Kategorie: Schüler Coach Pitch

Caribitos lassen sich den Spaß nicht nehmen

Am ersten Sonntag im Juni empfing die Coach-Pitch-Mannschaft der Caribes die Grizzlies aus Freising. Unsere Caribitos waren zahlreich erscheinen. Gleich 19 Spieler fanden sich zum Heimspiel am Oberwiesenfeld ein. Coach Kevin Livingston sorgte aber dafür, dass in den beiden Spielen alle Kinder angemessen zum Einsatz kamen. 

Nachdem die Caribes im ersten Inning nicht punkten konnten, platzte der Knoten im zweiten Inning in der Offense umso mehr. Drei Runner befanden sich auf den Bases als Robyn Scheffler einen Homerun schlug. Damit kamen mit einem Schlag drei Punkte ins Ziel. Die Defense der Grizzlies stand im Übrigen allerdings weiterhin solide. Sowohl der Shortstop als auch der Pitcher der Grizzlies fingen die Bälle sicher aus der Luft und machten die Outs am First Base. Die Freisinger konnten den Vorsprung daher halten, doch die Caribes holten etwas auf, sodass es nach dem zweiten Inning 13 zu 6 für die Grizzlies stand.

Robyn’s Homerun
3 Runs scores

Die Spiele sind jeweils auf eine Stunde begrenzt. Weil nach den ersten drei Innings noch etwas Zeit zur Verfügung stand, starteten beide Mannschaften beim Stand von 17 zu 10 nach dem dritten Inning noch in ein viertes Inning. Quirin Lange legte in diesem noch einen weiteren Homerun nach, mit dem zwei Runs erzielt werden konnten. Beim Endstand von 23 zu 16 endete das erste Spiel.

In der Pause gab es unter anderem Hot Dogs und Cupcakes, damit sich beide Mannschaften für das zweite Spiel stärken konnten. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Eltern, die für die Verpflegung der Nachwuchsbaseballer sorgten. 

Frisch gestärkt starteten die Caribes in die zweite Partie, die stets ohne Wertung gespielt wird. Die Runs werden dabei zwar nicht notiert, aber keinen Deut weniger gefeiert. Das Publikum feuerte weiter kräftig an.

Matz Kalinowski schaffte in der Defense ein Double Play. Das bedeutet, dass er mit einem Spielzug gleich zwei Runner ausmachte. Das erste Aus war ein Flyout, da Mats den geschlagenen Ball direkt aus der Luft fing. Das zweite Aus erzielte er durch einen Wurf an die First Base, da der Baserunner auf den in die Luft geschlagenen Ball zu früh gestartet war und nicht rechtzeitig nach dem Catch zur Base zurückkam.

Quirin’s Homerun

Besonders fair verhielt sich der letzte Schlagmann der Grizzlies, der sog. Last Batter. Er traf den Ball gut und hätte an sich weiter zur Homeplate laufen können, um einen Run zu verbuchen. Er kehrte jedoch zur Second Base zurück, um sich um den Second Basemann der Caribes zu sorgen, der bei einer Kollision zu Boden gegangen war. Nach einer kurzen Schrecksekunde waren allerdings alle wieder wohlauf. 

Cara’s Hard Hit

Unter tosendem Jubel der Caribes schlug Quirin Lange danach noch seinen zweiten Homerun des Tages und Cara Schlütken bewies anschließend, dass in den Mädchen kein bisschen weniger Power steckt. Cara traf mehrere Bälle im Laufe des Tages sehr hart und krönte ihre Leistung mit einem Homerun für die Caribes im letzten Inning.

Wild Weekend

Am Sonntag, den 18.05.2025 waren gleich drei Mannschaften der Baldham Boars zu Gast auf dem Oberwiesenfeld der Caribes in München. Auf dem großen Feld fand die 2. Bundesliga-Partie der Herren statt, währen die Schüler und Jugend der Caribes auf dem kleineren Feld gegen die Nachwuchs-Eber antraten.

