Autor: Karsten

Gaeta-No-Hitter bis zum letzten Out

Caribes splitten nach Errorfestival und 1-Hit-Shutout

Spielertrainer Esahu Tejada beordert im ersten Spiel in Freising-Attaching den zuletzt überzeugenden Cristopher Ozoria als Starting Pitcher auf den Wurfhügel. Und der bekommt Anfang des ersten Innings durch Lead-off-Hitter Yuki Okumura und Catcher Yohan Gonzalez gleich einen Zwei-Run-Vorsprung mit auf den Weg. Ozoria liefert wieder ab, produziert Groundball nach Groundball. Dem Caribes-Infield gelingt es aber kaum, diese auch in Outs zu verwandeln. Bis zum vierten Inning bleibt das allerdings ohne Konsequenz. Die per Walk auf Base gekommenen Ozoria und Ondracek bauen die Gästeführung auf 4:1 aus. Im vierten Inning wendet sich dann das Blatt. Es will lange kein Aus gelingen, erst nachdem die Grizzlies 6 Runs erzielt hatten, kommt man aus dem Inning. Im fünften Inning verkürzen die Caribes durch einen RBI-Single von Stefan Ondracek, der für seinen verletzten Sohn Moritz einspringen musste, auf 5:7. Im 6. Inning löst schließlich Routinier Tejada seinen jungen Starter Ozoria ab, der bedingt durch die vielen Errors ein hohes Wurfpensum absolviert hatte. Die Caribes-Offense macht dann auch im letzten Inning nochmal mit zwei Baserunner Druck, kann aber den 5:7-Rückstand nicht mehr aufholen. Die 7 Errors, die zu den 7 Runs auf Seiten der Gastgeber führten, waren einfach zu viel. So verliert man dann auch ein Spiel, in dem man nur einen earned Run abgibt.

Das zweite Spiel beginnt etatmäßig Arturo Gaetano. Und es sollte das Spiel des venezolanischen Werfers werden. Er dominiert die Freisinger Schlagleute an diesem Tag nach Belieben. In der Offense unterstützen ihn Esahu Tejada und Denny Rivas mit einem RBI-Double und zwei RBI-Singles, die 4 Runs einbringen. Mit dem 4:0 geht es ins letzte Inning, noch kein Grizzly hat einen Hit erzielt, lediglich einer kam im dritten Inning durch einen Walk auf Base. Der erste Batter kassiert einen Strikeout, dann der zweite Walk, ein Grounder. Reicht er fürs Double Play? Besiegelt er den No-Hitter? Nein, nur das Force Out auf 2 gelingt. Mit zwei Outs kommt Spielertrainer Stapel an die Home Plate. Er trifft, wieder ein Grounder, zwischen Shortstop und Third Baseman, gerade hart genug, dass keiner der beiden den Ball fielden kann. Gaetanos No-Hitter dahin. Aber es bleibt bei diesem einen Hit. Der nächste Schlagmann wird sein 12. Strikeout, ein Schicksal, das an diesem Tag die Hälfte aller 24 Freisinger Batter erleiden, die Arturo Gaetano gegenüberstanden, nur drei mehr als das Minimum.

So kehrt das Münchner Zweitligateam mit gemischten Gefühlen aus Freising zurück. Nur einen earned Run in zwei Spielen zugelassen und trotzdem nur einmal gewonnen. Mit dem bitteren Split findet man sich auf Platz 3 der Südost-Gruppe wieder. Doch der Schein trügt, wenn man einen Blick auf das Restprogramm der Münchner wirft. Nächsten Samstag geht es nach Füssen, wo die Royal Bavarians ein ähnliches Lied über liegen gelassene Siege im bisherigen Saisonverlauf singen können.

Playoffs in weite Ferne gerückt

Caribes verlieren beide Heimspiele mit 1:8 und 2:7 deutlich gegen die Baldham Boars

Es war ein richtungsweisender Spieltag für die erste Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga Süd-Südost. Die Mannschaft, dies es einzuholen gilt, wenn man den Sprung in die Aufstiegsplayoffs schaffen will, kam in den Ballpark Oberwiesenfeld. Nach dem Doubleheader ist jetzt die Richtung klar, in die es nach nun 14 absolvierten Spielen in den kommenden 16 geht. Es ist nicht die, die man sich auf Seiten der Münchner vorgestellt hat. Statt mit einem 8:6-Record auf Tuchfühlung mit Platz 2 zu kommen, findet man sich nun auf dem vorletzten Tabellenplatz mit 6 Niederlagen mehr als Kontrahent Baldham wieder. Und es kommen noch harte Brocken. 6 der 16 Spiele finden gegen die noch ungeschlagenen Tabellenführer der beiden Südost-Gruppen statt, der Bayerischen Baseball Academy aus Regensburg und die Gauting Indians.

