Caribes gehen in Füssen baden

Erst 1:6 und 5:11 auf dem King´s Field dann im Forggensee

Die äußeren Bedingungen hätten zum Saisonabschluss nicht besser können: Strahlender Sonnenschein, malerische Kulisse, eines der schönsten Spielfelder in Deutschland (mindestens), tolle Baseball-Atmosphäre. Nur eines hat gefehlt an diesem fast perfekten Tag: Der sportliche Erfolg. Der Win, den man aus Füssen mitnehmen wollte, um Tabellenplatz 5 zu sichern, wollte nicht gelingen.

Das lag im ersten Spiel im Wesentlichen an einem alten Bekannten, oder wie es der seit dem Gründungsjahr der Royal Bavarians 1987 (!) aktive James Starek selbst formulierte: „Manchmal holen sie halt den alten Esel nochmal aus dem Stall.“ Und warum auch nicht? In 16 Innings pitched hat die königlich-bayerische Baseball-Legende noch keinen earned Run zugelassen. Und nachdem Kanada-Import Aidan Murphy an diesem Spieltag fehlte, war klar, dass Coach Mitch Wirthmüller den Gang in den Stall antritt. Und die Gäste aus der Landeshauptstadt tun sich schwer gegen Starek und die großzügig ausgelegte Strike-Zone. Trotzdem gelingt zwar in jedem Inning ein Hit, aber der entscheidende, der mal einen Run über die Home Plate bringen würde, nicht. Erst im letzten Spielabschnitt, als mal drei Hits in einem Inning erzielt werden, muss der Füssener Starting Pitcher dann in seinem 23. Inning, das er in dieser Spielzeit wirft, doch seinen ersten earned run der Saison hinnehmen. Aber mehr springt nicht mehr heraus und so entscheidet Starek das Pitching-Matchup gegen die deutsch-italienisch-venezolanische Pitcher-Kombination der Caribes, Avdiji Montezuma und Fernandez Di Pietro, die auch eine gute Leistung zeigen, mit 10 Strikeouts bei keinem Walk für sich. Die beiden Caribes-Werfer schicken zwar 8 Batter mit Strike-Out zurück ins Dugout und lassen nur 4 Hits zu, allerdings kommen auch 5 Walks, 4 Hit-by-Pitches und 4 Balks mit dazu, sodass die Füssener am Ende aus 4 Hits 6 Runs produzieren, während die ungünstige Verteilung der 7 Hits auf Seiten der Münchner nur zu einem Run führt.

Im zweiten Spiel betreten Daniel Mendelssohn für die Gastgeber und Brandon Cruz für die Gäste den Wurfhügel. Der Brasilianer Guilherme Palhares steht wegen Armproblemen nicht als Pitcher zur Verfügung. Diesmal legen die Caribes fulminant los und scoren gleich in der ersten Offense 4 Runs gegen Mendelssohn. Eric Farley und Luis Andrade, durch einen Hit-by-Pitch und Hit auf Base, schlägt Brandon Cruz mit einem 2-RBI-Double nach Hause. Er selbst kommt durch einen Error der Füssener Verteidigung nach Hause und Catcher Fernandez Di Pietro nach einem RBI-Single von David Dumenigo. Aber auch die Royal Bavarians schlagen gleich mit 2 Runs zurück. Die jetzt engere Strikezone zwingt die Pitcher dazu, ihre Würfe öfter in die Mitte der Strikezone zu platzieren. Mendelssohn kommt damit weitaus besser zurecht und bringt die Caribes-Offense nach dem zweiten Inning, in dem durch Debütant Florian Kurtz noch ein weiterer Run gelingt, zum Erliegen, wird dabei aber auch von einer makellosen Defense unterstützt, die sich keine Fehler erlaubt. Aber auch die Münchner Verteidigung steht und erlaubt sich keine Errors, trotzdem erzielen die Allgäuer kontinuierlich Run für Run und gehen im dritten Inning mit 8:5 in Führung. Routinier Antonio De La Vega löst nun den entkräfteten Amerikaner Cruz als Pitcher ab. Aber das gleiche Bild: Füssen punktet, München bringt zwar immer wieder Runner auf Base, aber nicht über die Home Plate. Und so geht auch die zweite Partie an die Gastgeber, die an diesem Tag einfach besser sind. 

Nachdem die Caribes auf dem King´s Field sportlich baden gingen, kommt danach noch die tatsächliche Abfrischung im nebenan liegenden Forggensee.

Die Münchner Baseballer schließen die Saison damit mit einem 12:16-Record ab. Am Tag darauf wird daraus der 6. Tabellenplatz, da die Schwaig Red Lions sich bei den Garching Atomics einen Sieg holen und wegen dem besseren direkten Vergleich mit der gleichen Bilanz auf Platz 5 vorrücken. Die nächsten Wochen bleibt nun nur die Rolle als Liga-Beobachter, wobei die noch auszutragenden Spiele kaum mehr Einfluss auf die Tabelle haben werden. Die drei Playoff-Plätze sind an die Bayerische Baseball Academy, Regensburg 2 und Füssen vergeben, der letzte Platz an die Freising Grizzlies.

Spread the love for the game