieb den Caribes nur noch das zweite Spiel als Chance, doch den 18. Punkt zu holen und damit den dritten Platz für sich allein zu beanspruchen. Ansonsten hätten die Münchner den dritten Platz mit  den Deggendorf Dragons und den Gauting Indians  teilen müssen.

Das zweite Spiel wurde zur Achterbahnfahrt. Zunächst gingen die Münchner 5-0 in Führung; dann kam aber ein „hässliches Inning (Spielabschnitt)“, als die Freisinger  sechs Punkte schafften, um so in Führung zu gehen. Wir haben vier Fehler in der Feldverteidigung gemacht die den Grizzlies zum Punkten verhalfen,“ sagte Walker. Die Münchner antworteten mit zwei Punkten, um 7-6 in Führung zu gehen, aber die Grizzlies glichen aus zum 7-7 Zwischenstand.

Im siebten und letzten Inning gelang den Caribes noch ein Punkt, um wieder in Führung zu gehen, 8-7. Der Held war der russische Routinier Petr Andreev, der nach einem Double (Erfolgsschlag zur zweiten Base) und nach einem „Wild Pitch“ (wilder Wurf) des Freisinger Werfers noch punkten konnte. Die Grizzlies hatten noch die Chance, in ihrer Hälfte des Innings auszugleichen oder gar den Sieg zu holen, aber Caribes Werfer Esahu Tejada hielt die Freisinger Schlagmänner sicher in Schach, um so den Sieg zu sichern.

Walker war froh um den Sieg, der eine „erfolgreiche aber nicht unproblematische Saison“ zu Ende gebracht hat. „Wir begannen mit 1:7 Punkte aus den ersten acht Spielen,“ resümierte der Coach, der seine sechste Saison als Cheftrainer absolviert hat.

„Das heisst, dass wir 17:7 in den verbleibenden 24 Partien gespielt haben. Das ist enorm wenn man betrachtet, wie wir mit so vielen Verletzungen und berufsmässigen Abwesenheiten der Spieler zu kämpfen hatten. Ich selbst habe wegen Verletzungen und Geschäftsreisen zu oft gefehlt,“ sagte Walker, der gerade Vater geworden ist und so auch ein paar Wochen gefehlt hatte. „Ich kann nur ein grosses Lob an meine Co-Trainer Nick Angstman und Marlowe Peter für ihre herausragende Arbeit aussprechen. Sie haben vieles, sowohl als Trainer als auch im allgemeinen für den Verein geleistet.“

„Ein richtiger Lichtblick“ der Saison, sagte Walker, war der „Durchbruch“ der zwei deutschen Teenager, Nils Frank und Julien Caselmann, die wegen der Verletzungen der älteren Spielern ihre Chance bekamen regelmässig zu spielen. „Nils und Julien haben enorme Fortschritte gemacht. Die werden noch besser, sind aber schon feste Bestandteile für unsere Planung für die Zukunft,“ sagte Walker.

Die Zukunft heisst zunächst wieder in der 2. Bundesliga spielen. Mit ihrem dritten Platz hinter den Aufbaumannschaften in Haar und Regensburg hätten die Münchner die Gelegenheit bekommen, in einer Relegationsrunde um den Aufstieg in die 1. Bundesliga zu spielen. Wie in früheren Jahren verzichtet aber der Verein auf diese Chance. Walker: „Leider können wir im Moment nicht an die 1. Bundesliga denken wegen der Probleme die ich erwähnt habe, und wegen der möglichen Änderungen im Kader. Es gibt noch zu tun,“ sagte der Coach, der momentan nichts Näheres zu seinen Zukunftsplanungen sagen wollte. „Erstmals feiern wir den dritten Platz. Dann schauen wir weiter.“

Spread the love for the game

Caribes gewinnen „Auswärtspiel“ 5-2 gegen Haar auf heimischem Platz

„Baseball Paradox“ im Baseballpark Oberwiesenfeld: Am Sonntag stand auf der Anzeigetafel am Ende des Spiels zwischen den München Caribes und den Haar Disciples 2 5-2 für das „Away“ Team (Gastmannschaft) – und trotzdem jubelten die Anhänger der Caribes. Der Grund: an diesem Tag waren es die Münchner, die als Gastmannschaft aufgetreten sind, während die Jünger aus Haar offiziell als gastgebende Mannschaft spielten.

Die einfache Erklärung dafür war, dass die 7-Inning (Spielabschnitt) Partie ein Nachholtermin für ein wegen Regens abgesagten Spieles der Caribes in Haar am Anfang August war. Normalerweise wäre das Nachholspiel auch in Haar ausgetragen worden, aber das Feld in Haar wurde am Wochenende für andere Spiele gebraucht; und so wurde das Nachholspiel aufs Oberwiesenfeld verlegt. Die Haarer spielten Sonntag als Heimmannschaft und die Münchner als Gäste auf dem eigenen Platz. Alles klar?