Dann sollte man sich besser präsentieren als am letzten Sonntag gegen die Boars, die aus beiden Spielen als verdienter Sieger hervorgingen. Aufbauen kann man dabei aber auf das Pitching. 

Esahu Tejada gibt im ersten Spiel mit nur drei earned Runs seinem Team eine echte Siegchance, die allerdings die Defense mit 7 Errors wieder zu Nichte macht. Dass man mit 7 Errors kein Spiel gewinnen kann, wenn der Gegner kaum welche macht, ist nicht weiter erläuterungsbedürftig. Da wird man bei der Ursachenforschung für das 1:8 schnell fündig. Aber auch die auf dem Papier eigentlich beste Offense der Liga zieht mit 8 Hits gegenüber 11 der Boars den Kürzeren und lässt zudem Effizienz bei der Run-Ausbeute vermissen.

Nach so einer deftigen Niederlage ist man froh um den Doubleheader. Neues Spiel, neues Glück! Wieder überzeugen die Pitcher. Man geht scoreless ins 3. Inning. Da sorgen dann zwei Doubles der Baldhamer für die 3:0-Führung der Gäste. Im vierten Inning können die Gastgeber aber kurzzeitig wieder Hoffnung schöpfen, als Yohan Gonzalez und Denny Rivas mit einem Single und Double auf Base kommen und Esahu Tejada mit einem 2-RBI-Single auf 2:3 verkürzt. Diese Hoffnung wird allerdings postwendend durch Baldhams Brian Fürbock im nächsten Inning wieder im Keim erstickt. Sein weit über den Left Field Zaun geschlagener 2-Run-Homerun sorgt für eine Vorentscheidung. Ruben Manriquez 2-RBI-Single beendet dann im sechsten Inning den Arbeitstag von Caribes-Starter Arturo Gaetano. Youngster Cristopher Ozoria löst ihn ab und lässt weder Hits noch Runs zu. Aber genauso wenig der jetzt für die Gäste pitchende Brian Fürböck und seine Defense, die die Offense der Münchner weiter im Griff haben. So steht am Ende ein 2:7 zu Buche, in dem man sich gar nicht so viel vorzuwerfen hat. Die Defense war mit nur einem Error in Ordnung, Baldhams Offense erzielt mit 7 Hits 7 Runs, während die Caribes aus 5 Hits nur 2 Runs machen. Effizienz bleibt das Thema.

Die wird man erhöhen müssen, wenn am nächsten Sonntag, 2. Juni, 12.00 Uhr, die Heimserie mit dem sicherlich interessanten und anspruchsvollen Vergleich mit der Bayerischen Baseball Academy weitergeht, die im Münchner Olympiapark ihre Visitenkarte abgibt.

Walk-off-Win im Derby

6:7 und 4:3 trennen sich die Caribes und Atomics nach zwei spannenden Spielen mit gutem Pitching auf beiden Seiten

