Playoffs in weite Ferne gerückt

Caribes verlieren beide Heimspiele mit 1:8 und 2:7 deutlich gegen die Baldham Boars

Es war ein richtungsweisender Spieltag für die erste Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga Süd-Südost. Die Mannschaft, dies es einzuholen gilt, wenn man den Sprung in die Aufstiegsplayoffs schaffen will, kam in den Ballpark Oberwiesenfeld. Nach dem Doubleheader ist jetzt die Richtung klar, in die es nach nun 14 absolvierten Spielen in den kommenden 16 geht. Es ist nicht die, die man sich auf Seiten der Münchner vorgestellt hat. Statt mit einem 8:6-Record auf Tuchfühlung mit Platz 2 zu kommen, findet man sich nun auf dem vorletzten Tabellenplatz mit 6 Niederlagen mehr als Kontrahent Baldham wieder. Und es kommen noch harte Brocken. 6 der 16 Spiele finden gegen die noch ungeschlagenen Tabellenführer der beiden Südost-Gruppen statt, der Bayerischen Baseball Academy aus Regensburg und die Gauting Indians.

Dann sollte man sich besser präsentieren als am letzten Sonntag gegen die Boars, die aus beiden Spielen als verdienter Sieger hervorgingen. Aufbauen kann man dabei aber auf das Pitching. 

Esahu Tejada gibt im ersten Spiel mit nur drei earned Runs seinem Team eine echte Siegchance, die allerdings die Defense mit 7 Errors wieder zu Nichte macht. Dass man mit 7 Errors kein Spiel gewinnen kann, wenn der Gegner kaum welche macht, ist nicht weiter erläuterungsbedürftig. Da wird man bei der Ursachenforschung für das 1:8 schnell fündig. Aber auch die auf dem Papier eigentlich beste Offense der Liga zieht mit 8 Hits gegenüber 11 der Boars den Kürzeren und lässt zudem Effizienz bei der Run-Ausbeute vermissen.

Nach so einer deftigen Niederlage ist man froh um den Doubleheader. Neues Spiel, neues Glück! Wieder überzeugen die Pitcher. Man geht scoreless ins 3. Inning. Da sorgen dann zwei Doubles der Baldhamer für die 3:0-Führung der Gäste. Im vierten Inning können die Gastgeber aber kurzzeitig wieder Hoffnung schöpfen, als Yohan Gonzalez und Denny Rivas mit einem Single und Double auf Base kommen und Esahu Tejada mit einem 2-RBI-Single auf 2:3 verkürzt. Diese Hoffnung wird allerdings postwendend durch Baldhams Brian Fürbock im nächsten Inning wieder im Keim erstickt. Sein weit über den Left Field Zaun geschlagener 2-Run-Homerun sorgt für eine Vorentscheidung. Ruben Manriquez 2-RBI-Single beendet dann im sechsten Inning den Arbeitstag von Caribes-Starter Arturo Gaetano. Youngster Cristopher Ozoria löst ihn ab und lässt weder Hits noch Runs zu. Aber genauso wenig der jetzt für die Gäste pitchende Brian Fürböck und seine Defense, die die Offense der Münchner weiter im Griff haben. So steht am Ende ein 2:7 zu Buche, in dem man sich gar nicht so viel vorzuwerfen hat. Die Defense war mit nur einem Error in Ordnung, Baldhams Offense erzielt mit 7 Hits 7 Runs, während die Caribes aus 5 Hits nur 2 Runs machen. Effizienz bleibt das Thema.

Die wird man erhöhen müssen, wenn am nächsten Sonntag, 2. Juni, 12.00 Uhr, die Heimserie mit dem sicherlich interessanten und anspruchsvollen Vergleich mit der Bayerischen Baseball Academy weitergeht, die im Münchner Olympiapark ihre Visitenkarte abgibt.

