München schlägt Regensburg 2 bei Homerun-Festival

In einem Double-Header mit 7 HRs und insgesamt 48 Hits lassen die Caribes einer 4:16-Niederlage einen 11:6-Erfolg folgen

Es war ein Spektakel, das man an diesem herrlichen, sommerlichen Baseball-Tag im Münchner Olympiapark geboten bekam. Nicht nur, weil gleich drei Caribes-Teams, neben den Herren 1 auch noch die Jugend und die Damen, ihre Double-Header allesamt zuhause austrugen und damit für ein volles Haus und tolle Baseballstimmung sorgten. Auch im Zweitbundesliga-Spiel zwischen den München Caribes und den zweitplatzierten Guggenberger Legionären aus Regensburg war einiges geboten.

Das erste Spiel hätte aus Sicht der Gastgeber auch ruhig etwas langweiliger ablaufen dürfen. Starting Pitcher Andrés Fernandez Di Pietro hat die gegnerische Offense in der ersten Spielhälfte gut im Griff und geht mit einem 4:3 ins vierte Inning. Eigentlich hätte es ein 4:0 sein müssen, aber zwei leichte Fehler bescheren den Gästen 3 Runs. Im vierten kommt noch ein weiterer Run hinzu, was aber noch nicht so beunruhigend war. Allerdings müssen die Caribes schon seit dem ersten Inning ohne ihren Cleanup-Hitter Ripken Reyes auskommen, der sich gleich bei seinem ersten At Bat eine Oberschenkel-Verletzung zuzieht und fortan von Eigengewächs Julian Beuchel auf der ersten Base ersetzt werden muss. Im 5. Inning geht es dann auf Regensburger Seite los mit den Homeruns. Christian Marin haut einen flachen Line-Drive über den Left Field Zaun. Die Hausherren schaffen es zwar, ohne weitere Runs aus dem Inning zu kommen, leider glückt aber zum dritten Mal in Folge auch kein Run in der eigenen Offensive. Die Guggenberger Legionäre gehen erstmals in Führung. Im sechsten Inning dann das gleiche Bild: 2 Runs, davon 1 Homerun für die Gäste, die es besser verstehen, die kleine Strikezone auszunutzen. Zeit für einen Pitcherwechsel. Für Fernandez Di Pietro übernimmt Nabil Avdiji Montezuma, der gleich mit einem Strikeout das sechste Inning beendet. Wieder kommt aber kein Caribe über die Homeplate. Somit geht es mit dem 8:4 für die Gäste ins siebte und letzte Inning. Avdiji Montezumas Pitches finden allerdings zu selten die Strikezone, sodass nach einem Strikeout, 6 Walks und 2 Basehits der nächste Münchner Pitcherwechsel ansteht. Nun ist Routinier Raimund Lange an der Reihe. Auch er kämpft mit der Zone und gibt erstmal 2 weitere Walks ab. Nach einem Basehit kommt die Erlösung in Form eines Double Plays. Aber nicht bevor die Zweitvertretung des Regensburger Bundesligisten mit 8 weiteren Runs uneinholbar davonzieht. In der letzten Offensivbemühung springt nichts Zählbares mehr für die Heimmannschaft heraus, sodass am Ende ein 4:16 zu Buche steht, obwohl die Gastgeber mit 14 Hits gegenüber den 15 der Oberpfälzer durchaus mithalten konnten.

Das zweite Spiel beginnt mit zwei guten Nachrichten: Ripken Reyes ist, wenn auch lädiert, wieder einsatzfähig und Sieggarant Guilherme Palhares steht wieder zur Verfügung, nachdem er eine Woche zuvor in Baldham noch pausieren musste. Der Brasilianer hat die gegnerische Offense wie gewohnt im Griff. Nachdem beide Mannschaften in den ersten beiden Innings je einen Run erzielen, gehen die Gäste im dritten Inning erstmals leer aus. Erster Batter der Caribes im dritten Inning ist Brandon Cruz. Und der große Amerikaner holt zum großen Schwung aus. Der Ball fliegt über den Centerfield-Zaun. Solo-Homerun zur 3:2 Führung. Im vierten Inning gelingt den Legionären erst der Ausgleich, postwendend kommen aber die ersten drei Batter der Caribes auf Base. Eric Farley überquert nach einem RBI-Double des nach ihm schlagenden Luis Andrade schnell wieder die Home Plate, Andrade punktet durch einen Balk-Call des Umpires. So steht noch José Da Costa auf der zweiten Base, als Ripken Reyes zum Schlagen kommt. Und der visiert ebenfalls den Centerfield-Zaun und bringt Da Costa und sich selbst mit einem 2-Run-Homerun nach Hause, sein dritter Saison-Homerun. Dass in diesem Inning nicht noch 3 weitere Runs hinzukommen, verhindert der Regensburger Centerfielder als er den hart geschlagenen Ball von Liga-Hitleader Eric Farley mit einem Running Catch aus der Luft fischt. Luis Andrade kommt im nächsten Inning mit einem Lead-Off-Walk auf Base und steht da auch noch, als Brandon Cruz erneut die Batters Box betritt. Ein Mann wie ein Baum, der diesmal den Ball hoch und weit auf die obersten Baumkronen hinter dem Centerfield hämmert – der weiteste Homerun des Tages. 9:3 nach 5 Innings. Das sollte genügend Vorsprung für Pitcher Palhares sein. Aber an diesem spektakulären Homerun-Tag war das noch nicht alles. In den Innings 6 und 7 schlagen die Hitter von der Donau nochmal zurück. Justus Moritz und Martin Weber tragen sich auf Regensburger Seite ebenfalls in die Homerun-Spalte ein, können aber nicht mehr als Ergebniskosmetik betreiben. Die Gastgeber bringen nach 2 „Insurance-Runs“ Ende des sechsten Innings den 11:6-Sieg sicher nach Hause.

Nach zuletzt drei Splits in Folge bei Yuki Okumuras Japan-Abschied gegen Garching und letzte Woche in Baldham haben sich die München Caribes damit im Mittelfeld der 2. Bundesliga Südost festgesetzt, während sich die Füssen Royal Bavarians auf Platz 3 abgesetzt haben. Am nächsten Wochenende kommt jetzt mit der Bayerischen Baseball Academy der Spitzenreiter aus Regensburg in den Olympiapark. Ein derartiges Homerun-Festival ist dann eher nicht zu erwarten, aber qualitativ hochwertiger Baseball. Beim 0:1 in Regensburg hat nicht viel gefehlt zur zweiten Saisonniederlage der Kaderschmiede.

Spread the love for the game