Bei besten Baseballbedingungen gehen die beiden Tabellennachbarn ins erste Spiel im Münchner Olympiapark. Während die Gäste ihren etatmäßigen Pitcher Franklin Castanos auf den Mound schicken, vertritt bei den Gastgebern Youngster Cristopher Ozoria seinen Spielertrainer Esahu Tejada auf Position 1. Es geht erstmal im Gleichschritt los. Beiden Teams gelingt im ersten Inning je ein Run, im zweiten gehen dann beide Teams leer aus. Garching scored auch im dritten Inning nicht. Die Caribes bringen aber Lead-off Hitter Yuki Okumura mit einem Single und José Da Costa mit einem Hit-by-Pitch auf Base. Tisch gedeckt für Catcher Yohan Gonzalez. Und der lässt sich die Chance nicht nehmen und bringt den zweiten Run mit einem RBI-Single nach Hause. Nach einem Double-Play bringt ein Wild Pitch die 3:1 Führung. Beide Pitcher gehen weiter konzentriert zu Werke und lassen nicht viel zu. Im fünften Inning verkürzen die Atomics durch einen RBI-Single on Quentin Kramer auf 2:3. Es fängt an, spannend zu werden. Gleich im nächsten Inning kommt Ex-Caribe Farah Ronnett durch einen Lead-off Walk auf Base. Dem nächsten Batter Dilson Garcia, zuvor mit zwei Strike-Outs sehr gut von Pitcher Ozoria in Schach gehalten, will man aber auf Seiten der Caribes nicht die Gelegenheit geben, seinen Status als führender Slugger der Liga auszubauen, sodass man ihn nach 2 Balls per intentional Walk die erste Base gewährt. Und dieser taktische Schachzug scheint aufzugehen, als der nächste Garchinger Batter einen Grounder Richtung Second Base schlägt. Allerdings gelingt statt einem Double Play gar kein Out. Loaded Bases bei Null aus. Der Ausgleich scheint schon so gut wie besiegelt, kommt aber noch nicht durch den nächsten Batter Franklin Castanos, der erstmal einen soften Linedrive Richtung Shortstop schlägt, sondern durch einen Bases loaded Walk des nächsten Batters. Erst dann folgt das Double-Play, das die Caribes aus dem Halbinning bringt. Nach einem 1-2-3-Inning geht es aber mit dem 3:3 ins 7. Inning. Dort geht es nach drei schnellen Aus in die untere Hälfte des letzten regulären Innings. Nach zwei Groundouts zu Shortstop Ronnett ist es wieder Yuki Okumura, der die Caribes-Sieghoffnungen mit einem Double aufkeimen lässt. Kurz darauf rückt er durch einen passed Ball auch noch auf die dritte Base vor. Aber die Caribes bringen den Winning Run nicht mehr über die Home Plate. Ein Groundout später findet man sich im Extra-Inning wieder, wie vor zwei Wochen, als man vor den Toren Münchens schlechte Erfahrungen damit sammelte. Das sollte sich nicht wiederholen. Allerdings drohte das Déjà-vu. Zwar gelingt das erste Out durch einen Pop-up zum Catcher, aber wieder steht der Power-Hitter der Liga, Dilson Garcia mit den zwei automatischen Runnern an der Platte, der vor zwei Wochen in der gleichen Situation mit einem Grand Slam das Spiel entschied. Einmal reicht, denken sich die Caribes, und schicken Garcia erneut mit einem intentional Walk auf Base. Aber diese taktische Maßnahme bringt nicht den gewünschten Erfolg. Nach einem RBI-Single, Walk und einem 2-RBI-Double scoren die Garchinger Gäste trotzdem wieder 4 Runs im Extra-Inning. Mit zwei Strikeouts holt dann Cristopher Ozoria die zunächst etwas konsternierten Münchner aus der Defense. Aber die fangen sich schnell wieder und schlagen zurück. Die ersten beiden Batter Yohan Gonzalez und Denny Rivas holen die beiden automatischen Runner mit back-to-back RBI-Singles nach Hause. Dann folgen ein Strike-Out und ein Flyout zum Second Baseman. Antonio De La Vega bringt dann als nächster Batter den sechsten Run nach Hause. Nach einem Steal lauern der Run zum Ausgleich und Sieg auf den Bases 3 und 2. Und fast hätte der Grounder von Victor De Jesus dann die Lücke zwischen Shortstop und Third Baseman gefunden. Aber nur fast. Shortstop Ronnett beendet mit einem sichern Wurf auf die erste Base das Spiel. Garching holt sich denkbar knapp mit 7:6 wieder den Sieg im Extra-Inning. Cristopher Ozoria erlaubt dabei in 8 Innings 4 earned Runs und 5 Hits, erzielt 6 Strike-Outs und muss 7 Walks abgeben.