Spread the love for the game

Walk-off-Win im Derby

6:7 und 4:3 trennen sich die Caribes und Atomics nach zwei spannenden Spielen mit gutem Pitching auf beiden Seiten

Bei besten Baseballbedingungen gehen die beiden Tabellennachbarn ins erste Spiel im Münchner Olympiapark. Während die Gäste ihren etatmäßigen Pitcher Franklin Castanos auf den Mound schicken, vertritt bei den Gastgebern Youngster Cristopher Ozoria seinen Spielertrainer Esahu Tejada auf Position 1. Es geht erstmal im Gleichschritt los. Beiden Teams gelingt im ersten Inning je ein Run, im zweiten gehen dann beide Teams leer aus. Garching scored auch im dritten Inning nicht. Die Caribes bringen aber Lead-off Hitter Yuki Okumura mit einem Single und José Da Costa mit einem Hit-by-Pitch auf Base. Tisch gedeckt für Catcher Yohan Gonzalez. Und der lässt sich die Chance nicht nehmen und bringt den zweiten Run mit einem RBI-Single nach Hause. Nach einem Double-Play bringt ein Wild Pitch die 3:1 Führung. Beide Pitcher gehen weiter konzentriert zu Werke und lassen nicht viel zu. Im fünften Inning verkürzen die Atomics durch einen RBI-Single on Quentin Kramer auf 2:3. Es fängt an, spannend zu werden. Gleich im nächsten Inning kommt Ex-Caribe Farah Ronnett durch einen Lead-off Walk auf Base. Dem nächsten Batter Dilson Garcia, zuvor mit zwei Strike-Outs sehr gut von Pitcher Ozoria in Schach gehalten, will man aber auf Seiten der Caribes nicht die Gelegenheit geben, seinen Status als führender Slugger der Liga auszubauen, sodass man ihn nach 2 Balls per intentional Walk die erste Base gewährt. Und dieser taktische Schachzug scheint aufzugehen, als der nächste Garchinger Batter einen Grounder Richtung Second Base schlägt. Allerdings gelingt statt einem Double Play gar kein Out. Loaded Bases bei Null aus. Der Ausgleich scheint schon so gut wie besiegelt, kommt aber noch nicht durch den nächsten Batter Franklin Castanos, der erstmal einen soften Linedrive Richtung Shortstop schlägt, sondern durch einen Bases loaded Walk des nächsten Batters. Erst dann folgt das Double-Play, das die Caribes aus dem Halbinning bringt. Nach einem 1-2-3-Inning geht es aber mit dem 3:3 ins 7. Inning. Dort geht es nach drei schnellen Aus in die untere Hälfte des letzten regulären Innings. Nach zwei Groundouts zu Shortstop Ronnett ist es wieder Yuki Okumura, der die Caribes-Sieghoffnungen mit einem Double aufkeimen lässt. Kurz darauf rückt er durch einen passed Ball auch noch auf die dritte Base vor. Aber die Caribes bringen den Winning Run nicht mehr über die Home Plate. Ein Groundout später findet man sich im Extra-Inning wieder, wie vor zwei Wochen, als man vor den Toren Münchens schlechte Erfahrungen damit sammelte. Das sollte sich nicht wiederholen. Allerdings drohte das Déjà-vu. Zwar gelingt das erste Out durch einen Pop-up zum Catcher, aber wieder steht der Power-Hitter der Liga, Dilson Garcia mit den zwei automatischen Runnern an der Platte, der vor zwei Wochen in der gleichen Situation mit einem Grand Slam das Spiel entschied. Einmal reicht, denken sich die Caribes, und schicken Garcia erneut mit einem intentional Walk auf Base. Aber diese taktische Maßnahme bringt nicht den gewünschten Erfolg. Nach einem RBI-Single, Walk und einem 2-RBI-Double scoren die Garchinger Gäste trotzdem wieder 4 Runs im Extra-Inning. Mit zwei Strikeouts holt dann Cristopher Ozoria die zunächst etwas konsternierten Münchner aus der Defense. Aber die fangen sich schnell wieder und schlagen zurück. Die ersten beiden Batter Yohan Gonzalez und Denny Rivas holen die beiden automatischen Runner mit back-to-back RBI-Singles nach Hause. Dann folgen ein Strike-Out und ein Flyout zum Second Baseman. Antonio De La Vega bringt dann als nächster Batter den sechsten Run nach Hause. Nach einem Steal lauern der Run zum Ausgleich und Sieg auf den Bases 3 und 2. Und fast hätte der Grounder von Victor De Jesus dann die Lücke zwischen Shortstop und Third Baseman gefunden. Aber nur fast. Shortstop Ronnett beendet mit einem sichern Wurf auf die erste Base das Spiel. Garching holt sich denkbar knapp mit 7:6 wieder den Sieg im Extra-Inning. Cristopher Ozoria erlaubt dabei in 8 Innings 4 earned Runs und 5 Hits, erzielt 6 Strike-Outs und muss 7 Walks abgeben.