Im ersten Inning, d.h. dem ersten Spielabschnitt, gelang es sowohl auf Seiten der Boars als auch auf Seiten der Caribes fast jedem Schlagmann (Batter) im Team, die Bases zu einem Punkt zu umrunden. So konnten beide Teams kräftig Punkte sammeln und es stand 8 zu 6 für die Caribes. Moritz Eisele schaffte sogar einen Homerun, d.h. die Umrundung der Bases mit einem einzigen weiten Schlag.

Cara macht das Out an der 1st Base – Daniel läuft als Backup

Im zweiten Inning verteidigten beide Mannschaften stark und ließen für den Gegner kaum Punkte zu. Daniel Grabmayer fing als Second Basemann einen hart geschlagenen Ball des Gegners direkt aus der Luft und verhinderte so, dass die Boars punkteten. Ein paar Punkte erzielten die Caribes im zweiten Inning gleichwohl, unter anderem durch einen weiteren Homerun von Quirin Lange, der den Ball tief ins Leftfield schlug. 

Pau erzielt einen Run

Im dritten Inning waren die Bases geladen als der letzte Spieler (last batter) der Caribes am Schlag war. Ein sog. bases loaded bedeutet, dass sowohl an der erste, der zweiten als auch an der dritten Base ein Läufer der Caribes stand. Mit einem Homerun kann der Batter in einer solchen Spielsituation gleich vier Punkte auf einmal erzielen. Dieses Kunststück vollbrachte Robyn Scheffler. Damit zogen die Caribes zum 18 zu 12 davon.

Die Spiele der Schüler sind jeweils auf eine Stunde begrenzt. Da die ersten drei Innings sehr schnell vorüber waren, durften die Boars noch ein weiteres Mal an den Schlag. Aufholen konnten sie den Rückstand allerdings nicht mehr. Als Moritz Eisele in der Verteidigung den letzten Batter der Boars erfolgreich ausmachen konnte, stand fest, dass die Caribes das erste Spiel eindeutig für sich entschieden.

Der jüngste Caribecito Tim am Schlag

Nach einer kurzen Pause, in der sich die Kinder mit Getränken und Hot Dogs stärken konnten, fand das zweite Spiel des Tages statt, welches stets ohne Wertung ausgetragen wird. 

Tolle Spiele beim Dachauer Doubelheader 

Am 10. Mai hatte unsere Caribes Coach-Pitch Mannschaft um Headcoach Kevin Livingston ein Auswärtsspiel bei den Dachauer Tigers. Bei absolutem Kaiserwetter spielten die Caribes und Tigers vor vielen Zuschauern zwei Spiele à 4 Innings aus. 

Beide Spiele waren von vielen tollen Plays geprägt. Die Tigers hatten sehr gute Schläge aber die Caribes hielten dagegen. Mehrere von unserer Defense direkt aus der Luft gefangene Flyballs (ein Ball der im Bogen in die Luft geschlagen wird) führten zu Outs der Tigers. Auch im Angriff hielten die Caribes dagegen und machten im zweiten und dritten Inning jeweils 6 Runs. Dies ist bei den vielen neuen Spielern im Team sehr bemerkenswert.

Letztlich machte im ersten Spiel vor allem die sehr gute Defense der Tigers den (kleinen) Unterschied. Der Shortstop der Tigers war hervorragend und ermöglichte den Tigers einige schnelle Outs. So endete das erste Spiel nach 4 Innings 20:19 für die Tigers.

Im zweiten Spiel waren die Caribes dann besser und führten nach der ersten Hälfte des 4th Innings mit 17:10. In einem absoluten Herzschlagfinale schafften es die Tigers geradeso genau diese 7 Runs aufzuholen und das Spiel endete unentschieden 17:17. 