Yohard Arturo Gaetano

Das zweite Spiel beginnt Yohard Arturo Gaetano, sein dritter Saisonstart, und der beginnt holprig. 6 Hits, davon 2 Doubles und 3 Runs muss er gleich im ersten Inning abgeben. Zu diesem Zeitpunkt ist noch nicht zu erahnen, dass in den folgenden 6 Innings nur noch ein weiterer Hit hinzukommt, aber keine Runs mehr. Aber auch die Caribes tun sich gegen Scott Peters, den zweiten Garchinger Starting Pitcher schwer. Je 1 Hit in den Innings 1 bis 4 ist zu wenig, um sich auch in der Runspalte einzutragen. Das gelingt erst im fünften Inning. Moritz Ondracek kommt als erster Batter des Innings mit einem Hit auf Base, zwei Wild Pitches später, findet er sich auf der dritten Base wieder. Nach einem Strikeout ist es der Batting Leader der Division, Yuki Okumura, der Moritz mit einem Sacfly ins Right Field nach Hause bringt. José Da Costa legt unmittelbar danach einen Double nach, strandet aber auf der 2. Base nach einem Pop-Out zum Pitcher. Im sechsten Inning ist es dann die Vater-Sohn-Kombination Antonio und Anthuan De La Vega, die die nächsten Runs für die Caribes scoren. Sie kommen nacheinander auf Base, dringen dann nach eine Double-Steal auf die Bases 2 und 3 vor, profitieren dann von zwei Feldspielfehlern der Atomics und erzielen den umjubelten Ausgleich. Damit geht es dann ins siebte Inning. Dort kassiert Garching drei schnelle Outs, für München ist die Top-of-the-Line-up am Zug. Bereits zum dritten Mal in dem Spiel eröffnet Yuki Okumura das Inning und kommt mit einem Single auf Base. Die beiden nächsten Outs nutzt der Japaner, um bis auf die dritte Base zu gelangen. Wen anders als Denny Rivas, den Hit-Leader der Liga, wünscht man sich in so einer Situation? Und er erfüllt die Hoffnungen der Gastgeber auf einen Split. Der Rechtshänder macht sicher Kontakt, an der Foul Line entlang findet sein geschlagener Ball den Weg vorbei am Garchinger First Baseman ins Outfield – genug für Yuki, der den entscheidenden Run ungefährdet nach Hause laufen kann. Mit seinen insgesamt 5 Hits in 8 at bats ist Denny nicht nur deswegen auch der Offensivspieler des Tages. Pitcher Arturo Gaetano steuert mit nur 3 earned Runs, 8 Strike-Outs, keinem Walk und einem Hit-by-Pitch eine starke Pitching-Bilanz bei.

Mit 6 Siegen und 6 Niederlagen stehen die Caribes weiter im Mittelfeld der 2. Bundesliga Südost 2. Am nächsten Sonntag, 26. Mai, steht bereits das nächste Heimspiel auf dem Programm, wenn die vor den Münchner platzierten Baldham Boars an die Moosacher Straße kommen, die diese Saison von Edwyn Figarella gecoacht werden. 

Endlich ein Doppelsieg

Caribes Herren gewinnen 11:1 und 10:4 gegen Ellwangen Elks 

Bis zum 5. Spieltag hat es gedauert, bis der erste Doppelsieg in der 2. Bundesliga eingefahren werden konnte. Eine Woche zuvor gab man ihn im zweiten Spiel beim Lokalrivalen in Garching noch leichtfertig aus der Hand, als es mit einem 6:6 ins Extra-Inning ging und es dort nicht gelang, einen Run nach Hause zu bringen. Das Schicksal war damit schon besiegelt, weil sich zu den zwei automatischen Runnern auf Bases 1 und 2 auch noch ein dritter mit einem Hit-by-Pitch gesellte, als der Garchinger Power-Hitter Dilson Garcia mit Loaded Bases und keinem Aus zum Schlagen an die Platte kam und das Spiel mit seinem Grand Slam spektakulär und bitter für die Caribes beendete. Aus einem 6:2 Vorsprung wurde somit eine unnötige 6:10-Niederlage.