Yohard Arturo Gaetano

Das zweite Spiel beginnt Yohard Arturo Gaetano, sein dritter Saisonstart, und der beginnt holprig. 6 Hits, davon 2 Doubles und 3 Runs muss er gleich im ersten Inning abgeben. Zu diesem Zeitpunkt ist noch nicht zu erahnen, dass in den folgenden 6 Innings nur noch ein weiterer Hit hinzukommt, aber keine Runs mehr. Aber auch die Caribes tun sich gegen Scott Peters, den zweiten Garchinger Starting Pitcher schwer. Je 1 Hit in den Innings 1 bis 4 ist zu wenig, um sich auch in der Runspalte einzutragen. Das gelingt erst im fünften Inning. Moritz Ondracek kommt als erster Batter des Innings mit einem Hit auf Base, zwei Wild Pitches später, findet er sich auf der dritten Base wieder. Nach einem Strikeout ist es der Batting Leader der Division, Yuki Okumura, der Moritz mit einem Sacfly ins Right Field nach Hause bringt. José Da Costa legt unmittelbar danach einen Double nach, strandet aber auf der 2. Base nach einem Pop-Out zum Pitcher. Im sechsten Inning ist es dann die Vater-Sohn-Kombination Antonio und Anthuan De La Vega, die die nächsten Runs für die Caribes scoren. Sie kommen nacheinander auf Base, dringen dann nach eine Double-Steal auf die Bases 2 und 3 vor, profitieren dann von zwei Feldspielfehlern der Atomics und erzielen den umjubelten Ausgleich. Damit geht es dann ins siebte Inning. Dort kassiert Garching drei schnelle Outs, für München ist die Top-of-the-Line-up am Zug. Bereits zum dritten Mal in dem Spiel eröffnet Yuki Okumura das Inning und kommt mit einem Single auf Base. Die beiden nächsten Outs nutzt der Japaner, um bis auf die dritte Base zu gelangen. Wen anders als Denny Rivas, den Hit-Leader der Liga, wünscht man sich in so einer Situation? Und er erfüllt die Hoffnungen der Gastgeber auf einen Split. Der Rechtshänder macht sicher Kontakt, an der Foul Line entlang findet sein geschlagener Ball den Weg vorbei am Garchinger First Baseman ins Outfield – genug für Yuki, der den entscheidenden Run ungefährdet nach Hause laufen kann. Mit seinen insgesamt 5 Hits in 8 at bats ist Denny nicht nur deswegen auch der Offensivspieler des Tages. Pitcher Arturo Gaetano steuert mit nur 3 earned Runs, 8 Strike-Outs, keinem Walk und einem Hit-by-Pitch eine starke Pitching-Bilanz bei.

Mit 6 Siegen und 6 Niederlagen stehen die Caribes weiter im Mittelfeld der 2. Bundesliga Südost 2. Am nächsten Sonntag, 26. Mai, steht bereits das nächste Heimspiel auf dem Programm, wenn die vor den Münchner platzierten Baldham Boars an die Moosacher Straße kommen, die diese Saison von Edwyn Figarella gecoacht werden. 

Spread the love for the game

BBQ Softball Caribes erreichen den 2. Platz beim ClawsOut

Am Samstag, den 11.05.2024, ging es für die BBQ Softball Caribes in das schöne Amberg. Die Amberg Cougars richteten Ihren jährlichen ClawsOut aus. Ein kleines, aber feines Turnier, dass sich die Caribes natürlich nicht entgehen lassen. Bei perfektem Softball Wetter reisten die Caribes mit einigen neuen Spielern im Gepäck an um Ihre Saison 2024 zu starten.