Für die Disciples stand nichts auf dem Spiel, da die Haarer schon den Meistertitel der 2. Bundesliga Süd-Ost gewonnen hatten. Für die Münchner dagegen bedeutete der Sieg mindestens einen Teil des dritten Platzes in der Tabelle. Die Caribes stehen dort mit 17:13 Punkten, und mit mindestens einem Sieg am nächsten Wochenende auswärts gegen die Freising Grizzlies (8. Platz/11:19 Punkte) – auch ein Nachholspiel nach zweimaligen wetterbedingten Spielabsagen dort – würden die Münchner den dritten Platz ganz allein für sich beanspruchen.

„Das heute war ein typisch entspanntes, Ende-der-Saison Spiel – wenig Stress, viel Spass, ausgelassene Unterhaltung für die Fans und Spieler,“ sagte Spieler-Coach Steve Walker nach dem Spiel. „Und es war für uns umso schöner, dass wir das ‚Auswärtsspiel‘ auf unserem Platz gewinnen dürften, und das gegen den neuen Meister der Liga.“ Sehenswerte Höhepunkte für die heimischen Fans war ein Zwei-Punkte Home Run (Schlag über den Aussenzaun) von Esahu Tejada, sowie punktbringende Basehits (Erfolgsschläge) von den Nachwuchsspielern Julien Caselmann und Nils Frank und dem Routinier Julio Ciapara.

Für Walker persönlich war es sein erstes Spiel seit mehreren Wochen, nachdem der frischgebackene Vater einer Tochter eine Baby-Pause eingelegt hatte. Bald kann er seine ganze Zeit seiner Jungfamilie widmen, aber erst muss die Saison zu Ende gespielt werden.

„Nächste Woche können wir in Freising alles klar machen und den dritten Platz für uns allein sichern,“ sagte Walker, der seine sechste Saison als Cheftrainer des Vereins absolviert. Wie in den fünf Spielzeiten zuvor, wird 2017 wieder eine „Winning Season“ – mehr Siege als Niederlagen – unter der Regie des Amerikaners sein.

Spread the love for the game

Zwei überzeugende Siege der Caribes im letzten Heimspiel

Mit zwei überzeugenden Siegen, 14-6 und 9-3, gegen die Ingolstadt Schanzer beendeten am Sonntag die München Caribes ihre Heimspielsaison in der 2. Baseball Bundesliga Süd-Ost. Damit besserten die Münchner ihre Saisonbilanz auf 14:13 Punkte, und stiegen auch einen Rang höher auf Platz 5 in der Tabelle.

„Das war ein typisch heimstarker Auftritt, den unsere Fans auch erwarten,“ kommentierte Spieler-Trainer Steve Walker die zwei Siege, die die Heimspielbilanz der Saison auf 11 Siege gegen 5 Niederlagen (11:5 Punkte) aufbesserten. „Heute war das eine gute all-round Teamleistung. Werfen, Schlagen, Feldverteigung – alles hat gestimmt.“

Das erste Spiel

Esahu Tejada warf das komplette erste Spiel über 9 Innings (Spielabschnitte), während Walker das zweite Spiel mit den 7-Innings warf. Die zwei Pitcher verzeichneten jeweil vier Strikeouts (drei Fehlschläge) gegen die Schanzer, und beide genossen auch eine solide Defensivleistung der Feldspieler, die im ersten Spiel nur zwei Fehler machten und im zweiten einen einzigen Fehler.

In den beiden Spielen gingen die Gäste aus Ingolstadt kurzfristig in Führung, aber die Münchner haben dank starkem Schlagen schnell ausgeglichen, die Führung übernommen und weiter ausgebaut. Im ersten Spiel schlugen die Caribes 17 Basehits (Erfolgsschläge), allein vier von Ripken Reyes, jeweils drei von Tejada und Julio Ciapara sowie jeweils zwei von Javier Sosa und Marlowe Peter. Das Highlight der Offensivleistung aber wurde ein Home Run (Schlag über den Aussenzaun) von Nick Angstman.

Das zweite Spiel

Im zweiten Spiel gelangten den Münchnern zwar „nur“ sieben Basehits. Aber sie verhalfen der Heimmannschaft zu 9 Punkten, auch weil die Schanzer vier Fehler in der Feldverteidigung machten.

In dieser Saison bleiben den Münchnern nur noch fünf Auswärtsspiele , jeweils zwei in Freising (19. August) und Fürth (27. August) und ein Nachholsspiel beim Tabellenführer Haar Disciples II (ein Termin steht noch nicht fest).