Das war wirklich Werbung für den Sport. Ein ganz herzlicher Dank geht an die tolle Bewirtung in Dachau und die Umpires, die bei all der Action immer die Übersicht behielten (nur den Run von Tim haben sie leider fälschlicherweise als Out gewertet ;-)) 

Vamos Caribes 

Spannender Saisonstart bei den Coach Pitchern

Am 1. Mai 2025 startete bei sonnigen 21 Grad die Caribes Coach-Pitch Mannschaft um Headcoach Kevin Livingston am heimischen Oberwiesenfeld in die Saison. Zu Gast waren die Nachwuchsbaseballer der Augsburg Gators. Trotz langer Winterpause fanden beide Mannschaften sehr gut ins Spiel. Gespielt wurden zwei Spiele zu je drei Innings. Ein Inning besteht aus jeweils einmal Offense und einmal Defense jeder Mannschaft, wobei die Heimmannschaft ein Inning stets in der Defense, d.h. in der Feldverteidigung, startet. Das bedeutet, dass die Heimmannschaft als Zweiter am Schlag ist und Punkte („Runs“) nachlegen kann.

Dementsprechend punkteten die Gators zuerst und gingen in Führung. Das dritte und letzte Inning des ersten Spiels begann mit einem Vorsprung von 16 zu 10 für die Gators. Nach einer spannenden Aufholjagt gelang den Caribes mit dem letzten Schlagmann der Ausgleich zu einem Endstand von 16 zu 16. Hervorzuheben sind Moritz Eisele und Quirin Lange, denen in der Offense jeweils ein Homerun gelang. Damit trennten sich beide Teams im ersten Spiel mit einem fairen Unentschieden.

Die Stimmung war ausgezeichnet und dank der guten Verpflegung durch die Eltern war auch die starke Sonne gut zu vertragen.

Der zweite Spiel unterliegt keiner Wertung, da es den Teams zur Erprobung dienen und sich die Nachwuchsspieler losgelöst vom Punktestand auf das Erlernen von Spielsituationen konzentrieren sollen. Viele neue Spieler hatten die Gelegenheit, zum ersten Mal an der Homeplate Hits, d.h. erfolgreiche Schläge, zu holen und um die Bases zu laufen. Besonders wurden die Hits von dem jüngsten Tim Schlütken gefeiert. Julius Köhler und Lai Ke fanden sich in der Verteidigung souverän auf den Positionen des Shortstop‘s und Third Baseman‘s ein. Beiden gelangen schöne Spielzüge. Nia Gallego glänzte beim Schlag als „Last Batter“ mit einem Homerun, sodass nach zwei Innings noch Gleichstand von 7 zu 7 herrschte. Aber wer zählt schon mit. Das zweite Spiel endete wieder nach einer Aufholjagd, wobei die Entscheidung im letzten Spielzug fiel und sich die Gators aus Augsburg diesmal knapp mit 13 zu 12 durchsetzen konnten.

Split gegen Dachau

In zwei sehr spannenden Begegnungen hatten die Caribes die Dachau Tiger am 29.09.2024 bei herrlichem Herbstwetter zu Gast.

Ein knapper Run für Ilyas

Das erste Spiel war geprägt von starken Offense- und eher schwachen Defenseleistungen beider Mannschaften. Die Dachauer hatten am Ende das bessere Ende für sich und siegten mit einem Run Unterschied 17:18.

Das zweite Spiel begann ganz anders, da Moritz insgesamt vier Spieler an der dritten Base aus machte, so dass die Dachauer nur mit einem Run aus dem Inning gingen. Leider gelang es der Caribes Offensive nicht einen größeren Vorsprung als einen Run zu erzielen. Die nächsten Innings folgten dem Spielverlauf des ersten Spieles allerdings mit dem besseren Ende für die Caribes, die mit 14:12 gewannen.

Ein schnelles OUT vom Moritz an der dritten Base

Insgesamt war ein vergnüglicher Sonntag Vormittag auch dank der kulinarischen und sportlichen Unterstützung der Eltern. Am nächsten Sonntag geht es für die Caribes Coach Pitcher nach Schwaig zu den Red Lions.