Da den Winter über fleißig trainiert wurde und die neuen Spieler sich wunderbar in das Team integrierten, zeigten die Caribes gleich mal wo der Hammer hängt und setzten die Latte für 2024.

BBQ Softball Caribes & Friends

Gleich das erste Spiel bestritten die Caribes gegen die gefürchteten Crazy Bones aus Regensburg. Da die Crazy Bones ebenfalls viele neue Spieler im Team hatten, die sich noch etwas einspielen müssen, und die Caribes hoch motiviert antraten, ging das Spiel mit 6:3 an die Caribes.

Beflügelt vom ersten Erfolg ging es in der nächsten Runde gegen die ebenfalls sehr starken Fürth Pirates. Nach dem es nach dem 3. Inning 2:3 für die Pirates stand und die Zeit fast abgelaufen war, befreite Pitcher Don Kalal die Caribes mit einem harten Schlag in letzter Minute und brachte so einen Runner und sich selbst durch einen Home-Run-in-the-Park nachhause, so dass auch dieses Spiel mit 4:3 gewonnen wurde.

Im dritten Spiel ging es gegen den Gastgeber, die Amberg Cougars. Die Cougars hatten reichlich Verstärkung aus Übersee im Team, so dass die Caribes die erste Niederlage hinnehmen mussten. Dieses Spiel verloren die Caribes mit 3:16 gegen die Cougars.

Caribes & Amberg Cougars

im letzten Spiel stellten sich die Caribes den Landsberg Crusaders. Dieses Team hat sich erst wieder neu formiert und trat dieses Jahr mit neuem Team an. Die Caribes gewannen dieses Spiel mit 16:1.

99 Problems but a pitch ain`t one

Am Ende hatten die Caribes die gleiche Punktzahl wie die Fürth Pirates. Da die Pirates allerdings mehr Runs`s hatten ging der erste Platz an die Fürth Pirates.

Platzierung des Amberg Cougars Start of Season 2024 ClawsOut:

  1. Fürth Pirates
  2. München Caribes
  3. Amberg Cougars
  4. Regensburg Crazy Bones
  5. Landsberg Crusaders
Spread the love for the game

Endlich ein Doppelsieg

Caribes Herren gewinnen 11:1 und 10:4 gegen Ellwangen Elks 

Bis zum 5. Spieltag hat es gedauert, bis der erste Doppelsieg in der 2. Bundesliga eingefahren werden konnte. Eine Woche zuvor gab man ihn im zweiten Spiel beim Lokalrivalen in Garching noch leichtfertig aus der Hand, als es mit einem 6:6 ins Extra-Inning ging und es dort nicht gelang, einen Run nach Hause zu bringen. Das Schicksal war damit schon besiegelt, weil sich zu den zwei automatischen Runnern auf Bases 1 und 2 auch noch ein dritter mit einem Hit-by-Pitch gesellte, als der Garchinger Power-Hitter Dilson Garcia mit Loaded Bases und keinem Aus zum Schlagen an die Platte kam und das Spiel mit seinem Grand Slam spektakulär und bitter für die Caribes beendete. Aus einem 6:2 Vorsprung wurde somit eine unnötige 6:10-Niederlage.