Die Enttäuschung aus der Vorwoche hat bestimmt ihren Teil dazu beigetragen, dass man umso konzentrierter in die Interdivision-Games mit den Gästen aus Baden-Württemberg ging. Etatmäßig beginnt Spielertrainer Esahu Tejada das Spiel auf dem Mound. Aber da musste er gleich vom ersten Batter der Elks einen Hit hinnehmen. Da auch noch ein zweiter hinzukam, gehen die Ellwanger gleich mal mit 1:0 in Führung. Auch die Gastgeber legen mit zwei aufeinanderfolgenden Hits gleich gut los, müssen aber dann ein Double-Play und einen Flyout hinnehmen, sodass es nach dem ersten Inning erstmal einen Rückstand zu verkraften gibt. Das verunsichert die festentschlossenen Münchner aber nicht. Esahu Tejada spult routiniert sein Repertoire ab, die Defense produziert zwar zwei Errors, aber der Gegner kann kein Kapital mehr daraus schlagen. Mehr als der eine Run aus dem ersten Inning kommt nicht mehr dazu. Dafür aber auf Seiten der Caribes. Im zweiten Inning erzielt Tejada selbst zunächst den Ausgleich. Im dritten Inning brechen dann so richtig die Dämme und es kommen sechs weitere nach genauso vielen Basehits dazu. Nachdem im vierten und fünften Inning noch jeweils 2 Runs hinzukommen, ist vorzeitig nach 5 Innings aufgrund der Ten-Run-Rule Schluss. Mann des Spiels war Esahu Tejada, der sich mit seinem complete Game nicht nur den Win holte, sondern auch die meisten Hits (3) verzeichnete. Mit insgesamt 14 Hits zeigen die Caribes, warum sie zu den offensivstärksten Teams der Liga gehören. Mit Yuki Okumura, José Da Costa, Yohan Gonzalez, Denny Rivas und Audy Rodriguez tragen sich gleich 5 Spieler doppelt in die Hitspalte ein, Youngster Christopher Ozoria zum ersten Mal.

Im zweiten Spiel des Tages geht es ähnlich los. Nach einem Walk, einem Double und einem Error muss Starting Pitcher Yohard Arturo Gaetano den ersten Run abgeben. Auch im zweiten, dritten und im siebten Inning scoren die Gäste jeweils einen Run. Das fällt aber nicht weiter ins Gewicht, da die Offense der Hausherren auch diesmal wieder kräftig zuschlägt. 5 Runs im zweiten und 4 Runs im dritten Inning legen diesmal die Basis für den Erfolg. Am Ende stehen wieder 14 Hits zu Buche, die sich auf 10 Spieler verteilen – eine echte Mannschaftsleistung. Die kann sich am Ende nicht nur über den ersten Win ihres venezolanischen Neuzugangs auf dem Wurfhügel freuen, sondern v.a. auch über den so wichtigen ersten Doppelsieg der Saison.

Da kommt es nun gerade recht, dass man mit gestärktem Selbstvertrauen und ausgeglichener Bilanz von 5 Siegen und 5 Niederlagen bereits wieder in das Duell mit dem Tabellennachbarn aus dem Münchner Norden gehen kann, wenn die Garching Atomics am Pfingstmontag bereits zum Rückspiel in den Olympiapark kommen. 

Herren II Mannschaft gewinnt beide Spiele in Gundelfingen

Die Caribes Herren II Mannschaft gewann am 12. Mai 2024 bei strahlendem Sonnenschein beide Spiele gegen die Gundelfingen Moscitos 12 zu 4 und 11 zu 10. Mit den beiden Siegen in Gundelfingen stehen die Caribes nun auf dem ersten Platz in der Landesliga Südwest mit 6 von 8 gewonnen Spielen.

Das erste Spiel wurde zunächst von der Defense beider Mannschaft dominiert und es dauerte bis zum dritten Inning bis die Gundelfingen Moskitos zuerst zu stachen und einen Run erzielten. Die Antwort der Caribes kam aber prompt mit einem 6 Hit, 9 Run, vierten Inning. Der Caribes Pitcher Raimund Lange konnte die Offense der Moskitos auf drei weitere Runs begrenzen, so dass es am Ende deutlich 12 zu 4 für die Caribes ausging.

Das zweite Spiel war dann deutlich stärker von beiden Offenses geprägt. Fast in jedem Inning wurde gescored. Die Moskitos haben jedes Inning mehr Runs erzielt als die Caribes – bis zum fünften Inning. Bei einem Spielstand von 6 zu 8 für die Moskitos haben die Caribes endlich ihren Durchbruch gehabt und fünf Runs gescored. Unter anderen durch den 3-Run Home-Run von Isaia Lauvai, der wohl insgesamt am Sonntag der MVP der Mannschaft war. Da die Moskitos im letzten Inning nur noch zwei Runs gescored haben, gewannen die Caribes denkbar knapp auch das zweite Spiel.

Sehr erfreulich ist, dass die Herrenmannschaft von vier Junioren unterstützt wurden, die erheblich zu dem Erfolg beigetragen haben.

Coach Georg Preissler freut sich bereits auf die nächsten Begegnungen. Am 1. Juni geht es nach Augsburg zu den Gators und am 8. Juni kommen die Steinheim Phantoms zu Gast nach München.

