Baseballcamps 2014! Ein amerikanisches Erlebnis in den Schulferien 2014!

aseball 099

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum dritten Mal bietet der Baseballclub München Caribes in Zusammenarbeit mit der Sphairos Sprachschule in den Sommerferien ein englischsprachiges Baseball- und Softballcamp für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an.

In diesem rein englischsprachigen Camp liegt der Fokus vor allem auf den sportlichen Aktivitäten, über die die Kids dann komplett in die Sprache eintauchen – Learning by Doing!

Wann:
Termin 1:   16. Juni – 18. Juni
Termin 2:   30. Juli – 1. August

Weitere Infos auf die Baseballcamps Seite, oder Flyer anschauen

Anmeldung und Preise für das Camp über die Sphairos Webseite

[hr]
Spread the love for the game

Gelungener Auftakt im Baseballpark Oberwiesenfeld

Caribes vs Gauting Indians 2014Die München Caribes feierten am Sonntag ihr erstes Heimspiel in der neuen Saison der Regionalliga-Südost mit zwei überzeugenden Siegen gegen den Lokalrivalen Gauting Indians.

Beide Spiele endeten mit 11-1 zugunsten des amtierenden Regionalligameisters und wurden frühzeitig beendet nach sechs, bzw. fünf Spielabschnitten, nachdem die Hausherren einen 10-Punkte Vorsprung geschafft hatten. Ein Spiel hat normalerweise 7 Spielabschnitte.

Highlights der Spiele

Das erste Spiel wurde auf dramatische und sofortige Weise beendet, als Innenverteidiger Jimi Roura einen Home-Run (Schlag über den Aussenzaun) im sechsten Spielabschnitt schlug, um die Führung auf 11 zu 1 zu erweitern und damit den 10-Punkte Vorsprung schaffte. Im zweiten Spiel hat Nick Angstman ebenfalls einen Home-Run geschlagen.

Ausser Roura und Angstman hatten andere Caribes-Schlagmänner zu der Offensivleistung stark beigetragen. Im ersten Spiel schlugen neuzugang Scott Viehmann und Jakob Lipke jeweils zwei Basehits (erfolgreiche Schläge), wobei Lipke auch zwei Punkte reingeschlagen hat. Im zweiten Spiel hatten Damien Cagnart und Johannes Knuth auch jeweils zwei Basehits. Einer der Basehits von Knuth produzierte zwei Punkte.

„Das hat heute Spass gemacht,“ sagte Spieler-Trainer Steve Walker hinterher. „Die Jungs waren aggressiv am Schlag und ganz sicher in der Feldverteidigung. In beiden Spielen machten sie keinen einzigen Fehler.“ Ganz im Gegensatz zu den Indians, die in den zwei Spielen fünf, bzw. vier Fehler in der Feldverteidigung zuliessen. Das verhalf den Caribes zu einigen Punkten.

Wie im Vorjahr beherrschte das Werfer-Duo Walker und Angstman die gegnerischen Schlagmänner und liessen nur einen Punkt im ersten Spiel zu. Walker und Angstman verbuchten jeweils vier Strikeouts (Aus durch drei Fehlschläge) im ersten Spiel. Im zweiten Spiel waren es Angstman und dann Jakob Lipke die wiederum nur einen Punkt abgaben. Angstman schickte drei Indianer per Strikeout zurück auf die Spielerbank, während Lipke ein Strikeout gelang.

Mit den zwei Siegen verbesserten die Caribes ihre Saisonbilanz auf vier Siege und keine Niederlage. Obwohl ungeschlagen, befinden sich die Münchner rechnerisch noch auf dem zweiten Platz der Regionalliga-Südost. Die neuaufgestiegenen Garching Atomics sind ebenfalls nach sechs Spielen ungeschlagen, nachdem sie am Sonntag die Haar Disciples 2 zweimal bezwangen.

Das nächste Spiel

Die Münchner spielen am Sonntag, dem 11 Mai wieder im heimischen Baseballpark Oberwiesenfeld. Der Gegner sind dann die Fürth Pirates. Spielbeginn: 13 Uhr.

Artikel dazu im Münchner Wochenanzeiger.

[hr]
Spread the love for the game