Die Enttäuschung aus der Vorwoche hat bestimmt ihren Teil dazu beigetragen, dass man umso konzentrierter in die Interdivision-Games mit den Gästen aus Baden-Württemberg ging. Etatmäßig beginnt Spielertrainer Esahu Tejada das Spiel auf dem Mound. Aber da musste er gleich vom ersten Batter der Elks einen Hit hinnehmen. Da auch noch ein zweiter hinzukam, gehen die Ellwanger gleich mal mit 1:0 in Führung. Auch die Gastgeber legen mit zwei aufeinanderfolgenden Hits gleich gut los, müssen aber dann ein Double-Play und einen Flyout hinnehmen, sodass es nach dem ersten Inning erstmal einen Rückstand zu verkraften gibt. Das verunsichert die festentschlossenen Münchner aber nicht. Esahu Tejada spult routiniert sein Repertoire ab, die Defense produziert zwar zwei Errors, aber der Gegner kann kein Kapital mehr daraus schlagen. Mehr als der eine Run aus dem ersten Inning kommt nicht mehr dazu. Dafür aber auf Seiten der Caribes. Im zweiten Inning erzielt Tejada selbst zunächst den Ausgleich. Im dritten Inning brechen dann so richtig die Dämme und es kommen sechs weitere nach genauso vielen Basehits dazu. Nachdem im vierten und fünften Inning noch jeweils 2 Runs hinzukommen, ist vorzeitig nach 5 Innings aufgrund der Ten-Run-Rule Schluss. Mann des Spiels war Esahu Tejada, der sich mit seinem complete Game nicht nur den Win holte, sondern auch die meisten Hits (3) verzeichnete. Mit insgesamt 14 Hits zeigen die Caribes, warum sie zu den offensivstärksten Teams der Liga gehören. Mit Yuki Okumura, José Da Costa, Yohan Gonzalez, Denny Rivas und Audy Rodriguez tragen sich gleich 5 Spieler doppelt in die Hitspalte ein, Youngster Christopher Ozoria zum ersten Mal.

Im zweiten Spiel des Tages geht es ähnlich los. Nach einem Walk, einem Double und einem Error muss Starting Pitcher Yohard Arturo Gaetano den ersten Run abgeben. Auch im zweiten, dritten und im siebten Inning scoren die Gäste jeweils einen Run. Das fällt aber nicht weiter ins Gewicht, da die Offense der Hausherren auch diesmal wieder kräftig zuschlägt. 5 Runs im zweiten und 4 Runs im dritten Inning legen diesmal die Basis für den Erfolg. Am Ende stehen wieder 14 Hits zu Buche, die sich auf 10 Spieler verteilen – eine echte Mannschaftsleistung. Die kann sich am Ende nicht nur über den ersten Win ihres venezolanischen Neuzugangs auf dem Wurfhügel freuen, sondern v.a. auch über den so wichtigen ersten Doppelsieg der Saison.

Da kommt es nun gerade recht, dass man mit gestärktem Selbstvertrauen und ausgeglichener Bilanz von 5 Siegen und 5 Niederlagen bereits wieder in das Duell mit dem Tabellennachbarn aus dem Münchner Norden gehen kann, wenn die Garching Atomics am Pfingstmontag bereits zum Rückspiel in den Olympiapark kommen. 

Spread the love for the game

Herren II Mannschaft gewinnt beide Spiele in Gundelfingen

Die Caribes Herren II Mannschaft gewann am 12. Mai 2024 bei strahlendem Sonnenschein beide Spiele gegen die Gundelfingen Moscitos 12 zu 4 und 11 zu 10. Mit den beiden Siegen in Gundelfingen stehen die Caribes nun auf dem ersten Platz in der Landesliga Südwest mit 6 von 8 gewonnen Spielen.

Das erste Spiel wurde zunächst von der Defense beider Mannschaft dominiert und es dauerte bis zum dritten Inning bis die Gundelfingen Moskitos zuerst zu stachen und einen Run erzielten. Die Antwort der Caribes kam aber prompt mit einem 6 Hit, 9 Run, vierten Inning. Der Caribes Pitcher Raimund Lange konnte die Offense der Moskitos auf drei weitere Runs begrenzen, so dass es am Ende deutlich 12 zu 4 für die Caribes ausging.

Das zweite Spiel war dann deutlich stärker von beiden Offenses geprägt. Fast in jedem Inning wurde gescored. Die Moskitos haben jedes Inning mehr Runs erzielt als die Caribes – bis zum fünften Inning. Bei einem Spielstand von 6 zu 8 für die Moskitos haben die Caribes endlich ihren Durchbruch gehabt und fünf Runs gescored. Unter anderen durch den 3-Run Home-Run von Isaia Lauvai, der wohl insgesamt am Sonntag der MVP der Mannschaft war. Da die Moskitos im letzten Inning nur noch zwei Runs gescored haben, gewannen die Caribes denkbar knapp auch das zweite Spiel.

Sehr erfreulich ist, dass die Herrenmannschaft von vier Junioren unterstützt wurden, die erheblich zu dem Erfolg beigetragen haben.