Jugend nach Doppelsieg in Augsburg wieder an der Tabellenspitze

Die Caribes-U15 erklimmt nach 17:4 und 14:10 Siegen im windigen Augsburg mit nun 9 Siegen und 3 Niederlagen wieder die Tabellenspitze. Der schärfste Konkurrent aus Füssen weist zwar mit .750 den gleichen Winning Percentage auf, hat aber weniger Spiele absolviert.

Riki auf dem Mound – Jun the Catcher

Sieggarant im ersten Spiel war mit Riki Covelli, der Jüngste der Mannschaft. Riki pitchte ausgezeichnet, ließ in 3 2/3 Innings nur 2 Runs zu und erzielte 4 Strikeouts gegen die teilweise viel älteren Augsburger bei nur einem Walk. Die Offense profitierte mit 15 Walks von der Ungenauigkeit der Gators-Pitcher, produzierte aber auch 7 Hits, je 3 davon für Niklas Rinkens und Moritz Ondracek, darunter diesmal ein Inside-the-Park-Homerun, sodass nach Rikis fast 4 Innings währenden Auftritt schon eine deutliche 11:2-Führung erarbeitet war, die man dann im fünften und letzten Inning noch auf 17:4 ausbauen konnte. Das es so wenig Punkte für die Augsburger wurden, ist auch dem Catcher Jun Amano zu verdanken, der kaum ein Wild-Pitch durchließ.

Vincent am Schlag

Das zweite Spiel war dagegen enger, was auch nicht verwunderte, da die Gators nun ihren besten Pitcher aufboten, während auf Seiten der Caribes Moritz Ondracek nicht seinen besten Tag auf dem Pitching Mound hatte. So stand es nach 2 Innings bereits 8:8. Im dritten Inning konnten dann die Caribes aber in Führung gehen. In der Offense gelangen 3 Runs und in der darauffolgenden Defense konnte man den schwäbischen Gastgebern ein 0-Run-Inning verpassen. Auch im letzten Inning erzielten die Münchner nochmal 3 Runs und wie im ersten Spiel bringt Jens Frank als Closer das Spiel zu Ende mit toller Unterstützung der Defense, die zum zweiten Mal in dem Spiel ein Double Play beisteuert, diesmal eröffnet durch einen Flyout im Left Field durch Liam Gallu und 3rd-Baseman  Henri Hoffmann, dessen genauer Wurf 1st Baseman Vincent Klar eher erreichte als der zurückeilende gegnerische Runner. Für Henri und Vincent war es schon das zweite Double Play des Spiels. Und die harten Schläge der Augsburger landeten das eine oder andere Mal direkt im Handschuh des Center-Fielders Niklas Rinkens.

Solche Defense-Leistungen sind auch im letzten Doubleheader vor der Sommerpause wieder gefragt, wenn es am 24. Juli erneut zum Spitzenduell kommt, diesmal am Fuße der Alpen in Füssen. Diese Begegnung wird dann den Gruppensieg entscheiden.

Caribes bei dem Little American Octoberfest

In der Waldwirtschaft Großhesselohe wurde das Little American Octoberfest am Sonntag, den 3. Juli 2022 (Tag vor dem amerikanischen Unabhängigkeitstag) gefeiert und die München Caribes haben in diesem Rahmen Kinderaktionen angeboten, um den Baseball-Sport bekannt zu machen („Ich wusste gar nicht, dass man in München auch Baseball spielen kann“). 

Die Kinder konnte schlagen (Bälle vom T oder mit dem Hit-A-Way) und werfen. Gerade letzteres war sehr beliebt, weil Georg Preißler (Coach des Herren II Teams) ein Katapult gebaut hat, welches, wenn man das Ziel mit dem Wurf getroffen hat, eine Süßigkeit zurückgeschleudert wurde.

Junioren nach Thriller in Füssen weiter Tabellenzweiter

Das was die Juniorenspielgemeinschaft aus Bandits und Caribes am Samstag vor prächtiger Kulisse und herrlichem Wetter auf dem Kings Field am Fuße Neuschwansteins bot, war nichts für schwache Nerven.