Spread the love for the game

Caribes verlieren auswärts zweimal gegen Gauting

Die München Caribes verloren am Sonntag beide Spiele auswärts bei den Gauting Indians, 3-0 und 12-1, in Partien in denen die Münchner erhebliche Schwierigkeiten in der Feldverteidigung zeigten. Mit den zwei Niederlagen verschlechterte sich die Saisonbilanz der Caribes auf 12:12 Punkte. Die Münchner blieben dennoch auf dem sechsten Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd-Ost. Gauting (13:9 Punkte) stieg auf den zweiten Platz, gleichauf mit den Regensburg Legionären. Tabellenführer sind die Haar Disciples II mit 18:5 Punkte.

Eine Kuriosität des zweiten Spiels war, dass die Caribes mehr Basehits (Erfolgsschläge) schlugen – fünf – als die Gautinger – vier – und trotzdem hoch verloren, weil die Münchner in der Verteidigung fünf Errors (Fehler) machten, die den Indianern verholfen haben, oft zu punkten. Am Ende wurde das Spiel vorzeitig, nach nur fünf Innings (Spielabschnitte), abgebrochen weil die Hausherren einen mehr als 10-Punkte Vorsprung aufgebaut hatten.

„In den verbleibenden Spielen der Saison müssen wir sowohl die Feldverteidigung als auch unsere Schlagleistung verbessern,“ resümierte Co-Trainer Nick Angstman nach den Niederlagen. Angstman hat die Mannschaft gegen Gauting geführt an Stelle von Spieler-Trainer Steve Walker, der wegen seines heftigen Protests gegen eine Schiedsrichterentscheidung eine Woche davor eine zwei-Spiele Sperre vom Deutschen Baseball Verband bekommen hatte.

Aber ausser Walker fehlten den Caribes vier oder fünf weitere Stammspieler, die entweder verletzt oder auf Urlaubs- bzw. Geschäftsreisen waren. An Stelle von den Stammspielern kamen Spieler aus anderen Abteilungen des Vereins. „Wir lassen keine Ausreden zu. Wir alle – auch ich – haben heute nicht unseren besten Tag gehabt. Jetzt heisst es, noch härter zu trainieren, und hoffentlich kommt der eine oder andere Stammspieler zurück,“ meint Angstmann.

Mit nur noch vier Spielterminen bleibt den Münchnern nicht viel Zeit, um die Saison positiv zu gestalten. Die Caribes spielen dreimal auswärts – gegen Haar (6. August), Freising (19. August) und Fürth (26. August). Das einzige Heimspiel ist am 13. August gegen die Ingolstadt Schanzer.

Spread the love for the game

Caribes und Gauting teilen sich die Siege im Olympiapark

Die München Caribes und die Gauting Indians teilten sich die Siege am Sonntag im Baseballpark Oberwiesenfeld, quasi als Generalprobe für die nächste Begegnung zwischen den beiden Teams am kommende Wochenende. Die Münchner gewannen das erste Spiel 9-8; die Gautinger revanchierten sich gleich im zweiten Spiel mit einem 6-3 Sieg.

Das erste Spiel

Das erste Spiel über neun Innings (Spielabschnitte) war ein hin-und-her Drama, das die Münchner letztendlich im allerletzten (neunten) Inning für sich entscheiden konnten. Die Führung wechselte  dreimal im Spiel. Zunächst führten die Gautinger mit 4-1, bis die Münchner im siebten Inning sechs mal punkten konnten um 7-4 in Führung zu gehen. Die Gautinger aber kämpften sich zurück mit vier Punkten zur 8-7 Führung. Die Caribes  zeigte aber einen grosse Kampfmoral bei ihrem letzten Spielabschnitt und punkteten zweimal zum 9-8 Endstand. Dabei wurde der neue italianische Spieler der Caribes, Gianluca Nuzzaci, der Held als er den neunten, siegbringenden Punkt schaffte.

Highlights des Spiels waren zwei Home Runs (Schlag über den Aussenzaun) von Esaju Tejada, die vier der insgesamt neun Punkte der Caribes produzierten. „Kompliment an meine Mannschaft. Obwohl wir wieder viele Fehler (fünf) in der Feldverteidigung machten, haben die Jungs nicht aufgegeben und trotz all den Fehlern gewonnen,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker nachher.

Das zweite Spiel

Soviel wie Walker sich über den Sieg im ersten Spiel freuen konnte, hatte er im zweiten Spiel weniger Anlass sich zu freuen. Gleich im ersten Spielabschnitt wurde der Amerikaner vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen. Walker hat aus Sicht des Schiedsrichters zu heftig über eine knappe Entscheidung gegen die Caribes  protestiert. Mit dem Rauswurf – Walker hat als Werfer das Spiel begonnen – mussten die Caribes bei den Werfern umdisponieren. Nick Angstman, Dayan Ramos und Nils Frank teilten sich das Werfen über die sieben Innings, zogen aber den Kürzeren bei der 6-3 Niederlage.