Coach Georg Preissler freut sich bereits auf die nächsten Begegnungen. Am 1. Juni geht es nach Augsburg zu den Gators und am 8. Juni kommen die Steinheim Phantoms zu Gast nach München.

Spread the love for the game

Heimspielauftakt nach schmerzhaftem Split zu Saisonbeginn

4:5 und 13:4 bei Haar 2 / Verletzung von José Da Costa

Am letzten Wochenende eröffneten die Caribes in Haar bei besten Baseballwetter an einem ungewöhnlich warmen Apriltag ihre 30-jährige Jubliäumssaison.

Mit einem noch nicht ganz vollständigen Kader und der aus der letzten Saison schon bekannten Mischung aus „alten Hasen“ und Jungen treten die Herren 1 gegen die junge zweite Mannschaft des Bundesligisten an.

In einer sehr ausgeglichenen Zweitbundesligapartie geben im ersten Spiel des Doubleheaders letztlich Baserunning-Errors den Ausschlag für die Gastgeber aus dem Münchner Osten. Aber die gleichermaßen unnötige wie ärgerliche Niederlage war nicht die größte Sorge der Gäste. Im siebten und letzten Inning wird der bis dahin mit zwei von insgesamt nur vier Hits beste Caribes-Schlagmann José Da Costa im Gesicht getroffen.

Das Spiel muss unterbrochen werden, der Portugiese muss ins Krankenhaus. Wenig verwunderlich, dass es seinen Mannschaftskameraden nicht mehr gelingt, den 4-5-Rückstand noch in einen Sieg zu verwandeln.

Auch für das zweite Spiel waren damit die Aussichten alles andere als positiv. Aber die Caribes zeigen Moral und Offensiv-Power. Vier Spieler haben jeweils drei Hits, darunter zwei Triples von Routinier Antonio De La Vega. Und auch auf dem Mound zeigt der Cubaner eine ganz starke Leistung. In sieben Innings lässt er nur zwei earned Runs zu und erzielt sechs Strike-Outs bei nur einem Walk.

Gleich von Beginn an scoren die Caribes Runs, so dass nach drei Innings und einem 7:0-Zwischenstand fast schon eine Vorentscheidung gefallen ist. Nachdem auch die zweite Spielhälfte an die Münchner geht, steht am Ende ein nie gefährdeter 13:4 Sieg mit insgesamt 14 Hits zu Buche, in dem sich neben Antonio De La Vega auch Yuki Okumura, Denny Rivas und David Dumenigo mit 3 Hits hervortun.

Am nächsten Wochenende steht nun am Samstag, 13.04. um 12.00 Uhr der Heimauftakt gegen die Füssen Royal Bavarians auf dem Programm – bis auf Weiteres leider ohne José Da Costa. Dafür aber hat sich unter der Woche eine Verstärkung fürs Pitching angekündigt.

Man darf gespannt sein.

Spread the love for the game

Yoshis Abenteuer: Vom Pitcher der München Caribes zum Profi-Tryout in Venezuela

Die Baseballsaison in Deutschland ist zu Ende gegangen, und ein Spieler der München Caribes hat sich durch herausragende Leistungen besonders hervorgetan: Yoshitaka Nammoku, besser bekannt als Yoshi.

Als unermüdlicher Pitcher beeindruckte der Japaner in jeder Partie, in der er spielte. Seine Souveränität gegenüber den gegnerischen Schlagmännern war in dieser Traumsaison unübersehbar. Yoshi hatte jedoch einen Traum, und niemals hätte er gedacht, dass seine Zeit bei den Caribes ihn diesem Ziel näherbringen würde.

Von Japan nach München

Der 26-jährige Yoshi, gebürtig aus Yokohama, Japan, entdeckte seine Liebe zum Baseballspiel bereits im Kindergarten. Im Alter von 9 Jahren spielte er in der Little League und setzte seine Karriere später in High School- und College-Teams fort. Sein Weg führte ihn schließlich zum professionellen Baseball in einer unabhängigen japanischen Liga.