Das erste Spiel hatte zunächst zwei Innings lang den Charakter eines qualitätvollen low-scoring Games. Die Royal Bavarians hatten sich bis dahin einen 2:1 Vorsprung gegen Starting Pitcher Luis Menzel erarbeitet. Im darauffolgenden Inning zogen die Gastgeber dann nach einem 5-Run-Inning auf 7:1 davon. Die Sache schien gelaufen. Doch die Gäste zeigten Moral. Zunächst war es Neu-Bandit Ruben Zilic, der in seinem ersten Baseballspiel mit einem Out und loaded Bases in seinem zweiten At-Bat überhaupt einen 2-RBI-Single schlug. Zwei Batter später waren die Bases wieder geladen und Anthuan De La Vega am Schlag. Und ja, tatsächlich, Anthuan schlägt erneut einen Grand Slam Homerun wie schon eine Woche zuvor in Deggendorf bei seinem Debut für die Caribes. Plötzlich war der 7:7-Ausgleich erzielt. In der unteren Hälfte des 4. Innings galt es nun, die Offense der Hausherren in Schach zu halten. Allerdings gelang gleich dem ersten Füssener Batter Loris Härtl ein Double und kurz darauf scorte er nach einem Wurffehler auch noch den go-ahead-Run zum 8:7. Nach vier aufeinanderfolgenden Walks war dann der „Arbeitstag“ von Luis Menzel auf dem Pitching Mound beendet. Anthuan löste ihn nun ab und braucht nur 3 Batter für 3 Outs. Aber der Rückstand war da und den galt es nun wieder aufzuholen. Der SG aus Banditen und Caribes gelang es noch zwei Runner auf Base zu bringen. „Der Tisch war gedeckt“. Leider konnte er diesmal nicht abgeräumt werden. Ein Strikeout und ein Groundout beendeten das enge Spiel mit einem 9:7 für Füssen.

Spielgemeinschaft Junioren München Caribes & Gröbenzell Bandits

Das zweite Spiel sollte ein kurioses und furioses werden. Zunächst war es ein wenig ansehnlich mit vielen Walks auf beiden Seiten und einem Zwischenstand von 10:8 für die SG Caribes-Bandits. Im dritten Inning änderte sich dann der Charakter des Spiels. Bei den Allgäuern hatte das mit einem Pitcherwechsel, zu tun der im 3. Inning den Münchner Gästen lediglich einen Run durch Luis Menzel erlaubte, der nach einem Triple und einem Wild Pitch die Home Base überquerte. Auf Seiten der SG fing sich der Starting Pitcher Tobias Lorenz-Engel und legte ein 1-2-3-Inning hin (drei Schlagleute hintereinander „out“). So ging unsere Junioren mit einem 11:8-Vorsprung ins 4. und aufgrund des Zeitlimits auch letzte Inning. Und da ging es gleich bestens los. Die 7-. 8- und 9-Hitter der Schlagreihenfolge kamen auf Base. Wieder loaded Bases für Anthuan. Er schlägt den Ball hoch Richtung Second Baseman und jetzt entsteht eine seltene und kuriose Szene. Infield Fly. Der 2nd Baseman fängt den Ball nicht. Konfusion. Die Runner laufen im Anschluss, werden zwischen den Bases getagt. Triple Play! Wie ging das jetzt eigentlich? Perplex kehren die Banditen und Caribes ins Dugout zurück. Aber die 3-Run-Führung war ja noch da und musste verteidigt werden. Tobi bekommt nach wie vor das Vertrauen der Coaches und eröffnet das vierte Inning auf dem Mound. Erster Batter – Triple, zweiter Batter Walk. Pitcherwechsel. Nun schlägt die Stunde von Leonard Rothert – eigentlich der etatmäßige Catcher des Teams. Heute wartet in Vertretung seines Bruders Julian noch eine andere, ungewohnte Rolle auf ihn, die des Closers. Wie würde er sie bewältigen? Zwei Runner sind schon auf Base. Es geht ganz gut los. Harter Kontakt, Flyout im Centerfield durch Moritz Ondracek, aber der Run zum 9:11 scort. Und immer noch ein Runner auf Base. Nächster Batter: Strikeout! Aber durch einen Wild Pitch scort der zweite Baserunner der Royal Bavarians – 10:11. Nächster Batter Walk. Zwei Stolen Bases und der tying Run zum Ausgleich steht auf der dritten Base. Jetzt wird es verdammt eng! Aber Leonard behält die Nerven, besteht die Drucksituation und schafft den Strikeout. Ballgame! Die SG Caribes-Bandits gewinnt das kuriose und spannende zweite Spiel des Double Headers mit 11:10.