„Ich könnte eine Menge sagen über die Schiedsrichter-Leistung – aber ich lasse es lieber,“ sagte Walker vielsagend zu dem Feldverweis. „Wir haben einen schriftlichen Protest beim Deutschen Baseball Verband eingelegt; es wird aber nichts bringen. Also,    ‚ turn the page‘ (neue Seite aufschlagen) und jetzt auf die Spiele in Gauting konzentrieren.“ Das Auswärtspiel am kommende Sonntag ist ein Nachholtermin wegen eines wetterbedingten Spielabsagens in Mai. Die zwei Mannschaften stehen dicht bei einander in der 2. Bundesliga Süd-Ost Tabelle – Gauting (11:9 Punkte) an fünfter Stelle, direkt vor München (12:10 Punkte).

Spread the love for the game

Jugendteam spielt starke erste Runde in der Landesliga

Mit einem deutlichem 10:5 Sieg gegen die physisch starke SG Gröbenzell/Grünwald beendete die Jugendmannschaft der Caribes die erste Runde der Saison 2017. Mit 8 Siegen und lediglich einer (völlig unnötigen) Niederlage zeigten die Caribes, dass mit ihnen immer zu rechnen ist.
Einer der Gründe für die konstant starke Leistung ist sicherlich, dass die Jugendmannschaft um Coach Don Kalal mit einem großem Kader in diese Saison starten konnte. Viele Spieler sind bereits seit Jahren dabei und gut aufeinander eingespielt. Neben den  Stammspielern rücken nun eine ganze Reihe von Spielern der Jahrgänge 2004 und 2005 nach.
Die Teilnahme am Training ist konstant hoch und so ist der Verein auch stolz darauf, dass es mit den Brüdern Leo und Eric Berger auch zwei Caribes in den Kader der bayrischen Landesauswahl geschafft haben.
Dank des großartigen Engagements der Eltern wurde auch abseits des Platzes die Rahmenbedingungen weiter verbessert, was den positiven Trend der Jugendarbeit bei den Caribes insgesamt abrundet.
Spread the love for the game

Tossballer haben Spaß in Landsberg

Die Tossball Mannschaft der München Caribes haben bei Ihrem Auswärts-Doubleheader in Landsberg gegen die Spielgemeinschaft aus Augsburg und Landsberg trotz der beiden Niederlagen, sich den Spaß nicht nehmen lassen.

Die deutlich älteren Landsberger/Augsburger Mannschaft hat, obwohl zahlenmäßig stark ausgestattet, zunächst nur die Besten spielen lassen, so dass es einen Groundrule-Double nach dem nächsten gab und für die Caribes einfach nichts zu gewinnen. Trotzdem spielten alle Caribes tapfer mit und es gab im Laufe des Spiels doch einige tollen Szenen der Caribes. Insbesondere die Rookies Nick & Nima Khorsand und Jonathan Schaechtl haben tolle Hits geschlagen.

Im zweiten Spiel ließen die Augsburger auch andere Spieler mitspielen und schon war das Spiel deutlich ausgeglichener. Nachdem die Caribes aber 5:10 vorne lagen, wurde wieder die zwölfjährigen Powerhitter eingesetzt, die den Endstand von 17:10 zementierten.

Trotz des durchwachsenen Wetters hatten die Caribes ihren Spaß.

Spread the love for the game

Schüler Live-Pitch beenden die 2. Runde mit beachtlicher Leistung

Die Schüler Live-Pitch Mannschaft hat in ihrem letzten Spiel der 2. Runde gegen die Garching Atomics eine beachtliche Leistung erbracht, und sind trotz der Niederlage zuversichtlich für die 3. Runde im Herbst.

Am Samstag hatte die Schüler Live-Pitch Mannschaft ihr Spiel gegen den Dauergegner Garching Atomics und in den ersten bedien Innings hat Starting-Pitcher Luis Menzel nur sehr wenig zugelassen, so dass die Caribes nach zwei Durchgängen sogar in Führung lagen.

Im dritten Inning kam für die Garchinger der amerikanische Pitcher Liam Conroy gegen den sich die Caribes schwer taten die schnellen Fastballs zu schlagen.

Die Caribes schauten eher in die Zukunft und ließen ihre jungen Pitcher Erik Barnes und Jumah Salim auf den Mound. Beide haben sehr gut gepitched und jeder hat mehrere Strike-Outs geworfen.

Auch wenn das Spiel am Ende mit 21:8 endete, hat man trotzdem die Tabellenführung verteidigt und man ist zuversichtlich, dass man in der nächste Runde wieder mit den vielen, jungen Pitchern gut aufgestellt ist.

Spread the love for the game