Die Chance, im Sommer in Europa zu spielen, bot ihm die Möglichkeit, aktiv zu bleiben und erste internationale Erfahrungen zu sammeln. Als die Munich Caribes ihm eine Chance boten, in Deutschland zu spielen, war es ein Wagnis, das sich als lohnenswert herausstellte.

Yoshis Weg bei den Munich Caribes

Yoshi überzeugte vom ersten Tag an. Er bewies sein Talent als Pitcher und fügte sich nahtlos in das Team der Caribes in der 2. Baseball-Bundesliga ein. Mit 202 Strikeouts in 113 Innings, lediglich 27 Walks und einem ERA von 1,75 in allen 17 Spielen, die er bestritt, zeigte er herausragende Leistungen.

Sein Traum war es jedoch, in der Karibik zu spielen. Inspiriert von lateinamerikanischen Baseballlegenden wie Alex „Ramichan“ Ramirez, strebte Yoshi danach, in Ländern wie Venezuela, Mexiko oder der Dominikanischen Republik zu spielen und anschließend in den USA Fuß zu fassen. Doch wie sollte er diesen Traum verwirklichen?

Von München nach Caracas

Als Anerkennung für seine hervorragende Leistung unterstützte der Vorstand der Caribes Yoshi bei der Verfolgung seines Traums.

Nach diversen Gesprächen und Kontaktaufnahmen ermöglichte der Caribes-Vorstand Yoshi ein Probetraining bei den Bravos de Margarita, einem venezolanischen Profiteam, sowie bei der Akademie der Tampa Bay Rays in Valencia. Der Vorstand organisierte zudem Yoshis Aufenthalt in Caracas und fand eine Betreuungsperson für seine Zeit in Venezuela.

Yoshi mit dem ehemaligen MLB-Spieler und Manager Robert Perez

Der Vorstand nahm auch Kontakt zu Keito Homma, einem bekannten japanischen Baseball-Influencer in Venezuela und der Karibik, auf, der Yoshi während seines Tryouts mit den Bravos de Margarita interviewte.

Unser Freund Keito san interviewt Yoshi in Caracas

Die Geschichte von Yoshi und den Munich Caribes verdeutlicht, wie entscheidend die Unterstützung talentierter Spieler für die Verwirklichung ihrer Träume ist. Es geht nicht nur darum, sportliche Leistungen zu würdigen, sondern auch darum, Spielern bei der Erfüllung ihrer Ziele zur Seite zu stehen. Das Management der Caribes hat dies erkannt und Yoshi unterstützt, und es bleibt spannend, wohin seine Reise führen wird. Vielleicht wird er schon bald in einer karibischen Liga spielen und seinen Traum leben. In der Zwischenzeit bleiben die Türen des Clubs immer offen für Yoshi.

Viel Glück auf deinem Weg, Yoshi!

Alle Bilder wurden mit Genehmigung des Autors, Keito Homma, veröffentlicht
Spread the love for the game

Die Padres der Jugend-Herbstrunde

Caribes-Jugend hat kein Glück bei One-Run-Games – bis zum letzten Saisonspiel

Nach 5 Niederlagen, davon 4 mit nur einem Run, gelingt der Caribes-Jugend zum Saisonabschluss in Ingolstadt noch ein Unentschieden, auf das man sich mit den Schanzern aufgrund des Verzichts auf Extra-Innings verständigt hat. Ein Inning zuvor stand statt dem 8:8 noch eine 8:6-Führung für die Münchner zu Buche, letztlich fehlten 2 Minuten zum Sieg. Das Zeitlimit von 1,5 Stunden war noch nicht ganz erreicht. Schon beim 8:9 im ersten Spiel hat man wieder denkbar knapp den ersten Sieg der Herbstrunde verpasst. Den Grundstein dafür legte eine schlagstarke Offense mit einigen Hits, darunter 3 Homeruns, und Anton Schinke, der erstmals als Starting Pitcher eingesetzt, ein vielversprechendes Pitcher-Debut mit 3 Strike-Outs in 2 2/3 Innings gab.