Mit einem .500er Winning-Percentage aus 3 Siegen und 3 Niederlagen steht unsere U18 hinter den dominierenden Guggenberger Legionären damit weiter auf dem zweiten Tabellenplatz der bayerischen Juniorenliga.

Krankheitsbedingt geschwächt verliert die Herren 3 zu Hause gegen Baldham Boars

Die systematische Schwierigkeit des bayerischen Baseballs, während der Ferienzeit Spieler für Wochenendspiele zu finden, ist allgemein bekannt. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Covid-Pandemie noch immer präsent ist und die Ausübung unseres Sports um einiges behindert.

Deshalb kam nicht überraschend, dass am vergangenen Wochenende die Hälfte der angesetzten Spiele der bayerischen Mannschaften nicht gespielt wurden (12 von 23 Spielen wurden nicht gespielt).

Doch die Liebe zum Baseball und der Wille zu spielen führten dazu, dass die Herren 3 mit einer stark geschwächten Mannschaft mit nur 5 Stammspielern und drei Juniorenspielern gegen die Baldham Boars auflaufen.

Die Mannschaft, die in dieser Konstellation zum ersten Mal zusammen spielte, hatte den zusätzlichen Nachteil, dass sie nur mit 8 Spielern antrat (was in dieser Liga erlaubt ist). Dies hinterließ eine Lücke im Außenfeld, die nur von zwei statt von drei Outfielders abgedeckt wurde und ein automatisches Out an der 9ten Stelle der Battingorder.

Schon das erste Inning stelle die Weiche weg von der Siegerstrasse und die Offense kam mit einem Defizit von 9 Runs das erste Mal ins Spiel. Immerhin folgten erstmal 3 eigene Runs. Hoffnung machte auch, dass im zweiten Inning die Badham Boars auch keine weiteren Runs mehr erzielen konnten, aber eine Aufholjagd blieb aus.

Es kamen zwar noch 2 weitere Runs dazu in den nächsten Innings, aber das reichte nicht, um entscheidend zu verkürzen.

Beim nächsten Spiel braucht es erstmal ausreichend Spieler und deutlich weniger Errors in der Defense, um aus den guten Anlagen – und die gab es auch ! – zählbaren Erfolg auf’s Scoreboard zu bringen. Also Kopf hoch, Mund abputzen und kommendes Wochenende in Garching geht’s wieder los !

Besonderen Dank auch an die Unterstützer heute: unserem Umpire Gespann, Scorer und Catering, die uns bei diesen hochsommerlichen Temperaturen den Rücken gestärkt haben !

Caribes unterstützen den Move for Solidarity // Caribes підтримують рух за солідарність

Die Spieler und Trainer der Caribes Baseball Nachwuchsabteilung freuen uns darauf am kommenden Sonntag beim Move for Solidarity (Link) zu unterstützen.
Dieser Aktionstag wird in Kooperation mit der Münchner Sportjugend, dem BLSV und der Landeshauptstadt München organisiert und findet am 24. April 2022 den im Münchner Olympiapark statt.
Unsere Stärke war und ist Familien- und Integrationsfreundlichkeit, da ist es natürlich Ehrensache, dass wir dabei sind, um Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine sowie anderen Ländern den Baseballsport zu zeigen und dabei Spaß und Freude zu bereiten.
Seid dabei, um Kindern und Jugendlichen in unseren Teams eine neue sportliche Heimat bieten und Gelegenheit geben neue Freunde zu finden. Ihr findet uns direkt vor dem Eingang vom Sea Life.

Гравці та тренери юніорського бейсбольного дивізіону Caribes з нетерпінням очікують підтримати рух за солідарність (посилання) наступної неділі.
Цей день акції організовано у співпраці з Мюнхенською спортивною молоддю, BLSV та містом Мюнхен і відбудеться 24 квітня 2022 року в Мюнхенському Олімпійському парку.
Нашою силою була і є дружелюбність до сім’ї та інтеграції, тому, безумовно, справа честі, що ми тут, щоб показати дітям та молоді з України та інших країн, як грати в бейсбол, розважатися та насолоджуватися цим.
Будьте поруч, щоб запропонувати дітям та молоді в наших командах новий спортивний дім і дати їм можливість знайти нових друзів. Ви знайдете нас прямо перед входом у Sea Life.