Er tat es damit seinem Freund Jonah Kurin gleich, der am Spieltag zuvor gegen die Augsburg Gators ebenfalls einen erfolgreichen ersten Pitchereinsatz in der Jugend feiern konnte. Jonah verpasste dabei als Reliefer 2 von 6 Battern, denen er gegenüberstand, einen Strike-Out. Trotz einer Aufholjagd in der letzten Offense, fehlte auch da wieder ein Run, wobei sich das 10:11 schon fast wie ein Win anfühlte.

Mit einem 7:8 und 3:4 war die Jugend am Tag der Deutschen Einheit in Erlangen in die Herbstrunde gestartet.

Man kann sich aber trösten. In der Major League gab es mit den San Diego Padres auch ein Team, das in dieser Saison kaum ein One-Run-Game gewinnen konnte.

Und neben den Pitcher-Debuts haben in Runde 2 auch einige Neuzugänge ihr erstes Baseballspiel überhaupt absolviert. Mit einem Erfolgserlebnis geht es nun ins Wintertraining.

Spread the love for the game

Dachau Tigers Cup 2023

Das wahrscheinlich letzte BBQ Softball Turnier für die BBQ Caribes fand auch dieses Jahr wieder in Dachau bei den Tigers statt. Im laufe der Zeit haben sich hier 5 Teams herauskristallisiert, die sich jedes Jahr bei den Tigers versammeln um in freundlicher, fast schon familiärer Runde, das Ende der Saison beim „Tigers Cup“ zu zelebrieren.

So kamen auch 2023, neben den BBQ Caribes, die Freising Grizzlies, die Fürth Pirates, die Amberg Cougars sowie natürlich die Gastgeber, die Dachau Tigers, bei bestem Softball Wetter zusammen um nochmal alles zu geben.

Das erste Spiel verloren die Caribes gegen die Cougars mit 8:13. Nach einigen aufmunternden Worten durch Coach Sven Müncheberg gelang den Caribes im zweiten Spiel ein fulminanter Sieg gegen die Tigers mit 23:6.

Die nächsten beiden Spiele gegen gewohnt starke Teams verloren die Caribes mit 6:10 gegen die Grizzlies und 2:12 gegen die Pirates.

Herzlichen Glückwunsch an die Pirates zum Gewinn des Tigers Cup 2023, und ebenfalls herzlichen Glückwunsch an die Grizzlies für den zweiten Platz

Spread the love for the game

Erfolgreicher Start in die Landesliga Playoffs

Herren 2 gewinnen 13:2 und 12:5 in Allershausen

Das war schon mal bayernligareif, was die Mannen um Coach Georg Preissler am ersten von fünf Spieltagen in der Playoffrunde um den Bayernligaaufstieg zeigten. Mit zwei deutlichen Siegen gegen die SG Allershausen/Dachau setzt man sich gleich mal an die Spitze der Tabelle.

Den Grundstein dafür legte im ersten Spiel Ringo Schulze mit 4 Shutout-Innings. Unterstützt wurde er dabei von einer starken Defense um Shortstop Isaia Lauvei. Und die Offense sorgte für den nötigen Runsupport, steuerte in jedem Inning Runs bei. Reliever Maciej „Magic“ Jania machte den Sack dann in den letzten beiden Innings zu. Der nie gefährdete Sieg war dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, eingefahren.

Ähnliches Bild dann in Spiel 2. Starting Pitcher Raimund Lange kontrollierte die Offense der Gastgeber über 3 Innings, übergibt die Führung dann an Junioren-Pitcher Moritz Ondracek, der in den nächsten beiden Innings abermals mit starken Defense-Aktionen im Rücken nur einen Run weiteren Run zulässt.

Im letzten Inning bringt wiederum „Magic“ das Spiel souverän zu Ende, die Offense baut auch in diesem Spiel kontinuierlich die Führung aus, sodass am Ende wieder ein deutlicher Sieg heraussprang, zu dem jeder Spieler seinen Beitrag leistete.

Das macht Mut für die kommenden Aufgaben. Einziger Wehrmutstropfen ist die Oberschenkel-Verletzung von Victor De Jesus bereits im ersten At-Bat im ersten Spiel. Er wird dabei erstmal fehlen. Umso mehr ist dann wieder Teamwork gefragt.

Spread the love for the game